Welche Bremse für Systemgewicht jenseits 150 kg?

Das Argument ist doch gar keins.
Zurückbauen auf Standardkomponenten kannst du jederzeit.

Wenn dir irgendwo im Nirgendwo der Belag kaputt geht setzt du halt zur Not den Resin Original Belag von Shimano ein.
Das gleiche bei der Scheibe.

Momentan nerven die Standard Komponenten und disqualifizieren sich daher als richtige Wahl.
 
Auf ner Reise mit dem Rad willst Du gar nix umrüsten, weder vor, noch zurück.
Du bist darauf angewiesen, dass das Reiserad entspannt und sorglos fährt.
Und schon gar nicht willst Du in einem fremden Land in einem Bikeshop irgendwelche Diskussionen führen, warum da dickere Scheiben oder weniger Öl oder was auch immer gemacht wurde.
Da ist wie hier im Forum: jeder Schrauber weiss es besser, empfiehlt was er kennt, ob es sinnvoll für den Interessenten ist oder nicht.
Im Extremfall robbt der Shop die komplette Bremse runter, weil er keine Haftung für das „Gebastel“ übernehmen möchte und man darf Tage warten, bis das erledigt ist.
Braucht am Reiserad keiner.

Wird nur nervig und unnötig teuer.

Wenn man das nötige Kleingeld gerne investieren möchte und entsprechenden Wartezeiten für Reparaturen in kauf nehmen kann…von mir aus.

Recht unproblematisch, wenn das Rad auf eine Reise mitgenommen wird.
Fraglich aber, wenn die Reise mit dem Rad unternommen wird.

Mal beispielhaft: die blauen Beläge von XX sind im Regen deutlich lauter und öfter zu hören, als originale Beläge.
Möchte man sowas auf einem Reiserad?

Natürlich kann das jeder handhaben, wie er möchte.

Allerdings „disqualifiziert“ sich da gar nix an der Bremse, eher am Rad:
schweres Reisrad mit zu kleinen freigegebenen Scheiben mit dem Wunsch nach mehr Bremsleistung.

Nimm halt eine andere Bremse mit mehr Saft. Auswahl gibt es ja genug. Hohl Dir beispielsweise die Cura 4 von Manca Bikes, plus 2,3er original Scheiben. Für knapp 200€ reichlich Bremsleistung mit Standard Komponenten.

Shimano hat wahrscheinlich die sorgloseste Ersatzteilversorgung unterwegs. Die XT 4 Kolben ist immer noch unter 200€ erhältlich. Ob das besser bremst wie die vorhandenen Komponenten kann ich nicht einschätzen.
 
Auswahl gibt es ja genug. Hohl Dir beispielsweise die Cura 4 von Manca Bikes, plus 2,3er original Scheiben. Für knapp 200€ reichlich Bremsleistung mit Standard Komponenten.
Und die Ersatzteile bekommt man dann in Kasachstan?
Oder auf dem Balkan?

Oida. Alternative Beläge und Scheiben sind jawohl ein Witz. Und Ersatzbeläge sowie Becher und 50ml Öl kann man auf eine Reise auch mitnehmen. Und schon ist die Saint sorglos.

Hohl Dir beispielsweise die Cura 4 (sic!)
Das ist dann die Bremse für die es wirklich keine Ersatzteile "irgendwo" gibt.

Wobei auch das, wenn man einfach ein paar Beläge mit nimmt kein Problem wäre.


Ich meine du konstruierst da ein Problem, welches in der echten Welt nicht existiert.

Willst du absolut sorglos sein am Reiserad fährst du günstig Shimano, am besten mit Felgenbremsen. Dann bekommst du auch wirklich überall Ersatz.
 
Mal beispielhaft: die blauen Beläge von XX sind im Regen deutlich lauter und öfter zu hören, als originale Beläge.
Möchte man sowas auf einem Reiserad?
Dann tauscht man halt die Beläge. Und was ist wenn die original Beläge lauter sind als die blauen von XX?
Dann muss man damit leben, weil sind ja die originalen und besser geht nicht?

Shimano hat wahrscheinlich die sorgloseste Ersatzteilversorgung unterwegs. Die XT 4 Kolben ist immer noch unter 200€ erhältlich. Ob das besser bremst wie die vorhandenen Komponenten kann ich nicht einschätzen.
Der TE hat doch schon ne Shimano Bremse. Zur Not bekommst du in jedem Laden neue Shimano Beläge und Scheiben. Da ist doch egal ob jetzt Beläge von XX und Scheiben von XY drin sind. Das sind Verschleißteile.

Den Laden der dich nicht weiterfahren lässt, weil du keine originalen Scheiben oder Beläge hast oder deshalb längere Wartezeiten hat will ich sehen. Hier geht's um Verschleißteile! die jeder Laden auf Lager hat. Nicht um Ersatzteile für irgendwelche seltenen Bremsen (Zu denen du ihm rätst! Finde mal Formula Bremsbeläge in irgendeinem kleinen Bikeshop weiß Gott wo...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Ersatzteile bekommt man dann in Kasachstan?
Oder auf dem Balkan?

Oida. Alternative Beläge und Scheiben sind jawohl ein Witz. Und Ersatzbeläge sowie Becher und 50ml Öl kann man auf eine Reise auch mitnehmen. Und schon ist die Saint sorglos.


Das ist dann die Bremse für die es wirklich keine Ersatzteile "irgendwo" gibt.

Wobei auch das, wenn man einfach ein paar Beläge mit nimmt kein Problem wäre.


Ich meine du konstruierst da ein Problem, welches in der echten Welt nicht existiert.

Willst du absolut sorglos sein am Reiserad fährst du günstig Shimano, am besten mit Felgenbremsen. Dann bekommst du auch wirklich überall Ersatz.

Sagte ich doch schon.
Entspann Dich mal etwas und zitiere vollständig.
Das gibt doch nur wieder Ärger, weil immer die Gleichen unbedingt recht haben wollen.

Dann tauscht man halt die Beläge. Und was ist wenn die original Beläge lauter sind als die blauen von XX?
Dann muss man damit leben, weil sind ja die originalen und besser geht nicht?


Der TE hat doch schon ne Shimano Bremse. Zur Not bekommst du in jedem Laden neue Shimano Beläge und Scheiben. Da ist doch egal ob jetzt Beläge von XX und Scheiben von XY drin sind. Das sind Verschleißteile.

Den Laden der dich nicht weiterfahren lässt, weil du keine originalen Scheiben oder Beläge hast oder deshalb längere Wartezeiten hat will ich sehen. Hier geht's um Verschleißteile! die jeder Laden auf Lager hat. Nicht um Ersatzteile für irgendwelche seltenen Bremsen.

Ja, auch das habe ich bereits geschrieben.

Bitte lesen und keine Unterstellungen verbreiten: von „nicht weiter fahren lassen“ war nie die Rede.
In der Hauptsaison haben fast alle Läden Wartezeiten für Reparaturen oder Ersatzteile. Das ist nun wirklich keine neue Information.

Und nein, es scheint zwar so, aber es nicht egal, welche Scheiben gefahren werden. Siehe den Tipp mit der 2,5er. Denn dann wird sehr wahrscheinlich noch eine Nachfüllung und Entlüftung fällig.

Die Diskussion ist mühselig und unnötig.
 
Bitte lesen und keine Unterstellungen verbreiten: von „nicht weiter fahren lassen“ war nie die Rede.
Ich lese doch und unterstelle gar nichts. Genau hier hast du das geschrieben:
Im Extremfall robbt der Shop die komplette Bremse runter, weil er keine Haftung für das „Gebastel“ übernehmen möchte und man darf Tage warten, bis das erledigt ist.

In der Hauptsaison haben fast alle Läden Wartezeiten für Reparaturen oder Ersatzteile. Das ist nun wirklich keine neue Information.
Neue Bremsbeläge oder Scheibe sind doch keine "Reparatur". Das kauft man halt und wechselt es kurz selbst, wenn der Laden keine Zeit hat dir das zu wechseln...

Und nein, es scheint zwar so, aber es nicht egal, welche Scheiben gefahren werden. Siehe den Tipp mit der 2,5er. Denn dann wird sehr wahrscheinlich noch eine Nachfüllung und Entlüftung fällig.
Der TE hat 2,3er Scheiben bestellt...
 
Siehe den Tipp mit der 2,5er. Denn dann wird sehr wahrscheinlich noch eine Nachfüllung und Entlüftung fällig.
Wer mit bleedblock entlüftet drückt dafür die Kolben ganz zurück.
Alles andere ist Überfüllen. Das geht zwar aber unterfüllen geht (eigentlich) nicht.
Wenn dann die 2,5er Schreibe rein passt passt es. Fertig. Da geht es nur um die Dicken von 2xBelag + Scheibe +Lüftspiel
Die Diskussion ist mühselig und unnötig.
Stimmt! Aber du hast sie ja aus irgendeinem Grund angestoßen.

Entspann Dich mal etwas und zitiere vollständig.
Bin ich. Keine Sorge. Und ich zitiere lieber nur die Inhalte auf die ich Bezug nehme. Aus dem Zusammenhang gerissen ist das meinem Verständnis nach noch nichts. Ansonsten kann man ja das Zitat auch anklicken.
Und manche Zitate passen auch immer wieder...
Ich meine du konstruierst da ein Problem, welches in der echten Welt nicht existiert.
 
Ok, ich seh schon: einfachste Logik und das Erfassen von Zusammenhängen ist mal wieder sehr schwierig. Viel Text mit Spott und Häme fällt da wohl recht einfach.

Ihr schafft das schon.
Na ja Du hast dich ja tatsächlich selbst widersprochen, erst sagst du keine Sonderlösung wegen Ersatzteile während der Reise und dann empfiehlst Du eine Bremse für die es in Hintertimbuktu echt schwer wird Ersatzteile zu bekommen.

Da könnte man auch einfach mal sagen. "Hast Recht ist ein Widerspruch"

Denn sowas passiert JEDEM mal und ist überhaupt nicht schlimm. Aber ich finde es wichtig wenn Leute einen darauf hinweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf einem Reiserad würde ich gar keine Sonderkonstruktionen verwenden.
Keine dickeren Scheiben, nicht mal besondere Beläge.
Man weiss nie, wann die Bremse damit anfängt zu nerven, auch wenn das anderswo gut harmoniert.
Ebenfalls ein Punkt ist die Ersatzteilversorgung unterwegs.

Hier sind Standard Komponenten immer noch die richtige Wahl.
und was bitte vergibt man sich durch dickere scheiben oder anständige beläge? IMHO nix. nur, weil ich ggf. am A.d.Heide keine 2,3mm scheibe bekomme, heißt dass doch nicht, dass ich deswegen 98,6752% der zeit und strecke mit dünneren scheiben fahre anstatt 2,3mm zu nehmen, die nunmal bei standfestigkeit und verzug vorteile bringen?

du würdest vermutlich shimano scheiben, sram scheiben und magura scheiben allesamt als "standardscheiben" klassifizieren, nehme ich an? haben aber alle trotzdem unterschiedliche dicken. ist es jetzt eine "sonderlocke", wenn ich ne 2mm sram scheibe durch ne 1,75mm shimano ersetze oder genau so egal und standard, wie ne 2,3mm TRP, lewis, weiß der geier was durch ne 2mm sram, hope oder andere? das ist grad wurscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Hohl Dir beispielsweise die Cura 4 von Manca Bikes
jetzt nix für ungut, aber die cura4 wäre da meine letzte wahl unter den vielen schon ins feld geführten. der sattel ist auf leichtbau getrimmt, wenig steif, wenig masse und damit weniger hitzeresistent als dickere kaliber. ich hab die cura an meinen rädern wo ich auf die letzen gramm achte, aber überall, wo leistung im vordergrund steht, mindestens ne hayes dominion und aufwärts
 
jetzt nix für ungut, aber die cura4 wäre da meine letzte wahl unter den vielen schon ins feld geführten. der sattel ist auf leichtbau getrimmt, wenig steif, wenig masse und damit weniger hitzeresistent als dickere kaliber. ich hab die cura an meinen rädern wo ich auf die letzen gramm achte, aber überall, wo leistung im vordergrund steht, mindestens ne hayes dominion und aufwärts

Gerade Du bist mal wieder ein schönes Beispiel:

Leute, ist das wirklich so schwer einem Text zu folgen? Muss man das wirklich alles wiederholen, um die einfachsten Zusammenhänge zu erklären?
Nein, glaube ich nicht. Es artet einfach mal wieder in Bashing aus. Das können die hier bekannten Namen hier ma besten.


Na ja Du hast dich ja tatsächlich selbst widersprochen, erst sagst du keine Sonderlösung wegen Ersatzteile während der Reise und dann empfiehlst Du eine Bremse für die es in Hintertimbuktu echt schwer wird Ersatzteile zu bekommen.

Da könnte man auch einfach mal sagen. "Hast Recht ist ein Widerspruch"

Denn sowas passiert JEDEM mal und ist überhaupt nicht schlimm. Aber ich finde es wichtig wenn Leute einen darauf hinweisen.

Die Cura führe ich als Beispiel an für eine starke Bremse in Standard Ausführung. Mehr nicht. Das war schon alles.

Die Ersatzteil-Situation nenne ich direkt unten drunter bei der Shimano. Aber das wird einfach überlesen.
Wahrscheinlich weil ein Grund zum meckern gesucht wird. Wie immer.
Muss ich das erneut wiederholen oder besser mal zitieren?

Wer mit bleedblock entlüftet drückt dafür die Kolben ganz zurück.
Alles andere ist Überfüllen. Das geht zwar aber unterfüllen geht (eigentlich) nicht.
Wenn dann die 2,5er Schreibe rein passt passt es. Fertig. Da geht es nur um die Dicken von 2xBelag + Scheibe +Lüftspiel

Stimmt! Aber du hast sie ja aus irgendeinem Grund angestoßen.


Bin ich. Keine Sorge. Und ich zitiere lieber nur die Inhalte auf die ich Bezug nehme. Aus dem Zusammenhang gerissen ist das meinem Verständnis nach noch nichts. Ansonsten kann man ja das Zitat auch anklicken.
Und manche Zitate passen auch immer wieder...

Hier ist nicht die Rede von einer Überfüllung, wo ist da der Bezug um mich zu zitieren? Hab ich doch oben geschrieben. Den Tipp auf der Seite zuvor überlesen oder muss das auch wiederholt werden? Scheint sehr sehr schwierig zu sein. Auch Dir fällt meckern leichter als verstehen.

Für ne Bastellösung ist es ok (unnötige) Ersatzteile auf einem Reiserad mitzunehmen, für eine Sonderlösung-Bremse aber nicht? Das ergibt keinen Sinn.

Ich lese doch und unterstelle gar nichts. Genau hier hast du das geschrieben:



Neue Bremsbeläge oder Scheibe sind doch keine "Reparatur". Das kauft man halt und wechselt es kurz selbst, wenn der Laden keine Zeit hat dir das zu wechseln...


Der TE hat 2,3er Scheiben bestellt...

Nein, mein Lieber, Du unterstellst. Irgendwie gehst Du in der Annahme, der (hypothetische) Shop würde den Reisenden komplett ohne Bremse aus dem Laden schicken. Das habe ich nirgendwo geschrieben. Das nennt man Unterstellung und ich habe keine Ahnung, woraus dieses Scenario abzulesen ist. Aber Fantasie hast Du jedenfalls.

Ich rede von Haftung, die ist nunmal da.
 
Du verstehst halt auch nur was du willst.
Wirf das mal ruhig weiter allen anderen vor...

und dann mal im Spiegel hineingucken...
happy-yes.gif
 
Der Thread-Ersteller hat sein Rad komplett selbst aufgebaut.
Deine Anmerkungen @Staanemer bezüglich Standard-Teilen sind ja erstmal nicht falsch, aber jemand, der das Rad selbst baut, wird auch im Urlaub kaum einen Mechaniker brauchen, um eine Bremsscheibe oder Beläge zu tauschen.
Von daher gibt es doch keinen Grund, nicht mit dickeren Scheiben oder Zubehör-Belägen zu starten. Wenn man dann unterwegs, aus welchem Grund auch immer, Ersatz benötigt, kann man doch im Laden einfach Shimano-Teile kaufen und diese verbauen.
 
Gerade Du bist mal wieder ein schönes Beispiel:

Leute, ist das wirklich so schwer einem Text zu folgen? Muss man das wirklich alles wiederholen, um die einfachsten Zusammenhänge zu erklären?
Nein, glaube ich nicht. Es artet einfach mal wieder in Bashing aus. Das können die hier bekannten Namen hier ma besten.




Die Cura führe ich als Beispiel an für eine starke Bremse in Standard Ausführung. Mehr nicht. Das war schon alles.
Ich habe das im Kontext zu deinen anderen Ausführungen als klare Empfehlung verstanden. Wenn deine Beiträge von mehreren Personen so verstanden werden, dann solltest Du lieber mal darüber nachdenken nicht falsch verstehend zu schreiben und nicht einfach allen anderen vorwerfen man würde das absichtlich falsch verstehen. DENN so etwas mache ich nicht.

Selbstreflektion heißt das Zauberwort.
 
Der Thread-Ersteller hat sein Rad komplett selbst aufgebaut.
Deine Anmerkungen @Staanemer bezüglich Standard-Teilen sind ja erstmal nicht falsch, aber jemand, der das Rad selbst baut, wird auch im Urlaub kaum einen Mechaniker brauchen, um eine Bremsscheibe oder Beläge zu tauschen.
Von daher gibt es doch keinen Grund, nicht mit dickeren Scheiben oder Zubehör-Belägen zu starten. Wenn man dann unterwegs, aus welchem Grund auch immer, Ersatz benötigt, kann man doch im Laden einfach Shimano-Teile kaufen und diese verbauen.
Genau da überlegt man eher bekomme ich für diesen Bremskolben außerhalb Deutschlands Beläge? Was bei Cura oder auch Magura u.U. schwer werden könnte. Für einen einfachen Shimano Bremssattel wird man fast überall auf der Welt Ersatz finden.
 
Genau da überlegt man eher bekomme ich für diesen Bremskolben außerhalb Deutschlands Beläge? Was bei Cura oder auch Magura u.U. schwer werden könnte. Für einen einfachen Shimano Bremssattel wird man fast überall auf der Welt Ersatz finden.
Shimano hat W/W einen Marktanteil von sicherlich über Zweidrittel, und deshalb ist gerade für den hier besprochenen Einsatz Masse besser als Klasse. Und das heißt nicht, daß Shimano schlechter als Andere wäre 😉
 
Was bringt mir eine Bremse die ich zwar am Ende der Welt reparieren (lassen) kann, ich aber gar nicht bis dahin komme, weil ich vorher am ende des ersten Berges neben der Kurve liege, weil die Leistung nicht gereicht hat?


Ich hatte noch keine Saint aber ich denke mit einer passenden Scheiben/ Belagskombi wird da ein guter Anker draus. Und da zählen die Shimanoscheiben in meinen Augen nicht dazu.
 
@Staanemer
ich weiß jetzt immer noch nicht, wo das problem sein soll, an ne shimano bremse ne 2,3mm scheibe eines drittanbieters oder beläge eines solchen dran zu bauen. bringen definitv mehr performance als die orginalteile. und wenn mir irgendwo zwischen zwischen nix und nirgendwo beläge und oder scheibe den geist aufgeben, kann ich doch immernoch auf 08/15 originalteile gehen. warum du hier so auf "standard" bestehst, erschließt sich mir halt nicht. den standard kannst jederzeit und ohne aufwand ja wieder rein basteln. selbst in timbuktu
 
Zurück