Bikepacking Laberthread

Ich finde Hängematten die gemütlichste Art, draussen zu schlafen, und fühl mich darin auch sicherer als beim Cowboycamping. Da schleckt einem am Morgen Kein Hund über das Gesicht. Zum Wildcampen sind Hängematten sowieso ideal: Man kann sich an Orte hängen, wo niemand jemanden erwarten würde und ist im Gebüsch auch sehr unsichtbar.

Das Gewicht ist tatsächlich so eine Sache.
Man braucht:
  • Regenschutz von oben (Tarp/Zelt)
  • Isolation von unten (Underquilt/Isomatte)
  • Isolation von oben (Quilt/Schlafsack)
Als Bodenbrüter hat man damit im Prinzip alles, was man braucht. Als Hänger braucht man zusätzlich noch eine Hängematte.

Nun ist es so, dass Underquilt und Isomatte etwa gleich schwer sind. Weil in der Hängematte die Wände auf der Seite hoch kommen, braucht es mit einem Underquilt etwas weniger Isolation von oben, da kann man im Vergleich zum Boden Gewicht sparen. Tarplösungen sind meist auch leichter als ultralight Zelte, also auch hier Gewichtsvorteil für die Hängematte. Trotzdem:
Mit der Hängematte komme ich auf total ca. 2kg, am Boden auf ca. 1,8kg für alles inkl. Mückenschutz für Temperaturen knapp unter 0°C und ohne fancy Cuben.

Dafür spart man sich mit der Hängematte den Stuhl: - 600g und schwupps ist man wieder leichter.
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Respekt für deine gezeigten Bilder, @olev !
So was habe ich für den Garten gebaut, aber es unterwegs zu improvisieren ist noch mal ne Größenordnung cooler.

Ich schlafe in der HM auch am besten, werde sie aber in Zukunft außer für dedizierte HM-Overnighter zuhause lassen. Letztes Jahr hat mich selbst unter Idealbedingungen die Zeit für Auf-/Abbau von Tarp & HM genervt, deswegen kommt jetzt ein 2-Minuten-Zelt mit.
Was Packmaß & Gewicht angeht wird es diese Saison u.a. dadurch auch deutlich besser.
 
ich war letztes Jahr knapp vier Wochen am Stück mit der Hängematte unterwegs. Weil das Wetter gut war, hab ich das Tarp meist weggelassen, dann geht es schnell mit dem Aufbau, wenn man mal einen Platz gefunden hat. Das Beste an der Hängematte ist ja, dass man am Morgen keiner Isomatte die Luft rauslassen muss, sondern einfach alles in verschiedene Säcke stopfen kann. Über Mittag habe ich häufig auch etwas in der Hängematte gechillt.

Aber ja, ein Zelt, v.a. wenn es sogar freistehend ist wie das momentan am heissesten diskutierte, ist fast immer einfacher und schneller.
 
Hatten wir bis jetzt immer kein Problem. Musst halt nur freundlich nach Bäumen fragen, bezahlt haben wir meist dann Zelt. Wurde erst in so ekligen Dauercamperwohnwagenstandplätzen nichts, die haben halt nur Hecken und keinen Bock auf Geringverdiener, aber da will ich dann auch einfach nicht hin.
 
Mit der Hängematte komme ich auf total ca. 2kg, am Boden auf ca. 1,8kg für alles inkl. Mückenschutz für Temperaturen knapp unter 0°C und ohne fancy Cuben.
...same here, also zumindest so in etwa - wobei das Zelt dann für 2 Personen ist...
Das grössere Problem sehe ich beim Packmaß, mein Amazonas Underquilt ist mindestens genauso groß wie mein Sommerschlafsack
Himmel, was hast Du für einen Sommerschlafsack - mein Quilt ist ca. doppelt so gross wie der Schlafsack...

Ich mach nachher mal eine Aufstellung - nur mal so aus Neugier ;)
Musst halt nur freundlich nach Bäumen fragen, bezahlt haben wir meist dann Zelt.
...mit 2 Personen dann sicher 2 x Zelt?
 
...so, jetzt war ich mal neugierig

Schlafsack 460gr
Isomatte 465gr
Zelt inkl. Footprint , Heringen, etc. 1900gr
Hängematte inkl. Aufhängung 560gr.
Tarp inkl. Heringen 440gr
Quilt 720gr
Underquiltprotektor 165gr
Jeweils mit den Packsäcken

Unterschied Schlafsack vs Quilt

20250522_165511.jpg


Hängematte Komplett

20250522_165849.jpg


und Vergleich Packmass Hängematte vs Zelt

20250522_165647.jpg



Daraus ergibt sich (für 2 Personen) ein Gewicht (für Bodenbrüter ;) ) von 3750gr zu 4690gr für die hängend Schlafenden, Packmass ist auch zugunsten Zelt.

Das Ganze ohne Wertung, nur mal so aus Neugierde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier meine 5 € "Gepäckträger an Carbonrahmen"-Lösung. Der Gepäckträger selbst hat 15 € gekostet und wiegt 538 g. Schraube ist eine M6 Senkkopf mit ca. 20 mm Gewinde in der Achse. Schrauben auf Scherung belasten ist natürlich furchtbar, aber da sollen nur 12,5 kg maximal (maximal!) drauf.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250522-183404-336.png
    Screenshot_20250522-183404-336.png
    577 KB · Aufrufe: 89
Schraube ist eine M6 Senkkopf mit ca. 20 mm Gewinde in der Achse. Schrauben auf Scherung belasten ist natürlich furchtbar, aber da sollen nur 12,5 kg maximal (maximal!) drauf.
Jeder (freiliegende) Gewindegang ist eine Sollbruchstelle, wegen der Kerbe.
Jeder normale Träger ist mit M5 am Rahmen verschraubt.
Wenn du also eine M5 Gewindestange durch die Achse bringst, Mutter links + rechts, sollte das stabiler sein.
Nur so ein Gedanke.
 
Jeder (freiliegende) Gewindegang ist eine Sollbruchstelle, wegen der Kerbe.
Jeder normale Träger ist mit M5 am Rahmen verschraubt.
Wenn du also eine M5 Gewindestange durch die Achse bringst, Mutter links + rechts, sollte das stabiler sein.
Nur so ein Gedanke.
War auch meine erste Idee. Der Innendurchmesser der Achse ist allerdings 4,8 mm. M6 Gewinde reinschneiden ging; M5 Gewindestange passt nicht durch. Es gibt wohl Bohrer in 150 mm Länge bzw. 75 mm, das war mir aber doch zu verrückt.
Schrauben werden gerollt, nicht geschnitten. Ist das dann nicht unproblematisch bzgl. Kerbwirkung?
 
War auch meine erste Idee. Der Innendurchmesser der Achse ist allerdings 4,8 mm. M6 Gewinde reinschneiden ging; M5 Gewindestange passt nicht durch. Es gibt wohl Bohrer in 150 mm Länge bzw. 75 mm, das war mir aber doch zu verrückt.
Schrauben werden gerollt, nicht geschnitten. Ist das dann nicht unproblematisch bzgl. Kerbwirkung?
Auf jeden Fall unproblematischer.
Wenn das vernünftig fest ist sollte das halten. Hält ja sonst auch mit M5.
 
Gerade Feldversuch abgeschlossen: ich muss wohl doch den Gaskocher mitnehmen. Der Ethanolkocher braucht ca. 15 Minuten für 900 ml, der Gaskocher 5 Minuten. Außerdem ist der eine ganze Ecke windempfindlicher. Um sich einen Kaffee anzurühren oder beim Ultraleichtwandern bestimmt okay, aber für meine Zwecke nicht leistungsstark genug. Hat aber irgendwie einen Vibe, Geruch erinnert an das Sonntagsbüffet der Dorfwirtschaft.
 
Hey Leute, hat jemand eine Idee, wie ich möglichst günstig an eine Tasche aus den USA komme? Ich will für meinen OMM Divide Rack die Trunk bag von St North kaufen, da mich das Original von OMM selbst nicht überzeugt - aber hier in Deutschland erhältlich ist.

In zwei Monaten hätte ich sie gerne zum Start der Flitterhochzeitsreise 😬

https://northstbags.com/en-de/collections/bikepacking-bags/products/roll-top-trunk-bag
Wie wärs mit bestellen?
 
Wie wäre es mit einer günstigen Alternative?
Ich nutze für oben auf dem Gepäckträger ne SW Motech Drybag 180 die ich eh schon fürs Motorrad habe.
Ist zwar etwas schwerer als die meisten Fahrradtaschen, aber super robust und praktisch. Dazu ohne Bikepacking Aufpreis.
 
Für den OMM Divide Rack passend gemacht gibt es nur die von St North und OMM selbst.

Ich will eine von oben zu öffnenden Tasche u.a. für meine große Kamera, wenn sie länger verstaut wird, ich aber schnell Zugriff haben soll. Die beiden OMM Rack Taschen sind bereits voll mit Zeug. Ich will jetzt nicht mein ganzes Setup vorne und hinten diskutieren 😅
 
@Martina H.

Was ist denn das für ein Schlafsack, bzw. für welche Temperaturen ist der?
Das ist der Sea to Summit Traveller TR 1 - scheint es aber so nicht mehr zu geben, bzw. ist nur noch in ausgewählten Shops verfügbar. Den gab/gibt es in 2 Grössen mit 200gr/bzw.240 gr. 750+ (Ente 85/15) hydrophober Daunenfüllung, Komfort 14°, Limit 10°, Extrem -2°. Ist oben und unten mit Kordel verstellbar und auch gut als Decke zu verwenden.

Foto aus dem Netz93c9c4f1-171a-4abc-8cab-f3513caa6354-2_70dbe54714174196_800x800.jpg
 
Für den OMM Divide Rack passend gemacht gibt es nur die von St North und OMM selbst.

Ich will eine von oben zu öffnenden Tasche u.a. für meine große Kamera, wenn sie länger verstaut wird, ich aber schnell Zugriff haben soll. Die beiden OMM Rack Taschen sind bereits voll mit Zeug. Ich will jetzt nicht mein ganzes Setup vorne und hinten diskutieren 😅
Wenn man die Tasche im Warenkorb "vergisst" kommt nach einer Weile ein 10% Rabatt per Mail, damit müsste es unter 150 Euro sein?
 
Zurück