DXC Carbon Laufräder: Preis-Leistung Kracher oder eher Schrott?

Das mag jetzt fehl am Platz sein, aber ich bin immer wieder fassungslos wie Kaufentscheidungen getroffen werden.

Es gibt Billigware - die billig zu haben ist - und die erwiesener Maßen billig produziert wird. Verbundmaterial ist unklar, Ausführung ist häufig fehlerhaft oder regelrecht defekt im Zustand der Auslieferung, es gibt offensichtlich keinerlei Qualitätsstandards und dieser Posten wird garantiert auch bei Beanstandungen im Gewährleistungszeitraum nicht besser werden und das bei einer Komponente, die förmlich entscheidend dafür ist, ob dir beim Biken der Arsch auf Grundeis geht oder eben nicht ---> Logischer Weise probiert man das mal aus.
Ist doch klar! Spricht doch echt alles für´s Material. Also nichts auf der technischen oder praktischen Seite, schon klar, aber der Preis!
Also eigentlich nur der Preis.
Alles andere ist Mist, aber wer kennt es nicht? Mit schwereren Geldbörsen fährt es sich eben einfach besser, das beruhigt den gesunden Menschenverstand. (Sorry, das ist eine Referenz an einen ganz anderen Beitrag hier im Forum, aber das passte einfach rein...)

Natürlich kann nicht jeder Luxusware kaufen (und individueller Laufradbau ist Luxus, so ehrlich sollte man wohl sein), aber was genau bewegt einen dazu nach all den hier vorgetragenen Erfahrungen - von denen sich ehrlich gesagt keine einzige positiv liest (Edit: Also ich meine explizit Aussagen zu den Laufrädern/Felgen) - zu sagen: Also bei mir wird das bestimmt besser laufen! Wenn ich dieses Knäckebrot von Felge kaufe, dann hälts bestimmt.
?

Kann doch eigentlich echt nur eine Antwort darauf geben: Der Preis.
Oder?

Vg
Hexe
Danke für die Worte
 

Anzeige

Re: DXC Carbon Laufräder: Preis-Leistung Kracher oder eher Schrott?
Wenn er Mist ist geht er zurück und ich fahre meine G 1800 weiter. Ist doch kein Problem. Weiß doch niemand, wieviele verkauft werden und i.O. sind. Ich auch nicht, aber werde es ja sehen.
 
Die Laufräder sind heute gekommen.

Äußerlich optisch einwandfrei ohne Fehler. Sind made in Taiwan, Pillar Speichen.

Felgenbett ist teilweise unsauber gearbeitet. Aber von Hartschaum oder hybriden Aufbau kann nichts sehen. Vielleicht kann jemand sagen, woher die Einschlüsse kommen.

1000007274.jpg


1000007275.jpg


1000007273.jpg
 
Servus,
überlege mir die DXC RC 50 zu holen, hab jetzt gelesen, durch die asymetrische Anordnung der Speichenlöcher ist es problematisch die Felgen tubeless zu fahren. Hat da jemand Erfahrungen zu bzw. Tipps für Tubelessventile mit denen es funktioniert? hatte bis jetzt immer die von Muc-off V2 am RR und am Mtb.
 
Servus,
überlege mir die DXC RC 50 zu holen, hab jetzt gelesen, durch die asymetrische Anordnung der Speichenlöcher ist es problematisch die Felgen tubeless zu fahren. Hat da jemand Erfahrungen zu bzw. Tipps für Tubelessventile mit denen es funktioniert? hatte bis jetzt immer die von Muc-off V2 am RR und am Mtb.
Du meinst RD Fifthy?

Unabhängig von der Felge bekommt man fast jedes Ventillochleck dicht, wenn man etwas Hanf aus der Sanitärinstallation um den Ventilsitz wickelt. Das kann die Milch schön zusetzen und/oder in die Milch etwas Maisgriess oder feine Sägespäne rein.
 
Spätestens nach Rückrufaktionen bei Newmen und DT ist klar das mehr Geld ausgeben keine Garantie für kein Ärger ist. Ob das bei nicht so häufig verkauften DXC auch so geklärt werden würde bleibt zu hoffen.

Ich habe einen Satz DXC 35er Novatec von bike24 seit 2 Jahren auf dem CX Rad und bisher Null Probleme, entweder Glück oder gute Räder.
 
Die DXC GR Thirty fährt ein Kollege sehr zufrieden seit einem Jahr. Laufen problemlos mit 45mm G-One Bite und jetzt 2.1“ Thunderburts, mit XDR-Freilauf.
 
Meine DXC Thirty5 SE (novatec) am Renner und die GR Thirty am Gravel laufen auch weiterhin top!
Da ist nix gebrochen, hat sich verzogen oder gelockert etc. Beide Radsätze im Tubelesseinsatz!

Für den GR Thirty hab ich mir mittlerweile noch einen Freilauf mit 6 Klinken und einen Microspline für 12fach geholt.
 

Anhänge

  • 20250702_154949.jpg
    20250702_154949.jpg
    490,5 KB · Aufrufe: 7
  • 20250702_154820.jpg
    20250702_154820.jpg
    514,8 KB · Aufrufe: 7
  • 20250702_154851.jpg
    20250702_154851.jpg
    520,3 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich bestätigen. Ich fahr am Gravel den DXC Thirty5 by Novatec seit knapp zwei Jahren. Auch Tubeless und als Straßen-LRS um das Einsatzgebiet vom Gravel zu erweitern.
Meist natürlich bei gutem Wetter, aber in Summe sind sie auch schon viele Stunden im Regen unterwegs gewesen.

Bislang absolut klaglos. Lediglich die Tubeless-Montage ist fummelig. Die Reifen sitzen extrem stramm auf der Felge. Und zwar so stramm, dass ich unterwegs hoffentlich nie eine Panne habe, sonst wird’s schwierig.
Reifen sind Vittoria Corsa N.EXT in 32 mm (sehr geiler Reifen!).

Edit: im April 2023 hab ich 479€ für den LRS bezahlt. Würde ich jederzeit wieder tun.
 
Zurück