Je mehr ich lese, desto mehr bin ich überzeugt davon, dass man bei den Radial Alberts und Marys die Gravity Pro Karkasse braucht. Radial in Verbindung mit der Trailkarkasse scheint überfordert zu sein wenn man schneller/härter unterwegs ist.
Ich kann das alles mit meinen Gravity Pro nämlich nicht unterschreiben.
Das gleiche hier...
Bin bei den eiskalten Bedingungen nun für nen Test auch auf 1,6bar vorne und 1,8bar hinten runter bei 91kg. Da war kein schwammiges Fahrgefühl zu merken, aber halt auch mit Gravity Pro Karkasse.
Es kommt natürlich auch noch auf die Felgenbreite an und das Systemgewicht. Wenn ich bei Youtube manche Tester mit einem 25 Kilo E-Koffer sehe die dann noch die 100 Kilo Marke knapp knacken, sind wir mit allem Geraffel dann bei 130 Kilo Gesamtmasse. Warum ich mit dem Ebike generell zur "leichten" Karkasse greife, ist mir eh ein Rätsel.
Also auch wenn die Jungs im Worldcup sicherlich anderes Material bekommen, so werden sie für den Endkunden auch testen müssen und mit der Gravity Pro Karkasse gefahren sein. So konnte man auch in Fort William den Albert an einigen Bikes sehen. Und wenn das Material da hält, dann können ganz viele Youtuber noch so viele Videos und Tests machen, dann wird es schon passen und der Rest ist die Vorliebe jedes Einzelnen.
Ich denke nicht, dass Schwalbe eine Karkasse konstruiert die bei Speedpassagen schwammig wird, nur um den Hobbyfahrer in langsam gefahrenen Wurzelstücken glücklich zu machen.
Ich persönlich konnte zumindest kein walken oder ähnliches feststellen bisher.
Auch das andere Extrem mit 2,1 bar auf dem Hinterrad ließ sich noch ganz ruhig fahren ohne den beschriebenen "Bounce" und mit genügend Grip. Aber da wird wohl auch die stabilere Gravity Karkasse ins Spiel kommen.
Die Mary war noch nie die erste Wahl auf Hardpack, aber auch die würde ich nicht als schwammig bezeichnen. Man hat nur leider nie wirklich gemerkt, wann der Griff abgerissen ist, das kommt beim Albert mit "Ankündigung".
Aber Reifen sind so Individuell, da kann man 1000 Videos gucken und 2000 Fahrer fragen und man wird immer was anderes hören. Der eine mag die Contis, der andere Maxxis und wieder ein anderer Specialized, da muss man für sich selber einfach das beste Paket finden.