Aus Neugier habe ich mir auch mal einen Magic Mary Trail Radial Ultra Soft bestellt.
Meine ersten Eindrücke in Bezug auf Stolperbiken möchte ich mit Euch teilen.
Zum Hintergrund: Seit längerer Zeit bin ich keine Reifen von Schwalbe mehr gefahren und nur auf Maxxis unterwegs gewesen (am Vorderrad). Im Sommer funktioniert für mich der Assegai in DoubleDown und MaxxGrip sehr gut. Die letzten Winter war es jeweils ein Shorty in gleicher Kombination. Seit dem Herbst nutze ich den HighRoller 3 und bin mit dem extrem zufrieden. Einsatzbereich mit Fokus auf Stolperbiken. Dabei hat sich ein Druck von 0,8 bis 1,0 bar als passend herausgestellt.
Nun hatte ich die Gelegenheit, Radial Mary und HighRoller auf einem gut bekannten Weg nacheinander zu fahren - unter möglichst gleichen Umständen. Der Trail besteht aus engen Kehren, teils mit Holzstufen mittendrin. Bei Nässe für mich immer sehr herausfordernd.
Zu beachten ist: Radial Mary ist nagelneu, HighRoller bereits vier Monate benutzt. Zwei unterschiedliche Felgenbreiten (da das zweite Vorderrad eigentlich vom CC-Rad stammt). Daher hinkt der Vergleich natürlich etwas. Außerdem 2,40" Maxxis gegen 2,50" Schwalbe.
Aber sei's drum, das zweite Laufrad war im Auto deponiert und konnte zwischendurch schnell umgebaut werden um den höchst wissenschaftlichen Vergleich durchzuführen

.
Beide Reifen habe ich auf 0,8 bar aufgepumpt. Die Mary hatte ich ein paar Tage vorher bereits fahren können, allerdings habe ich mich nicht getraut, so geringe Drücke wie gewohnt zu fahren, da sich die Karkasse im Vergleich zur DD doch sehr nachgiebig anfühlt. Vielleicht wäre es besser die Gravity geworden? Auf diesem Trail sollte der Druck allerdings passen, da er nur aus engen Kehren besteht und man nicht wirklich schnell wird.
Die Bedingungen waren genau so, wie man sich sie eigentlich nicht wünscht. Nass-kalt bei etwa 4°C, die Holzstufen nass und rutschig, der Boden dazwischen ziemlich aufgeweicht. Um einen ersten Eindruck von einem Reifen zu erhalten jedoch perfekt.
Los geht's mit der Mary. Mir gefällt sehr gut, wie sich der Reifen beim Abrollen über die Stufen an die Kanten klammert. Aufeinanderfolgende Stufen werden sehr schön gedämpft, das kaschiert sogar etwas die durch die Kälte schwergängige Gabel. Der Reifen fühlt sich schön geschmeidig an, das gefällt mir gerade bei den heutigen Bedingungen. Ansonsten im besten Sinne unauffällig. Das ganz große Aha-Erlebnis bleibt allerdings aus, auf nassem Holz kann auch dieser Reifen nicht zaubern. An Grip fehlt es jedoch nirgends. Insgesamt sehr angenehm zu fahren und sehr vorhersehbar.
Vorderrad gewechselt, gleiche Runde mit dem HighRoller. Den kenne ich bereits ganz gut. Auf den Passagen mit weichem Boden fällt mir auf, dass das Profil etwas mehr Halt auf dem aufgeweichten Boden bietet. Allerdings fühlen sich die Unebenheiten und vor allem Stufen viel direkter an, trotz gleichen geringen Drucks. Im direkten Vergleich rollt der Reifen nicht so geschmeidig über die Kanten. Unebenheiten werden etwas direkter durchgereicht. Das fühlt sich spürbar anders an. Grip fehlt jedoch an keiner Stelle, die MaxxGrip Mischung fühlt sich ein klein wenig weicher an als Schwalbes UltraSoft (rein subjektiv). Der Reifen gefällt mir nach wie vor sehr gut, fühlt sich im Vergleich aber direkter und weniger gedämpft an.
Soweit die ersten Eindrücke. Hier noch ein paar bewegte Bilder dazu: