ShockWiz - Erfahrungsaustausch

Ich hatte vor kurzem Gabel und Dämpfer getauscht, somit ich erstmal wieder neu anfangen musste. Weger neuerer Kartusche (Grip X2)
Ich möchte sagen das mein Grundsetup langsam gefunden habe. Sensibel / Racing / Progressiv
Ich lasse den ShockWiz am Bike installiert. Stört nicht. Und hole mir ab und zu ideen zum Setup. Im Grunde, ja, ändere ich nicht viel mehr dran.
Oder kann ja auch am ShockWiz sagen wie das Fahrwerk sein sollte. Und er leitet mich dort hin. Momentan bin ich auf sportlich unterwegs.
Hast du dann zwei dran? Weil theoretisch ist es ja sinnvoll ein ausgeglichenes Fahrwerk zu haben.

Bei mir ist es recht einfach, bin nicht der Airtime Fan, liebe Naturtrails, Schisserfahre = direkte saubere Linie ist die sichere auch wenn es die rumpelige Linie ist, ist mir ein Fahrwerk wichtig was es mir ermöglicht zügig den ganzen Tag bei Bedarf fahren zu können. Deswegen ist mein Setup darauf getrimmt. Gibt somit wenig Veränderung.
 
Tach an die Runde. Jemand ne Ahnung ob man die Shock Wiz Hose Kit als alternative bekommt die nicht 80€ kostet.
primaryimage.png
 
Ich hatte seinerzeit auch lange nach einer günstigeren Quelle gesucht. Habe dann bei Bikeinn für 53€ plus 4€ Versand zugeschlagen. Scheint aber aktuell auch dort nicht lieferbar zu sein.


SRAM Quarq Shockwiz Hose Connectors Black One Size
Ref: 5068477
Menge: 1


52.99 EUR
(52.99 EUR /u)



Eventuell mal nachfragen, ob sie es noch mal zu dem Preis bekommen?
 
ich hab auch erst gesucht. hab dann bei sram angefragt und dann sogar 2x das längere teil bekommen. sonst nur angebote online gefunden für 90€ aufwärts
 
Hallo zusammen,

Heute habe ich es geschafft die längere der beiden Leitungen vom shockwiz zu zerstören... fragt nicht.

Jetzt bin ich auf der Suche nach einem Ersatz. Hat jemand zufällig eines übrig und würde es verkaufen? Oder eine Idee wo man eine einigermaßen günstige Alternative herbekommt? Die offiziellen Ersatzteile s
hat sich erledigt.
 
Mein shoxkwiz ist nun zum dritten oder vierten Mal eingeschickt. Er zeigt bei 0psi -10 psi an. An sich kein Riesen Drama. Aber die Kalibrierung einer ZEB ist alleine kaum zu schaffen. Während des Kalibrierung darf kein zu großer Unterdruck entstehen sonst klappt der Schritt nicht. Und wenn ich etwas mehr psi für die Kalibrierung drauf lasse, bekomme ich die Gabel nicht vollständig komprimiert.
Ich bleibe dabei dass es ein sehr nützliches Tool ist, jedoch auch sehr anfällig
 
Keine Ahnung wie valide oder für andere hilfreich meine Erfahrung ist:

Nutze den Shockwiz an sich gern und mag die Spielerei damit, doch regelmäßig arbeitet er nicht zuverlässig. Löse ich dann im Gelände mal die Schläuche sind deutlich Öl und teils auch kleinere Partikel im Abschlussbereich zu sehen. Was teilweise (für zumindest eine Session) Abhilfe schaffen kann: Mit einer Luftpumpe im 'high volume' Modus (also für Reifen statt Federung) den Whiz einmal kräftig inklusive des Schlauchs durchpusten. Scheint manchmal den Sensor wieder zu befreien.

Eine relativ einfach Möglichkeit diesen richtig zu säubern gibt es wahrscheinlich nicht, oder?
 
Bei meinem letzten Defekt habe ich Isopropanol durch das shockwiz laufen lassen in der Hoffnung dass es sich nur um eine Verschmutzung des Sensors handelt. Das Problem habe ich damit nicht behoben, habe aber auch nichts kaputt gemacht. Danach hat alles wie zuvor funktioniert.
 
Bei meinem letzten Defekt habe ich Isopropanol durch das shockwiz laufen lassen in der Hoffnung dass es sich nur um eine Verschmutzung des Sensors handelt. Das Problem habe ich damit nicht behoben, habe aber auch nichts kaputt gemacht. Danach hat alles wie zuvor funktioniert.
Interessanter Ansatz. Im Ernst jetzt? Wie hast Du das denn gemacht?
 
Damit macht man auch Elektronik Teile sauber. Beide ventilkerne entfernt, isoprop erst durchlaufen lassen dann zugehalten, etwas geschüttelt, Pumpe dran und durchgepustet.
1 Tag liegengelassen damit der Rest verdampft
 
So, mein Gerät war auch defekt. Er hat einfach Max. 32psi angezeigt. Umtausch über bike24 hat glücklicherweise kurz vor Ablauf der 2 Jahre Gewährleistung funktioniert. Probs gehen raus an bike24.

Hab aber über andere Biker erfahren, dass dieses Phänomen wohl mit der Batterie zusammenhängt. Sobald diese eine zu niedrige Spannung hat, kann das Ventil nicht mehr richtig schalten. Kommt es dann im Betrieb zu Druckdifferenzen und das Ventil schaltet nicht, ist der Defekt vorprogrammiert. Was da nun dran ist kann ich nicht sagen aber klingt für mich sinnig, da die Spannungsanzeige zu letzt im roten Bereich war. Wüsste auch nicht weshalb es sonst so wichtig ist in der App so pregnant die Anzeige der Batteriespannung zu haben.
 
Hi,

ich hatte mir einen ShockWiz gebraucht gekauft dieser hat einen Versatz von ca. -30psi
Generell ist der ShockWiz dann trotzdem nutzbar für LSC,HSC usw., jedoch nicht für Druckvorschläge.

Ich weiß jetzt nicht ob das hier das richtige Forum für sowas ist, aber ich poste mal wie ich das zumindest unter Android für mich behoben habe:

1. Shockwiz 9.2.3 aus dem Internet downloaden
2. apktoolgui downloaden

die shockwiz.apk mittels apktoolgui dekompilieren, ggf. müsst ihr noch java installieren.
1762096599238.png


-nun in dem ordner nach der bundle.js suchen, sollte unter com.sram.shockwiz\assets\public zu finden sein.

3. Datei mit einem Texteditor öffen, z.b. pspad
Zeile 17105 suchen, am besten in eine neue Datei kopieren
In der Zeile nach convertedPressure suchen, ihr werden dann das vorfinden:
Code:
convertedPressure = inPressure - altitudePressureOffset

hier könnt ihr nun eueren Versatz korrigieren: z.b. bei 30psi
Code:
convertedPressure = inPressure + 33 - altitudePressureOffset

ich empfehle hier erstmal 33 zu nehmen, später mehr dazu.

4. die apk wieder kompilieren in apktoolgui.
es wird nun eine signed.apk erstellt, diese dann installieren.
Ihr müsst ggf. die vorherige Version deinstallieren.
ACHTUNG! vermutlich sind dann eure Profile weg. kA ob die irgendwo bei SRAM gesichert werden.

Nun sollte die psi Anzeige einen um 33psi höheren Wert Anzeigen.
Ihr könnt mit einer Dämpferpumpe verschiedene Drücke auf den Shockwiz geben und euch den Versatz notieren.

z.b. so

Code:
anbei Abweichung-Tabelle
ISTwert --> falsch anzeigter wert in app
13,5 --> 12,5
21.5 --> 20.7
44.5 --> 45
78.0 --> 79.4
111 --> 114
142 --> 146
171 --> 176
221 --> 228

füttert nun irgend eine KI mit dem CODE Zeile 17105 und der Tabelle, zusätzlich noch die Info dass es sich um:
einen Shockwiz handelt der einen Versatz von ca. 30psi hat.
Ihr bereits einen offset von +33 hinzugefügt habt und die KI einen Faktor anhand der Tabelle bestimmen soll. (ich hatte Gemini genutzt).

Code:
convertedPressure = inPressure * 0.9573 + 32.1733 - altitudePressureOffset

bei mir wurde dann * 0.9573 + 32.1733 vorgeschlagen und das passt genau, ich hab jetzt eine Max. Abweichung von 0.5psi.
Gemini hatte mir eine angepasste Codezeile erstellt, diese funktionierte nicht, also ggf. das von Hand ändern.

Ihr könnt dann noch in apktoolgui unter apktool.yml die Versionsinfos ändern, somit bleibt ihr von zukünftigen Updates verschont.
Code:
  versionCode: 9923000
  versionName: 99.2.3

Das Teil kostet ja zur Zeit 400€, für mich ist es ein Rätsel dass SRAM da keine Möglichkeit der Kalibrierung des Drucksensors in der App vorsieht.
Da ist ja ein Drucksensor verbaut, der an einem MTB montiert Vibrationen und Schläge aushalten muss.
Eigentlich könnte man da jetzt böses unterstellen, ich lass es mal.

Original Version mit Versatz
IMG_20250916_161419.jpg


IMG_20250916_161431.jpg


Angepasst (kalibriert)
IMG_20250916_161932.jpg

IMG_20250916_162002.jpg
IMG_20250916_162023.jpg
IMG_20250916_162053.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück