Arbeitsgerät – Cape Epic Edition: Bulls Wild Edge von Karl Platt

Hat mich jetzt spontan an das Giant Anthem Advanced aus dem Jahre 2016 erinnert.

1742410248100.png


Die Ansteuerung des Dämpfer, fuhr sich damals schon sehr aufregend.

Das BULLS sieht auch sehr interessant aus.
Als verwöhnter Scott Spark Besitzer, würde mir wahrscheinlich der offene Dämpfer als Dreckablage unten am Tretlager nicht so gut gefallen. Tatsächlich kaufe ich mir nur noch XC-Bikes mit offenen Dämpfer, wenn diese am Oberrohr sind.😅

Das BULLS sieht aber schon interessant aus, eventuell noch ein Ticken mehr Sloop am Oberrohr, wobei dann wahrscheinlich die Linie zur Schwinge wieder zunichte gemacht wird und das Rad kantiker wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Hannes freue mich schon auf mehr. Gerne noch mehr nerdige Details. Auch als Federwegs-Fan finde ich die Cape Epic einfach geil.

Könnt ihr mal etwas dazu verraten was die Pro-Teams alles so am Abend vor der nächsten Stage an den Bikes machen? Wie gehen die Teams z.B. mit dem Thema Reifen um, werden die oberflächlich geprüft und weiter damit oder vorsorglich pauschal getauscht.
Wäre spannend zu erfahren was da im Hintergrund abläuft, was man im Stream nicht sieht.
 
Habe vor 2 Jahren auch mal eine Gabel bei René tunen lassen. Einfach super, habe die Gabel seitdem nicht mehr verstellt.
 
Transportiert er in der Kurbelachse vielleicht Ersatzteile? Schrauben, Kettenschloss,...
Oder wofür ist das Klebeband?
 
Hat mich jetzt spontan an das Giant Anthem Advanced aus dem Jahre 2016 erinnert.

Anhang anzeigen 2119944

Die Ansteuerung des Dämpfer, fuhr sich damals schon sehr aufregend.

Das BULLS sieht auch sehr interessant aus.
Als verwöhnter Scott Spark Besitzer, würde mir wahrscheinlich der offene Dämpfer als Dreckablage unten am Tretlager nicht so gut gefallen. Tatsächlich kaufe ich mir nur noch XC-Bikes mit offenen Dämpfer, wenn diese am Oberrohr sind.😅

Das BULLS sieht aber schon interessant aus, eventuell noch ein Ticken mehr Sloop am Oberrohr, wobei dann wahrscheinlich die Linie zur Schwinge wieder zunichte gemacht wird und das Rad kantiker wirkt.
Die Anlekung ist doch komplett anders - vergleichbar ist nur, dass bei beiden Rädern der Dämpfer recht tief sitzt. Und im Dreckbeschuss ist er ja auch nicht, da ist das Sattelrohr im Weg.
 
Die Anlekung ist doch komplett anders - vergleichbar ist nur, dass bei beiden Rädern der Dämpfer recht tief sitzt. Und im Dreckbeschuss ist er ja auch nicht, da ist das Sattelrohr im Weg.
Daher sag ich ja auch es sieht sehr interessant aus, nicht das es gleich ist.
Das Design, hat mich nur an das Giant von früher erinnert.
Es gab aber tatsächlich noch ein Bike in diesem Zeitraum, was ähnlich wie das Bulls aufgebaut war, mir fällt die Marke aber grade nicht mehr ein. Dreck sammelt sich an der Stelle schon ordentlich an. Ich bin froh, das ich bei meinen Bikes dort nicht nach jeder Fahrt gezwungen bin sauber zumachen und wenn ich mal was sauber machen muss 1 x quer die Bürste rein und fertig. Umso häufiger man an schwer erreichbaren Stellen mit Wasser-Reinigern ran muss, umso schlechter für die Lager.
 
1742457385021.png


Vllt mal Inner Barends probieren; Aero in ergonomisch.
Habe meine 411R seit einigen Jahren, aber aktuell nutze ich sie wirklich intensiv und intuitiv wechselt meine Handposition nach innen wenn der Untergrund glatt wird. Und das am TrailBike.
Einfach nur nach innen den Lenker greifen habe ich auch schon versucht. Das halte ich aber nur sehr kurz durch.

Finde das Bulls schick und sehe außer Farbdesign keine Ähnlichkeiten zum Giant.
 
Hat mich jetzt spontan an das Giant Anthem Advanced aus dem Jahre 2016 erinnert.

Das BULLS sieht auch sehr interessant aus.
Als verwöhnter Scott Spark Besitzer, würde mir wahrscheinlich der offene Dämpfer als Dreckablage unten am Tretlager nicht so gut gefallen. Tatsächlich kaufe ich mir nur noch XC-Bikes mit offenen Dämpfer, wenn diese am Oberrohr sind.😅

Das finde ist echt lustig - mich hat das Bulls sofort an Bold (Scott) erinnert. Und du fährst eins und es erinnert dich spontan an ein bike aus 2016. crazy. :lol:
na gut, die fahren vom giant und bulls sind sehr ähnlich.

Ich finde das Bulls sehr gelungen - die alten Modelle waren ja furchtbar.
 
Anhang anzeigen 2120164

Vllt mal Inner Barends probieren; Aero in ergonomisch.
Habe meine 411R seit einigen Jahren, aber aktuell nutze ich sie wirklich intensiv und intuitiv wechselt meine Handposition nach innen wenn der Untergrund glatt wird. Und das am TrailBike.
Einfach nur nach innen den Lenker greifen habe ich auch schon versucht. Das halte ich aber nur sehr kurz durch.

Finde das Bulls schick und sehe außer Farbdesign keine Ähnlichkeiten zum Giant.
Nahezu alle Topteams fahren die Lenkerband-Option – interessanterweise fährt nichtmal Singer KTM, die von SQlab mit Kontaktpunkten ausgestattet sind, die Inner Bar Ends (allerdings auch kein Lenkerband)
 
Anhang anzeigen 2120164

Vllt mal Inner Barends probieren; Aero in ergonomisch.
Habe meine 411R seit einigen Jahren, aber aktuell nutze ich sie wirklich intensiv und intuitiv wechselt meine Handposition nach innen wenn der Untergrund glatt wird. Und das am TrailBike.
Einfach nur nach innen den Lenker greifen habe ich auch schon versucht. Das halte ich aber nur sehr kurz durch.

Finde das Bulls schick und sehe außer Farbdesign keine Ähnlichkeiten zum Giant.
Der Gedanke mit den Inner-Barends ist mir auch gekommen. Ich benutze die auch hin- und wieder, wenn ich das Trailbike auf dem Weg zur Arbeit nehme. Sind die Hilfsmittel beim Cape-Epic nicht zulässig? Von wegen Massenstart?
Gerne aber mehr Vorstellungen von solchen Arbeitsgeräten, in welcher Disziplin auch immer.
 
Nahezu alle Topteams fahren die Lenkerband-Option – interessanterweise fährt nichtmal Singer KTM, die von SQlab mit Kontaktpunkten ausgestattet sind, die Inner Bar Ends (allerdings auch kein Lenkerband)

meines Wissens hatte doch die InnerBarEns die UCI verboten - oder hat sich das wieder geändert?
Wäre der einzig nachvollziehbare Grund für die gewickelten Lenker bei den Top-Teams; wenn sie erlaubt wäre wären die sicherlich auch am Rad dran.
 
Der Gedanke mit den Inner-Barends ist mir auch gekommen. Ich benutze die auch hin- und wieder, wenn ich das Trailbike auf dem Weg zur Arbeit nehme. Sind die Hilfsmittel beim Cape-Epic nicht zulässig? Von wegen Massenstart?
Gerne aber mehr Vorstellungen von solchen Arbeitsgeräten, in welcher Disziplin auch immer.
kommt noch ein großer Artikel mit sieben Bikes :)

Außerdem stellen wir noch das Media-E-Bike von Stefan Sahm vor, mit dem er auf der Strecke die Teams begleitet. Das ist wirklich spannend, das Teil.
 
Transportiert er in der Kurbelachse vielleicht Ersatzteile? Schrauben, Kettenschloss,...
Oder wofür ist das Klebeband?
Dort ist der Sram Pedalsensor verbaut, der für das elektronische Fahrwerk notwendig ist. Den gibt es nur für DUB Kurbel und somit hält der ohne weitere Fixierung nicht in der Kurbelachse.
 
Zurück