DXC Carbon Laufräder: Preis-Leistung Kracher oder eher Schrott?

Anzeige

Re: DXC Carbon Laufräder: Preis-Leistung Kracher oder eher Schrott?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Edith L.

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe eine Variosattelstütze von DXC, auch von Bike24. Es darf halt nie was kaputt gehen, denn Ersatzteile gibt es für diese Marke nicht, jedenfalls nicht bei Bike24 und auch sonst konnte ich nichts im Netz finden. Aber was soll bei einem Gravel LRS schon schiefgehen? Speichen gibt es nachzukaufen in allen erdenklichen Längen und wenn eine Nabe kaputt geht kauft man bei AliE eine neue. Ist halt auch nur eine China LRS, nur mit Aufdruck DXC. Kostet auch so viel, wie bei AliE. Und wenn sich Jemand die Mühe macht, die Dinger zu importieren und Gewährleistung und Produkthaftung übernimmt, wird er nicht unterm Hintern zusammenbrechen.
 
Hab ne Sattelstütze von DXC, is wohl so ne China Marke, ich hab die vom chainreaction cycle, funktioniert einwandfrei, Versuch is es vielleicht wert, Ersatzteile sind das Problem, besser DT, oder Novatec, oder. .
 
Hat jemand bereits Erfahrungen mit den Carbon Laufrädern von DXC machen können?

Werden u.a. bei Bike24 relativ günstig angeboten:

https://www.bike24.de/p1469374.html
Nach dem ich die Special Edition schon am RR habe, habe ich jetzt am Gravel den von dir verlinkten LRS.
Die Qualität vom Aufbau, Rundlauf, Seitenschlag, Speichenspannung sowie Verarbeitung etc. sind nicht zu beanstanden.
Mit zusätzlichem Tubelessband ist der Satz auch ohne Schlauch zu fahren.
In den Naben befinden sich leicht laufende Kugellager. Das erzielt man mit etwas einfacheren Dichtungen.
Daher vor dem Erstgebrauch und nach Regenfahrten zu mindestens darauf achten, dass sich zwischen Abdeckkappen und Lager immer etwas Fett zur Abdichtung befindet.
Die Lager kann man auch wechseln.
Den Freilauf gibt es als Ersatz bei bike24 und bei dem Gesamtpreis ist ein Defekt verschmerzbar.

Das Original ist vermutlich der Alexrims Baxter 3.0 LRS. Die Hinterradnabe könnte deshalb eine Bear Pawl BRD 502 sein. Für die gibt es auch andere Freiläufe mit mehr als den 3 Sperrklinken.
Bei der Suche nach Freiläufen für diese Nabe landet man dann irgendwann bei Specialized, die diese Nabe offenbar an einigen Rädern verwenden. Dort gibt es einen Splinefreilauf für diese Nabe, was dann auch 12-fach eröffnen könnte!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem ich die Special Edition schon am RR habe, habe ich jetzt am Gravel den von dir verlinkten LRS.
Die Qualität vom Aufbau, Rundlauf, Seitenschlag, Speichenspannung sowie Verarbeitung etc. sind nicht zu beanstanden.
Hallo zusammen, ich bin auch auf der Suche nach einem Gravel-LRS und überlege den verlinkten DXC zu kaufen.

Hast Du Deinen LRS zufälligerweise gewogen und kannst etwas zu dem Gewicht sagen?
Und bist Du immernoch zufrieden?

Danke und VG!
 
Hast Du Deinen LRS zufälligerweise gewogen und kannst etwas zu dem Gewicht sagen?
1758g mit Felgenband sind bei Bike24 angegeben, es ist auch angegeben, dass sie selbst nachgewogen haben (und nicht blind Herstellerangaben übernommen haben). Das ist schon ne Menge Holz für einen Gravellaufradsatz mit Carbonfelgen. Dürfte also hinkommen.

Edit: Sehe gerade, dass in den Bewertungen von den Kunden Gewichte zwischen 1.528g bis 1.690g angegeben sind. Streich das obere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ich bin auch auf der Suche nach einem Gravel-LRS und überlege den verlinkten DXC zu kaufen.

Hast Du Deinen LRS zufälligerweise gewogen und kannst etwas zu dem Gewicht sagen?
Und bist Du immernoch zufrieden?

Danke und VG!
Aber natürlich habe ich gewogen!

Ohne Felgenband wiegt das Vorderrad 710gr und das Hinterrad 865gr, mithin insgesamt 1575gr.
Der alte LRS wiegt insgesamt knapp über 2,1 kg.

Der LRS hat jetzt aktuell erst 520km runter, davon aber dann doch viel im typischen Gravelgelände (Befestigte und lose Forst- und Feldwege, aber auch mal ein leichter Trampelfahrt und schlechte Radwege). Alles noch rund, kein Seitenschlag, keine Speiche locker und auch kein Lagerspeil. Freilauf tut was er soll. Bisher daher Alles i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber natürlich habe ich gewogen!

Ohne Felgenband wiegt das Vorderrad 710gr und das Hinterrad 865gr, mithin insgesamt 1575gr.
Der alte LRS wiegt insgesamt knapp über 2,1 kg.

Der LRS hat jetzt aktuell erst 520km runter, davon aber dann doch viel im typischen Gravelgelände (Befestige und lose Forst- und Feldwege, aber auch mal ein leichter Trampelfahrt und schlechte Radwege). Alles noch rund, kein Seitenschlag, keine Speiche locker und auch kein Lagerspeil. Freilauf tut was er soll. Bisher daher Alles i.O.
Super, danke für die Antwort!

Weitere kurze Frage, da Du auch von der "Special Edition" geschrieben hast:
Du hast den "normalen" DXC GR Thirty (https://www.bike24.de/p1469374.html) und den DXC RD Thirty5 by Novatec ( https://www.bike24.de/p1642686.html ) - habe ich das richtig verstanden?

Da beide ungefähr gleich kosten, bin ich am überlegen, welcher wohl besser passen würde. Einsatzzweck ausschließlich Gravelbike, Feldwege, Waldwege, schlechte Asphaltstrecken etc. Der DXC GR Thirty hat 25 mm Maulweite, der DXC RD Thirty5 by Novatec 21 mm Maulweite. Daher passt wohl eher der DXC GR Thirty. Was man so liest sei der by Novatec sehr gut verarbeitet und bei dem DXC GR Thirty gibt es Schwankungen.
Kannst Du hier eine Einschätzung geben?

Schwierig schwierig
 
Zuletzt bearbeitet:
Der RD Thirty5 ist nicht fürs Graveln freigegeben!
Die Maulweite ist zudem auf schmalere RR-Reifen abgestimmt.
Die Special Edition umfasst im Wesentlichen die "bessere" Nabe von Novatec! Bei der Verarbeitung der Felgenringe oder der Qualität des Aufbaues habe ich keinen Unterschied festgestellt. Ansonsten eben zurückschicken!
Beachten sollte man grds. das: https://radplan-delta.de/rennradtechnik/novatec_naben_wartung.html
Zumindestens das "Abdichten" mit Fett unter den Abschlusskappen sollte man auch so beim GR handhaben.
Mehr habe ich auch nicht gemacht. Wobei es gerade beim Special nötig war, beim GR nicht!

Eigentlich könnte man den GR, wenn es auf die Bauhöhe nicht unbedingt ankommt, mittlerweile schon auf dem RR mit breiteren Reifen einsetzen.🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, @Edith L. für Deinen Erfahrungsbericht und den Vergleich zwischen den beiden LRS. Ich weiß, dass der RD Thirty5 nicht für Gravel freigegeben ist. Der größte Unterschied dürfte die Maulweite sein.
Ich habe nun mal den GR Thirty bestellt und bin gespannt auf den LRS :-)
 
So, LRS ist gestern angekommen. Leider hat aber die Felge des VR einen Defekt. Hat man direkt beim Auspacken gesehen, da das Felgenband an der Stelle ordentlich nach oben gedrückt wird. Irgendwie steht da Carbon und/oder Harz ab, vielleicht erkennt man es auf den Fotos.
So viel zu dem Thema "schwankende Qualität" - wird daher direkt zurück geschickt. Gewicht ist 1577 gr inkl. Felgenband.
Schade, muss nun mal überlegen, ob ich den nochmal bestelle oder doch lieber nochmal neu auf die Suche gehe.
 

Anhänge

  • PXL_20240904_165925675.jpg
    PXL_20240904_165925675.jpg
    335,6 KB · Aufrufe: 425
  • PXL_20240904_165936681.MP.jpg
    PXL_20240904_165936681.MP.jpg
    264,9 KB · Aufrufe: 441
So, LRS ist gestern angekommen. Leider hat aber die Felge des VR einen Defekt. Hat man direkt beim Auspacken gesehen, da das Felgenband an der Stelle ordentlich nach oben gedrückt wird. Irgendwie steht da Carbon und/oder Harz ab, vielleicht erkennt man es auf den Fotos.
So viel zu dem Thema "schwankende Qualität" - wird daher direkt zurück geschickt. Gewicht ist 1577 gr inkl. Felgenband.
Schade, muss nun mal überlegen, ob ich den nochmal bestelle oder doch lieber nochmal neu auf die Suche gehe.
Nee, das geht gar nicht!
 
So, LRS ist gestern angekommen. Leider hat aber die Felge des VR einen Defekt. Hat man direkt beim Auspacken gesehen, da das Felgenband an der Stelle ordentlich nach oben gedrückt wird. Irgendwie steht da Carbon und/oder Harz ab, vielleicht erkennt man es auf den Fotos.
So viel zu dem Thema "schwankende Qualität" - wird daher direkt zurück geschickt. Gewicht ist 1577 gr inkl. Felgenband.
Schade, muss nun mal überlegen, ob ich den nochmal bestelle oder doch lieber nochmal neu auf die Suche gehe.

Das sieht ehrlich gesagt nicht nach einer klassischen Carbonfelge aus. Welches Verfahren soll hier für die Produktion genutzt werden? Weiß das jemand?
VG
 
Ich weiß es auch nicht, was das genau ist. Von meinen anderen LRS (1x Reynolds am MTB und 1xPrime 50
BlackEdition am RR) kenne ich sowas nicht.
Habe den LRS an bike24 zurück geschickt und ausdrücklich auf den Defekt hingewiesen, nicht dass der LRS als normale Retoure an einen anderen Käufer geschickt wird.
Habe mir dann als Alternative einen Campagnolo Zonda GT (hier der Kurzbericht: https://www.mtb-news.de/forum/t/gravel-laufradsatz-laberthread.973791/post-19555598) gekauft.
 
Ich habe eine Variosattelstütze von DXC, auch von Bike24. Es darf halt nie was kaputt gehen, denn Ersatzteile gibt es für diese Marke nicht, jedenfalls nicht bei Bike24 und auch sonst konnte ich nichts im Netz finden. Aber was soll bei einem Gravel LRS schon schiefgehen? Speichen gibt es nachzukaufen in allen erdenklichen Längen und wenn eine Nabe kaputt geht kauft man bei AliE eine neue. Ist halt auch nur eine China LRS, nur mit Aufdruck DXC. Kostet auch so viel, wie bei AliE. Und wenn sich Jemand die Mühe macht, die Dinger zu importieren und Gewährleistung und Produkthaftung übernimmt, wird er nicht unterm Hintern zusammenbrechen.

Hab ne Sattelstütze von DXC, is wohl so ne China Marke, ich hab die vom chainreaction cycle, funktioniert einwandfrei, Versuch is es vielleicht wert, Ersatzteile sind das Problem, besser DT, oder Novatec, oder. .
Ich hab die seit ca. 2 Jahren und kann überhaupt nicht klagen. Beim Reinigen WD40 oder Balistol. Sorglos!
Ersatzteile gibt es. Einfach mal bei R2 unter PNW schauen, die sind kompatibel und auch baugleich.
Habe beide. PNW und DXC. Beide gleich gut.
 
So, LRS ist gestern angekommen. Leider hat aber die Felge des VR einen Defekt. Hat man direkt beim Auspacken gesehen, da das Felgenband an der Stelle ordentlich nach oben gedrückt wird. Irgendwie steht da Carbon und/oder Harz ab, vielleicht erkennt man es auf den Fotos.
So viel zu dem Thema "schwankende Qualität" - wird daher direkt zurück geschickt. Gewicht ist 1577 gr inkl. Felgenband.
Schade, muss nun mal überlegen, ob ich den nochmal bestelle oder doch lieber nochmal neu auf die Suche gehe.
Hast du zufälliger Weise auch mal die Bohrungen in der Felge angeschaut? Also die Bohrungen, die im Felgenbett sind und die Bohrungen an den Nippeln?

Das würde mich mal interessieren. Denn ganz ehrlich - das Bild dieser defekten Felge sieht ganz so aus, als ob dort ein Hybrid vorliegen würde. Die Aussenhülle ist vielleicht normales Carbon, aber dieses Felgenbett sieht wie Hartschaum o.ä. aus. Das müsste man dann eigentlich auch in den Bohrungen wahrnehmen können...
Vg
Hexe
 
Ich hab die seit ca. 2 Jahren und kann überhaupt nicht klagen. Beim Reinigen WD40 oder Balistol. Sorglos!
Ersatzteile gibt es. Einfach mal bei R2 unter PNW schauen, die sind kompatibel und auch baugleich.
Habe beide. PNW und DXC. Beide gleich gut.
Davon abgesehen, dass es von PNW alles zu kaufen gibt außer die Messingstäbchen für die Loam, die man braucht, wenn die Stütze Spiel bekommt, ist die DXC außerdem verpresst. Jedenfalls mein Modell. Man kann also außer frisch fetten nichts dran machen. Eine Loam und die ältere Bachelor habe ich auch. Die haben aber weniger Spiel als die DXC.
 
So, LRS ist gestern angekommen. Leider hat aber die Felge des VR einen Defekt. Hat man direkt beim Auspacken gesehen, da das Felgenband an der Stelle ordentlich nach oben gedrückt wird. Irgendwie steht da Carbon und/oder Harz ab, vielleicht erkennt man es auf den Fotos.
So viel zu dem Thema "schwankende Qualität" - wird daher direkt zurück geschickt. Gewicht ist 1577 gr inkl. Felgenband.
Schade, muss nun mal überlegen, ob ich den nochmal bestelle oder doch lieber nochmal neu auf die Suche gehe.
Ich hab mir gerade ein "2nd Chance" DXC Laufrad vorne bestellt. Bin echt gespannt ob ich das retournierte von dir bekomme.

Da einige den Freilauf bei dem DXC Satz bemängeln hab ich als Hinterrad das von Giant dazu genommen: https://www.bike24.de/p1511128.html?

Hoffe das vordere kommt Heil an und die passen optisch halbwegs zusammen, dann hätte man für 700€ einen 1500-1600 Gramm LR Satz mit 25mm Maulweite und DT350 Nabe mit 54 Zahnscheiben hinten.

Sicher kein Hammerschnäppchen, aber auch kein schlechter Deal wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es noch weitere Erfahrungen zum GR/Thirty, positive oder negative?

- bekommt man irgendwo andere Freiläufe? Bear Pawl Freiläufe findet man kaum und wenn nur im Ausland und als Stahl-Variante. Bei bike24 finde ich nichts
 
Ich hatte mir den Satz bei bike24 auch bestellt.

Der dann gelieferte Satz Laufräder hatte leider mehrere Kratzer (wäre noch verschmerzbar gewesen), mehrere deutlich sichtbare Laminierungsfehler im Felgenhorn und auf der Felgenflanke. Außerdem mehrere Stellen, wo bereits mit schwarzer Farbe nachgebessert wurde - Ging also zurück.

Der parallel zur Retoure bereits versendete neue Satz hatte dann mehrere fehlerhaft gebohrte Speichenlöcher - teilweise hatten sich die Nippel schon fast komplett rausgezogen. - Ging also auch zurück.

Der dann 3. Satz hatte ebenfalls fehlerhaft gebohrte Speichenlöcher und fehlerhafte Felgenhörner. - Also wieder zurück.

Nach 3 Laufradsätzen hatte ich wegen des anstehenden Urlaubs keine Zeit und Lust mehr.

Retoure bei bike24 verlief aber problemlos.

QS scheint bei der Fertigung der Felgen und LRS eher nicht vorhanden zu sein.
 
Interessant. Wann hattest du die ungefähr bestellt? Ich werde es wohl mal wagen, aber so weiß ich worauf zu achten ist. Bis jetzt wurde ja meist nur das Felgenbett beanstandet.
 
Interessant. Wann hattest du die ungefähr bestellt? Ich werde es wohl mal wagen, aber so weiß ich worauf zu achten ist. Bis jetzt wurde ja meist nur das Felgenbett beanstandet.

Das mag jetzt fehl am Platz sein, aber ich bin immer wieder fassungslos wie Kaufentscheidungen getroffen werden.

Es gibt Billigware - die billig zu haben ist - und die erwiesener Maßen billig produziert wird. Verbundmaterial ist unklar, Ausführung ist häufig fehlerhaft oder regelrecht defekt im Zustand der Auslieferung, es gibt offensichtlich keinerlei Qualitätsstandards und dieser Posten wird garantiert auch bei Beanstandungen im Gewährleistungszeitraum nicht besser werden und das bei einer Komponente, die förmlich entscheidend dafür ist, ob dir beim Biken der Arsch auf Grundeis geht oder eben nicht ---> Logischer Weise probiert man das mal aus.
Ist doch klar! Spricht doch echt alles für´s Material. Also nichts auf der technischen oder praktischen Seite, schon klar, aber der Preis!
Also eigentlich nur der Preis.
Alles andere ist Mist, aber wer kennt es nicht? Mit schwereren Geldbörsen fährt es sich eben einfach besser, das beruhigt den gesunden Menschenverstand. (Sorry, das ist eine Referenz an einen ganz anderen Beitrag hier im Forum, aber das passte einfach rein...)

Natürlich kann nicht jeder Luxusware kaufen (und individueller Laufradbau ist Luxus, so ehrlich sollte man wohl sein), aber was genau bewegt einen dazu nach all den hier vorgetragenen Erfahrungen - von denen sich ehrlich gesagt keine einzige positiv liest (Edit: Also ich meine explizit Aussagen zu den Laufrädern/Felgen) - zu sagen: Also bei mir wird das bestimmt besser laufen! Wenn ich dieses Knäckebrot von Felge kaufe, dann hälts bestimmt.
?

Kann doch eigentlich echt nur eine Antwort darauf geben: Der Preis.
Oder?

Vg
Hexe
 
Zurück