Nucleon 16

Anzeige

Re: Nucleon 16
Wenn jemand was zu diesem Thema beizutragen hat: Bitte, gerne!

Paul Aston hat einiges zur Thematik beigetragen. Dazwischen liegen aber nun auch schon wieder bald 12 Monate.

Der Kettenspanner wurde bei Lal neu entwickelt. Der arbeitet jetzt mit einer Drehfeder und einer Art Viskokupplung. Der Spannarm selbst ist der gleiche wie bisher.

hydraulic-damper-labelled-2-1024x816.webp
 
Vielleicht kommt ja doch auch noch mal was von Nicolai. Die haben vielleicht noch einige Hinterbauten herum liegen.
Krass finde ich alleine den optischen Unterschied zwischen dem Nucleon Hinterbau und dem Lal Hinterbau. Man sieht hier doch recht deutlich, wo CFK seine Vorteile hat.

484204049_640286658749453_7804755481401727579_n.jpg
 
Diese Gründe kenne ich natürlich nicht. Aber so schlimm wird's schon nicht gewesen sein und tendenziell sehe ich die Verantwortung ohnedies bei Nicolai, weil der Kalle um einiges mehr Erfahrung, Know How und Ressourcen hat(te). Was will man Lal-Bikes da schon groß vorwerfen?

Wie auch immer. In meinem Fall ist es so, dass ich nach wie vor 11-fach XX1 fahre und da langsam die Verschleißteile knapp zu werden scheinen. Falls jemand weiß, wo's aktuell XX1 Ketten zu kaufen gibt ...
Bei SRAM werde ich jedenfalls keinen Antrieb mehr kaufen und XTR kostet aktuell so um die 600 Euro. Um das Geld kann man auch gleich auf Supre upgraden. Der CAD ist derzeit recht attraktiv und wird durch den Orangen im Oval Office vermutlich noch attraktiver.
Gut gefällt mir auch, dass bei Lal Antrieb und Rahmen aus einer Hand kommen und damit der Grad an Integration schon sehr sehr hoch ist. Freilich darf man nicht außer Acht lassen, dass das nach wie vor ein Start Up Unternehmen ist. Am fachlichen Hintergrund scheitert es trotzdem nicht. Ist schon beeindruckend, welchen wissenschaftlichen Hintergrund die Jungs dort haben.
 
Diese Gründe kenne ich natürlich nicht. Aber so schlimm wird's schon nicht gewesen sein und tendenziell sehe ich die Verantwortung ohnedies bei Nicolai, weil der Kalle um einiges mehr Erfahrung, Know How und Ressourcen hat(te). Was will man Lal-Bikes da schon groß vorwerfen?

Wie auch immer. In meinem Fall ist es so, dass ich nach wie vor 11-fach XX1 fahre und da langsam die Verschleißteile knapp zu werden scheinen. Falls jemand weiß, wo's aktuell XX1 Ketten zu kaufen gibt ...
Bei SRAM werde ich jedenfalls keinen Antrieb mehr kaufen und XTR kostet aktuell so um die 600 Euro. Um das Geld kann man auch gleich auf Supre upgraden. Der CAD ist derzeit recht attraktiv und wird durch den Orangen im Oval Office vermutlich noch attraktiver.
Gut gefällt mir auch, dass bei Lal Antrieb und Rahmen aus einer Hand kommen und damit der Grad an Integration schon sehr sehr hoch ist. Freilich darf man nicht außer Acht lassen, dass das nach wie vor ein Start Up Unternehmen ist. Am fachlichen Hintergrund scheitert es trotzdem nicht. Ist schon beeindruckend, welchen wissenschaftlichen Hintergrund die Jungs dort haben.
Ist halt totaler Unsinn.
Der Antrieb kommt zu 100% von Lal, der ist patentiert usw. Nicolai hat nur den Rahmen dazu entwickelt und cedrig die Möglichkeit gegeben, sein Antrieb der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dann musst aber eben auch liefern.

Aber witzig wenn Leute, die absolut keine Berührungspunkte mit dem Nucleon hatten, darüber urteilen was man Lal und Nicolai vorwerfen könne
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchtest du den Harz mit Vancouver Island vergleichen? :D

Wie auch immer, nehme ich zur Kenntnis, dass Nicolaiianer kein Interesse am Supre-Drive haben, gelinde gesagt.
 
Möchtest du den Harz mit Vancouver Island vergleichen? :D

Wie auch immer, nehme ich zur Kenntnis, dass Nicolaiianer kein Interesse am Supre-Drive haben, gelinde gesagt.
Wieder ziemlich Unsinn den du schreibst

Es hat nichts mit Nicolai zu tuen das es Nucleon in der Form nicht mehr gibt.
Und ich, im Gegensatz zu dir, muss über Ursachen nicht spekulieren oder hier die Schuld auf Nicolai schieben. Das ist schlichtweg bullshit das Nicolai in irgendeiner Form die Verantwortung hätte.

Am Ende mega schade das...es endet
 

Anhänge

  • 20240907_114552.jpg
    20240907_114552.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Möchtest du den Harz mit Vancouver Island vergleichen? :D

Wie auch immer, nehme ich zur Kenntnis, dass Nicolaiianer kein Interesse am Supre-Drive haben, gelinde gesagt.
Der Harz reichte dem SupreDrive schon, ich muss nichts vergleichen. Das Schauspiel mit einem großen Teich dazwischen, joa kann man muss man aber nicht machen.
Meine Rahmenbauer im Dunstkreis liefern bereits zuverlässig und die Kaffeemühle aus Denkendorf tut auch ganz gut😉
 
Martin, arbeitest du bei Nicolai oder woher deine Gewissheit?
Ich persönlich werde hellhörig, wenn "immer die anderen" Schuld sind.


Ja, Denkendorf und die MGU, da hört man aber auch von jeder Menge Probleme und unzähligen Nachbesserungsversuchen. Ob das auch das Smart-Shift betrifft, weiß ich nicht.

Denkendorf kommt aber ohnedies nicht als Alternative in Frage, weil das ein gänzlich anderes Konzept verfolgt oder besser gesagt, ganz andere Prioritäten gesetzt hat. Zwei paar Schuhe.
 
Ich besitze ein Nucleon, das erste ausgelieferte und ich bin regelmäßig in Mehle. Mit Cedrig hatte ich paar Mal Kontakt. Wie gesagt, ich kenne die Hintergründe. So ein Rad hätte ich auch nicht gekauft wenn Nicolai nicht in unmittelbarer Nähe wäre, aber so sind die Wege kurz falls mal was ist

Oh diese Probleme mit Mgu bestehen die hier auch von so nen Influencer (der auch noch nie eines nur gesehen hat) heraufbeschworen wurden, die sind bei N auch (noch) nicht angekommen
 
Keine Ahnung habe nur einfache stromlose CLines.
Das Supre wird wohl viel mehr Nische bleiben als die Gearboxen.
Technisch interessant, aber mit dem Spanner an der Front und zwei Umlenkrollen vorn, sogar mehr Nische in der Nische.

Deswegen würde ich im weniger abfahrtsorientierten Segment auf eine normale Schaltung setzen, da gibt es denke ich genug Auswahl.
 
Na ja, die meisten HP Räder haben sogar eine Rolle mehr...das ist nicht das Problem.
Ich find's super, auch wenns leider mit Nicolai geklappt hat, das er weiter macht. Potenziel hat der Antrieb, auch die Nische Nuss bedient werden
 
Problem nicht aber mehr Komplexität und ein tauglicher Spanner vorn muss auch noch untergebracht werden😉
Jo die Nische mit weniger Federweg und der längsten Kette im Antrieb🤣

Ist was für Menschen die lieber mehr Schrauben als Fahren, ist ok.
 
Schrauben ist gar nicht das Thema an dem Ding, mit dem neuen Spanner noch weniger.
Und da ich ja am Moped ne Transmission habe im Vergleich...ich finde es gut das es gute Alternativen gibt, auch wenn Lal da noch an Feinheiten schleifen muss. Das Potenzial ist da, und es ist einfach groß einen wirklich guten Antrieb zu haben. Ich fänd es auch cool das Teil mal in zwei/drei Jahren fahren zu können was er baut, einfach um zu sehen was sich getan hat.
 
Problem nicht aber mehr Komplexität und ein tauglicher Spanner vorn muss auch noch untergebracht werden😉
Jo die Nische mit weniger Federweg und der längsten Kette im Antrieb🤣

Ist was für Menschen die lieber mehr Schrauben als Fahren, ist ok.
Schrauben hat sich bei mir wohl erledigt 😎🤣
Wenn es wirklich jemand gibt der die Kiste völlig ausgereizt hat dann bin das wohl ich 😜
 
Wie auch immer. In meinem Fall ist es so, dass ich nach wie vor 11-fach XX1 fahre und da langsam die Verschleißteile knapp zu werden scheinen. Falls jemand weiß, wo's aktuell XX1 Ketten zu kaufen gibt ...
Da sollten eigentlich problemlos auch die 12-fach XX1 Ketten laufen, sind ja glaube ich außen nur schmaler. Ich habe aktuell eine 12-fach GX-Kette auf einer 11-fach Garbaruk-Kassette ohne Probleme am laufen.
 
12-fach Ketten, falls die passen, sind im Vergleich zu 11-fach Ketten gleicher Qualität unfassbar teuer.
Stadler hat noch XX1 11-fach Ketten um 24 Euro im Angebot, habe ich gerade gesehen. Im Vergleich dazu 12-fach XX1 Eagel zu 60 Euro und dann besser nicht schauen, was die bei der Transmission kostet.
Welche wäre dann das Äquivalent von KMC?


Ich traue mich schon lange nicht mehr, irgendwelche Prognosen abzugeben. Der MTB Markt schrumpft und schrumpft und schrumpft. Die verbliebenen MTB Käufer sind nach wie vor extrem konservativ. Das wissen Getriebefahrer oder High Pivot Fahrer selber am besten. Über Getriebe reden wir seit 25 Jahren. Über High Pivot auch. Wer kann sich noch ans Balfa BB7 erinnern? High Pivot Getriebebike, anno 2003: http://www.downhillschrott.com/dhs/bastel/dhrahmen_d.html

Bei Pinion sehen wir ja auch eine Wette auf die Zukunft. Die Firma wurde vor ein paar Jahren verkauft. Der letztes vorliegende Jahresabschluss war für das Wirtschaftsjahr 2022 und da sah es gar nicht gut aus.

Das soll aber gar nicht das Thema sein, weil die Nische heute für solche Projekte ausreichend groß ist. Wie viele Gabeln verkauft Intend pro Jahr? 150 Stück? Wenn es Lal schaffen würde, 150 Rahmensets pro Jahr zu verkaufen?

Relevant ist doch vor allem die technische Seite. Von euch wurde bekundet, dass der Antrieb im Nucleon sehr gut funktioniert. Somit bleibt "nur mehr" die Frage, ob der Lal Rahmen brauchbar ist und da muss man eben abwarten. Ich find's zb kritisch, dass im Carbon Hinterbau so viele Gewinde ein laminiert sind.
Dass Lal es jetzt mehr in Richtung All Mountain probiert, hat schon seine Berechtigung. Am allerwenigsten braucht man so einen Antrieb für ein Parkbike. Alternativ hätte ich eher auch an ein DH-Bike gedacht, vor allem auch, weil sich durch die kleinere Bandbreite der Antrieb dann deutlich kompakter gestalten lässt. Und weil es dort aktuell die direkte Konkurrenz durch die ganzen Getriebe-DH-Bikes gibt.

Ich find's eh erstaunlich, dass Lal bis jetzt durch gehalten hat. Es sind drei Arbeitnehmer zu bezahlen. Umsatz ist aktuell Null. Wie bekommt man das finanziert?

Die Hoffnung, dass der Supre Drive der dritte große Player neben SRAM und Shimano wird, ist dann doch etwas unrealistisch. Und vielleicht auch gar nicht anzustreben.

Zur Optik mit der langen Kette: Aus technischer Sicht hat die ihre Berechtigung. Alpenbewohner wie ich kaufen jetzt schon Kettenblätter mit möglichst viel Offset, damit die Kettenlinie nach innen wandert und der Schräglauf weniger wird. Trotzdem nutzt sich das Kettenblatt asymmetrisch ab. Je länger die Kette, desto geringer dieser Effekt.
Es gibt da auch, aus meiner Sicht, derzeit viel viel üblere Designs. Allen voran, aus meiner Sicht, das Trek Session.
 
Warum machst du nicht eine LAL Thread auf.
Passt wohl besser.
Gibt wohl je Schaltwerk Performance unterschiede. Liegt am 3 d Druck.
Nachteil das eine funktioniert und das andere nicht.

Am besten vielleicht mal mit Nicolai und Cedric sprechen.
Oder einfach mal Supre Probe fahren!
 
Zurück