Suche 26" DH/Enduro Laufrad (vorn) mit 20x110 Steckachse (non-Boost?)

Registriert
7. Mai 2024
Reaktionspunkte
23
Guten Abend zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem 26" Laufrad (für vorne) mit 20x110 Steckachse. Einsatzbereich ist DH/Enduro.
Fast hätte ich schon bei einem auf "kaufen" geklickt, dann bin ich über den Unterschied Boost und non-Boost gestolpert. Anscheinend gibt es bei 20x110 beide Varianten 🙄

Ich habe ein Canyon Torque EX Vertride von 2016. Das Bike hat eine Fox 36 Float Factory RC 2 Gabel. Ich vermute, dass das noch non-Boost ist 🤔 Aber ich weiß es nicht 🤷‍♂️ Ich finde keine Infos darüber und weiß auch nicht, wie ich das herausfinden (z.B. ausmessen) kann :confused:

Nun ist aber auch grundsätzlich das Angebot an 26" Felgen mit 20x110 Steckachse - ob nun mit oder ohne Boost - recht überschaubar. Und preislich ist vor allem die non-Boost Variante die ich gefunden habe (zzgl. Tubeless Zubehör) in einem Bereich, wo ich mir langsam überlegen muss, ob ich das noch in das Bike investieren möchte 💸🔥

Vielleicht könnt ihr mir ihr weiterhelfen 🥺
Wenn jemand weiß, ob ich nun Boost oder non-boost brauche, dann wäre mir schon sehr geholfen :daumen:
Falls jemand noch weitere Optionen kennt, wo ich was passendes kaufen kann (gerne mit Link), dann wäre das auch super 😃
Und falls noch jemand was passendes zu Hause rumliegen hat, was noch was taugt, dann würde ich mich über ein Angebot auch sehr freuen 😌

Danke im Voraus für eure Hilfe und einen schönen Abend noch!

Viele Grüße
Michael
 

Anzeige

Re: Suche 26" DH/Enduro Laufrad (vorn) mit 20x110 Steckachse (non-Boost?)
Boost beim Vorderrad bedeutet erst einmal eine Achsbreite von 110mm. Ob 15x110 oder 20x110mm ist erst einmal unerheblich.
Wenn deine Gabel also einen Abstand von 110mm zwischen den Ausfallenden hat, benötigst du ein Laufrad bzw. eine Nabe mit "Boost".
Bei einem Abstand von 100mm zwischen den Ausfallenden ein "Non Boost" oder auch "Standard" Laufrad bzw. Nabe.

Ganz allgemein kann ein "Non Boost" oder auch "Standard" Laufrad bzw. Nabe eventuell mittels passenden Endkappen auf die "Boost" Einbaubreite.von 110mm umgerüstet werden. Hierbei bleiben aber dann die Steifigkeitsvorteile der breiteren Nabe auf der Strecke, da ja nur die Endkappen getauscht werden.

In die andere Richtung, also der Umbau von "Boost" auf "Non-Boost" bzw "Standard", ist imho nicht möglich.

Ich hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkel 😉
 
Danke, das hat google mir auch mit als erstes ausgespuckt. Hilft mir aber leider nicht, denn es ist womöglich nicht ganz korrekt oder zumindest nicht vollständig.

Denn auch das habe ich gefunden. Demnach gibt es 110mm Breite sowohl als Boost als auch als non-Boost. Und die unterscheiden sich in der Position des Bremsscheibenflansches:
Boost Naben haben eine andere Geometrie, da passt die Bremsaufnahme zur Gabel nicht.

Das bestätigt sich auch hier.

Oder das stimmt nicht? Denn weiter unten im ersten Thread steht auch:
15x100
15x110mm (boost)
20x110mm (boost) haben weitestegehend den gleichen Abstand von der Achsaufnahme zur bremsscheibenaufnahme. In vielen Fällen basieren 15 und 20mm boost sogar auf dem gleichem Nabenkörper.
Die alten 20x110mm waren hier der Exot weil die 10mm mehr einbaubreite über die Endkappen kam.
Was wiederum dafür spricht, das 110mm Breite immer boost ist :confused:
Aber dann steht dort auch wieder:
Man kann non Boost 20*110 Naben mittels Adapter in 20*110 Boost Gabeln fahren.
Anders herum, also Boost Nabe in Non Boost Gabel geht jedoch nicht.
Also doch wieder zwei Varianten 20x110 :confused::confused::confused:

Dafür, dass es zwei Varianten von 20x110 Steckachsen gibt, sprechen auch Artikelbezeichnungen oder Filterfunktionen in Shops:
Siehe z.B. hier, hier, hier oder hier: "Achsmaß 20x110 (DH alt)".
bike24.png


Diese Filterfunktion findet sich aber nicht konsequent überall:
eatdirt.png





















Boost beim Vorderrad bedeutet erst einmal eine Achsbreite von 110mm...
Wenn deine Gabel also einen Abstand von 110mm zwischen den Ausfallenden hat, benötigst du ein Laufrad bzw. eine Nabe mit "Boost".
Bei einem Abstand von 100mm zwischen den Ausfallenden ein "Non Boost" oder auch "Standard" Laufrad bzw. Nabe.
Ist es denn jetzt wirklich so einfach :confused:

Ganz allgemein kann ein "Non Boost" oder auch "Standard" Laufrad bzw. Nabe eventuell mittels passenden Endkappen auf die "Boost" Einbaubreite.von 110mm umgerüstet werden.
Das kann ich mir ja noch vorstellen. Aber muss dann nicht auch noch die Bremsscheibe versetzt werden?

Hierbei bleiben aber dann die Steifigkeitsvorteile der breiteren Nabe auf der Strecke, da ja nur die Endkappen getauscht werden.
Das ist klar. Immerhin...

In die andere Richtung, also der Umbau von "Boost" auf "Non-Boost" bzw "Standard", ist imho nicht möglich.
Auch das macht natürlich Sinn.

Ich hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkel 😉
Leider nicht. Es sei denn, es ist wirklich so einfach: 110mm = Boost & 100mm = non-Boost bzw. Standard. Aber oben verlinkte und zitierte Beiträge sowie die Angaben und Filter in den Shops verwirren mich :confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist so schwer die vorhandene Nabe zu messen? Entsprechen die Maße Boost ist es erstaunlicherweise Boost, ansonsten dem alten Standard 20x110.
 
Was ist so schwer die vorhandene Nabe zu messen? Entsprechen die Maße Boost ist es erstaunlicherweise Boost, ansonsten dem alten Standard 20x110.
Sorry, vielleicht stehe ich wirklich einfach auf dem Schlauch, vielleicht ist es auch schon zu spät und ich sitze schon viel zu lange vor dem Rechner.

Aber welche Maße soll ich messen? Was ist der entscheidende (messbare) Unterschied zwischen 20x110 Boost und 20x110 alter Standard?

Folge ich dem Link aus deiner ersten Antwort, dann sehe ich nur diese Tabelle:
boost_vs_non_boost.png

Dementsprechend wäre 100mm Non-Boost und 110mm Boost. 110 alter Standard ist da nicht aufgeführt.
 
Guten Abend zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem 26" Laufrad (für vorne) mit 20x110 Steckachse. Einsatzbereich ist DH/Enduro.
Fast hätte ich schon bei einem auf "kaufen" geklickt, dann bin ich über den Unterschied Boost und non-Boost gestolpert. Anscheinend gibt es bei 20x110 beide Varianten 🙄

Ich habe ein Canyon Torque EX Vertride von 2016. Das Bike hat eine Fox 36 Float Factory RC 2 Gabel. Ich vermute, dass das noch non-Boost ist 🤔 Aber ich weiß es nicht 🤷‍♂️ Ich finde keine Infos darüber und weiß auch nicht, wie ich das herausfinden (z.B. ausmessen) kann :confused:

Nun ist aber auch grundsätzlich das Angebot an 26" Felgen mit 20x110 Steckachse - ob nun mit oder ohne Boost - recht überschaubar. Und preislich ist vor allem die non-Boost Variante die ich gefunden habe (zzgl. Tubeless Zubehör) in einem Bereich, wo ich mir langsam überlegen muss, ob ich das noch in das Bike investieren möchte 💸🔥

Vielleicht könnt ihr mir ihr weiterhelfen 🥺
Wenn jemand weiß, ob ich nun Boost oder non-boost brauche, dann wäre mir schon sehr geholfen :daumen:
Falls jemand noch weitere Optionen kennt, wo ich was passendes kaufen kann (gerne mit Link), dann wäre das auch super 😃
Und falls noch jemand was passendes zu Hause rumliegen hat, was noch was taugt, dann würde ich mich über ein Angebot auch sehr freuen 😌

Danke im Voraus für eure Hilfe und einen schönen Abend noch!

Viele Grüße
Michael
26" ist ziemlich sicher noch non-boost. Habe evtl auch noch ein Laufrad übrig aus dem alten DH-Rad. Bei 110mm non-boost sind die Speichenflansche näher zusammen und die Scheibenaufnahme weiter innen.

Edit: Hier gibt's Maße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist so schwer die vorhandene Nabe zu messen? Entsprechen die Maße Boost ist es erstaunlicherweise Boost, ansonsten dem alten Standard 20x110.
Dein Link von BC ist da für den Laien jetzt auch nicht selbstklärend

Wenn deine Gabel also einen Abstand von 110mm zwischen den Ausfallenden hat, benötigst du ein Laufrad bzw. eine Nabe mit "Boost".
Nicht ganz

26" ist ziemlich sicher noch non-boost. Habe evtl auch noch ein Laufrad übrig aus dem alten DH-Rad. Bei 110mm non-boost sind die Speichenflansche näher zusammen und die Scheibenaufnahme weiter innen.


Super erklärt anhand der Zeichnung.
:-)

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen!

26" ist ziemlich sicher noch non-boost. ... Bei 110mm non-boost sind die Speichenflansche näher zusammen und die Scheibenaufnahme weiter innen.

Edit: Hier gibt's Maße
Vielen Dank für deine Antwort. Das waren die Infos, die ich gebraucht habe, sehr hilfreich :daumen:
Dann hatte ich es doch richtig verstanden und war gar nicht schwer von Begriff, sondern nur von Halb- und Falschinformationen verwirrt 😅

Was ist so schwer die vorhandene Nabe zu messen?
Nichts - wenn klar ist, was man messen muss.

Dank der Zeichnung von RedSKull ist jetzt klar: 20x110mm Standard/Non-Boost - wegen 15mm Disc Offset, also Abstand zwischen Ende der Laufradachse bis zum Bremsscheibenflansch.

Habe evtl auch noch ein Laufrad übrig aus dem alten DH-Rad.
Könntest du bitte mal nachschauen, ob du noch etwas hast, und dich dann kurz melden 🥺
Ich hab mit meinen beiden Jungs noch zwei Wochen Ferien und das ein oder andere mit dem Rad geplant, aber im Urlaub letzte Woche haben sich ein paar Schwächen am Material offenbart, die ich jetzt erstmal zügig beseitigen muss. Danke im Voraus!


Dein Link von BC ist da für den Laien jetzt auch nicht selbstklärend
Nicht nur nicht selbsterklärend, sondern schlicht unvollständig. Die 110mm Standard/Non-Boost Variante wird da gar nicht erwähnt. Dort ist alles mit 110mm angeblich Boost.

Eben!

Super erklärt anhand der Zeichnung.
Allerdings! :daumen: Ganz oft hilft eine einfache Zeichnung mehr als viele Worte.

Danke euch allen für eure Bemühungen und eure Hilfe!

Wünsche euch noch einen guten Start in einen schönen Sonntag!

Viele Grüße
Michael
 
Neben anfänglich falschen, ist dann aber doch alles oben erklärt. Ich fahre 2 Räder mit 26" und 20mm x 110mm non-boost. Dafür braucht man eine passende Nabe (einmal eine ältere Reverse von 2012, die nachwievor ohne Zicken läuft) und die andere eine Tune SuperKillHill xyz. Letztere ist umsteckbar von Boost auf Non-Boost. Die beiden Kappen werden einfach vertauscht. Einmal ist sie Boost, umgesteckt dann Non-Boost. In beiden Fällen 20mm x 110mm.
Dazu die Non-Boost-Gabeln. Die ältere eine Revelation von 2009 und die neuere eine Manitou Circus Expert. Beide 20mm x 110mm Non-Boost. Die Gabeln sind natürlich nicht umrüstbar, bei Boost-Gabeln stehen die Stand-/Tauchrohre weiter von einander entfernt, während unten die Achsaufnahmen weiter 110mm haben. Non-Boost hat den Nachteil der deutlich unterschiedlichen Speichenwinkel und damit Speichenspannung re/li - etwa wie an Kettenschaltungshinterrädern. Boost reduziert diesen Unterschied, weil der linke Flansch weiter nach außen versetzt werden kann als bei Non-Boost. Dafür müssen aber die Stand-/Tauchrohre weiter raus.
 
Könntest du bitte mal nachschauen, ob du noch etwas hast, und dich dann kurz melden 🥺
Ich hab mit meinen beiden Jungs noch zwei Wochen Ferien und das ein oder andere mit dem Rad geplant, aber im Urlaub letzte Woche haben sich ein paar Schwächen am Material offenbart, die ich jetzt erstmal zügig beseitigen muss. Danke im Voraus!
Schicke dir eine PN.
 
Hast du dich mal bei Kleinanzeigen umgeschaut? Prinzipiell passt (fast) alles was 26" und 20 x110 hat.

Die Wahrscheinlichkeit das jemand eine 26" Laufrad mit 20*110 Boost hat ist nahe 0. Ich bin mir ziemlich sicher das es keine dafür passende Gabel gibt.

Mit einer schnellen Suche habe ich ein paar Angebote zu vertretbaren Preisen gefunden. z.B. den Klassiker:
Mavic EX721 auf Hope Pro 2
 
Hast du dich mal bei Kleinanzeigen umgeschaut? Prinzipiell passt (fast) alles was 26" und 20 x110 hat.
Natürlich habe ich für so ein altes Bike zuerst bei Kleinanzeigen, ebay und im Bikemarkt geschaut. Vielleicht habe ich die falschen Suchbegriffe genutzt. Für "Vorderrad 26" wird man erschlagen, und da ich mich nicht gut auskenne, und nicht bei jeder Felge weiß, welchen Einsatzbereich sie hat, war mir das zu anstrengend, das alles abzuarbeiten. Wenn ich präziser nach "26 20 110" suche, dann ist das Angebot nicht gerade riesig. Viele schreiben halt die Achsmaße nicht gleich in die Beschreibung mit rein. Und bei dem, was ich damit gefunden habe, war immer irgendwas. Seitenschlag, Höhenschlag, Dellen am Felgenhorn, Risse, Lager klemmen - oder einfach preislich schon auf dem Niveau von Neuteilen.

Deswegen hatte ich mich dann erstmal weiter in den Shops und bei Google umgeschaut, was auch nur überschaubar Treffer ausgespuckt hatte. Fast hätte ich dann das hier bestellt, bin dann aber über das Thema Boost/Non-Boost gestolpert...

Mit einer schnellen Suche habe ich ein paar Angebote zu vertretbaren Preisen gefunden. z.B. den Klassiker:
Mavic EX721 auf Hope Pro 2
Bei Kleinanzeigen habe ich auch zu "Mavic EX721" nur ein einziges Laufrad gefunden. Kommt evtl. in Frage, wobei "die Nabe (läuft) etwas rauh" mich noch ein wenig abschreckt. Wer weiß, ob es tatsächlich mit "etwas Pflege" getan ist, oder ob etwas kaputt ist, wofür es dann keine Ersatzteile mehr gibt.

Vielleicht hast du hier auch bessere Suchbegriffe verwendet. Wenn du mir deine Suchbegriffe verrätst oder einen Link, mit deiner Suche oder gleich den "paar Angebote(n) zu vertretbaren Preisen" hast, dann gerne her damit. Das würde mir wirklich sehr weiterhelfen 🤩


Die Wahrscheinlichkeit das jemand eine 26" Laufrad mit 20*110 Boost hat ist nahe 0. Ich bin mir ziemlich sicher das es keine dafür passende Gabel gibt.
Wenn es um ältere Teile am Gebrauchtmarkt geht, dann hast du damit wahrscheinlich recht. Aber ich hab heute aus Neugier mal ein meinem Dirt Bike (Rose The Bruce 2 mit Rock Shox Pike DJ) gemessen, da ist es ein 26" 20x110 Laufrad mit Boost Standard. Es gibt also zumindest Nischenbereiche, wo man sowas findet.


Also, falls ihr noch konkrete Hinweise habt wo ich ein passendes 26" DH/Enduro mit 20x110 Steckachse und non-Boost/Standard Ausführung bekommen kann oder ihr selbst etwas abzugeben habt, dann würde mir das sehr weiterhelfen. Danke im Voraus!
 
Dann könntest ja mal dein Bruce VR ins Torque stecken und checken, ob die Bremsaufnahme an der richtigen Stelle ist oder nicht...
Im "Suche" Bereich kannst auch ne Such-Anfrage stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann könntest ja mal dein Bruce VR ins DH stecken und checken, ob die Bremsaufnahme an der richtigen Stelle ist oder nicht...
Das brauche ich denke ich nicht umbauen, da reicht ein Zollstock.

Beide Achsen sind 110mm breit, aber beim Bruce sind es 10mm Disc Offset und beim Torque sind es 15mm Disc Offset entsprechend untenstehender Zeichnung. Das dürfte nicht passen, ohne irgendwas kaputt zu machen.

Aber der direkte Vergleich war auf jeden Fall auch sehr aufschlussreich. Da hätte ich gestern schon drauf kommen können. Aber das Bild unten hat alle Unklarheiten ausgeräumt, dafür hat es sich schon gelohnt, hier zu fragen. Wieder was gelernt :daumen:

1754250735486.png

Und falls nur die Felge zerdengelt ist, ist's evtl am günstigsten, ne neue Felge einspeichen zu lassen...
Den Gedanken hatte ich auch, aber ich habe keine passende Ersatzfelge (Mavic Crossmax XL UST) gefunden. Anscheinend nicht mehr bestellbar/lieferbar. Hatte aber auch noch nicht bei Mavic direkt angefragt. Brauche aber auch eine möglichst schnelle Lösung, also Gebrauchtmarkt/Online Shops.

Die Felge ist übrigens nicht zerdengelt, sondern hat Lochfraß am Ventilloch und ein Stück daneben. Ich vermute, dass hier aggressive Dichtmilch am Werk war. Kann es mir anders nicht erklären 🤷‍♂️ Schade um die schöne Felge 😭 Robustes Ding, Nabe und Lager super, kein Seiten- oder Höhenschlag, nur eine kleine Delle, weit unterhalb vom Felgenhorn. Aber damit wird es jedenfalls mit Tubeless wohl eher nichts mehr - und mit Schläuchen hatte ich vor und im Bike Urlaub Fiss letzte Woche sehr sehr sehr schlechte Erfahrungen. Hab glaube ich 8 Schläuche zerlegt, 4 bei der Montage vor dem Urlaub, bei 4 Stück dann im Urlaub das Ventil am Schlauch ausgerissen - deswegen wollte ich jetzt doch wieder zurück auf TL. Aber das ist eine andere Geschichte...

1754251546495.png


1754251796954.png


Schönen Abend noch!
 
Kannst ja mal nach
Mavic 721, Mavic 729, Deemax, FR 2350, FR 2020, EX 471, Easton Havoc, Spank Spike/Subrosa/Oozy, evtl. auch das damalige Enduro LR EX1750 suchen
Mavic EX 823 ist auch eins drin in Kleinanzeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hast du hier auch bessere Suchbegriffe verwendet. Wenn du mir deine Suchbegriffe verrätst oder einen Link, mit deiner Suche oder gleich den "paar Angebote(n) zu vertretbaren Preisen" hast, dann gerne her damit. Das würde mir wirklich sehr weiterhelfen 🤩
Ich habe verschiedene Suchbegriffe verwenden müssen.

  • Laufrad 20
  • Laufrad Downhill
  • Laufrad DH
  • 26 20 110

Und noch ein paar andere in diesem Richtung. Teilweise steht in der Anzeige das Achsmaß nicht dabei, aber anhand der Fotos und des Einsatzbereiches kann man ziemlich sicher von 20 x 110 ausgehen.
(15 x 100 Achsen waren früher nicht besonders verbreitet. Schon gar nicht im DH/Freeride/Enduro Segment)
Wenn es um ältere Teile am Gebrauchtmarkt geht, dann hast du damit wahrscheinlich recht. Aber ich hab heute aus Neugier mal ein meinem Dirt Bike (Rose The Bruce 2 mit Rock Shox Pike DJ) gemessen, da ist es ein 26" 20x110 Laufrad mit Boost Standard. Es gibt also zumindest Nischenbereiche, wo man sowas findet.

Sicher das die Pike DJ 20x110 hat?
Ich bin mir eigentlich sicher dass es sich um 15x110 (Boost) Aufnahme handelt.

Die anderen aktuellen DJ Gabeln sind soweit ich weiß auch entweder mit 15x110 boost ausgestattet (Öhlins RXFDJ) oder mit 20x110 non Boost (Marzocchi, Manitou).
 
@miwin
Ich habe auch noch einen komplett neuen Laufradsatz (Alutech MX 32) 20x110 (non-Boost) und 135x12 zu verkaufen. (Ist aber komplett weiß). Sehr stabil, aber auch nicht der leichteste LRS. Den hatte ich mir damals als Ersatz für mein Big Hit gekauft, aber nie verbaut. Wenn du Interesse hast, einfach bei mir melden :)
 
Zurück