Schlüsseldienst by Tom Öhler – Episode 1: Spitzkehren meistern

da liegst Du leider falsch. Jeder qualifizierte Coach - egal in welchem Sport - weiss, dass man so wie Du das sagst nicht lernt. Da ich in mehrere Sportarten Trainer mit Abschluss bin, kann ich das ganz gut vergleichen. Nur Laien - was Pädagogik anbelangt denken, man übt schwierige, komplexe Bewegungsabläufe da, wo man sie wirklich braucht. Sprich Laien üben Zielorientiert - Profis lassen technikorientiert üben. Und wer das HR gut versetzen kann, hat eine gute Fahrtechnik - ist daher absolut kein Move, der mangelnde Fahrtechnik kompensiert. Und so wie Die das machen, mache ich es in der Praxis auch oft - eine Kurve zu Übungszwecken auf verschiedene Weisen Fahren & lasse Schüler, die auf höherem Niveau sind, auch gerne mal verschiedene Techniken anwenden. Und der Probant hat ja beweisen, dass er es mit normaler Kurventechnik Fahren kann (wirklich versetzen war das ja noch nicht).

Mit was lieg ich jetzt falsch? Mit meiner Ironie oder das man bei der Videoreihe „Schlüsselstellen“ garkeine Schlüsselstellen, die die passende Technik brauchen, mehr hernehmen soll? 🤔

G.:)
 
da liegst Du leider falsch. Jeder qualifizierte Coach - egal in welchem Sport - weiss, dass man so wie Du das sagst nicht lernt. Da ich in mehrere Sportarten Trainer mit Abschluss bin, kann ich das ganz gut vergleichen. Nur Laien - was Pädagogik anbelangt denken, man übt schwierige, komplexe Bewegungsabläufe da, wo man sie wirklich braucht. Sprich Laien üben Zielorientiert - Profis lassen technikorientiert üben. Und wer das HR gut versetzen kann, hat eine gute Fahrtechnik - ist daher absolut kein Move, der mangelnde Fahrtechnik kompensiert. Und so wie Die das machen, mache ich es in der Praxis auch oft - eine Kurve zu Übungszwecken auf verschiedene Weisen Fahren & lasse Schüler, die auf höherem Niveau sind, auch gerne mal verschiedene Techniken anwenden. Und der Probant hat ja beweisen, dass er es mit normaler Kurventechnik Fahren kann (wirklich versetzen war das ja noch nicht).
Man darf den weissen Rausch nicht unterschätzen, nach eigener Aussage gehört er zu den 5% der besten Bikebergsteigern in Europa 🤗
 
Zuletzt bearbeitet:
da liegst Du leider falsch. Jeder qualifizierte Coach - egal in welchem Sport - weiss, dass man so wie Du das sagst nicht lernt. Da ich in mehrere Sportarten Trainer mit Abschluss bin, kann ich das ganz gut vergleichen. Nur Laien - was Pädagogik anbelangt denken, man übt schwierige, komplexe Bewegungsabläufe da, wo man sie wirklich braucht. Sprich Laien üben Zielorientiert - Profis lassen technikorientiert üben. Und wer das HR gut versetzen kann, hat eine gute Fahrtechnik - ist daher absolut kein Move, der mangelnde Fahrtechnik kompensiert. Und so wie Die das machen, mache ich es in der Praxis auch oft - eine Kurve zu Übungszwecken auf verschiedene Weisen Fahren & lasse Schüler, die auf höherem Niveau sind, auch gerne mal verschiedene Techniken anwenden. Und der Probant hat ja beweisen, dass er es mit normaler Kurventechnik Fahren kann (wirklich versetzen war das ja noch nicht).
Jep, so schaut das aus. In Kurven wo man wirklich umsetzen muss, wirst du das Versetzen auch nicht lernen. Das ist auch mein Zugang. Du brauchst vereinfachte Situationen wo du dich auf die Technik konzentrieren kannst.
 
Ist der Schlüsseldienst jetzt dafür da in langweiligen Stellen a weng Grundtechniken zu zeigen?
Hab ich anders verstanden.

Sowas gibts ja schon massenhaft von (un-)"qualifizierten Coaches" in diesem Internet.

Zum Herrn Skilehrer: Ich dachte beim DSV lehrt und lernt man vor allem übergriffiges Verhalten.
 
Sorry, aber diese ewigen Missionierungsversuche bin ich Leid, offenbar sind viele der e-Bike Fahrer eine spezielle Art von Mensch, der aller Welt unbedingt die "Vorzüge" seines Mofas oktroyieren muß
Das sieht die sich unterstützen lassende Fraktion aber genau anders herum ;-).

Zum Thema "Spitzkehre". Ich weiß nicht wie in "Fachkreisen" die Definition korrekt ist, so es eine gibt, aber eine Spitzkehre ist für mich auf klassischem Weg nicht zu fahren; sprich wenn beide Räder den Boden nicht verlassen und zu 100% durch die Kurve rollen.
Hier würde ich eher von einer etwas engeren Kurve sprechen, die nur relativ langsam durchfahren werden kann. Mit entsprechender Technik und Übung ließe sich die Geschwindigkeit entsprechend steigern.
 
Nächstes mal soll er die Stelle einfach auf einer Hercules Prima 5S fahren.
Gerne - kannst du mir eine leihen dafür? Sollte bei der Kurve noch machbar sein 👍
Auf der anderen Seite sind ja Mofas in dem Forum nicht so gerne gesehen, also vielleicht besser ein Waffenrad oder dergleichen?

Ist der Schlüsseldienst jetzt dafür da in langweiligen Stellen a weng Grundtechniken zu zeigen?
Hab ich anders verstanden.
Das war tatsächlich immer das Grundprinzip vom Schlüsseldienst. Es sollte für jeden etwas dabei sein. Und ich denke auch für Biker die auf höherem Niveau fahren, könnte der eine oder andere Tipp dabei sein der ihm/ ihr weiterhilft.

Zum Thema "Spitzkehre". Ich weiß nicht wie in "Fachkreisen" die Definition korrekt ist, so es eine gibt, aber eine Spitzkehre ist für mich auf klassischem Weg nicht zu fahren; sprich wenn beide Räder den Boden nicht verlassen und zu 100% durch die Kurve rollen.
Hier würde ich eher von einer etwas engeren Kurve sprechen, die nur relativ langsam durchfahren werden kann. Mit entsprechender Technik und Übung ließe sich die Geschwindigkeit entsprechend steigern.
Tja, das mit der Definition ist immer so eine Sache. Im Endeffekt ging es darum das Versetzen vom Hinterrad besser zu lernen und, klar, um seine Schlüsselstelle. Kehren bei denen man wirklich Umsetzen muss, sind wirklich selten. Meistens geht es ja eher darum "sauberer" um die Kurve zu kommen, oder um Feindkontakt mit Schaltwerk und Co zu vermeiden. Dementsprechend wird niemand das Hinterradversetzen in einer Kurve lernen, in der man umsetzen "muss".
 
Das sieht die sich unterstützen lassende Fraktion aber genau anders herum ;-).

Zum Thema "Spitzkehre". Ich weiß nicht wie in "Fachkreisen" die Definition korrekt ist, so es eine gibt, aber eine Spitzkehre ist für mich auf klassischem Weg nicht zu fahren; sprich wenn beide Räder den Boden nicht verlassen und zu 100% durch die Kurve rollen.
Hier würde ich eher von einer etwas engeren Kurve sprechen, die nur relativ langsam durchfahren werden kann. Mit entsprechender Technik und Übung ließe sich die Geschwindigkeit entsprechend steigern.

Bei uns gibts ne einfache Regel. Eine Spitzkehre ist dann eine Spitzkehre, solange es noch niemand geschafft hat sie ohne umsetzen (oder dergleichen) zu fahren. Sobald es wer geschafft hat ist es nur noch eine Serpentine :D (Vorsicht, diese Wahrheit nicht zu ernst nehmen)

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dementsprechend wird niemand das Hinterradversetzen in einer Kurve lernen, in der man umsetzen "muss".
Das ist klar. Dazu braucht es einen anderen Weg.
Allerdings bezeichne ICH genau das als SPITZ KEHRE ;-). Und ja, die hasse ich wie die Pest weil sie das Fahren enorm "unrythmisch" gestalten. Ich komme um die meisten iwie rum, aber mit Spaß hat das nix zu tun. Und leider verspüre ich auch keine große Lust das zu verbessern. Also nehme ich die Dinger wie sie kommen und finde mich mit meinem Gestolper ab!
 
Mit was lieg ich jetzt falsch? Mit meiner Ironie oder das man bei der Videoreihe „Schlüsselstellen“ garkeine Schlüsselstellen, die die passende Technik brauchen, mehr hernehmen soll? 🤔

G.:)
"Genau deswegen bin ich der Meinung das man dann schon auch eine Kehre nehmen sollte, die als Schlüsselbewegung das Hinterradversetzen voraussetzt "- damit liegst Du Falsch. So lernt man nicht. Tom Öhler hat dazu eigentlich Alles gesagt. Ich gebe Dir ja auch keine Skiausrüstung, erkläre Dir geschwind, wie ein Schwung geht, stelle Dich an eine 50° steile Einfahrt zu einen Couloir & sage "viel Spaß beim Üben. Da wirst Du wahrscheinlich nicht lebend unten ankommen.
 
"Genau deswegen bin ich der Meinung das man dann schon auch eine Kehre nehmen sollte, die als Schlüsselbewegung das Hinterradversetzen voraussetzt "- damit liegst Du Falsch. So lernt man nicht. Tom Öhler hat dazu eigentlich Alles gesagt. Ich gebe Dir ja auch keine Skiausrüstung, erkläre Dir geschwind, wie ein Schwung geht, stelle Dich an eine 50° steile Einfahrt zu einen Couloir & sage "viel Spaß beim Üben. Da wirst Du wahrscheinlich nicht lebend unten ankommen.

Wenn ich das Hinterrad versetzen lernen, bzw. üben will, dann nehme ich natürlich keine Spitzkehre die das zwingend erfordert. Es ging nur um das Thema Schlüsselstelle in Bezug auf die Videoreihe.

G.:)
 
Solche Stellen fahre ich nur zu 60%, in 40% aller Fälle macht der Kopf nicht mit. Das zu meinen Fähigkeiten. Die Erklärungen zur Fahrtechnik sind schlüssig und gut nachvollziehbar. Die Eigenwerbung und das Redbull Zeug unterirdisch.

Zum e-Bike, anfangs als sie aufkamen störten sie mich nicht. Sie waren mir gleichgültig. Jetzt allerdings bekomme ich das Ko...en wenn ich wieder mal, entweder von "freundlichen" Nachbarn, angequatscht werde warum ich denn keins fahre, bin ich im Wald, mittlerweile treffe ich, sobald ich Verbindungswege benutze zu meinen bevorzugten Strecken zu kommen ebenfalls fast nur noch E-biker und fast jeder Dritte muß mir unbedingt erzählen wie toll es ist mit Motor unterwegs zu sein, wenn er mich überholen kann und warum ich mich Bergauf so "quäle". Antworte ich es macht mir Spass, wird opponiert.

Sorry, aber diese ewigen Missionierungsversuche bin ich Leid, offenbar sind viele der e-Bike Fahrer eine spezielle Art von Mensch, der aller Welt unbedingt die "Vorzüge" seines Mofas oktroyieren muß, stolz darauf ist leicht den Berg hochzukommen und das offenbar für eine Intelligenzleistung hält.

Von daher sehe ich die Aussage ein Mofa und Redbull Marketing Video, getarnt als Fahrtechnikclip ebenso wie Rockside.
vielleicht hättest du beim Bergauffahren bessere Laune mit einem Hybrid Antrieb ? Du wirkst gestresst, überlastet dich das bergauftreten ? Evtl machst du dabei ja keine gute Figur und die anderen machen sich nur Sorgen um dich ? 🤗

Ich möchte dein Weltbild nicht zerstören, aber viele Mtber haben reine Verbrenner(BioBikes) und zusätzlich noch Hybrid Bikes. Die Intelligenzleistung deines Beitrages lasse ich mal lieber unkommentiert, es wirkt allerdings sehr pubertär :). Evtl doch nochmal die korrekte Verwendung von "s", "ß" und ""ss" üben wenn man schon die Intelligenzleistung anderer Menschen anspricht. Sonst wirkt das schnell "dümmlich".
 
Wenn ich das Hinterrad versetzen lernen, bzw. üben will, dann nehme ich natürlich keine Spitzkehre die das zwingend erfordert. Es ging nur um das Thema Schlüsselstelle in Bezug auf die Videoreihe.

G.:)
na dann ist das vielleicht missverständlich rübergekommen. Aber ich dachte auch schon als ich die Stelle sah - bevor die das Fuhren - das müsste sich wohl auch ohne Versetzen ausgehen.
 
Zurück