Politische Diskussionen sind hier verboten. Kannst Dich ja gerne weiter an der Nase herumführen lassen Du TrollUnd wurde wegen Werbung, für,s braune Pack , bereits gesperrt.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Politische Diskussionen sind hier verboten. Kannst Dich ja gerne weiter an der Nase herumführen lassen Du TrollUnd wurde wegen Werbung, für,s braune Pack , bereits gesperrt.![]()
Ich würde Kombipedale als die schlechteste Idee ansehen. Du stehst immer auf der falschen Seite, wenn's darauf ankommt ....Denke, das sogar Kombipedale nicht die allerschlechteste idee ist.
Würde ich genauso sehen. Ist in meinen Augen eher was für's Trekkingrad.Ich würde Kombipedale als die schlechteste Idee ansehen. Du stehst immer auf der falschen Seite, wenn's darauf ankommt ....
Es gibt schon übliche Kombinationen. So zum Beispiel im Cross-Country und Marathon-Bereich eng anliegende (RR-)Klamotten. Im Feld-Wald-Wiesen-Bereich ist alles erlaubt. Enduro und Co. dann eher weitere Hosen und Trikots. Bei Freeride ist dann alles erlaubt, inclusive Jeans.Wird man eigentlich sehr doof angeschaut, wenn man als Mtb-ler mti RR Klamotten fährt? Im RR Bereich sind die da sehr eigen und eitel, gibt sogar eine "Bibel" (Velominati), die den Dresscode beschreibt. Is des bei euch Mtb-lern auch so?
Hatte das mal vor ca 15 Jahren probiert und ziemlich bald als untauglich empfunden.Ich würde Kombipedale als die schlechteste Idee ansehen. Du stehst immer auf der falschen Seite, wenn's darauf ankommt ....
Genau wegen solchen Stellen, steigt mein Ältester gerade auf Klicks um...Wenn man viele schnelle Abfahrten mit technischem Stellen fährt sind Cklickpedale nicht zu empfehlen.
Also ich denke auf lange Sicht habt ihr recht, also die Mehrheit, sind klickies die beste lösung. Hab im Keller noch ein paar alte Flat pedalen, die teste ich natürlich davor und entscheide dann. Immerhin ist das Fahrrad noch nicht mal da. Denke, das sogar Kombipedale nicht die allerschlechteste idee ist.
Wird man eigentlich sehr doof angeschaut, wenn man als Mtb-ler mti RR Klamotten fährt? Im RR Bereich sind die da sehr eigen und eitel, gibt sogar eine "Bibel" (Velominati), die den Dresscode beschreibt. Is des bei euch Mtb-lern auch so?
Gibt es ja eigentlich nur in den Gehirnen mancher Zeitgenossen .Habe auch nie verstanden warum es bei CC und RR verschiedene Helme gibt.
Warum wohl. Wir löschen den Durst andersNach dem Fahren gibts bei MTB nicht grundsätzlich Espresso,
Wir fahren mit einem Helm ohne Schirm unsere Rennen. Ein gewöhnlicher Radlhelm haltHabe auch nie verstanden warum es bei CC und RR verschiedene Helme gibt.
Wenn du auf dem RR mit Clickies fährst, aber auf dem MTB mit Flats fahren willst, könnte das schon kritisch in brenzligen Situationen werden.Obe ich am Rennrad flat fahre? natürlich nicht, da habe ich reine RR klickies, keo. Also denke ich mir, natürlich am Mtb Flat pedale.
Ha, ich fahre MTB eigentlich immer mit Halbfingern, solange es die Temperaturen hergeben. Solche Kompletthandschuhe findet man hauptsächlich im Gravity-Bereich. Das kann ja jeder machen wie man meint und was man zu fahren gedenkt.Aber auch mit Halbfingerhandschuhe bist als Mountaibiker komplett falsch![]()
Man kann im kompletten MTB Zirkus machen was man meint und zu fahren gedenkt. So wie du mit deinen halben Handschuhen...Ha, ich fahre MTB eigentlich immer mit Halbfingern, solange es die Temperaturen hergeben. Solche Kompletthandschuhe findet man hauptsächlich im Gravity-Bereich. Das kann ja jeder machen wie man meint und was man zu fahren gedenkt.
Ich bin auch immer noch Halbfingerhandschuhe gewöhnt. Bin aber auch in den 90ern MTB Hardtail, hauptsächlich Marathon gefahren, da war das so üblich. Sehe für Touren auf Waldwegen auch keine Notwendigkeit für Langfingerhandschuhe.Ha, ich fahre MTB eigentlich immer mit Halbfingern, solange es die Temperaturen hergeben. Solche Kompletthandschuhe findet man hauptsächlich im Gravity-Bereich. Das kann ja jeder machen wie man meint und was man zu fahren gedenkt.
Finde ich erstaunlich, daß du mit Clickies auf dem MTB Probleme hast, wenn du auf dem RR damit gefahren bist.Pustekuchen - habe dann recht schnell gemerkt - insb. nach den ersten Stürzen - dass mir Clickpedale am Trailfully als MTB-Anfänger gar nicht taugen, da ich bei unsicheren / für mich bis dahin absolut neuen Situationen nicht schnell genug aus den Pedalen kam und mir als MTB-Newbie die Bike-Handlingsskills fehlen.
Pustekuchen - habe dann recht schnell gemerkt - insb. nach den ersten Stürzen - dass mir Clickpedale am Trailfully als MTB-Anfänger gar nicht taugen, da ich bei unsicheren / für mich bis dahin absolut neuen Situationen nicht schnell genug aus den Pedalen kam
Mein erster Gedanke war ähnlich wie der von @Rockside . Wenn ich aber an Rennradfahrer an der Ampel denke, kommt mir immer in den Sinn, dass die schon 20 m vor der Ampel ausklicken und dann locker anrollen. Sprich, schnell rauskommen sind die nicht gewöhnt. Das ist aber beim MTB essentiell, daher kann ich die Aussage von @iao schon nachvollziehen.Finde ich erstaunlich, daß du mit Clickies auf dem MTB Probleme hast, wenn du auf dem RR damit gefahren bist.
Genau, das trifft es ganz gut. Beim Rennrad kann ich führer sehen / abschätzen, wann ich ausclicken muss. Da habe ich genug Zeit - ebenson beim Einclicken. Oftmals klappt das Einlicken beim RR auch nicht auf Anhieb.Mein erster Gedanke war ähnlich wie der von @Rockside . Wenn ich aber an Rennradfahrer an der Ampel denke, kommt mir immer in den Sinn, dass die schon 20 m vor der Ampel ausklicken und dann locker anrollen. Sprich, schnell rauskommen sind die nicht gewöhnt. Das ist aber beim MTB essentiell, daher kann ich die Aussage von @iao schon nachvollziehen.
Ist halt schon die Frage, ob das die Mehrzahl der RR wirklich so macht, und speziell ob man das als Umsteller tatsächlich auch so macht.Wenn ich aber an Rennradfahrer an der Ampel denke, kommt mir immer in den Sinn, dass die schon 20 m vor der Ampel ausklicken und dann locker anrollen. Sprich, schnell rauskommen sind die nicht gewöhnt
Versteh ich nicht, was meinst du damit?Und ich möchte da auch mal bemerken, daß sehr viele gute Flatfahrer in ihren Flats zusätzlich Click-Mechaniken fahren, um in kritischen Situationen nicht die Pedale zu verlieren.
Ist auch richtig. Die kritischen Situationen sind meiner Meinung nach insbesondere größere Drops/Jumps/Kicker, etc. Also vor allem Situationen, in den sich das Bike womöglich nach unten verabschiedet und man deswegen den Kontakt zum Pedal verliert.Und ich möchte da auch mal bemerken, daß sehr viele gute Flatfahrer in ihren Flats zusätzlich Click-Mechaniken fahren, um in kritischen Situationen nicht die Pedale zu verlieren.
Flatpedale mit integrierten Cliicksystemen sind nichts neues.Versteh ich nicht, was meinst du damit?