Zeigt her eure Cargo Bikes / Lastenräder / Lastenfahrräder / Transporträder

Sehr cool, der Doppelsitz :daumen:
Ist das jetzt das Zweitomnium, oder hast Du das Cargo gegen ein Minimax eingetauscht? Wenn ja, warum?
Sind das irgendwelche Schellen unter dem Aluprofilrahmen?
Und schafft der Ständer das, wenn nur ein Kind drin sitzt?

Bitte entschuldige die vielen Fragen ;)

Ja, habe das Cargo gegen ein MiniMax getauscht. Bei meiner Nutzung einfach noch einen Tacken besser. Wendiger, kürzer, schneller. Finde das Cargo hat nur Vorteile wenn es um wirklich schwere Lasten geht. Ansonsten hat das MiniMax aus meiner Sicht immer die Nase vorne ...

Und Fußweg Begleitfahrten mit selbst fahrenden kleinen Kindern sind mit dem Cargo schon etwas anstrengend.

Der Rahmen ist mit Aluschellen fest in die ich ein passendes Gewinde geschnitten habe. Link müsste ich mal raussuchen bei Interesse.

Und ob der Ständer das packt hängt stark von der Größe und Bewegungsdrang der Passagiere ab. Also: nein. 😉
Mann muss dann strategisch beladen und kann das Rad definitiv nicht so stehen lassen.
 

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cargo Bikes / Lastenräder / Lastenfahrräder / Transporträder
Verrückter geht immer:
1746478177934.jpeg

https://theradavist.com/sentient-workshop-apocalypse-cargo-bike/
 
Zuletzt bearbeitet:
zum Vergleich Bullitt & Omnium.
Ich hatte beides.
Angefangen beim Bullitt, dann Omnium Classic, dann Omnium Mini, dann wieder Bullitt. (alles bio, auch wenn einige jetzt wieder haten: so ne Mikrowelle kommt mir nicht unter den Hintern. Ja ich bin sowas auch schonmal gefahren. Ja das ist ganz lustig. Nein, Kinder & Personen Transport geht auch super ohne Motor. Ja ohne Motor geht auch mit ordentlich Zigarettenkonsum. Ja ich weiss das man dafür grundlegenden Selbsthass haben muss. Ja ich verstehe das man ausserhalb vom Ruhrgebiet doch mal eher Berge im Alltag hat, auch wenn ich das mit dem elektro Ding immer noch nicht nachvollziehen kann, aber JA ich weiss auch das das jeder selbst entscheide muss.)

Das erste Bullitt war gut. ist durch einige Aufbaustadien gelaufen. Erst mit den Seitenwänden, dann nur noch die Canopy Bügel.
Bin dann auch der Eurobike n Omnium probegefahren. Dachte mir geil das brauch ich.
Long story short: Bullitt verkauft, Omnium Cargo gekauft.
Die Vielseitigkeit grad mit Extender ist fett hoch 40. Um es mit Woozle Google zu sagen: Flexibel 3001.
Fahrverhalten unbeladen auch geil. Treppen runter: kein step. Bordstein hoch wheelen: easy. macht spass.
Das ganze im Alltag ( als Autoersatz mit Einkaufsbusiness): Vollkatastrophe. Fährt sich beladen wie nen Haufen Scheisse. Der hohe Schwerpunkt hat mich maximal genervt. Voll beladen auf Ständer stehen lassen ist auch eher Grenzwertig. Und das (für mich) schlimmste war, das ich immer Kisten und Boxen dabei haben musste. Bullitt mässig die Taschen einfach in die Canopy Bügel spannen ging halt nimmer.

Hab mir dann nen Mini zugelegt. das fuhr sich besser. noch wendiger, noch lustiger. Aber genauso Vollgas-untauglich wie das Cargo. Auch hier wieder diese beladungssache. auch hier wieder die Schwerpunktnummer.

Unterm strich hab ich das auch wieder verkauft und hab mir mein Bullitt zusammengestellt. Das 26" Hinterrad lässt sich dank anderer ausfallen inzwischen ja recht leicht korrigieren.
Ich bin froh wieder auf dem Bullitt zu sitzen. So Alltagstauglich wie das Bullitt ist in meinen Augen kein Omnium.
Das Mini wäre Maximal nen 2. Lastenrad für die Innenstadt.

Das Bullitt ist hier, ne Garage zum parken vorausgesetzt, in meinen Augen der Platzhirsch.
Allerdings muss man auch dazu sagen, das das Bullitt mehr oder weniger nen Rennrad mit Ladefläche ist. es ist egal wie man aufbaut immer eher sportlich, immer eher hart und direkt.
Mal eben in den Keller tragen oder mal ne Runde Cruise machste damit nicht.

Personentransport geht auf allen Rädern. Tendenziell aber am Bullitt am besten. Der tiefe Schwerpunkt macht das Fahren recht ruhig, und mit den Canopy Seitenbügeln oder Seitenwänden ist es auch gewissermaßen "geschützt", zumal der Fallweg auch nen anderer wäre. (vom eigenständigen Ein und aussteigen bei Kids mal ganz abgesehen).
 
und um das klassisch zu unterfüttern: Fotos :D .

Das erste Bullit im letzten Umbaustadium:
IMG_3362.jpeg


das kam das Omnium Cargo, Größe L, hier mit 27,5 Hinterrad um nen wulstigen Reifen rein zu bekommen ( Die Classic Variante hat hinten noch keine Steckachse gehabt)
IMG_5009.jpeg


Dann kam das Mini, Größe L, V3 mit Steckachsen:
IMG_5326.jpeg


und dann kann auch das aktuelle Bullit im (für mich) All-In High end Aufbau mit Pro5 27,5 HR uns Steckachsen ausfallern, Son Dynamo und anderen tollen Sachen.
bullitt 2.jpg
 
Danke für deine unterhaltsame Zusammenfassung. Ich habe weder das eine noch das andere und suche immer wieder nach Rechtfertigungen (und nen Abstellplatz) für ein Cargo. Das bestätigt etwas meinen Verdacht über den Schwerpunkt. Wenn schon Cargo, dann will ich die Hütte auch vollballern können ohne Straps und Kisten.
 
Danke für deine unterhaltsame Zusammenfassung. Ich habe weder das eine noch das andere und suche immer wieder nach Rechtfertigungen (und nen Abstellplatz) für ein Cargo. Das bestätigt etwas meinen Verdacht über den Schwerpunkt. Wenn schon Cargo, dann will ich die Hütte auch vollballern können ohne Straps und Kisten.
Genau mein Ansatz.
Ich fahre gerne Rad. Das Cargo gekurbelt ist für mich in vielerlei Hinsicht die eierlegende Wollmichsau:

  • ich kann das Auto stehenlassen (ich fahr gern Auto, aber der Verkehr sucked meinen Style down)
  • ich kann mehr essen
  • ich bin partiell schneller und hab keine Parkplatzprobleme
  • ich kann mehr essen
  • ich mag Pizza und bier
  • ich kann mir milchmädchenmässig meine raucherei schönreden
  • erwähnte ich Pizza?
  • ich tu was für meine wampe
  • es macht einfach unglaublich Spaß den ein oder anderen Hobby Rennfahrer auf der Trasse mit dem Einkauf vorne drin zu versägen (44oval Kettenblatt regelt hier)
  • Pizza!

Und der Faktor das ich das halt einfach geil finde. Grosseinkäufe bedürfen dann teilweise auch am bullitt ein paar Tetris skills, aber bei weitem nicht so aufwändig und planungsintensiv wie beim omnium. Einkäufe kommen halt wie Weihnachten: plötzlich und unerwartet.

An dein inneres Ich: Kauf es!
 
Hier heute Getränke Einkauf mit dem Cargo. 2 von 3 Kindern mussten auch mit, also Hänger

1000028365.jpg


Wobei ich sagen muss, dass das vom Gesamtgewicht von über 200Kg (50Kg Rad + 90Kg Fahrer + 3 Sprudelkisten + 2 x 15 Kg Kinder + 12 Kg Hänger) für den Motor (Bosch Cargo) schon das Maximum war als es die fast 10% Steigung Richtung zu Hause nach oben ging.
 
Was mir an meinem Lastenrad (noch) fehlt ist die Abschließbare Kiste. Weil mit dem Lastenrad mehrere Geschäfte anfahren (Aldi, danach Rewe, danach Baumarkt) ist immer nervig.
Entweder ich hoffe niemand fasst mein Zeug an und ich lasse es draußen, oder ich muss alles wieder in einen Einkaufswagen laden und mit dem Kassierer diskutieren.
 
Was mir an meinem Lastenrad (noch) fehlt ist die Abschließbare Kiste. Weil mit dem Lastenrad mehrere Geschäfte anfahren (Aldi, danach Rewe, danach Baumarkt) ist immer nervig.
Entweder ich hoffe niemand fasst mein Zeug an und ich lasse es draußen, oder ich muss alles wieder in einen Einkaufswagen laden und mit dem Kassierer diskutieren.

Jo, das steht bei mir fürs nächste auch noch auf dem Plan. Geht mir eigentlich jedes Mal so, da ich Getränkemarkt und Supermarkt einzeln anfahren. Da kurze Wege spar ich mir dem Hassle auch manchmal einfach und fahr zweimal, aber das macht bei langer Anfahrt ja kein Sinn.
 
und dann kann auch das aktuelle Bullit im (für mich) All-In High end Aufbau mit Pro5 27,5 HR uns Steckachsen ausfallern, Son Dynamo und anderen tollen Sachen.

Vermeintlich blöde Frage... Warum die Dropperpost mit so viel Hub?
Ich habe auch mal überlegt eine ans Lastenrad zu bauen, damit die Sattelhöhe schnell wieder passt, nachdem Madame oder Sohnemann das Lastenrad genommen haben. Der voll beladene Ampelstart, würde vermutlich auch bequemer und stress freier ablaufen...

Ich bin echt erstaunt, dass du schon so viele Räder ausprobiert hast. Ich bin mit meinem elektrischen ebay Schnäppchen sehr zufrieden und könnte mir so ein Rad ohne Motor nicht mehr vorstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermeintlich blöde Frage... Warum die Dropperpost mit so viel Hub?
Ich habe auch mal überlegt eine ans Lastenrad zu bauen, damit die Sattelhöhe schnell wieder passt, nachdem Madame oder Sohnemann das Lasenrad genommen haben. Der voll beladene Ampelstart, würde vermutlich auch bequemer und stress freier ablaufen...

Ich bin echt erstaunt, dass du schon so viele Räder ausprobiert hast. Ich bin mit meinem elektrischen ebay Schnäppchen sehr zufrieden und könnte mir so ein Rad ohne Motor nicht mehr vorstellen...

eigentlich recht einfache Antwort: Die Stütze war da :D .
Meine Frau hatte sich n neues Parkbike gekauft und die Fox Stütze direkt rausgeworfen und gegen ne OneUp getauscht. Da das Maß passte kam mir das recht gelegen; hätte zwar auch gerne ne Oneup gehabt, aber ne Fox quasi für Lulu ist jetzt auch nicht ganz verkehrt.

Dazu kommt: ich bin jetzt mit 185 zwar kein Riese, aber halt auch nicht klein und hab gern nen gestreckten Bein beim treten. Da das Bullitt recht flach ist kommt hier dann das eine zum anderen.
Grad der Faktor voll beladen und Ampel ist genau das wo die Variostütze regelt.
Theoretisch auch unterschiedliche Fahrer. ( Aber Junior ist noch zu klein und meine Frau ist bei Lastenrädern absolut raus, wenn sie nicht vorne mitfährt).


Das mit den vielen Rädern ist halt son Prozess.
Mich haben beim ersten Bullitt son paar Kleinigkeiten gestört. Da hab ich mich dann irgendwie reingesteigert und wollte was anderes. Wie das immer so ist, hab ich dann erst gemerkt das mich das eigtl gar nicht so stört wie ich dachte, als das Bullit weg war. Thats Life.
Das Grüne hatte ich damals gut gebraucht gekauft, Das war das Wettbewerbsrad von ner Lastenradbude in Gelsenkirchen. Aber irgendwie wollte ich immer das RAW. Und da dann nach den Omnium Eskapaden nur ein Neuaufbau in Frage kam ( wegen diversen Extrawürsten oder aber ich genau wusste was ich wollte), ist es dann das Raw geworden.

Mit ein wenig Geduld sind Lastenräder auch ganz gut zu Verkaufen. Das Schwarze hab ich per Post verschickt, das Gründe Mini wurde abgeholt. Auch das ist ein Prozess :D .

Ich komme mit der Bio Variante gut zurecht. Grad am aktuellen ist die Übersetzung mit 44-13/52 recht breit gefächert. Im Normalfall spuckt meine Applewatch nen 24-29 er Schnitt aus, den Könnte ich mit nem Elektro Rad nicht halten.
Dazu kommt der Faktor das das Bullitt, so wie es da steht, mit 25kg doch recht "leicht" ist. Bei 45-50 Elektrofahrradgewicht würd ich nen Schreikrampf kriegen.
 
ich hatte ja auch erst ein Bullitt als Bio. Ging gut solange es halt nicht zu steil wurde. Aber selbst da ging es mit genug Zeit auch überall hoch.
Hatten dann ein 2. Bullitt mit Steps dazu geholt. Da waren dann die gemeinsamen Ausflüge nicht mehr schön. Sind auch in ein Dorf mit 1-2 Steigungen gezogen und irgendwie habe ich das Lastenrad dann nicht mehr genutzt.
Also ins Bullitt einen Bafang Motor nachgerüstet und es wurde wieder im Alltag bewegt. Ich fahre 100% mit dem Rad in die Arbeit. Wenn der Schweinehund doch mal groß wurde, ist es das eBullitt geworden.

Getränkeeinkauf mache ich mittlerweile zu Fuss mit dem Radanhänger als Handwagen. Der Markt ist 200m weit weg. Da hole ich kein Fahrrad dafür aus der Garage.
Habe mir dann ein Omnium MiniMax geholt, weil es mich genervt hat, immer den Motor dabei zu haben, wenn ich ein Lastenrad nutzen wollte. Also eigentlich habe ich mir damit halt das Omnium schön geredet / die Anschaffung gerechtfertigt.
Bin halt auch Stahlfanboy und mich störte der Alurahmen am Bullitt immer mehr. Alle anderen Räder sind Stahl.
Kaum war das Omnium da, stand das Bullitt sich die Reifen platt in der Garage.

Ja das Beladen ist einfacher beim Bullitt
Ja das Omnium ist mit viel Gewicht nicht so schön zu fahren

Das Kind ist mittlerweile aber so gewachsen, dass es vorne im Bullitt keinen Platz mehr hat. Beim Omnium hockt es sich einfach vorne drauf und lässt die Füsse vorne runter baumeln.

Fazit:
Für mich ist das Omnium das besser passende Lastenrad geworden und ich habe das Bullitt verkauft.

Dazu kommt der Faktor das das Bullitt, so wie es da steht, mit 25kg doch recht "leicht" ist. Bei 45-50 Elektrofahrradgewicht würd ich nen Schreikrampf kriegen.
BioBullitt war mit Sidepanels auch bei 25kg. Der Bafang wiegt 4kg und der Akku nochmal 5. Alos ca 35kg für ein eBullitt. Das E6000 der Frau schätze ich auch eher bei 40 als bei 50kg ;)
Das Omnium ist ohne Motor bei 19,8kg. Da werden deine aber auch ca gelegen haben.
 
ich hatte ja auch erst ein Bullitt als Bio. Ging gut solange es halt nicht zu steil wurde. Aber selbst da ging es mit genug Zeit auch überall hoch.
Hatten dann ein 2. Bullitt mit Steps dazu geholt. Da waren dann die gemeinsamen Ausflüge nicht mehr schön. Sind auch in ein Dorf mit 1-2 Steigungen gezogen und irgendwie habe ich das Lastenrad dann nicht mehr genutzt.
Also ins Bullitt einen Bafang Motor nachgerüstet und es wurde wieder im Alltag bewegt. Ich fahre 100% mit dem Rad in die Arbeit. Wenn der Schweinehund doch mal groß wurde, ist es das eBullitt geworden.

Getränkeeinkauf mache ich mittlerweile zu Fuss mit dem Radanhänger als Handwagen. Der Markt ist 200m weit weg. Da hole ich kein Fahrrad dafür aus der Garage.
Habe mir dann ein Omnium MiniMax geholt, weil es mich genervt hat, immer den Motor dabei zu haben, wenn ich ein Lastenrad nutzen wollte. Also eigentlich habe ich mir damit halt das Omnium schön geredet / die Anschaffung gerechtfertigt.
Bin halt auch Stahlfanboy und mich störte der Alurahmen am Bullitt immer mehr. Alle anderen Räder sind Stahl.
Kaum war das Omnium da, stand das Bullitt sich die Reifen platt in der Garage.

Ja das Beladen ist einfacher beim Bullitt
Ja das Omnium ist mit viel Gewicht nicht so schön zu fahren

Das Kind ist mittlerweile aber so gewachsen, dass es vorne im Bullitt keinen Platz mehr hat. Beim Omnium hockt es sich einfach vorne drauf und lässt die Füsse vorne runter baumeln.

Fazit:
Für mich ist das Omnium das besser passende Lastenrad geworden und ich habe das Bullitt verkauft.


BioBullitt war mit Sidepanels auch bei 25kg. Der Bafang wiegt 4kg und der Akku nochmal 5. Alos ca 35kg für ein eBullitt. Das E6000 der Frau schätze ich auch eher bei 40 als bei 50kg ;)
Das Omnium ist ohne Motor bei 19,8kg. Da werden deine aber auch ca gelegen haben.
Es kommt immer auf die Lebens- Wohn- und Vorliebenumstände an.
Und diese Fahrradentwicklungsprozesse find ich immer geil. Tendenziell bin ich der Meinung: #allcargobikesarebeatifull

Ich für meinen Teil bin da absoluter Bio Bullit Verfechter, Freue mich aber jedesmal wenn ich andere Cargobikes sehe ( die nicht in die Laboe-juppie Schublade zu stecken sind ).

Das Thema Getränke kaufen: hier bin ich ganz klar Faul, nehme einen meiner Firmenwagen und kauf einmal im Monat 20 Kästen Wasser und bin fertig damit :D . ( ja ich weiss das ist halt dann auch ne Bonus Situation).

Das mit mal eben aufs Omnium Setzen fand der Junior auch geil, allerdings nur so lange bis er begriffen hat das es so nur gemäßigtes Tempo gibt. Ich musste dann ne Grundsatzdiskussion mit nem 7 Jährigen führen, warum ich denn bitte nicht Voll auf Angriff fahre.
 
Genau mein Ansatz.
Ich fahre gerne Rad. Das Cargo gekurbelt ist für mich in vielerlei Hinsicht die eierlegende Wollmichsau:

  • ich kann das Auto stehenlassen (ich fahr gern Auto, aber der Verkehr sucked meinen Style down)
  • ich kann mehr essen
  • ich bin partiell schneller und hab keine Parkplatzprobleme
  • ich kann mehr essen
  • ich mag Pizza und bier
  • ich kann mir milchmädchenmässig meine raucherei schönreden
  • erwähnte ich Pizza?
  • ich tu was für meine wampe
  • es macht einfach unglaublich Spaß den ein oder anderen Hobby Rennfahrer auf der Trasse mit dem Einkauf vorne drin zu versägen (44oval Kettenblatt regelt hier)
  • Pizza!

Und der Faktor das ich das halt einfach geil finde. Grosseinkäufe bedürfen dann teilweise auch am bullitt ein paar Tetris skills, aber bei weitem nicht so aufwändig und planungsintensiv wie beim omnium. Einkäufe kommen halt wie Weihnachten: plötzlich und unerwartet.

An dein inneres Ich: Kauf es!
sehr unterhaltsam und gut geschrieben. tja so sind wir bochumer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Mega mit den Bügeln, hatte ich auch probiert, aber leider fühlt sich der Passagier ohne Wände etwas zu unsicher

WhatsApp Image 2025-05-10 at 10.58.31.jpeg


PS. Dropperpost ist super und würde auch ungern darauf verzichten. Mit Gates CD immer noch die beste Wahl, da einfach minimaler Wartungsaufwand bei einem Radl welches 24/7 draußen steht
 
Mega mit den Bügeln, hatte ich auch probiert, aber leider fühlt sich der Passagier ohne Wände etwas zu unsicher



PS. Dropperpost ist super und würde auch ungern darauf verzichten. Mit Gates CD immer noch die beste Wahl, da einfach minimaler Wartungsaufwand bei einem Radl welches 24/7 draußen steht

Bei mir genau andersrum. Mister Junior wollte nimmer so eingepfercht sein. Dazu ist das Tetris-Game mit einkaufen mit den Bügeln was einfacher auf Basis von Klappkisten.
Ja der Dropper ist grad bei voller Beladung absolut Gold wert. Wenn ich leer fahre nutze ich den so gut wie nie, aber beladen eben schon.

Meins steht ( zum Glück) immer brav in der Garage.
 
Zurück