100.000 € zu verdienen: Wird 2025 das Jahr der Getriebebikes?

Sehe auch eigentlich nur Vorteile von Getriebebikes zu Kettenschaltung. Fahr selbst ein Cavalerie mit Effigear und Riemen, ein Rose Soulfire mit Sram 1x12 und Dartmoor Hornet mit Sram 1x11 - alles Enduros. Gibt kein geschmiere mehr an der Kette, kein verbogenes Schaltauge, keine Kettenprobleme beim "verschalten" (bei E-Bikes oft ein Horror), keine hohen Kosten beim wechsel des Antriebs, schalten geht am Stand und gaaanz wichtig, keinen Kilo der am Hinterrad hängt (ungefederte Massen wie Kassette, Freilauf, Umwerfer).
Der Nachteil ist halt die geringe Auswahl an entsprechenden Bikes.
Das Sram und Shimano bei ihren Kettenschaltungen bleiben ist klar, die Umsätze würden einbrechen und das ein Getriebe teurer ist als ne Kettenschaltung lass ich nur halb gelten. Die teuersten Schaltgruppen von Sram oder Shimano kosten mehr. Nicht zu vergessen Pinion, Effigear, Rohlloff, etc. sind "Manufakturen" im Vergleich zu den Großen. Also haltet den Riemen gespannt, ich hoffe am Markt kommt mehr Spiel ins Getriebe.
Rohloff muss man aber getrennt sehen. Solch einen schweren Klotz am HR möchte doch keiner haben der etwas sportlicher , Endurolastiger usw. , fährt haben. Ein absolutes Unding das Teil, am Reiserad super.
 
@525Rainer
Ja klar wenn einem der Leistungverlust der Box egal sein kann.
Meine 12fach x01 Antrieb mit Stahlkettenblatt war auch wartungsarm, die Schwachstelle ist das Schaltwerk.
Das bissle Ölen tut nicht weh.
 
Das in der ganzen Geschichte Nicolai mit der G-Boxx nicht genannt wird ist aber schon komisch.
Nicolai hat da immer nur Rohloff Naben als Getriebe verbaut, Kalle hat da immer nur die Praktikanten die nichts gekostet haben werkeln lassen, bis die weg waren und dann war es das wieder daher die unterschiedlichsten Ansätze.
 
Was erzählst denn bitte für eine Grütze ?!
Nicolai 2013...damit sind sie Rennen gefahren.


Evtl kennt jemand diesen Franzosen der dort namentlich genannt wird
 

Anhänge

  • large_Maxis_Eurobike_Highlights-2.jpg
    large_Maxis_Eurobike_Highlights-2.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 135
  • Screenshot_20250127_203736_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250127_203736_Samsung Internet.jpg
    260,5 KB · Aufrufe: 135
Mich würde mal interessieren was an den jetzigen Pinion Getrieben verbessert wurde dass man sie im Downhill einsetzen darf/kann. Vor noch 5 Jahren war die Verwendung im Dh bzw. die Parkfreigabe ausdrücklich ausgenommen in der Garantie.
 
Getriebeschaltung am E-Bike macht absolut Sinn.
Bin das neue Pinion MGU auch schon gefahren.
Der Riemen ist aber Mist.
Nicht nur das die oft schon beim normalen Trekking Einsatz ziemlich oft kaputt gehen, im Gelände kann Dreck, ein Stein oder Ast dafür sorgen, dass die Zähne rausbrechen. Nach einem Defekt muss der Hinterbau geöffnet werden. Ein Riemenschloss gibt es nicht. Ein Riemen kostet 100€/+, davon kann man sich 3-4 Ketten kaufen. Und nicht selten, brechen oder verbiegen sich Riemenscheiben.
Kette und Getriebemotor, würde mehr Sinn machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stahl oder Alu Riemenscheiben ?

Hab ich ja Glück gehabt das die 160nm nicht den ganzen Antrieb jetzt am WE zerberstet haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicolai hat da immer nur Rohloff Naben als Getriebe verbaut, Kalle hat da immer nur die Praktikanten die nichts gekostet haben werkeln lassen, bis die weg waren und dann war es das wieder daher die unterschiedlichsten Ansätze.

die ersten Serien waren mit Rohloff und auch schon im WC unterwegs.
Aber seit über 20 Jahren sucht Kalle und seine Diplomanden nach einem funktionalen Getriebe für Fahrräder. Pinion und Effigear waren letzten endes allerdings "erfolgreicher" Aber Kalle war immer eine treibende Kraft hinter Getriebebikes, daher war ich verwundert, dass er nicht genannt wurde.
 
Was erzählst denn bitte für eine Grütze ?!
Nicolai 2013...damit sind sie Rennen gefahren.


Evtl kennt jemand diesen Franzosen der dort namentlich genannt wird
Da haben Sie einfach ein bestehendes Getriebe. Nichts eigenes. Also erzähl mir bitte nicht so viel Grütze. Ich bin in dem Sport schon über 25 Jahre aktiv. Honda RN 01 live neben mir gehabt in Willingen, das Nikolai WC Team bestand damals aus Frank Schneider und David Schatzki, ihre Bikes hatten eine Rohloff Nabe als Getriebe. Danach wo Nikolai nie wieder selbst als WC Team aktiv.
 
Stahl oder Alu Riemenscheiben ?

Hab ich ja Glück gehabt das die 160nm nicht den ganzen Antrieb jetzt am WE zerberstet haben
Stahl?
Gates baut Alu und Plaste Riemenscheiben.
Riemen werden auch am Motorrad verwendet, allerdings sind die in dem Einsatzbereich auch deutlich massiver.
Die halten schon was aus, wenn die Spannung und Kettenlinie stimmt.
Auf Fremdkörper kommen die aber nicht klar und Sand-Dreck ist wie Schleifpapier.
 
die ersten Serien waren mit Rohloff und auch schon im WC unterwegs.
Aber seit über 20 Jahren sucht Kalle und seine Diplomanden nach einem funktionalen Getriebe für Fahrräder. Pinion und Effigear waren letzten endes allerdings "erfolgreicher" Aber Kalle war immer eine treibende Kraft hinter Getriebebikes, daher war ich verwundert, dass er nicht genannt wurde.
Ich habe da ganz andere interne Informationen.
 
Ja CdxScheiben gibt es auch in Edelstahl, empfohlen wenn man sich im Dreck suhlt oder staubiges/feines hartes Zeugs am rumfliegen ist, mal im Forum suchen gibt Bilder wo Biker die Zähne der Aluscheiben ziemlich schnell wegradierten.
Aber ja Fremdkörper der harten Art können Probleme bereiten und auf keinen Fall sollte die Scheibe Bodenkontakt bekommen, egal ob Alu oder Stahl, da muss Schutz ran. Zum Teil ist das bei den DH Kisten auch umgesetzt, was ich so gesehen habe.
 
Du meinst das 108-160€ Ding?😂
Gibt es nicht großer Auswahl.
Aber da wären wir wieder bei dem Punkt Preis-Leistung.
Nach 5000km im Matsch und Sand zeigt sich da noch kein Verschleiß. In der gleichen Zeit waren vorher schon mindestens eine Kassette und 2-3 Ketten durch.
Beim Trekkingrad vom Stiefvater hält ein Satz Riemen und Scheiben 30.000 km.

Aber ich merke schon, Kette ist auf jeden Fall und immer besser und billiger.
 
Über 20 Jahre fahre ich jetzt Getriebe. Erst (und immer noch Speedhub) später dann (auch) Pinion.
Nie mehr zurück! Fast alles geil, speziell der Drehgriff ;). Nix fürs Rennen, da würden die paar Prozente schlechterer Wirkungsgrad schon wehtun, aber perfekt für Hobby/Freizeit und so nutze ich meine MTBs. Halt! Bei DH wohl auch für Wettkampf perfekt (ist aber nix für mich, altersbedingt morsche Knochen).

Meine Devise bleibt aber Kette, kein Riemen. Ist einfach einfacher :cool:. Und ich liebe den Geruch von Öl.
 
Zurück