Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

Anzeige

Re: Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution
Und ein überarbeiteter HD in US für vorn und diesmal bitte auch in 2.6..
Schwalbe sollte auch ihre Breiten überarbeiten, man kann nich jedem ein 2.6er NN empfehlen obwohl er ein 2.4er braucht, der sollte echt angepasst werden.
 
Also ich bin mir sicher, der Reifen wird sich drehen und fahren kann man damit auch.
Als Entwickler blutet mir allerdings ein wenig das Herz wenn ich das hier lese.

Der Arme Ingenieur bei Schwalbe der Monatelang die Reifen optimiert hat.
Dann sollen die Entwickler aber möglichst schnell einen shredda front mit 27,5 zoll rausbringen xD
Ich plane den shredda rear vorne zu fahren einfach nur weil es keine 27,5 zoll variante gibt
 
Übrigens muss ich meine Skepsis gegenüber Radial mittlerweile stark revidieren.

Ich bin unerwartet zu Radialreifen gekommen und bin wirklich beeindruckt. Hätte ich sie selbst gekauft, wäre ich nach wie vor etwas skeptisch, was die Haltbarkeit im Vergleich zu den alten Super Gravity-Reifen betrifft. Aber in Bezug auf die Performance, besonders die Traktion, bin ich wirklich begeistert. Momentan teste ich vorne und hinten die Magic Mary Radial Ultra Soft und bin sogar schon bei 1,4 bar angelangt. Selbst auf anspruchsvollen Steinfeldern fährt sich das so präzise, dass es fast schon unglaublich ist. Trotz harten Durchschlägen habe ich den Reifen noch nie verloren. Wer also auf der Suche nach mehr Traktion ist, kommt mit diesen Reifen sicher weiter. Auf Asphalt und in flachem Gelände rollt es natürlich nicht mehr so gut, eher sogar gar nicht gut, aber das muss man einkalkulieren, wenn man es auf diese extreme Weise nutzt.
 
Übrigens muss ich meine Skepsis gegenüber Radial mittlerweile stark revidieren.

Ich bin unerwartet zu Radialreifen gekommen und bin wirklich beeindruckt. Hätte ich sie selbst gekauft, wäre ich nach wie vor etwas skeptisch, was die Haltbarkeit im Vergleich zu den alten Super Gravity-Reifen betrifft. Aber in Bezug auf die Performance, besonders die Traktion, bin ich wirklich begeistert. Momentan teste ich vorne und hinten die Magic Mary Radial Ultra Soft und bin sogar schon bei 1,4 bar angelangt. Selbst auf anspruchsvollen Steinfeldern fährt sich das so präzise, dass es fast schon unglaublich ist. Trotz harten Durchschlägen habe ich den Reifen noch nie verloren. Wer also auf der Suche nach mehr Traktion ist, kommt mit diesen Reifen sicher weiter. Auf Asphalt und in flachem Gelände rollt es natürlich nicht mehr so gut, eher sogar gar nicht gut, aber das muss man einkalkulieren, wenn man es auf diese extreme Weise nutzt.
Für vorne könnte ich mir den in naher Zukunft auch vorstellen. Auf einem zweiten Satz.
Darf ich fragen, mit welchem Gewicht Du mit den 1,4 bar unterwegs bist?
 
Für vorne könnte ich mir den in naher Zukunft auch vorstellen. Auf einem zweiten Satz.
Darf ich fragen, mit welchem Gewicht Du mit den 1,4 bar unterwegs bist?
ca. 70kg nackig, würde ich aber hinten nicht machen wenn ich die Laufräder kaufen müsste.
a) rollt es echt kakke und b) hat man damit zu 100% Durchschläge wenn man mal fliegen lässt.
Passiert gerade nur im Dienst der Wissenschaft, als ausgewiesener Materialtest.

Super Gravity bin ich hinten mit 1,6bar gefahren und würde vermutlich auf 1,7/1,8 gehen mit dem radial Reifen. Oder 1,6 für Touren, dann halt etwas gemächlicher durch Steinfelder.
 
ca. 70kg nackig, würde ich aber hinten nicht machen wenn ich die Laufräder kaufen müsste.
a) rollt es echt kakke und b) hat man damit zu 100% Durchschläge wenn man mal fliegen lässt.
Passiert gerade nur im Dienst der Wissenschaft, als ausgewiesener Materialtest.

Super Gravity bin ich hinten mit 1,6bar gefahren und würde vermutlich auf 1,7/1,8 gehen mit dem radial Reifen. Oder 1,6 für Touren, dann halt etwas gemächlicher durch Steinfelder.
Meinst du das schlechte Rollen in Bezug auf super soft, radial oder Mary Profil?

Überlege vorn US Albert und hinten Soft Albert zu nehmen, weil mich radial reizt auszuprobieren.
Alternative wäre der viel leichtere Pirelli enduro rear.
 
Der Albert rollt nicht schlechter als eine Betty oder Mary, der Luftdruck ist halt entscheident, für längere Touren halt ordentlich Luft rein und Berg ab ablassen.
Ich fahre auch hinten Soft und vorn US.
 
Der Albert rollt nicht schlechter als eine Betty oder Mary, der Luftdruck ist halt entscheident, für längere Touren halt ordentlich Luft rein und Berg ab ablassen.
Ich fahre auch hinten Soft und vorn US.

Kann ich so nicht bestätigen, der Betty rollt besser als der Albert radial. Spürbar besser. Beide SuperGravity soft mit identischen Luftdruck.

Bin beide Reifen direkt hintereinander gefahren.
 
Kann ich so nicht bestätigen, der Betty rollt besser als der Albert radial. Spürbar besser. Beide SuperGravity soft mit identischen Luftdruck.

Bin beide Reifen direkt hintereinander gefahren.
Danke für den Hinweis. Ist es mit dem radial aber dafür bergauf über wurzeln oder kleine Kanten leichter/mehr grip/komfortabler?

Du hattest gleichen Luftdruck. Angeblich soll man bei Radial ja 0.1bar mehr rein tun. Währe spannend wie es sich bei Druck mit gleichem Grip verhält
 
Danke für den Hinweis. Ist es mit dem radial aber dafür bergauf über wurzeln oder kleine Kanten leichter/mehr grip/komfortabler?
Ja ist es - spürbar komfortabler.

Du hattest gleichen Luftdruck. Angeblich soll man bei Radial ja 0.1bar mehr rein tun. Währe spannend wie es sich bei Druck mit gleichem Grip verhält
Hatte auch erst mehr Druck in den Radialreifen. Mittlerweile fahre ich ich den gleichen Druck bei den SuperGravity Karkasse, wie davor bei DD Maxxis. Gelegentliche Durchschläge nehme ich in Kauf.

Grip generell besser mit den Radialreifen.
Für mich persönlich ist die beste Kombi am Vorderreifen Radial und hinten nicht-Radial.
 
Ja ist es - spürbar komfortabler.


Hatte auch erst mehr Druck in den Radialreifen. Mittlerweile fahre ich ich den gleichen Druck bei den SuperGravity Karkasse, wie davor bei DD Maxxis. Gelegentliche Durchschläge nehme ich in Kauf.

Grip generell besser mit den Radialreifen.
Für mich persönlich ist die beste Kombi am Vorderreifen Radial und hinten nicht-Radial.
Hatte ich auch überlegt: vorne Alber radial in super soft 29 und hinten Pirelli Enduro R in 27.5
 
Sorry für den Doppelpost aber hier passt es besser hin, als im Enduro thread:
Würdet ihr an einem Enduro, das ich eher als Traiilbike/All Mountain nutze (Hometrails bis Alpen, trete viel selber hoch, wenig Park, keine Rennen), für vorne zum Albert Soft oder Ultrasoft raten?
 
Kleinenbremen ist rot :) Hatte sowohl albert als auch mary ausgiebig getestet. Da ich öfters bei mehr nässe fahre, finde ich mary besser. In sachen haltbarkeit, wenn du viel strecke fährst den soft. Obwohl ich am vorderrad mit us garnicht so viel verschleiß habe bisher. 4 park besuche dieses jahr und natürlich auch so öfters gefahren. Hatte beim letzten (braunlage) auf assegai betty gewechselt weil ich die im sommrr jetzt runterfahren will, war für da definitiv eine gute wahl, konnte mega laufen lassen und hatte natürlich trotzdem paar durschläge mit beides bei 1.8 bar. Mitfahrer mit hinten maxxis hatte einen platten aber da war die milch auch irgendwie weg. Bei den steinen dort wäre radial interessant gewesen, vlt würde uns dann nicht alles wehtun. Bischen am thema vorbei: Braunlage finden wir mega und irgendwie geiler als willingen. Zwar auch nur 4 strecken (willingen 6) aber deutlich länger und anspruchsvoller. Kp wieso der so unterbesucht ist und die dort so wenig bauen. Vlt einfach zu teuer
 
Meiner MM Gravity super soft wachsen neue Stollen ;)

PXL_20250418_140254453.MP~2.jpg
 
Gestern habe ich die Radial Reifen in Greenhill testen können.

Da es aber viel geregnet hatte, habe ich vorne eine Magic Mary in Radial Ultrasoft aufgezogen.

Hinten habe ich den Albert Soft drauf gelassen. Beide mit Gravity Karkasse.

Vorne 1,6 bar, hinten 1,8 bar. Ich selber wiege 88 Kilo ohne Klamotten...

Keine Probleme gehabt bei schnellen Strecken und für die Verhältnisse auch top Grip auf den wirklich nassen Blacklines. Wer Greenhill kennt: das letzte Gap welches sich Groomer und Mammut teilen bin ich leicht zu weit gesprungen weil ich davon ausging einfach laufen zu lassen, nichtmals da habe ich nen schlimmen Durchschlag gespürt.

Auf den nassen Wurzeln hatten die Reifen guten Grip, solange sie nicht voll zugesetzt waren durch den klebrigen Matsch, trotzdem hatte ich das Gefühl die radiale Mary reinigt sich besser als die normale... Die Kollegen mit Kryptotal hatten auf jeden Fall mehr zu kämpfen mit zusetzenden Reifen.

Vor einer Woche war ich mit dem Downhiller in Willingen, da habe ich auch die Alberts drauf, allerdings in 2,6er Breite. Auch hier mit 1,6bar und 1,8bar keine Probleme, wobei ich nur einmal die Freeride gefahren bin und danach nur noch die Enduro und DH... Aber auch hier waren die Reifen stets berechenbar und hatten auch offcamber top Grip auf den Wurzeln, da waren einige Lines einfacher als man erwartet hätte...

Ich werde jetzt trotzdem mal die Mary im trockenen testen zumindest vorne, weil mir die Aggressiven Schulterstollen zumindest gestern besser gefallen haben...

Frohe Ostern übrigens!
 
Gestern habe ich die Radial Reifen in Greenhill testen können.

Da es aber viel geregnet hatte, habe ich vorne eine Magic Mary in Radial Ultrasoft aufgezogen.

Hinten habe ich den Albert Soft drauf gelassen. Beide mit Gravity Karkasse.

Vorne 1,6 bar, hinten 1,8 bar. Ich selber wiege 88 Kilo ohne Klamotten...

Keine Probleme gehabt bei schnellen Strecken und für die Verhältnisse auch top Grip auf den wirklich nassen Blacklines. Wer Greenhill kennt: das letzte Gap welches sich Groomer und Mammut teilen bin ich leicht zu weit gesprungen weil ich davon ausging einfach laufen zu lassen, nichtmals da habe ich nen schlimmen Durchschlag gespürt.

Auf den nassen Wurzeln hatten die Reifen guten Grip, solange sie nicht voll zugesetzt waren durch den klebrigen Matsch, trotzdem hatte ich das Gefühl die radiale Mary reinigt sich besser als die normale... Die Kollegen mit Kryptotal hatten auf jeden Fall mehr zu kämpfen mit zusetzenden Reifen.

Vor einer Woche war ich mit dem Downhiller in Willingen, da habe ich auch die Alberts drauf, allerdings in 2,6er Breite. Auch hier mit 1,6bar und 1,8bar keine Probleme, wobei ich nur einmal die Freeride gefahren bin und danach nur noch die Enduro und DH... Aber auch hier waren die Reifen stets berechenbar und hatten auch offcamber top Grip auf den Wurzeln, da waren einige Lines einfacher als man erwartet hätte...

Ich werde jetzt trotzdem mal die Mary im trockenen testen zumindest vorne, weil mir die Aggressiven Schulterstollen zumindest gestern besser gefallen haben...

Frohe Ostern übrigens!
Hört sich gut an.
Mary DH Radial Ultrasoft hab ich für vorne auch im Visir. Hinten würde ich den Krypto Re SS drauflassen. Nächste Lagoaktion wäre im Mai. Da ist mir jedes bisschen Grip willkommen.
Dein Bericht pusht mich in Richtung Warenkorb. 88 kg hab ich auch. Mit den von Dir genannten 1,6 bar hätte ich schonmal ne Druckempfehlung.
Merci Dir für Deinen Bericht.
 
Zurück