habe die 10 jährige Parkratte dabei


Kumpel hatte letzten Herbst seinen 13-jährigen Sohn mit in Lac Blanc dabei. Daddy stand dann nur mit flatternden Hosen daneben als der Junior den Roadgap gesprungen ist

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
habe die 10 jährige Parkratte dabei
ich habe mal ne Frage zu Osiglia: kann man das auch gut ohne e bike machen? Oder hat man da keinen spaß? Wieviel Hm muss man da bis zur DIN einkalkulieren, wenn man dort nen paar Trails fährt?
Ich denke mir bei sowas immer - ging grundsätzlich bis vor wenigen Jahren auch ohne Motor. Der, für mich wichtigere, limitierende Faktor ist - wie bekommen ich mein Kind wieder zurück ohne dass mir seine Mutter wieder was von „Gefahr“ erzählt. Geht mir eh schon genug auf den Keks.ich habe mal ne Frage zu Osiglia: kann man das auch gut ohne e bike machen? Oder hat man da keinen spaß? Wieviel Hm muss man da bis zur DIN einkalkulieren, wenn man dort nen paar Trails fährt?
Wann denn?Habe mir mal eine Tour vom DIN geplant die ich nächstes mal fahren möchte, wenn du Zeit hast, sollte das auch gut ohne e möglich sein!
https://www.komoot.com/de-DE/tour/1...KfuQggyqZmld5H9LBVmscWWnnRCxsAsxsfnjR&ref=its
So ist der Lauf der Geschichte… selbes beim Skifahren![]()
Kumpel hatte letzten Herbst seinen 13-jährigen Sohn mit in Lac Blanc dabei. Daddy stand dann nur mit flatternden Hosen daneben als der Junior den Roadgap gesprungen ist![]()
Ich rechne mal grob vor: von der Osteria zum Lago di Osiglia bissl was mit 200-300hm, am Lago tagsüber 600 hm, zurück zur Osteria nachmittags nochmal ca 500 hm. Macht den ganzen Tag über rund 1.200 hm. Why not? Gemütlich treten halt.Ich war grad mit Ebike dort, bin aber in Finale auch schon viel ohne Motor rumgetreten. Den Uphill aus dem Tal raus zurück zu Din finde ich nicht anstrengender oder steiler als den von Borgo hoch zu Din, er ist allerdings deutlich weniger hoch. Glaube das sind so 500 Höhenmeter. Allerdings muss man im Hinterkopf behalten, dass die Straße dann eine ganze Weile noch auf der selben Höhe bleibt, es ist also durchaus Strecke zu machen. Die Anfahrt zu den Trails River und North Shore ist wenn man von westlich kommend die Asphaltstraße hoch tritt (die auch wieder zur Din Bar führt) und dann links Richtung Baltera abbiegt streckenweise etwas steiler und steinig, in etwa vergleichbar mit dem Weg vom Forte Melogno hoch zum Isallo Exstasi. Den Anstieg von ganz unten am See hoch zum River Trail fand ich doof, ist mit E-Bike zu machen, aber durch Forstarbeiten sehr kaputt und rumpelig.
Es führen eh alle Trails nach FinaleWie ist es denn grade wirklich vor Ort mit dem Wetter? Soll ja regnen und die nächsten Tage bis nächste Woche rein ähnlich bleiben. Überlege ob es überhaupt Sinn macht am Montag runterzufahren… :/
was soll da nervig sein? freiburg auf zürich, zürich auf mailand und mailand finale. fahr ich auch so (minus den part aus deutschland).Da mein Flixbus gecancelt wurde und es irgendwie echt ober nervig ist, mit den Fahrrad im Zug über Grenzen zu fahren, wollte ich mal fragen, ob zufällig jemand am 21.04. aus Richtung Freiburg (oder auch Basel/Zürich) nach Finale fährt und/oder am 27.04. wieder zurück und noch Platz für mich und mein Bike hätte. Sprit/Maut Anteil würde ich selbstverständlich übernehmen und auch gern einen Teil der Strecke fahren.
Dass man keine Züge von Deutschland in die Schweiz und vice versa mit Fahrrad Reservierung buchen kann.was soll da nervig sein? freiburg auf zürich, zürich auf mailand und mailand finale. fahr ich auch so (minus den part aus deutschland).
als ich noch in der ecke gewohnt hab, bin ich in bad krozingen an den schalter und hab mir ein ticket geholt mit internationalem fahrradticket und reservierung (damals bis davos) und wieder zurück.Dass man keine Züge von Deutschland in die Schweiz und vice versa mit Fahrrad Reservierung buchen kann.
Nach einer Stunde Wartezeit am Bahnhof hat die DB Frau mir dann für die Hinfahrt den Zug von Freiburg nach Zürich mit Fahrrad gebucht, obwohl sie es ihrer Aussage nach eigentlich nicht kann/darf und war sich dann aber auch nicht sicher, ob das jetzt alles korrekt ist und ich wirklich mit dem Fahrrad in dem Zug fahren darf. Für die Rückfahrt ging es aber nichtfinde ich schon nervig.
Wie gesagt, die Frau am Schalter konnte es auch nicht wirklich buchen bzw mir nicht sicher sagen, dass ich mit dem 100€ Ticket wirklich fahren darf. Ich bezweifle, dass sie das in Bad Krozingen besser können als am Freiburger Hbf. Hab mittlerweile bei der SBB nachgefragt und es scheint zu gehen. Aber für die Rückfahrt ging es eben nicht. Die restliche Strecke ist über trenitalia kein Problem zu buchen. Ich finde das trotzdem alles sehr viel nerviger als online einen Flixbus zu buchen. Und viel teurer ist es auch. Blöd nur, dass der Flixbus nicht fährt![]()
Heute und morgen safeMeh, und die Trails genauso matschig wie das Flussbett?