Akku-Kompressor, Fahrradlampen und mehr: 7 aktuelle Aldi-Fahrradprodukte im Test

Die Frontlampe ist etwas verbessert zum vorigen Modell (2020-2024). Das Rücklicht hat keine wechselbaren Akkus, dafür funktioniert das Bremslicht richtig. Das Set ist doch baugleich zum Set von 2025?

Auch bei 100-Euro Produkten muss das Leuchtbild nicht gut und gleichmässig sein.

"die Helligkeit übertrifft etwa einen parallel betriebenen B+M Fly IQ E-Bike-Scheinwerfer (40 Lux) bei weitem. Das Lichtbild ist etwas fleckig und natürlich nicht so gleichmäßig wie bei 100-Euro-Produkten,"
-------------------


Wieviel Reifen können mit 8 Bar aufgepumpt werden? Ich habe lieber auf längeren Strecken 2 Handpumpen dabei.
Naja, ist vielleicht nicht unbedingt für Zuhause gedacht, sondern für unterwegs (Akku!) und da könnte das Ding geringfügig schneller und weniger anstrengend als diese Minipumpen sein, die wo es da so gibt (auch schon bei Aldi). Nützt dir im Fall von nem echten Platten (also Loch) halt auch nix, wenn du keinen Ersatzschlauch oder Flickzeugs dabei hast. Ist aber sicher auch ein mörder Zusatzgewicht das man mit sich rumschleppt, selbst wenn man keine Panne hat.

Anhang anzeigen 2232488
Das hat Aldi aber nicht, kann ich aber (für Schlauchfahrer) nur empfehlen!

Nicht nur der Gummi, auch die Umrandung vorne. Ich habe meine mit Gaffa repariert und nutze die weiter. Gummiband unten genäht. Es bringt nix immer neue zu kaufen. Mit diesen Überschuhen nie laufen, dann halten die was länger.
Cool, das hier was zu den Sachen vom Aldi steht! Gerne mehr in die Richtung.

Ich nutze die Regen-Überschuhe schon länger & das ganze Jahr über am MTB. Seit ich letztes Jahr nen Schwung neue gekauft habe musste ich noch kein mal ins Regal greifen um sie auszutauschen. Die Haltbarkeit ist also prima. Was immer schnell kaputtgeht ist das Gummi unten. Das schadet der Funktion aber nicht, sieht nur komisch aus.

die baugleiche von Lidl habe ich zurückgegeben, Clik-Ventil konnte ich nicht aufpumpen. SV habe ich am Rennrad nicht getesetet. 5Bar sollten es mindestens sein. Deine Notfallpumpe mit 2,5Bar soll dein Heimbringer sein? Vorne geht das.
Die Pumpe habe ich auch und bin damit nicht wirklich zufrieden. Mehr als 2,5 bar ist damit nicht drin und damit fürs Rennrad ungeeignet. Am MTB brauche ich auch manchmal mehr, damit der Reifen in die Felge rutscht. Da nervt es, wenn die Pumpe nicht geht. Das ist aber auch nur meine Notfallpumpe. Dafür reicht es mir als Heimbringer.
 
Wer beim Akku-Kompressor Turbo-Aufpumpen erwartet, liegt falsch: Denn der Einhell-Kompressor tuckert die Luft ziemlich gemächlich in den Reifen hinein. von 0 auf 3,0 bar braucht der Kompressor satte 1:38 Min. Im Vergleich: Per Standpumpe ist der Reifen in knapp 20 Sekunden zu 3 Bar gefüllt. Abgesehen davon macht der Kompressor genau das, was er soll und wartet dabei mit allerlei zusätzlichen Adaptern und Einsatzmöglichkeiten auf und kommt für gerade einmal 25 € zu einem superattraktiven Preis. Für die Trikottasche ist er allerdings zu groß und zu schwer.

Scheint ja ein top Ding zu sein... :lol:
Und wer fährt am MTB mit 3 bar? Absolut Nutzlos die Aussage also.
 
Oder ein simpler Anwenderfehler.
Ich hab eine 2-stufige Teleskoppumpe.
Richtig Druck geht nur, wenn der Auszug gesperrt ist.
Den Auszug habe ich gesperrt. Ich vermute, dass die Abdichtung unzureichend ist. Ich gebe aber zu, bisher auch noch keine Optimierungsversuche vorgenommen zu haben. Vielleicht mache ich das mal im Winter.
 
Ich werde nie die megalauten, kraftlosen und somit sinnlosen kleinkompressoren für die Tasche verstehen. Sind die Leute zu lasch für eine Pumpe geworden? Sport machen wollen, aber keinen Reifen von Hand aufpumpen schaffen. Schöne neue Welt. Nur weil es geht, bleibt es trotzdem sche....!
 
Ich werde nie die megalauten, kraftlosen und somit sinnlosen kleinkompressoren für die Tasche verstehen. Sind die Leute zu lasch für eine Pumpe geworden? Sport machen wollen, aber keinen Reifen von Hand aufpumpen schaffen. Schöne neue Welt. Nur weil es geht, bleibt es trotzdem sche....!
Ich habe jetzt natürlich nicht genau diese Pumpe und kann auch nur für mich sprechen.
Ich hab eine kleine Akku pumpe, die mit Schlauch, Reifenheber, Tubeless Plug-Kit und Multitool zusammen in eine kleine Satteltasche am Rennrad passt. Jede manuelle Pumpe würde mehr Platz benötigen, müsste dann also eine Rahmenpumpe sein, was beim Aero-Rahmen schon wieder schwierig sein kann, oder eine Pumpe am Trinkflaschenhalter. Im Trikot mag ich schlicht nichts anderes als ein paar Riegel und Gels rumfahren.

Bei Enduro-Rennen hab ich dann übrigens auch ein Multi-Tool mit CO2 Kopf und zwei CO2 Kartuschen dabei, weil ich im Fall der Fälle tatsächlich nicht in der Lage bin mit einer Mini-Pumpe, die ich dennoch dabei hab, einen Tubeless Reifen auf die Felge zu bringen. Wenn das jemand kann, bitteschön, ich bin dafür entweder zu langsam oder zu schwach, kannst du dir aussuchen.
 
Ich versuche zu verstehen, wie man etwas „Test“ nennen kann, aber z.B. die Winterradhose mangels niedriger Temperaturen gar nicht auf ihre Eigenschaften überprüfen kann. Ist wie ein Autotester, der sich auf den Fahrersitz setzt und lediglich schreibt, dass er tatsächlich im Auto sitzen kann…
 
ich habe meine kleine Topeak Roadie TT Mini (16,5 x 3,3 x 2,35 cm) in einer kleinen Taschen in der Bikepackingtasche. Früher hatte ich die wasserdichte Satteltasche (Wedge Drybag Strap Large). Tubeless habe ich nicht. Dafür Clik Ventile.

Für jeden Wunsch gibt es passende Möglichkeiten.
Ich habe jetzt natürlich nicht genau diese Pumpe und kann auch nur für mich sprechen.
Ich hab eine kleine Akku pumpe, die mit Schlauch, Reifenheber, Tubeless Plug-Kit und Multitool zusammen in eine kleine Satteltasche am Rennrad passt. Jede manuelle Pumpe würde mehr Platz benötigen, müsste dann also eine Rahmenpumpe sein, was beim Aero-Rahmen schon wieder schwierig sein kann, oder eine Pumpe am Trinkflaschenhalter. Im Trikot mag ich schlicht nichts anderes als ein paar Riegel und Gels rumfahren.

Bei Enduro-Rennen hab ich dann übrigens auch ein Multi-Tool mit CO2 Kopf und zwei CO2 Kartuschen dabei, weil ich im Fall der Fälle tatsächlich nicht in der Lage bin mit einer Mini-Pumpe, die ich dennoch dabei hab, einen Tubeless Reifen auf die Felge zu bringen. Wenn das jemand kann, bitteschön, ich bin dafür entweder zu langsam oder zu schwach, kannst du dir aussuchen.
 
Und dann auch noch von aldi, haelt bestimmt ein fliegenleben lang! Bitte mehr von solchem Content. Damit schiesst ihr euch in die Relevanzperipherie huiiiiiiiiiiiii…..
Sonst keine Probleme? Die Sachen kommen vermutlich aus der gleichen Fabrik wie dein Muc-Off Zeug. Nur nicht so fancy und die Gewinnmarge ist kleiner.

Aldi verkauft in der Regel ziemlich brauchbare Sachen, weiß nicht warum man das schlecht reden muss...
 
Die Sachen kommen vermutlich aus der gleichen Fabrik wie dein Muc-Off * Zeug.
5 Euro für das Sonax Zeug ist übrigens ein sehr solider Preis. Wenn jemand also bike spezifisches kaufen möchte, ist er damit gut bedient. Besser als Muc-Off ist es allemal (ist auch nicht schwer).

Ich bleibe beim Kärcher Autoshampoo, der Kanister hält noch ein Weilchen.
 
Zurück