Auf ner Reise mit dem Rad willst Du gar nix umrüsten, weder vor, noch zurück.
Du bist darauf angewiesen, dass das Reiserad entspannt und sorglos fährt.
Und schon gar nicht willst Du in einem fremden Land in einem Bikeshop irgendwelche Diskussionen führen, warum da dickere Scheiben oder weniger Öl oder was auch immer gemacht wurde.
Da ist wie hier im Forum: jeder Schrauber weiss es besser, empfiehlt was er kennt, ob es sinnvoll für den Interessenten ist oder nicht.
Im Extremfall robbt der Shop die komplette Bremse runter, weil er keine Haftung für das „Gebastel“ übernehmen möchte und man darf Tage warten, bis das erledigt ist.
Braucht am Reiserad keiner.
Wird nur nervig und unnötig teuer.
Wenn man das nötige Kleingeld gerne investieren möchte und entsprechenden Wartezeiten für Reparaturen in kauf nehmen kann…von mir aus.
Recht unproblematisch, wenn das Rad auf eine Reise mitgenommen wird.
Fraglich aber, wenn die Reise mit dem Rad unternommen wird.
Mal beispielhaft: die blauen Beläge von XX sind im Regen deutlich lauter und öfter zu hören, als originale Beläge.
Möchte man sowas auf einem Reiserad?
Natürlich kann das jeder handhaben, wie er möchte.
Allerdings „disqualifiziert“ sich da gar nix an der Bremse, eher am Rad:
schweres Reisrad mit zu kleinen freigegebenen Scheiben mit dem Wunsch nach mehr Bremsleistung.
Nimm halt eine andere Bremse mit mehr Saft. Auswahl gibt es ja genug. Hohl Dir beispielsweise die Cura 4 von Manca Bikes, plus 2,3er original Scheiben. Für knapp 200€ reichlich Bremsleistung mit Standard Komponenten.
Shimano hat wahrscheinlich die sorgloseste Ersatzteilversorgung unterwegs. Die XT 4 Kolben ist immer noch unter 200€ erhältlich. Ob das besser bremst wie die vorhandenen Komponenten kann ich nicht einschätzen.