Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Da würde ich eindeutig zu Gr. S raten (und keinesfalls zu XS ;) ).
Aus persönlicher Präferenz (stabil vs agil)?
Ich bin nun komplett irritiert und verunsichert. Einerseits unterscheiden sich die CF Rahmen nur minimal (fast gar nicht?) von den AL Rahmen (lt. bike stats). Andererseits hatte ich, wie beschrieben, Druckgefühl an den Handballen bei der Größe S. Was, so leite ich Laie mir das her, daran lag, dass ich zu gestreckt war und zu viel Gewicht auf den Armen lag bzw. die Arme zu wenig gebeugt waren.

Aber um das nochmal in einer klaren Frage münden zu lassen: Kann ich mit dem heutigen Fahreindruck überhaupt was anfangen, wenn ich auf den CF und nicht AL saß?
 
Nach den Fahrten würde ich sagen, dass es das XS werden sollte. Euer input?

Wenn man man aufgrund von Langbeingkeit zwischen zwei Grössen liegt, sollte man tunlichst die kleinere Grösse wählen.
Dein Ansatz ist daher komplett richtig.
Einen kleinen Rahmen kann man so anpassen das es genau passt, anders herum klappt das nicht, da der Vorbau beim Grizl schon sehr kurz und man in der Adaption deutlich eingeschränkt ist.
Der zu grosse Rahmen wird durch die Überstreckung auf Dauer auch auf die Nackenmuskulatur gehen.


Hab ein Grizl CF und Grail AL in M und die sind beide identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in den Niederlanden (Eindhoven) konnte ich im Canyon Service Center eine ausführliche Probefahrt machen, war ungefähr 45 Minuten mit einen Grizl unterwegs. Wusste vorher nicht, ob mir Grizl gefallen würde, machte mir aber keine Sorgen, denn hier kann man es 30 Tage lang "ausprobieren".Weiß nicht, ob das auch in Deutschland gilt?
 
es war allerdings einfarbig "beige". Keine vergleichbare Farbe finde ich im Shop.
War es so eins ...

IMG_20250830_154529869.jpg
 
Ja ein CF 8 Rift (2026)
Dann ist ja davon auszugehen, dass das Rad in S ebenfalls ein CF8 gewesen ist.

Das heißt ich würde am besten mir die Geometrie (v.a. Stack/Reach) des CF8Rift in XS anschauen und abgleichen welches AL am ehesten in Richtung des CF8Rift in XS geht, oder? Denn der Reach beim S war ja offensichtlich zu groß.

Sorry für die vielen doofen Fragen. Ich fühle mich heute sehr gescheitert. o_O
 
Dann ist ja davon auszugehen, dass das Rad in S ebenfalls ein CF8 gewesen ist.

Das heißt ich würde am besten mir die Geometrie (v.a. Stack/Reach) des CF8Rift in XS anschauen und abgleichen welches AL am ehesten in Richtung des CF8Rift in XS geht, oder? Denn der Reach beim S war ja offensichtlich zu groß.

Sorry für die vielen doofen Fragen. Ich fühle mich heute sehr gescheitert. o_O
Mit den 27,5er Laufrädern beim Alu in XS wird das Rad auch nochmal wesentlicher kleiner sein ...

https://bike-stats.de/geometrie_ver...l 7 AL_2024_S&Bike2=Canyon_Grizl 7 AL_2024_XS
 
Guten Morgen, nach meiner kleinen Verzweiflung und der dadurch ausfransenden Diskussion gestern, versuche ich mal Struktur rein zu bringen. Und bitte euch mich auf mögliche Denkfehler hinzuweisen. Nun muss ich ja irgendwie, möglichst ohne weitere Testfahrt, herausfinden, welches äquivalent des Grizl AL ich benötige: https://www.bike-stats.de/geometrie...Grizl CF_2026_XS&Bike3=Canyon_Grizl CF_2026_S
bild-2.png

  • Zu lang (weil Schmerzen in den Händen) war das Canyon Grizl CF 8 (2026) in Größe S [rot eingezeichnet]
  • Passend, super wendig und agil, wenn auch sehr ungewohnt gedrungen, war ein Canyon Grizl CF in Größe XS [grün eingezeichnet]
  • Das Grizl 7 AL in Größe S [blau eingezeichnet] ist mit einem Reach von 397 mm „reachiger“ als das unpassende CF (S) [rot] mit 388 mm, ganz zu schweigen vom passenderen CF (XS) [grün] mit 380 mm.
Bedeutet das zwangsläufig, dass ich mich bei dem Grizl 7 AL (S) noch weiter strecken müsste, als auf dem Grizl CF (S), auf dem ich eh schon durchgestreckte Arme und Schmerzen in den Händen hatte?

https://www.bike-stats.de/geometrie...zl 7 AL_2024_XS&Bike2=Canyon_Grizl CF_2026_XS
bild.png

Vergleiche ich nun das passende CF (XS) [grün] mit einem AL (XS) [schwarz], dann habe ich als Laie folgenden Gedankengang (bitte korrigiert mich, falls ich irre): Ich werde zwangsläufig die gleiche Sitzhöhe haben. Der Reach des AL (XS) ist mit 382 mm bis auf 2 mm identisch mit dem CF (XS) und der Stack ist mit 537 mm ganze 22 mm geringer als beim CF (XS).
  1. Heißt das, wenn ich ein nahezu identisches Verhältnis haben wollen würde, müsste ich pi mal Daumen 22 mm Spacer einbauen, korrekt?
  2. Heißt das, wenn ich bspw. 40 mm Spacer in ein AL (XS) einbaue, würde ich etwas aufrechter sitzen als auf dem CF (XS), korrekt?
  3. Heißt das, ich sollte auch beim AL zu XS tendieren, weil ich ein mglw. "zu kleines" XS mit einem anderen Vorbau "strecken" kann und es beim AL S wenig Möglichkeit gibt es zu "kürzen"?
 
Über Sattelstützen (Versatz), Sattel (Längseinstellung) und Vorbau (länge) kann man problemlos 3-4 cm herausholen. In beide(!) Richtungen.
An deiner Stelle würde ich zum größeren Rahmen greifen.

Mir (177cm) wurde von Canyon das Grizl Größe S empfohlen. Ich habe jedoch M genommen und bin mit oben genannten Maßnahmen superglücklich damit.IMG_20250822_161943669.jpg
 
Über Sattelstützen (Versatz), Sattel (Längseinstellung) und Vorbau (länge) kann man problemlos 3-4 cm herausholen. In beide(!) Richtungen.
An deiner Stelle würde ich zum größeren Rahmen greifen.

Mir (177cm) wurde von Canyon das Grizl Größe S empfohlen. Ich habe jedoch M genommen und bin mit oben genannten Maßnahmen superglücklich damit.Anhang anzeigen 2231333
Genau. Und wenn es nicht passt, dann das hier kaufen
https://www.canyon.com/de-de/fahrra...2034.html?dwvar_9102034_pv_vorbaulaenge=60 mm
https://www.bike-components.de/de/R...-bb-black-27-2-mm-400-mm-0-mm#product-image-1
 
Die Idee den Sattel zu Verstellen um das Rad länger oder kürzer zu machen finde ich falsch. Die richtige Sattelposition ergibt sich aus der Position zum Tretlager und das ist nun mal fest. Es gibt sicher Menschen, die in der Hinsicht nicht so empfindlich sind oder sich auf dem Rad insgesamt wohler fühlen wenn sie zugunsten einer entspannteren Schulterhaltung eine schlechtere Sattelposition haben. Aber ich könnte niemals den Sattel 3-4cm(!!) verschieben. Im Gegenteil, bei mir ist die richtige Sattelposition deutlich wichtiger als die richtige Lenkerposition.
 
Die Idee den Sattel zu Verstellen um das Rad länger oder kürzer zu machen finde ich falsch. Die richtige Sattelposition ergibt sich aus der Position zum Tretlager und das ist nun mal fest. Es gibt sicher Menschen, die in der Hinsicht nicht so empfindlich sind oder sich auf dem Rad insgesamt wohler fühlen wenn sie zugunsten einer entspannteren Schulterhaltung eine schlechtere Sattelposition haben. Aber ich könnte niemals den Sattel 3-4cm(!!) verschieben. Im Gegenteil, bei mir ist die richtige Sattelposition deutlich wichtiger als die richtige Lenkerposition.
Ich montiere stets Sattelstützen ohne Versatz nach dem Kauf. CANYON übertreibt es meiner Meinung nach damit, dass sie Sattelstützen ab Werk mit so einen großen Versatz ausliefern. Aber den Sattel würde ich stets mittig ausrichten.
 
Die Idee den Sattel zu Verstellen um das Rad länger oder kürzer zu machen finde ich falsch. Die richtige Sattelposition ergibt sich aus der Position zum Tretlager und das ist nun mal fest.
Vollkommen richtig. Mein Versuch das M-Grizl mit Zero Offset Sattelstütze „kürzer“ zu machen, hat überhaupt nicht funktioniert.

Selbst mit maximal nach hinten geschobenem Sattel war es nicht optimal. Habe dann wieder eine Stütze mit Offset verbaut.

IMG_3355.jpeg
 
Das Stimmungsbild hier geht ja Richtung S (@mohlo, @uphillking, @A-Abraxas, @WhiteSparkRC_24), trotz meines Fahreindrucks auf dem CF und das AL in S ist ja noch minimal "reachiger". Für das XS sprach sich @pm9571 aus, v.a. wegen der schmerzenden Hände und @BontragerTom mit seinem Einwand, dass ich Langbeiner sei und tunlichst das kleinere XS wählen solle. Und @funktional Einwand liest sich so, als wären sowohl XS als auch S nicht passend für mich und gingen mit zu vielen Kompromissen einher.

Gibt es irgendeine Faustregel, an der ich mich orientieren kann? Irgendwas, was die Entscheidungsfindung herbeiführen kann? Gibt es überhaupt eine Richtige oder eine Falsche Entscheidung, wenn ich so nah an der Kante zwischen XS und S bin? Ich fühle mich irgendwie verloren.
 
Das Stimmungsbild hier geht ja Richtung S (@mohlo, @uphillking, @A-Abraxas, @WhiteSparkRC_24), trotz meines Fahreindrucks auf dem CF und das AL in S ist ja noch minimal "reachiger". Für das XS sprach sich @pm9571 aus, v.a. wegen der schmerzenden Hände und @BontragerTom mit seinem Einwand, dass ich Langbeiner sei und tunlichst das kleinere XS wählen solle. Und @funktional Einwand liest sich so, als wären sowohl XS als auch S nicht passend für mich und gingen mit zu vielen Kompromissen einher.

Gibt es irgendeine Faustregel, an der ich mich orientieren kann? Irgendwas, was die Entscheidungsfindung herbeiführen kann? Gibt es überhaupt eine Richtige oder eine Falsche Entscheidung, wenn ich so nah an der Kante zwischen XS und S bin? Ich fühle mich irgendwie verloren.
Darf ich fragen, Wass du bisher gefahren bist? Kommst du vom Rennrad? Zudem zwickt ein neues Rad immer anfangs. Erst nach ein paar Fahrten und minimalen Einstellungen, findet man die richtige Position. Das merke ich bereits, wenn ich nach ein paar Wochen mal wieder vom Gravel auf das Rennrad umsteige.
 
Jeder Jeck ist anders. Es gibt hier auch Leute um die 1,80m (bzw sogar drüber?), die mit Gr S scheinbar glücklich sind.

... Verzweiflung ... ohne weitere Testfahrt...

Größe S, ich weiß nicht. Abgesehen von Design u Ausstattung ist vielleicht das Backroad in S etwas entspannender. Darf man das in diesem Fred so äußern? :D Ich hab nix gegen das Grizl. Ist nur gut gemeint, es gibt auch davon ab noch genug andere Räder, die deutlich weniger reach u ne höhere Front haben.
Wenn du unbedingt ohne weitere Probefahrten auf Gräwwels u warum auch immer u sobald wie möglich ein Grizl bestellen möchtest würde ich aus Sicherheitsgründen zu XS raten.
 
Gibt es überhaupt eine Richtige oder eine Falsche Entscheidung,
Nur für Dich ;)
wenn ich so nah an der Kante zwischen XS und S bin?
... hast Du die (Qual der) Wahl :) - oder eben ein ganz anderes Modell nehmen.
Die Grizl haben (allesamt) eine sehr lange Geometrie, was manchen entgegen kommt und für andere - bei der richtigen Höhe - auch zu lang :( sein kann.
Völlig richtig ist der Einwand von @mohlo dass Gewöhnung erforderlich sein kann, insbesondere wenn man die (flachere) Position eines Dropbar (Rennlenkers) nicht kennt.
 
Darf ich fragen, Wass du bisher gefahren bist? Kommst du vom Rennrad? Zudem zwickt ein neues Rad immer anfangs. Erst nach ein paar Fahrten und minimalen Einstellungen, findet man die richtige Position. Das merke ich bereits, wenn ich nach ein paar Wochen mal wieder vom Gravel auf das Rennrad umsteige.
Nein, ich komme vom "Büropferd", sprich einem Trekkingrad, mit dem ich mich immer wieder erwische, wie ich über Feld- und Schotterwege fahre in der Freizeit. Und nun möchte ich mir was sportlicheres für den Untergrund kaufen.
Du weißt aber schon, dass du kein Grizl kaufen musst oder? Ich fahre meins schon seit einem guten Jahr nicht mehr regelmäßig, es gibt auch Räder mit perfekter Geo.
Dass es keine Kaufpflicht gibt ist mir bekannt. Vrmtl. fixiere ich mich auch aufgrund des guten Preis-/Leistungsverhältnisses zu sehr auf das Canyon.
 
Zurück