Ja, oder?


Und das ist meine nagelneue Papiermülltonne, die haben wir noch nicht lange und wurde noch nicht einmal geleert. Hatte ich noch gar nicht fotografiert

Anbei noch die Fotos der gestrigen Jungfernfahrt




️

Fahrbericht weiter unten
Hier sieht man mal, in welchem Bereich die Manitou I gearbeitet hat. Denke, das ist so in Ordnung. Die Gabel kam mir zunächst ja recht hart vor, da waren aber schon ein paar Downhills bei, weicher wäre sie mir ja ständig durchgeschlagen. Das ist schon in Ordnung so. Denke, das Scott Super Evolution werde ich hingegen härter abstimmen müssen, dank José habe ich aber noch harte Elastomere zum tauschen da! Prima Kerl!
Nun zum angekündigten Fahrbericht:
Flink wie ein Windhund, zäh wie das Leder vom Flite und flexibel wie Columbus Max OR Stahl!
Ist jetzt tatsächlich über 30 Jahre her, dass ich so eine Tour mit einem Stahlrahmen gefahren habe. Seit dem Umstieg vom Torpedo MTB 1 auf das Alu Pro bin ich eigentlich nur noch Alu gefahren. Der Hinterbau flext schon ganz schön, typisch für Stahlrahmen. Das Rad fährt sich alles in allem wirklich sehr gut und auch die Manitou passt wie oben beschrieben in der harten Abstimmung schon! Ich gurke ja nicht nur über geteerte Fahrradwege rum.
Drei Aufgabenstellungen, die es zu beheben oder zu ändern, gilt:
1)
Jetzt habe ich die Ritchey Sattelstütze wegen dem Wohl ovalen Oberrohr ja richtig gefettet, damit sie besser rein flutscht. Aber wie man das aus anderen Lebenslagen so kennt, wenn es einmal richtig flutscht, dann flutscht es!


Jetzt ist mir die Sattelstütze beim fahren tatsächlich nach und nach immer tiefer ins Sitzrohr gerutscht, zwar nur minimal, aber…
Als ich dann den Schnellspanner gelöst habe, ist die mir im freien Fall ganz eingesackt. Ist ja erst mal ein sehr gutes Zeichen, denn da klemmt mal nichts und ich kann die Sattelstütze auch leicht verstellen. Interessant. Habe dann den Schnellspanner etwas fester gespannt und dann passte das auch für den Rest der Fahrt. Werde aber hier mal etwas entfetten und vielleicht doch die von
@ArSt empfohlene Carbon Montagepaste benutzen! Aber: aktuell bin ich sehr froh, dass ich das Sitzrohr nicht habe aufreiben lassen! Ich befürchte, dann wäre die 26,6 mm Sattelstütze, nicht mehr zu spannen gewesen! Manchmal ist es doch gut, wie es ist.
2)
Die Schaltung. Vorne auf den Kettenblättern ist es nach kurzer Einlaufphase eigentlich in Ordnung.
Aber hinten rutscht mir die Kette immer wieder zurück auf das kleinere Ritzel und ich trete 1/4 Umdrehung ins Leere, weswegen ich mich einige Male fast abgeworfen habe. Auch ohne Schaltvorgang, manchmal einfach mitten während der Fahrt. Das ist sehr enttäuschend, da ich das Rad ja zu einer Inspektion gegeben habe, die mich einen dreistelligen Euro Betrag gekostet hat, da hört der Spaß dann auf. Wenn ich das selber einstelle, ist das etwas anderes, aber bei Profis… Vermute auch, dass ich vielleicht einfach nur der Zug geweitet hat, habe aber an den Stellschrauben etwas hin und her gedreht und es hat eigentlich auch nichts bewirkt. Werde mal in der Werkstatt anrufen und fragen, ob er mir das vielleicht noch nachjustieren kann. Wenn das nicht gewünscht ist oder sogar Geld kosten soll, zeige ich mich mal von meiner eigentlichen Seite.


Hatte das selbe Problem ja auch beim Rocky Mountain Stratos, aber dann liegt das nicht daran, dass dort „nur“ die Deore DX verbaut ist, sondern auch hier werden sich die Züge mit Sicherheit ein wenig gelängt haben und neu justiert wird. Das Laufen wie geschnitten Brot. Hoffe ich.
3)
Die Sitzposition. Obwohl das hier eigentlich schon meine Rahmengröße wäre, ist die Länge des Steuerrohres echt ein Witz. 1991 musste das halt so, tiefer, breiter, härter…
Wie weiter oben schon geschrieben, der Vorbau ist so wunderschön, aber mit nur leichter Steigung und 125 mm. Länge kann er das sehr kurze Steuerrohr auch voll ausgezogen nicht kompensieren.
Oder wie
@bertel sagt:
Ist der Vorbau zu flach bist du zu schwach!
Der Ehrenrettung halber würde ich mich hier um ein Attest bei meinem Neurochirurgen bemühen






Nein, aber im Ernst, habe heute leider wirklich Schmerzen an „der Stelle“ im Rücken, sitze da einfach viel zu sportlich drauf. Bei einer Hausrunde geht das eigentlich noch, aber ich habe ja schon immer größere, weitere und noch deutlich härtere Touren vor und das geht in dieser Sitzposition leider nicht mehr. Als Brillenträger muss ich dann immer noch den Kopf so weit nach hinten ziehen, um etwas zu sehen, weswegen dann auch der Nacken völlig hinüber ist. Also macht mich mein Rücken dann von oben bis unten völlig fertig.
Die Frage ist, was mache ich?
Die Optik des Vorbaus ist so toll, aber das hilft ja auch nicht. Jetzt habe ich den Salsa Vorbau schon mal dran gehalten, der würde eine leichte Verbesserung bringen. Ist aber eigentlich für das Yo Eddy angedacht, wo ich mit einem deutlich längeren Steuerrohr und einem 1 cm kürzeren Oberrohr theoretisch gut sitzen müsste. Wird sich dann zeigen. Woran ich jetzt im ersten Schritt dachte, wäre ein ebenfalls klassischer und für diese Zeit völlig typischer Tioga T-Bone!!!!
Sollte optisch an das Rad passen und die gab es mit wirklich tollen Steigungen und einer riesigen Bandbreite an Längen. Ich glaube, mit 25° Steigung und einer Länge von 105 mm würde ich hier echt lange auf dem Bock aushalten. Jetzt habe ich schon einen (mit etwas anderem Abmessungen) hier, der eigentlich für das Torpedo MTB 1 angedacht war. Hat eine Noodle, die ich hier ja nicht brauche. Beim Torpedo aber schon.
Würde den Vorbau eigentlich auf dem Torpedo belassen wollen, jetzt wo ich die Fotos auch noch mal sehe.
T-Bones sind ja auch nicht so rar und man bekommt ja sogar noch sehr viele NOS.
Was ich nicht verstehe, gibt es einen Unterschied zwischen einem T-Bone Prestige und einem T-Bone Avenger?
Im 1992er Katalog sind die alle aus Prestige, da gibt es dann sogar noch eine Superlight Version.
https://www.mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Tioga/Tioga92.pdf
Fehlt bei meinem Vorbau hier nur der Prestige Aufkleber am Schaft?
Hat noch jemand einen so steilen und verhältnismäßig kurzen auf Halde?
Edit:
4) ich brauche hier dringend und schnellstens Pedalhaken…