Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal

Anzeige

Re: Neue Continental XC und Trail Reifen: Dubnital, Trinotal und Magnotal
Sie haben allgemein mehr Profilhöhe.
Das kann ich bestätigen. Hab mal meine Testmuster durchgemessen: die haben etwas mehr Profil in den Mittel- und Übergangsstollen als der aktuelle FastTrak Flex, an den Schulterstollen sogar so hoch wie der Wolfpack Race.

Allein von den Werten her sollte das ein richtig guter Allroundreifen sein, der auch bei losem Boden und schlechtem Wetter gut funktionieren sollte. Der alte RK war jedoch ein ziemlich nervöser Reifen, der gern im Grenzbereich ohne Ankündigung die Haftung verliert. Bin mal gespannt, ob Conti das nun in den Griff bekommen hat. Bin selbst noch nicht zum testen gekommen, aber gibts dahingehend schon erste Erfahrungen?
 
Weil Gewicht bei manchen eine Rolle spielt.
Ein paar Gramm bei den Reifen, da ein paar beim Rahmen, dort ein paar bei den Laufrädern, dann noch die Schaltgruppe und schwups, hat man ein paar Gramm, manchmal auch Kilo, eingespart.

Und wenn man als Gewichtseinsparfreund (Gewichtsenthusiast, Gewichtswixxer etc) sich auch noch die leichteren Komponenten aussuchen (bekommen) kann, dann wird man diese auch nehmen bzw haben wollen.

Ich hab auch schon mal ein Unternehmen angeschrieben, um bei einer größeren Bestellung von mehreren Pedalen, die leichteren zu bekommen.
Den Weightweeniegedanken kann ich ja verstehen, hab lange auch alles abgewogen, was nicht bei drei auf dem Baum ist und versuche natürlich auch heute, das leichtestsonnvolle zu fahren. Zwischen 630 und 650 wäre das außer für Kollegen Dangerholm und ein Wiegeprojekt aber für mich schwer nachzuvollziehen. Aber kann absolut jeder machen, wie er will. Eh klar
 
Vergleich habe ich, aber nur am Hinterrad.
Den Dubnital in 2.4 fahre ich jetzt vorne und hinten.
Den Race King vorne habe ich mich nicht getraut 🙃
Die Testrunde heute war
vielversprechend.
Der Dubnital in 2,4 rollt sehr gut.
Generiert ordentlich Grip.
Er ist auch deutlich "komfortabler" als der Race King in 2,2.
An dieser Stelle kamen "wir" aber an unsere Grenzen 🤣
Anhang anzeigen 2138854

Kann man die Stollenhöhe/den Grip/den Rollwiderstand mit Racing Ray bzw. Ralph/Rocket Ron jeweils in 2,35" vergleichen?

Ich schwanke nämlich zwischen den Kombis Dubnital Race Rapid hi./Race Grip vo. oder Dubnital Race Rapid hi./Trinotal Race Grip vo.

Aktuell Fahre ich Rocket Ron Speedgrip hi./Racing Ray Speedgrip vo. beide in 2,35", und von Rollverhalten und Grip war das für mich momentan der beste Kompromiss.

Hatte vorher Racing Ralph Speed hinten - für mein Gefühl aber zu wenig Grip auf Wurzeln u.Ä., und den zuvor erwähnten Rocket Ron vorne - für mein Gefühl aber zu wenig Seitenführung.

Also im Prinzip brauche ich nicht mehr - aber auch nicht weniger - Grip als der Racing Ray in Speedgrip bietet, und nicht mehr Rollwiderstand - aber auch nicht weniger Grip - als der Rocket Ron bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man die Stollenhöhe/den Grip/den Rollwiderstand mit Racing Ray bzw. Ralph/Rocket Ron jeweils in 2,35" vergleichen?

Ich schwanke nämlich zwischen den Kombis Dubnital Race Rapid hi./Race Grip vo. oder Dubnital Race Rapid hi./Trinotal Race Grip vo.

Aktuell Fahre ich Rocket Ron Speedgrip hi./Racing Ray Speedgrip vo. beide in 2,35", und von Rollverhalten und Grip war das für mich momentan der beste Kompromiss.

Hatte vorher Racing Ralph Speed hinten - für mein Gefühl aber zu wenig Grip auf Wurzeln u.Ä., und den zuvor erwähnten Rocket Ron vorne - für mein Gefühl aber zu wenig Seitenführung.
Dazu kann ich nichts sagen.
Habe schon ewig keine Schwalbe mehr am Rad.
 
Kann man die Stollenhöhe/den Grip/den Rollwiderstand mit Racing Ray bzw. Ralph/Rocket Ron jeweils in 2,35" vergleichen?

Ich schwanke nämlich zwischen den Kombis Dubnital Race Rapid hi./Race Grip vo. oder Dubnital Race Rapid hi./Trinotal Race Grip vo.

Aktuell Fahre ich Rocket Ron Speedgrip hi./Racing Ray Speedgrip vo. beide in 2,35", und von Rollverhalten und Grip war das für mich momentan der beste Kompromiss.

Hatte vorher Racing Ralph Speed hinten - für mein Gefühl aber zu wenig Grip auf Wurzeln u.Ä., und den zuvor erwähnten Rocket Ron vorne - für mein Gefühl aber zu wenig Seitenführung.

Also im Prinzip brauche ich nicht mehr - aber auch nicht weniger - Grip als der Racing Ray in Speedgrip bietet, und nicht mehr Rollwiderstand - aber auch nicht weniger Grip - als der Rocket Ron bietet.
Geht mir ähnlich.
Warte schon gefühlt eine Ewigkeit auf die Reifen und jetzt, mit deren erweiterter Auswahl wird's schwieriger denn je mit der Conti Reifenwahl.

Gefühlt würde ich heute Trinotal in Speed und Grip bestellen. Schwierig halt zu sagen wieviel Unterscheid zwischen Dubnital Grip und Trinotal Speed ist.... (fürs Trail-lastigere Bike)

Werde wohl noch warten bis die ersten Tests dazu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu kann ich nichts sagen.
Habe schon ewig keine Schwalbe mehr am Rad.
OK schade, hätte ja sein können.
Oder vielleicht liest noch jemand anderer drüber, ders vergleichen kann :-)

Es geht mir hier eigentlich nur mehr um den Gewichtsunterschied zu den Schwalben, sind ja immerhin doch gut 100g weniger pro Laufrad.
 
Gibt's die braunen RKtal in schnell und leicht irgendwo?
Der steht zwar in deren Periodensystem, aber nirgends lieferbar. Auch auf der Conti-Website hab ich den nicht gefunden. Die transparenten Trinos sind auch (noch) nicht lieferbar...

Conti_mtb_overviewtable-scaled.jpg
 
Viele Radfahrer geben viel Geld aus, um irgendwo 30g Gewicht zu sparen. Insofern ist es überhaupt nicht abwegig, auch bei den Reifen nach dem Gewicht zu schauen. Der Unterschied an dieser Stelle ist halt, dass man den Vorteil durch das gesparte Gewicht immer mit etwaigen Nachteilen abwägen muss. Bei zwei nahezu identisch rollenden und haltenden Reifen würde ich auf jeden Fall auch auf das Gewicht schauen.

Ich muss aber auch zugeben, dass ich bei weitem nicht so deutliche Unterschiede in der Performance von Mountainbikereifen spüre, wie manch andere hier.
 
Viele Radfahrer geben viel Geld aus, um irgendwo 30g Gewicht zu sparen. Insofern ist es überhaupt nicht abwegig, auch bei den Reifen nach dem Gewicht zu schauen. Der Unterschied an dieser Stelle ist halt, dass man den Vorteil durch das gesparte Gewicht immer mit etwaigen Nachteilen abwägen muss. Bei zwei nahezu identisch rollenden und haltenden Reifen würde ich auf jeden Fall auch auf das Gewicht schauen.

Ich muss aber auch zugeben, dass ich bei weitem nicht so deutliche Unterschiede in der Performance von Mountainbikereifen spüre, wie manch andere hier.
Und das sehe ich ja genauso. Bei den beiden genannten Gewichten fand ich es halt für mich absolut nicht sinnvoll. Ob 630 oder 660 beides ist super leicht.
Und ich hatte noch keinen Reifen in einer 60cm Breite, der in diesem Gewicht wirklich für mich was taugte. Am ehesten ein 2.4 Rush TR mit 630g für hinten. Bergab aber im anspruchsvolleren Gelände weit hinter nem 2,4er Aspen (der auch "nur" 700g wiegt, aber halt nicht so prickelnd rollt. Fahre jetzt ca 30h den 2,4er ST hinten, rollt super, Anlieger Felsen usw top aber auf der Bremse bin ich zu fett für). Danach kommen die Dub. Und die dann im Wechsel zu einem 2,35er TB.
Bin aber gespannt wie ein Flitzebogen auf die Contis. Wenn der die Stollen außen hat, Mische +-BCC, 60 baut und ohne Insert hinten bei 1,3bar balllerbar ist, dann ist das Thema HR sicher durch. Das Orange sieht halt kacke aus, freu mich schon auf die braunen. Den VR werde ich erst in Braun testen
 
Da bin ich bei dir.
Aber der Unterschied vom Race King 2,2 zum Dubnital 2,4 spürst wahrscheinlich auch du😉

Den werde ich auf jeden Fall als nächstes am 909 ausprobieren, der 2.2 RK ist mir zu wenig und ich wollte als nächstes hinten auf CK wechseln. So kriegt der Dubnital 2.4 in Trail-Casing, Grip Compound eine Chance.

Jetzt wo ich den Namen mal geschrieben habe finde ich ihn auch komisch... Dubnital 😁
 
Vergleich habe ich, aber nur am Hinterrad.
Den Dubnital in 2.4 fahre ich jetzt vorne und hinten.
Den Race King vorne habe ich mich nicht getraut 🙃
Die Testrunde heute war
vielversprechend.
Der Dubnital in 2,4 rollt sehr gut.
Generiert ordentlich Grip.
Er ist auch deutlich "komfortabler" als der Race King in 2,2.
An dieser Stelle kamen "wir" aber an unsere Grenzen 🤣
Anhang anzeigen 2138854
Danke, top!
Ja, ein Traktionswunder war der Raceking auch nie, da scheint sich also nicht viel geändert zu haben. Aber egal, Hauptsache sie rollen schnell.
 
Sehe ich das eigentlich richtig, dass die Variante mit 2.0"-Breite entfallen ist? Müssen sich die Gravel-Racer wohl einen neuen Lieblingsreifen suchen...
 
Hat bzw. kann zufällig jemand die Höhe der Mittel- und Schulterstollen bei den Dubnital 29x2,40 messen? Das wäre denke ich auch schon ein guter Anhaltspunkt zum Vergleich 🤔
 
Was ich mir (noch) gewünscht hätte:
Eine Halbglatze aufbauend auf den Speedking.
Es gibt da im Prinzip sogar mehr Auswahl als früher - allerdings läuft das jetzt als Gravel-Reifen. Auch optisch nahe am Speedking ist der "Terra Hardpack ShieldWall"



... made in France/EU, sind ja ähnliche Mindestauflagen bei Umweltschutz, Arbeitsrecht etc.
Nichts dagegen wenn jemand Reifen kauft die nicht ganz so weit weg produziert werden wie in China, eine weitere De-Industrialisierung hier ist ja nichts, kürzere Transportwege sind auch gut...
Da hier aber immer wieder die Mär verbreitet wird dass es den Leuten in China so schlecht gehen würde und im Westen alles viel besser ist, man daher made in Germoney kaufen und made in China möglichst boykottieren sollte: Gerne einfach mal auf den aktuellen Stand bringen. China hat sich vom (kolonisierten) Entwicklungsland ganz ohne die Zerbombung und Plünderung anderer Länder ziemlich weit nach oben gebracht. Auf dem Weg gab es zwangsläufig viele Probleme, aber es wird (in diversen Zahlen belegbar) von Jahr zu Jahr besser - nicht nur was Umweltschutz, Arbeitsrechte etc. angeht. Statt sich an Bild, ARTE und Konsorten zu orientieren, gerne mal was von Leuten wie Prof. Dr. Wolfram Elsner, Beat Schneider, Dr. Uwe Behrens etc. lesen (oder mal ein paar Minuten einen Vortrag bei youtube anschauen).




Falls den Thread hier jemand noch nicht kennt, hier gibt es weitere Berichte der ersten Leute die die neuen Conti-Reifen bereits haben. Gerne auch mit eigenen Erfahrungsberichten ergänzen (aber die überflüssigen Streitigkeiten, die den Bereich hier mal wieder recht unübersichtlich machen, gerne weg lassen):
www.mtb-news.de/forum/t/bester-marathon-reifen...
 
Ja ich weiß. Aber nur 2.0. Leider eben nicht in 2.4. - nicht mal der 2.2 vom Original Speed King ist noch geblieben.
Das stimmt. Sie werden mit 50mm angegeben, die 26er Speedking in 2.2 bauen bei mir (auf schmalen Felgen, ich glaube so um die 19mm) einmal 53mm und einmal 54mm breit und ca. 50mm hoch. Ein kleiner Unterschied wird vermutlich also auch noch auf breiteren Felgen bleiben. Man müsste sich das aber evtl. mal aufgezogen anschauen und ausmessen um sicher zu beurteilen wie viel das Volumen im Vergleich zu den alten Speedking tatsächlich geringer ist.
 
Gerne einfach mal auf den aktuellen Stand bringen. China hat sich vom (kolonisierten) Entwicklungsland ganz ohne die Zerbombung und Plünderung anderer Länder ziemlich weit nach oben gebracht. Auf dem Weg gab es zwangsläufig viele Probleme, aber es wird (in diversen Zahlen belegbar) von Jahr zu Jahr besser - nicht nur was Umweltschutz, Arbeitsrechte etc. angeht.
Hier mein aktueller Stand:
  • Kriegerischer Umgang mit Taiwan und auch Hong Kong: Inakzeptabel, insbesondere wenn man bedenkt, das Taiwan im Demokratieindex noch vor Schweiz und Deutschland auf Platz 11 steht, China 151, ironischerweise basiert Taiwans Verfassung stark auf der Deutschen
  • Gewerkschaften, verboten, bis auf eine Zentralgewerkschaft 🤨
  • Ukraine/Russland Beziehungen
  • Staatsmodell: Ein-Parteien-System ohne Opposition, milde ausgedrückt
  • Menschenrechte im Allgemeinen
  • Zensur im Allgemeinen und Speziellen

Das überwiegt für mich sogar noch gegenüber Arbeitsrechten. Das China nicht stehen bleibt, und gerade beim Umweltschutz inzwischen sehr aktiv ist, positiv, aber auch durch drückende Eigeninteressen getrieben.

Am Ende ist es keine Schwarz/Weiss Debatte, und jeder darf sich frei dazu positionieren.
Aber man muss sich zumindest fragen: Finde ich das unterstützenswert oder will gar so leben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück