Canyon GRIZL | 2026

Wieso ist der Einsatzbereich unterschiedlich? Was macht das FF was das Grizl nicht kann oder umgekhrt? Für die 2-3x im JAhr Bikepacking reicht mir auch das FF. Ich kann sowohl mit dem FF und dem Grizl schnell fahren. Das einzige was ein negativ Punkt ist, beim FF ist offiziell nur 45mm freigegeben - 50mm passen auch rein. Beim Grizl bin ich lange Zeit 2,1" gefahren.
Für meine Zwecke sind beide Räder top. Ich finde das FF optisch richtig schön


Also was heißt Neu? Fritz sein xLite ist ja jetzt kein Prototyp gewesen, sondern eins vonner Stange, womit er ja schon seit Monaten rumfährt.
Das FF ist quasi die Race Variante vom Backroad. Man kann schon auch bikepacken damit, aber wäre jetzt nicht das Rad, was ich mir dafür kaufen würde.
Canyon hinkt etwas nach. Rose hat die neue Rival und Force bereits Online.
Canyon hat die neue XPLR Force und Rival auch online, aber halt beim Grail und nich dem Grizl. Kommt aber sicher auch noch da.
 
Fritz Meinecke hatte aber kein neues Rose unterm Pötter.
Was ich damit meinte, ist, dass ROSE vorausschauend einen populären Outdoor-/Bikepacking-Influencer an Land gezogen hat, den sie schon seit ein paar Jahren sponsern. In diesem Zusammenhang verstehe ich CANYON nicht – warum setzt man nicht ebenfalls auf diese Art von Marketing? Unverständlich ist auch, warum keine Werbung mit Rick Zabel gemacht wird. Immerhin fährt er bei diversen Gravelrennen ein GRAIL.
Voll? Wohl kaum.
Sowohl bei den Alu- als auch bei den Carbon-Modellen ist der Bestand schon seit Monaten extrem dürftig. Vermutlich sind die einen oder anderen zu anderen Herstellern gewechselt – dort ist die Verfügbarkeit schlicht besser.
Ich denke schon, dass CANYON noch einige Räder des alten GRIZL auf Lager hat. Das merkt man an den diversen Rabatten und der eingeschränkten Verfügbarkeit bestimmter Größen. Erst wenn diese Räder in ausreichendem Maße verkauft sind, werden die Nachfolger des GRIZL gelauncht. Ich bin gespannt, wo das GRIZL CF mit mechanischer Apex und normaler Sattelstütze preislich landet. Es sollte nicht mehr als 2.099 Euro kosten – immerhin gibt es das „alte“ GRIZL mit elektronischer Apex (ohne Rabatt!) für 2.199 Euro.
 
Ja Rose ist seit letztem Jahr extrem in die Influencer Szene gegangen. Max Bube, Bastian Brutzer usw. alle plötzlich mit Rose unterwegs. Das hat Rose gut gemacht. Canyon ist eher nicht so auf Influencer. Rick Zabel ist in Marokko ein Rennen gefahren. In Finnland ist er noch mit dem Factor gefahren.
Canyon sponsort eher die "Elite" z.b. Valteri Bottas. Verstehe ich auch null. Warum man nicht paar Influencer ausstattet - obwohl, das eigentlich auch kompletter Müll ist. Genau wie Ryzon, diese ganzen Hipster usw.

Ich bin höchsten 2-3x mal im Jahr für 1-2 Nächte "Bikepacking" und die Anschraubpunkte, die nutze ich nichtmal jetzt am Grizl komplett aus. ;)
 
Ich denke schon, dass CANYON noch einige Räder des alten GRIZL auf Lager hat. Das merkt man an den diversen Rabatten und der eingeschränkten Verfügbarkeit bestimmter Größen. Erst wenn diese Räder in ausreichendem Maße verkauft sind, werden die Nachfolger des GRIZL gelauncht. Ich bin gespannt, wo das GRIZL CF mit mechanischer Apex und normaler Sattelstütze preislich landet. Es sollte nicht mehr als 2.099 Euro kosten – immerhin gibt es das „alte“ GRIZL mit elektronischer Apex (ohne Rabatt!) für 2.199 Euro.

Das hoffe ich eben auch! Auch wäre es für mich in Ordnung, wenn das neue Grizl mit elektronischer Apex bei 2.500 Euro liegen würde (das war auch der alte Preis des jetzigen Grizl mit el. Apex).

Oder würdest du eher dann das neue CF SL 7 mit GRX RD-RX822 12s bevorzugen anstelle von der mechanischer Apex?
 
Ist das ein Newsletter? Von gestern oder von heute? Und was ist daran "exklusiv", wenn jeder Hinz und Kunz schon seit dem 23.06.2025 die beiden Modelle auf der Homepage findet?
Und auf der Homepage ist keinerlei Werbung zu finden...

Hinz und Kunz gucken nicht jeden Tag auf die Canyon Homepage und durchforsten das Netz nicht nach Leaks. Die überwiegende Mehrheit bekommt das erst mit, wenn es offiziell gelauncht wird.
 
das war auch der alte Preis des jetzigen Grizl mit el. Apex)
1750757634563.png
 
Oder würdest du eher dann das neue CF SL 7 mit GRX RD-RX822 12s bevorzugen anstelle von der mechanischer Apex?
Ich bin ein SRAM-Fanboy – wobei Preis und Ausstattung des CF SL 7 top sind. Die mechanische Apex kommt ja mit einer normalen Sattelstütze, die ich übrigens sogar bevorzugen würde. Ich hoffe aber auf ein Modell mit der neuen RIVAL XPLR AXS für maximal 3.600 Euro
 
Hinz und Kunz schauen aber Tik Tok, Instagram und Youtube und finden alles cool, was diese unabhängigen Influencer völlig wertfrei testen/vorstellen.

Sobald das Rad offiziell vorgestellt ist, werden sie es überall unter die Nase gerieben bekommen.
So zu tun als wenn Canyon nicht wüsste wie man social media spielt, ist doch Quatsch.
 
Ich bin höchsten 2-3x mal im Jahr für 1-2 Nächte "Bikepacking" und die Anschraubpunkte, die nutze ich nichtmal jetzt am Grizl komplett aus.

Welche Anschraubpunkte "braucht" man denn wirklich?
Meine Erfahrung mit Taschen bisher: Anschraubpunkte auf dem Oberrohr sind Pflicht, weil man die Snackbox da ansonsten nicht stabil bekommt mit Klett und die sich ständig etwas bewegt und man mit den Knien dranstößt.

Alles andere lässt sich doch mit Klett für die 1-2x / Jahr regeln, oder?




Aber was soll ich sagen: Optik und Preis-Leistungs-Verhältnis sind bei Canyon für mich einfach nach wie vor sehr attraktiv.

Das hoffe ich eben auch! Auch wäre es für mich in Ordnung, wenn das neue Grizl mit elektronischer Apex bei 2.500 Euro liegen würde (das war auch der alte Preis des jetzigen Grizl mit el. Apex).

Oder würdest du eher dann das neue CF SL 7 mit GRX RD-RX822 12s bevorzugen anstelle von der mechanischer Apex?

Ehrlich gesagt finde ich das Preis- / Leistungsverhältnis bei Canyon außerhalb von Sales ziemlich mittelmäßig, vorallem für einen Direktversender.

2700 € für ein 10 kg Gravelbike? Nüchtern betrachtet, ist das ein ziemlich dreist hoher Preis. Es gibt haufenweise Modelle am Markt, die für ~2000 € ein 9-9,5 kg Gravelbike anbieten.
 
Z.B. das bereits genannte Cube. Zwischendurch gibt es auch immer Tages- / Wochen- / Monatsangebote für Vorjahresmodelle. Die ca. letzten 6 Wochen gab's bei Privatesportshop das Felt Breed 24 mit Carbon / 2x GRX, 2.0" Reifenfreiheit für ~1900 €.
Carbon + 1x12 Apex + 42 mm Reifenfreiheit reichen aus? Dann gibt's auch schon Angebote ab ~1800 €.
Ähnliche Angebote gibt's auch mal hin und wieder bei Bike24 oder Bikediscount, meist aber nur für einzelne Modelle.

Gegenüber der aktuellen Angebotslage zahlt man bei Canyon Grail / Grizl UVP ca. 500 - 800 € obendrauf gegenüber "guten" Angeboten. Aber ja, integriertes Staufach ist dann da eben nicht mit dabei.

Für die Features ggf. in Ordnung und mittelmäßig, aber leider eben auch kein Preis/Leistungskracher wie das Endurace Allroad von Canyon.

Ich hätte mir 2500 € für das neue Grizl gewünscht, das wäre ein klasse Preis gewesen. 2700 € finde eher so mittelmäßig.
 
Die ca. letzten 6 Wochen gab's bei Privatesportshop das Felt Breed 24 mit Carbon / 2x GRX, 2.0" Reifenfreiheit für ~1900 €. Carbon
Richtigerweise sollten wir aber die Listenpreise vergleichen. Und da liegt das von dir genannte FELT BREED bei 2.999 Euro.
1750768651297.png



Zudem frage ich mich, wer bitte die Leitungen von oben in das Unterrohr innerhalb des Rahmendreiecks verlegt – ob diese Person wirklich etwas von Design und Ästhetik versteht oder möglicherweise denselben Design-Volkshochschulkurs besucht hat wie der Konstrukteur des 3T Exploro.
1750769520118.png


Und was den Preis bei CANYON betrifft: Aktuell bekommt man – sofern die Größe passt – ein GRAIL mit RIVAL AXS für 2.939 Euro statt 3.549 Euro.
1750768689951.png


Oder lieber ein GRAIL mit GRX-820 (nicht die billige GRX-610 von FELT BREED) für 2.399 Euro Listenpreis?
1750768985036.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Du suchst doch gefühlt auch schon seit Ewigkeiten. Immer noch kein verfügbares Nuroad EX gefunden? 😂

Das Grizl kann man auch kaufen…


Wie heißt es doch so schön im Volksmund: Satz mit EX, das war wohl nix :D .

Naja, jetzt man immerhin auf Trails Wahl zwischen Hast du dich mit deinem Commuter hier verfahren? (neues Canyon Grizl) und Schickes E-Bike! (Orbea Terra mit XXL Staufach).
 
Wie heißt es doch so schön im Volksmund: Satz mit EX, das war wohl nix :D .

Naja, jetzt man immerhin auf Trails Wahl zwischen Hast du dich mit deinem Commuter hier verfahren? (neues Canyon Grizl) und Schickes E-Bike! (Orbea Terra mit XXL Staufach).
Eher "Ist das ein Hardtail mit Stargabel und Rennradlenker?"
1750770761778.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die neue Geometrie ist hier noch niemand so recht eingegangen, habe es mal für meine Rahmengröße ausgewertet. Leider war es noch nicht auf Bikestats:

grizl2xlaltvsneu.png


Das Grizl war schon zuvor das größte mir bekannte Carbon Gravelrad und jetzt haben sie es nochmals größer gemacht.

Ob man den flacherern Lenkwinkel merkt? Im Gelände sicher gut, auf schnellem Grund dann vielleicht sogar zu behäbig.
 
Auf die neue Geometrie ist hier noch niemand so recht eingegangen, habe es mal für meine Rahmengröße ausgewertet. Leider war es noch nicht auf Bikestats:

Anhang anzeigen 2188048

Das Grizl war schon zuvor das größte mir bekannte Carbon Gravelrad und jetzt haben sie es nochmals größer gemacht.

Ob man den flacherern Lenkwinkel merkt? Im Gelände sicher gut, auf schnellem Grund dann vielleicht sogar zu behäbig.
Ich finde generell das Oberrohr ziemlich lang beim Grizl oder irre ich mich da?
 
NUROAD C:62 EX: "Sorry, wir bekommen keins!" 🤡🌍
Ein Kollege hat das gefühlt einzige EX in Österreich gekauft, der Händler war selber überrascht. Das geht schon seit JAHREN so, Cube hat ihre Topseller nie im Griff.
Ich finde generell das Oberrohr ziemlich lang beim Grizl oder irre ich mich da?
Extrem lang! Der alte Rahmen war schon super lang und relativ brauchbar mit 60 statt 80mm Vorbau. Das neue Grizl hat zwar direkt den kurzen Vorbau aber ist leider noch länger geworden. Top Geometrie für die Profis auf den ruppigen Gravel-Rennen aber für mich nix.
 
Zurück