Salzkammergut Trophy - 12. Juli 2025

So, das Wetter scheint sich bis Samstag einzugrooven. Auch wenn es trotzdem matschig werden dürfte...
Weiß jemand, ob es online ne Live Tracking-Möglichkeit gibt?
Die Spannung steigt :)
 
Nachdem größtenteils auf Forstwegen gefahren wird, sollte sich der Matsch in Grenzen halten denke ich.
Ja das sind dann nur einige wenige Stellen wie 2024. Super zu fahren, Rad siehe Bild 😁

IMG_7756.jpeg
 
Einfach hervorragend organisiert. Freiwillige super nett und unterstützend an den Verpflegungspunkten. Zum Glück nur wenig durch die B-Fahrer gebremst geworden und Leute überholen hilft moralisch ja etwas. Dubnital vorne ist am Anfang in den schnellen Schotterkurven gut gewandert - gewöhnungsbedürftig. Hoffe alle heil durchgekommen. 12:07h standen auf der Uhr. Dank 1,5kg Carbs gings ohne Grauheit.
 
Einfach hervorragend organisiert. Freiwillige super nett und unterstützend an den Verpflegungspunkten. Zum Glück nur wenig durch die B-Fahrer gebremst geworden und Leute überholen hilft moralisch ja etwas. Dubnital vorne ist am Anfang in den schnellen Schotterkurven gut gewandert - gewöhnungsbedürftig. Hoffe alle heil durchgekommen. 12:07h standen auf der Uhr. Dank 1,5kg Carbs gings ohne Grauheit.
Respekt! Mega Zeit!!
 
12:07h standen auf der Uhr. Dank 1,5kg Carbs gings ohne Grauheit.
Respekt! Super Zeit.
Mich würde auch interessieren wie du 125g Carbs pro Stunde getankt hast.

Ich habe übrigens kurzfristig auf die B umgemeldet dieses Jahr, die A war mir zu unsicher. Es waren aber perfekte Bedingungen für die A und ich war schon etwas wehmütig. Aber die B unter 7h war für mich eine super Leistung und Trost.

Ich habe mich unterwegs mit einem A Fahrer unterhalten, der ca 10:40 gefahren ist und muss sagen die Jungs da vorne sind schon auf einem ganz anderen Niveau und ich denke nicht, dass ich das annähernd erreichen könnte.
 
Respekt! Super Zeit.
Mich würde auch interessieren wie du 125g Carbs pro Stunde getankt hast.

Ich habe übrigens kurzfristig auf die B umgemeldet dieses Jahr, die A war mir zu unsicher. Es waren aber perfekte Bedingungen für die A und ich war schon etwas wehmütig. Aber die B unter 7h war für mich eine super Leistung und Trost.

Ich habe mich unterwegs mit einem A Fahrer unterhalten, der ca 10:40 gefahren ist und muss sagen die Jungs da vorne sind schon auf einem ganz anderen Niveau und ich denke nicht, dass ich das annähernd erreichen könnte.
Danke, hab viele Lebenskilometer und einiges an Kilometern dieses Jahr in Laufschuhen verbracht.
Zur Ernährung: alle 30-40min 1x 40g Gel (Mnstry, konnte die Mango-Sorte beim Atlas Mountain Race fast 5 Tage ohne Probleme zu mir nehmen) und dazu grob eine Flasche Maurten 320 Mix pro Stunde. Dazu verdünnte Cola/Redbull von den Stationen, 2-3 Flaschen Iso und 3-4 halbe Bananen. Zum Finish ne dose Cola.
Zwischendurch ab CP7 bis zum CP am Sportplatz mit Trinkrucksack, am Anfang hatte ich 2 Beutel DrinkMix im Trikot.

Hab immer noch null appetit auf süsses 😂
 
Mich würde erstmal überhaupt Ankommen zufrieden stellen. Aber das 120 km Zeitlimit ist tough- in Kombination mit dem verblockten und steilen Zeug in Bad Ischl…
Das hatte ich letztes Jahr ja schon und eine Erkenntnis war, dass es schon mehr Spaß macht, wenn man auch hinten raus noch einigermaßen schnell unterwegs ist. Über 14h ist einfach zu lang...
Ich fahr das erst wieder, wenn ich das realistisch in unter 13h schaffen kann. Die Trails machen machen mir keine Probleme aber mit dem HT würde ich die A nicht mehr fahren.

Gosausee Abfahrt auf Asphalt 84.5 km/h.
Das ist übrigens echt krass. Wie aero bist du bitte oder hattest du ein fettes KB drauf? Fand meine 77,5 km/h schon echt schnell, Rekord für mich.
 
War schon eine bestens organisierte Veranstaltung, in traumhafter Kulisse und super Stimmung!

Hier noch ein paar Bilder und Eindrücke.

Gleich geht’s los:

IMG_7195.jpeg



Wandertag am 1. Anstieg. Keine Ahnung ob das jemand komplett durchfahren kann:

IMG_7197.jpeg



An der Rossmoosalm, schon schön da!
IMG_7199.jpeg


Bei der langen Wand:
IMG_7201.jpeg


Gleich am höchsten Punkt:
IMG_7202.jpeg


Geschafft, mit iso Getränk im Ziel:
IMG_7208.jpeg


Zeit: 12:35:05, Platz 120. Passt schon. Die ganze Zeit viel futtern (Lebkuchen Linzer Schnitten, Salzstangen) und 1-2 Gels war richtig.

Die Strecke war echt nicht ohne, sowohl was Länge als auch Schwierigkeit angeht. Einige Trails haben echt Spaß gemacht, aber dieser eine matschige Abschnitt der sehr steil war, da würde mich mal interessieren wie viele das komplett durchfahren können.

Meine Unterkunft war oben am Wurmstein, da durfte ich nach dem Rennen noch entspannte 460hm die Beine ausfahren. 😂

Einige Kritik war evtl. die Portionsgrösse beim Pastaessen. 😉
 
Streckenposten meinte, es ist keiner alles gefahren! Auch nicht die Spitze.
das macht auch null Sinn finde ich. Selbst wenn es körperlich glimpflich ausgeht - 1x das Schaltauge verbogen und du hast die restlichen Stunden Spaß...

Habe auf der B Strecke 1-2 Leute vor mir bergab bei geringem Speed stürzen sehen.. meistens an verblockten Stellen wo man mit 100-200m schieben/tragen es hätte vermeiden können.
 
das macht auch null Sinn finde ich.
Ich sehe das ein bißchen anders, es ist schließlich ein MTB Rennen und kein Gravelrennen. Zumindest auf der B gibt es für einigermaßen technisch versierte Biker keine Stelle, an der man absteigen müsste und 95% der Abfahrten sind ja eh auf Forstwegen. Aber muss natürlich jeder für sich selbst einschätzen.
Bei der A schaut das ein bißchen anders aus, aber insgesamt sind ja trotzdem die meisten Abfahrten "leere Tiefenmeter", also ohne Trails. Und selbst da sind alle Gefahrenstellen (wie Spitzkehren) gut markiert.

Das schaut zum Beispiel bei einem Marathon wie in Riva ganz anders aus. Da sind die Trails wirklich steil und technisch und da steht dann kein Schild vor einer schwierigen Stelle.
 
Ich sehe das ein bißchen anders, es ist schließlich ein MTB Rennen und kein Gravelrennen. Zumindest auf der B gibt es für einigermaßen technisch versierte Biker keine Stelle, an der man absteigen müsste und 95% der Abfahrten sind ja eh auf Forstwegen. Aber muss natürlich jeder für sich selbst einschätzen.
Bei der A schaut das ein bißchen anders aus, aber insgesamt sind ja trotzdem die meisten Abfahrten "leere Tiefenmeter", also ohne Trails. Und selbst da sind alle Gefahrenstellen (wie Spitzkehren) gut markiert.

Das schaut zum Beispiel bei einem Marathon wie in Riva ganz anders aus. Da sind die Trails wirklich steil und technisch und da steht dann kein Schild vor einer schwierigen Stelle.
Guter Punkt aber dennoch - gerade die Stelle Wurzel Action: sicher gibt es da ganz links eine kleine Rinne wo man fahren könnte - aber ich hab persönlich keine Lust das auf biegen und brechen zu fahren und -bei km 40 oder wo das ist- mir ggf. das Schaltwerk abzureißen.

Für mich als Hobby Fahrer zählt mit Priorität 1 „Ankommen“, danach kommt „schneller sein als im Vorjahr“ :)
 
Meine Unterkunft war oben am Wurmstein, da durfte ich nach dem Rennen noch entspannte 460hm die Beine ausfahren. 😂

Einige Kritik war evtl. die Portionsgrösse beim Pastaessen. 😉
Harter Typ! 😂

Pasta finde ich auch echt frech, Kinderportion trifft es eher. Letztes Jahr habe ich mir dann gleich noch eine Portion gekocht, damit das was wird mit dem Carboloading.

Dafür sind die Laben super und es gibt immer genug Gels und super nette Leute.
 
Dafür sind die Laben super und es gibt immer genug Gels

Schön zu lesen, dass sie da die Kurve gekriegt haben. Bin da 2022 das letzte Mal gefahren, davor fast 10 Jahre lang jedes Jahr. Und noch früher auch schon. Die Verpflegungssituation wurde an den Laben und im Zielbereich von Jahr zu Jahr schlechter. Anscheinend haben sie jetzt da auf die Kritik reagiert.

Ich bin schon viele Rennrad

Falls noch nicht bekannt, ich kann das hier empfehlen. Haben viele Deutsche nicht auf dem Radar. Top Event, super organisiert. Früher war das immer kurz nach SKGT, was es dann zu einer doppelten Herausforderung machte. Jetzt sind da ja 6 Wochen dazwischen, da läßt sich gut erholen.

https://tourdesstations.ch/de/ultrafondo/
 
Zurück