Neuer Garmin Edge MTB Radcomputer: Erster Radcomputer für Downhill und Enduro

Klingt für mich eher nach einem Nischenprodukt für Bikepark-Fahrer mit einer Vorliebe für detaillierte Datenanalysen. Ich kann die aktuelle Stoßrichtung bei Garmin ehrlich gesagt nicht mehr ganz nachvollziehen.

Mein persönlicher Bruch kam letztes Jahr, als ich eine kostenpflichtige Karte gekauft hatte, die sich partout nicht mehr installieren ließ – trotz mehrmaliger Versuche und korrektem Vorgehen. Der Support? Endlos kompliziert, ständig neue Ansprechpartner, keine klaren Lösungen. Am Ende blieb ich auf der bezahlten Karte sitzen, ohne funktionierendes Produkt.

Das war für mich der Punkt, an dem ich ausgestiegen bin. Ich habe mir dann einen Hammerhead Karoo geholt – anfangs mit Skepsis, aber inzwischen bin ich wirklich überzeugt. Übersichtlicher, einfacher, moderner. Ich würde nicht mehr zurück.

Aber klar, am Ende muss jeder selbst entscheiden, was am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.
 
Bin Skeptisch . Wenns um NAvigation geht: Dafür müssten Trails in der Karte angelegt sein. Bei lokalen Illegalen/geduldeten Trails problematisch, Bei offiziellen Trails die rage wer legt diese an wer ist Partner usw.

Trailtaugliche Navigation gibts ja bisher leider noch nicht wirklich und man muss sich ne GPX von Trailkundigen geben lassen.

Fürs Tracking brauch ichs persönlich nicht.

Aber sind die Funktionen nicht auf den alten Computern mit der Trailforks App eh verfügbar?
 
machen die eh schon. @360Faceplant
1750237010064.png
 
Wie es der Zufall will bin ich schon länger nach der Suche um Strecken welche ich auf Bikerouter erstelle abzufahren.

Derzeit muss das Handy am Lenker herhalten - bin damit aber nicht sonderlich zufrieden.
Bin auf den Preis von dem Teil gespannt wenn die Verfügbarkeit im Einzelhandel gegeben ist.
 
Kann das Ding auch im Bikepark die Liftfahrt und die HM rausrechnen das wäre mal interessant.
Wunder mich eh das es die Funktion bei strava und komoot nicht gibt
Lass ihnen doch den Fame.
Spätestens wenn sie fünf Meter und zwei Höhenmeter zum Lifteinstieg rauftreten kommt die Wahrheit ans Licht 🤣
 
Wie es der Zufall will bin ich schon länger nach der Suche um Strecken welche ich auf Bikerouter erstelle abzufahren.

Derzeit muss das Handy am Lenker herhalten - bin damit aber nicht sonderlich zufrieden.
Bin auf den Preis von dem Teil gespannt wenn die Verfügbarkeit im Einzelhandel gegeben ist.
da reicht definitiv n alter edge und muss nicht das neueste sein.
 
Ich kann nicht direkt die Unterschiede zum 840 sehen. Die MTB Funktionen (Trailforks, Flow etc.) sind ja dort auch schon integriert.
Oder ist das dingen leicht abgespeckt bei einer "robusteren" Optik?
glaub ich auch, zumindest funktional außer dass GPS öfter pingt nix neues. Denke Hauptaugenmerk liegt auf Form und Robustheit.
 
Wieder was gelernt!

Edith: Glaub dann lieber doch nicht tracken. Sieht so aus als würde das einen dann am Ende doch zu sehr erden (pun intended) wg gefühlter Wahrheit vs Daten :D
Düddeldü "Großartiger Sprung" - OTB mit dem Gravel :awesome:

"wichtiger" finde ich die Flow Metrik. Die gibt quasi wieder wie flüssig du fährst, ich habe da schon mal ablesen können wo im Trail ich meine Schwächen habe - erdet trotzdem ;)

Hehe😄Ja,aber mir geht's da um mich ich hätte gerne am ende vom Jahr die realistischen Hm. Zu faul zum selber rechnen 😅
Geschwindigkeitssensor ans VR und Auto Stop war glaube ich die Lösung
 
Der 840er kostet ja um die 370€ herum. Vermute der MTB wird im Einzelhandel dann preislich auch auf diesem Niveau liegen.

Ohne jetzt im passenden Beitrag groß rumzuwühlen: Wenn man noch keinen hat - und bereits eine Garmin Forerunner 265 hat - kaufempfehlung?
 
Lass ihnen doch den Fame.
Spätestens wenn sie fünf Meter und zwei Höhenmeter zum Lifteinstieg rauftreten kommt die Wahrheit ans Licht 🤣
Es geht morty_c137 sicher nicht um den Fame. Es gibt sehr viele Leute (ich auch) welche diese Daten nicht in ihrer Fahrt drin haben wollen.
Beim Ski Fahren bekommt es Garmin hin, Liftfahrten zu ignorieren.
Einzige Möglichkeit bisher ist, die Aufzeichnung beim einsteigen in den Lift zu stoppen. Spätestens beim dritten mal vergessen die Aktivität dann wieder oben zu starten lässt man sie dann einfach laufen. 😅
Für mich wäre einen einfache Bikepark Aktivität das sinnvollste. Das wäre dann auch mit Gramin Uhren möglich.
Anscheinend ist aber dafür die Nachfrage zu gering oder die Garmin Entwickler waren noch nie in einem Bikepark.🤷‍♂️
 
The enduro ride profile tracks total ascent and descent from each run and for the ride overall. The downhill profile laps each time you finish a descent, so your return to the top via shuttle or ski lift doesn’t affect your ride stats.
 
Es geht morty_c137 sicher nicht um den Fame. Es gibt sehr viele Leute (ich auch) welche diese Daten nicht in ihrer Fahrt drin haben wollen.
Beim Ski Fahren bekommt es Garmin hin, Liftfahrten zu ignorieren.
Einzige Möglichkeit bisher ist, die Aufzeichnung beim einsteigen in den Lift zu stoppen. Spätestens beim dritten mal vergessen die Aktivität dann wieder oben zu starten lässt man sie dann einfach laufen. 😅
Für mich wäre einen einfache Bikepark Aktivität das sinnvollste. Das wäre dann auch mit Gramin Uhren möglich.
Anscheinend ist aber dafür die Nachfrage zu gering oder die Garmin Entwickler waren noch nie in einem Bikepark.🤷‍♂️
Hab gerade auf der Homepage von Garmin gelesen, dass die neue Downhill Aktivität auf dem neuen Edge das genau können soll. Das wäre wirklich ein Kaufkriterium.
Hoffentlich kommt die Funktion auch auf älteren Garmin Uhren, damit ich nicht neu investieren muss.
1750239163765.png


Da ich aber manchmal kombiniert unterwegs bin, hatte ich gehofft, dass es irgendwie anders auch geht. Das Gerät müsste doch gleichmäßige Aufwärtsbewegungen erkennen können, die unnatürlich schnell sind. Nur diese will ich gern ignoriert haben. 🤔
 
Kann das Ding auch im Bikepark die Liftfahrt und die HM rausrechnen das wäre mal interessant.
Wunder mich eh das es die Funktion bei strava und komoot nicht gibt

Es geht morty_c137 sicher nicht um den Fame. Es gibt sehr viele Leute (ich auch) welche diese Daten nicht in ihrer Fahrt drin haben wollen.
Beim Ski Fahren bekommt es Garmin hin, Liftfahrten zu ignorieren.
Einzige Möglichkeit bisher ist, die Aufzeichnung beim einsteigen in den Lift zu stoppen. Spätestens beim dritten mal vergessen die Aktivität dann wieder oben zu starten lässt man sie dann einfach laufen. 😅
Für mich wäre einen einfache Bikepark Aktivität das sinnvollste. Das wäre dann auch mit Gramin Uhren möglich.
Anscheinend ist aber dafür die Nachfrage zu gering oder die Garmin Entwickler waren noch nie in einem Bikepark.🤷‍♂️

Laut pinkBike Kommentar Tipp umstellen auf Snowboarden und danach wieder umstellen:

Pro-tip for anyone using a Garmin watch. Record bike park days as snowboarding, and it will autopause the chairlift. After you save the activity, go into Strava or Garmin and relabel it as a bike ride. Your lift time won't count; only the downhill time will be recorded.
 
glaub ich auch, zumindest funktional außer dass GPS öfter pingt nix neues. Denke Hauptaugenmerk liegt auf Form und Robustheit.
Ich stimme zu! Im Vergleich zum Edge 840 eher ein Downgrade: kein Touchscreen und deutlich geringere Akkulaufzeit.
Ich habe am Edge einen Silikonüberzug, fertig ist die MTB-Optik...

Vielleicht treibt es Garmin etwas zu weit mit der Produktdiversifizierung...
 
Ich stimme zu! Im Vergleich zum Edge 840 eher ein Downgrade: kein Touchscreen und deutlich geringere Akkulaufzeit.
Ich habe am Edge einen Silikonüberzug, fertig ist die MTB-Optik...

Vielleicht treibt es Garmin etwas zu weit mit der Produktdiversifizierung...

Hab den 840 und den 1030, dachte eigentlich auch eine praktische Halterung. Dann denke ich daran wenn wie gerade jetzt bei 30+°C ich aufs Oberrohr schwitz, ob da ein Touchscreen nicht unbedingt ein Nachteil ist.
 
Zurück