Zeigt her die "Gravel Bikes"

Wirklich wichtig ist halt das es Dir gefällt. 👍🏽

Naja, gefallen würde ich das jetzt auch nicht nennen. Ich kann es akzeptieren. Genau wie diese wirklich merkwürdig aussehende Sattelstütze. Diese Kupplung an der Sattelstütze hilft auch nicht gerade. Aber das Teil funktioniert und brät super durch den Wald auch mit dem Anhänger dran. Und ich glaube das ist das Wichtigste.
 
Falls hier jemand eine Alu und oder Carbon Sattelstütze mit erträglicher Optik und mindesten 10mm forward Offset kennt immer her damit!
Ich habe hier noch eine Profile Design Fast Forward Aluminium Sattelstütze in 27,2. Damit wäre bis zu 38mm Forward Offset möglich. Sag Bescheid wenn die interessant für Dich ist.

Ist eigentlich dafür konzipiert Rennradrahmen triathlonfähig zu machen und die Sitzposition nach vorne zu verlagern.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20250825_181133218_HDR_AE.jpg
IMG_20250825_191901455_HDR_AE.jpg
 
Gibt es einen Vorteil von Satteltasche + beiden Packsäcke gegenüber Gepäckträger und zwei kompakte Seitentaschen?
Kommt drauf an: Das was hinter dem Fahrer ist, ist im Windschatten. Das, was seitlich raus schaut, erhöht den Luftwiderstand. Meist sind auch kompakte Seitentaschen breiter als die Packsäcke, denn irgendwo muss das Zeug aus der Rakete untergebracht werden.
 
Ich hab auch noch Argumente gegen die Panniers

Wenns mal steil oder sumpfig wird und man muss schieben sind die abartig im weg.
Da die Arschrakete mir aber zu wenig platz hat, habe ich am ende den Gepäckträger und den 16l Ortlieb-Sack obendrauf. Der Wackelt dann auch im Wiegetritt nicht. Sozusagen das beste aus beiden Varianten.
 
Das sieht schon sehr imposant aus und ich stelle mir die Frage, ob man so viel Gepäck benötigt. Aber vielleicht habe ich es da etwas einfacher, da ich mit (Light-) Bikepacking ausschließlich in den Sommermonaten unterwegs bin. Trotzdem gut gelöst.
 
Ich hab auch noch Argumente gegen die Panniers

Wenns mal steil oder sumpfig wird und man muss schieben sind die abartig im weg.
Da die Arschrakete mir aber zu wenig platz hat, habe ich am ende den Gepäckträger und den 16l Ortlieb-Sack obendrauf. Der Wackelt dann auch im Wiegetritt nicht. Sozusagen das beste aus beiden Varianten.
Durch den Flaschenhalter/ Stabilisator bewegt sich die Rakete quasi gar nicht!
 
Das sieht schon sehr imposant aus und ich stelle mir die Frage, ob man so viel Gepäck benötigt. Aber vielleicht habe ich es da etwas einfacher, da ich mit (Light-) Bikepacking ausschließlich in den Sommermonaten unterwegs bin. Trotzdem gut gelöst.
"Benötigen" je nach dem. War die erste Tour, Wetter unklar, umfangreiches Kochequipment dabei, Luxusartikel wie nen Stuhl, usw.
Inzwischen auch schon durchaus leichter unterwegs:
;)

20250526_182943.jpg
 
"Benötigen" je nach dem. War die erste Tour, Wetter unklar, umfangreiches Kochequipment dabei, Luxusartikel wie nen Stuhl, usw.
Inzwischen auch schon durchaus leichter unterwegs:
;)

Anhang anzeigen 2227175
Ein Stuhl?!
Das sieht schon sehr imposant aus und ich stelle mir die Frage, ob man so viel Gepäck benötigt. Aber vielleicht habe ich es da etwas einfacher, da ich mit (Light-) Bikepacking ausschließlich in den Sommermonaten unterwegs bin. Trotzdem gut gelöst.
Hängt ja schon Stark vom Wetter und der länge des Trips ab.
 
Ein Stuhl?!

Hängt ja schon Stark vom Wetter und der länge des Trips ab.
Ja, mit 50+ ist so 'n Stuhl nach 120 Km schonmal echt nett!:) (und wie gesagt mein Luxusgegenstand!)

Länge des Trips ist mMn gar nicht so entscheident. Klar, beim Overnighter hab ich seeeeehr wenig dabei, aber ob ich jetzt 3-4 Tage oder 3-4 Wochen fahre macht von der Gepäckmenge keinen Unterschied.
 
Zurück