Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO

Anzeige

Re: Welches Auto zum Radtransport nutzt ihr? SAMMELTHREAD ZUM THEMA RADTRANSPORT IM UND AM AUTO
OT: Aus Rücksicht auf die Anwohner bin ich seit dem Hochwasser nicht im Ahrtal gefahren; kann man bei Euch wieder biken ohne den Menschen auf die Nerven zu gehen (weil sie andere Sorgen haben)?
Klar, komm her und fahr und geh essen und Kauf Eis und Wein etc.
Alles was in die Kassen kommt hilft zusätzlich. Und es gibt hier inzwischen einen offiziellen Trailpark und nahezu alles an der Ahr entlang ist fahrbar 👍
 
Wir waren auch letztes Jahr im Ahrtal für nen Kurzurlaub. War schon erschreckend was man noch an Schäden sehen konnte. Gut, wenn man ein wenig Geld da lässt.

BtTopic: Konnte mich immer noch nicht für ein neues Auto entscheiden. Werde mal nen neuen Caddy zur Probefahrt anfragen.
 
Du kannst eh nur Zeiterschwerniss machen. Knacken kannst du alles. Unbd tagsüber wird sich keiner hinstellen und mehrere Minuten flexen.

Darauf kann man sich leider auch nicht verlassen. Viele rufen nicht die Polizei wenn sie das sehen, in manchen Urlausländern noch weniger. Die Akku Flex zu Billigpreisen ist eine Katastrophe für Zweiradbesitzer.
 
Hallo upf, ich habe da gleiche Auto/Karosserie, nur als Ford (baugleich) und als Connect (Personen). Deine Version liese sich noch einfacher umbauern mit Bodenplatte mit Airlineschienen und Seitenstangen. Damit hast do eine sehr flexible Lösung und auch eine, die einen schnelle und sichere Befestigung der Bikes ermöglicht. siehe:
Danke.
Und Danke für den Beitrag und den Bildern.

Die Firma, die mir diese Haltekonstruktion gebaut hat, hat mir eh auch dieses Airlinesystem gezeigt.
Aber ich glaube dass ich mit meinem System günstiger gefahren bin. Aber wer weiß, ich werde es auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.
 
Sehe ich anders.
(Viel) zu teuer.
Verbraucht zu viel Benzin.
Die Räder sind draußen, sind sichtbar, werden dreckig (von unten und oben).
Hohe Ladekante.
Sicherungsmöglichkeit(en)?
Ist auch gut das jeder das für sich entscheidet und es damit immer verschiedene Bilder un Möglichkeiten gibt.
In den letzten 15 Jahren hab ich für mich nichts besser gehabt. Pic Up ist für mich immer schöner als ein Bus oder so nen Kastenwagen. Man hat vollwertige Sitze und einen Innenraum mit allem. Erist im Alltag cool und nen moderner PicUp fährt auch vollkommen in Ordnung. Die Bikes sind schnell drauf und ja, man muss Heben. Dafür muss man keine Reifen mehr abmachen oder sich Dreck ins innere Holen und auskehren oder Saugen. Und wenn man in den Rückspiegel guckt und seine geliebten Bikes da sieht, finde ich ich auch ziemlich geil. Man sitzt wie in einem Auto und nicht wie in einem Bus und teuer kann ich nicht sagen, ich weiss nicht mit was man es vergleicht. Bei nem Kombi müssten Rahmen aufeinander legen was ich mega ekelhaft finde und mindestens einen Reifen pro Bike abmachen, vom Dreck und Schäden durch Pedale ganz zu schweigen. Bei der AHK haste das Bike ebenfalls draußen.
Ich muss damit aber auch keinen 500+ km Touren machen und hab noch ein anderes Auto. Ach, ich fahre den Ranger mit 9,0l Durchschnittsverbrauch. Kann die Bikes, die Frau und die Hunde mitnehmen und alle in einer Kabine.
 
Bekommt man Räder auf die Ladefläche mit ausgebautem Vorderrad und passt da ein Highroof noch?
Musste erstmal googlen was ein High Roof ist 😁
Hab keins, kann ich dir nicht sagen. Es gibt unterschiedliche Ladefläche und dann wird es abhängig sein, welche Ladefläche und welche Bikegröße drauf bzw rein sollen.
Rein vom Aussehen her, sollte das aber ohne Probleme passen.
 
Bekommt man Räder auf die Ladefläche mit ausgebautem Vorderrad und passt da ein Highroof noch?
Beim Doppelkabiner passt ein Rad quer mit ausgebautem VR auf die Ladefläche.
Bei offener Heckklappe passt es ohne VR Ausbau längs. Dann sollten 4 Räder nebeneinander kein Problem sein.
 
Der Amarok Doppelkabine 165cm länge auf der Ladefläche, das sollte passen ohne Vorderrad oder?
Aber wie viel Platz wäre nach oben mit Highroof?
 
Fährt jemand von Euch Golf VIII (normal - nicht Variant)? Wie passt ein Bike ohne Vorderrad hinten rein?

Hintergrund: Pendle derzeit noch mit meinem Skoda Scala mit nun reichlich Kilometern auf dem Buckel.
Den Scala gibt es leider nicht mehr als Diesel, weswegen ich mit dem Golf 8 liebäugele. Kombi ist keine Alternative.

Da ich gerne mein Bike mit zur Arbeit nehme und hinter noch eine Runde toben gehe vor der Heimfahrt, konnte ich bis dato einfach:

Stütze einfahren, Vorderrad rausnehmen und das Bike (SC Hightower 1, 27,5 Zoll) mit Lenker voran in den Kofferraum packen (hintere Sitzbank natürlich umgeklappt). Der Lenker ragt dann in den hinteren Fußraum.
Bis zur Klappe ist noch etwas Platz. Und die Sitze vorne sind von allem unbeeinträchtigt.

Würde das auch in einem Golf 8 klappen oder ist der zu klein?
 
Da sich mein Plan weiter hin zieht mit dem Bus und ich zur Zeit mein PKW nicht los werde muss erstmal eine Übergangslösung her..
Bisher habe ich den Thule Velo 2, der ist aber höchstens für Rennräder, aber nichts für Mountainbikes oder unseren Ebikes, die Räder stehen viel zu nah, man muss immer Schaumgummi zwischen den Rädern packen damit nicht die Gabel am anderen Heck scheuern.

Habt ihr Erfahrungen mit richtigen Mountainbike Trägern die breite Schienen für die Reifen haben und wo die Schienen weit genug auseinander sind das die Räder Luft zwischen sich haben?
Preis spielt da keine Rolle..
 
Zurück