- Registriert
- 25. März 2016
- Reaktionspunkte
- 9.225
Dann hast du so viel Bier getrunken, dass es einfach nicht mehr bei dir wirkt und der gegenteilige Effekt einsetztBestimmt, deshalb wiege ich mit meinen 1,76m auch 69kg.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann hast du so viel Bier getrunken, dass es einfach nicht mehr bei dir wirkt und der gegenteilige Effekt einsetztBestimmt, deshalb wiege ich mit meinen 1,76m auch 69kg.
Wenn ich ein Bild von meiner Wampe posten würde, tät's schon passen.....Anonyme vorurteilsbehaftete Beiträge
Hab es erst nicht verstanden und dann darüber nachgedacht. Ja klar.Die Hersteller machen es einem leicht, zum motorisierten Rad zu greifen, statt unmotorisiert.
Ich freu mich wieder darauf ein paar Tage an Bikespots zu verbringen.Auf der anderen Seite, freue ich mich aber auch wieder ordentlich Kilometerdieses Jahr in Latsch beispielsweise zu machen.
Die Optik ist ja eh subjektiv.Hab es erst nicht verstanden und dann darüber nachgedacht. Ja klar.
Feeling?
Du setzt dich drauf und es fühlt sich an wie ein normales Bike von der Position und vom Feeling beim Rollen. Denke wenn man vom 16kg Bike kommt, sind 19,6kg weniger auffällig als wenn von einem 11kg XC kommst und auf ein 25kg Bike steigst.
Optisch?
Mal schnell was gesucht im Netz aus, Modeljahr 2017
Anhang anzeigen 2099716
Heute
Anhang anzeigen 2099717
Anhang anzeigen 2099718
Preis?
Nüchtern betrachtet, darfst ab einem gewissen Budget kein normales Bike mehr kaufen. Lassen wir mal den Punkt mit Parts übernehmen etc weg, sowas steht ja auch bei mir im Hintergrund.
Ich weiß ja was die Kiste letzten Sommer gekostet hat und das light eBike jetzt. Beide hochpreisig, aber wenn nur ein Bike willst, darfst nicht nachdenken.
Thema Verschleißkosten ist vielleicht etwas höher. Aber bevor zwei Bikes holst, sind die Kosten überschaubar. Wer öfters mal an einen Bikespot fährt mit einem großen Bike, kennt das Thema Beläge, Reifen, Fahrwerksservice etc
Ja die Hersteller machen es leicht. Würde es die aktuellen light eBikes nicht geben, würde ich kein eBike fahren.
Ich freu mich wieder darauf ein paar Tage an Bikespots zu verbringen.
Was mir nur gestern störend aufgefallen ist, Thema Handling und verladen ins Auto.
Ich transportiere im Komi das Bike hinten. VR raus, Lenker hinter Fahrersitz. Alleine, ist das vom Handling nicht mehr prickelnd. Das normale Bike schon naja, mit dem light eBike ähmmm....
Ich glaube, dass meine Erfahrungen und mein Fahrprofil von Deinen abweichen.Mir geht es um die Erfahrungen von "Bio-Bikern" beim Umstieg oder gleichzeitige Nutzung von (light) eBike.
Und wenn du mit der Familie los willst, wird es auch schwierig: 4 Bikes auf Heckträger kein Problem, 4 E-Bikes keine Chance.Was mir nur gestern störend aufgefallen ist, Thema Handling und verladen ins Auto.
Ich transportiere im Komi das Bike hinten. VR raus, Lenker hinter Fahrersitz. Alleine, ist das vom Handling nicht mehr prickelnd. Das normale Bike schon naja, mit dem light eBike ähmmm....
Ja am großen Bike habe ich den gleichen Satz mit Hydras. Die hinter Nabe macht dort ab und an komische GeräuscheIch habe im bio radl den gleichen lrs mit reserve und i9 und bin gespannt wie und ob der hält. Optisch extrem lecker, bin froh mir den gekauft zu haben.
Tatsächlich spielt die Optik bei mir mit ein. Es ist ein Hobby wo ich viel Geld ausgebe, da will ich dann auch mit einem Lächeln das Bike ansehen.Die Optik ist ja eh subjektiv.
Zunächst muss das Rad einem gefallen. Wenn man mit dem Motor und dickerem Unterrohr optisch Problem hat, wird es schwierig.
Vielleicht auch ein Aspekt. In der Realität konfrontiere ich auch die oberflächlich Negativmenschen die meinen ihren nicht vorhandenen Selbstwert durch Abstufung andere erhöhen zu können. Nicht nur hier im Forum.Wenn man mit der Optik ein Problem hat, weil andere Biker und Wanderer dann gleich das "E" erkennen, hat man andere Baustellen bei sich zu bearbeiten.
Dies pastellrose gehen gar nicht, gar nicht, überhaupt nicht...... Ach warte mal...... da war doch was....Mein zukünftiges E-Bike trägt ja sozusagen optisch den Motor fett (= unverkleidet/offen) vor sich her. So what? Mir gefällt es und was andere denken, ist mir egal.
Ich fahre auch nur max S3. Darüber ist BBS und Trial, was ich nicht kann und auch nicht schwindelfrei bin.Ich glaube, dass meine Erfahrungen und mein Fahrprofil von Deinen abweichen.
Bin eher der XC Fahrer und meist hier im Alpenvorland mit meinem Scott Spark RC unterwegs.
Das Scott Lumen 900 ist für lediglich eine Ergänzung wenn ich in den Bergen unterwegs bin,
mit max. S3 aber eher bis S2 Trails.
Radl ins Auto bin ich auch gespannt, neue Firma neues Auto, aber leider keine Ahk.
Und wenn du mit der Familie los willst, wird es auch schwierig: 4 Bikes auf Heckträger kein Problem, 4 E-Bikes keine Chance.
Tatsächlich schätze ich am MTB, dass ich es mal eben in den Kombi schmeißen und losfahren kann. Ich muss nicht ans Akku laden denken etc. und kann es einfach ins Auto legen.
Zu zweit müssen die VR raus, ab 3 nehmen wir den Heckträger.
Bei ersterem gebe ich dir recht.keine ahnung was hier die letzten knapp 40 seiten diskutiert wurde, aber:
glaube nicht dass light e-MTB die zukunft ist. die leute wollen es nicht (in der breite) und das Gewichts Ersparnis im vergleich zum full power e-MTB ist am ende gering. Und werden in zukunft noch geringer.
Ob allerdings ein ausreichend großer Markt (zumindest aktuell) für solche Räder da ist, darf bezweifelt werden. Folglich betreiben die Hersteller keine Weiterentwicklung.Wenn man die Verbesserungen beim Thema Gewicht von Akku und Motor auch in die SL Ebikes fließen lässt, wird der Gewichtsvorteil von SL zu Big E Bikes immer bleiben.
Ein leichteres SL E Bike wird sich im Trail immer spassiger fahren lassen, als die schwereren Big E Bikes.
Zumindest, was ich im "E"-Forum und in fast jedem Test so lese, scheint das Thema Uphill-Flow für die meisten das entscheidende Kriterium zu sein.80% der ebiker dürften das FullPower Mofa Feeling bevorzugen.
Ich musste Grinsen bei "UphillFlow", es ist leider so. Ich fahre mittlerweile ein 170mm Light emtb und der UphillFlow, hat nicht mehr viel mit Flow zu tun. Jede Oma auf einem FullPower bike überholt mich bergauf. Warum tue ich mir das light eMTB dann an?Zumindest, was ich im "E"-Forum und in fast jedem Test so lese, scheint das Thema Uphill-Flow für die meisten das entscheidende Kriterium zu sein.