XCO Pro Talk

Das Rennen war ganz cool.
Ein paar key-takeaways:

Die Strecke trocknet schnell ab
14 Athleten auf der Strecke sind extrem wenig.
Das mediale Interesse im Ziel galt fast ausschliesslich Nino. Da konnten einem die Franzosen und Italiener fast etwas leid tun.
Das fahrerische Niveau ist krass unterschiedlich.
Kiwis fahren links. Sam Gaze hätte mich fast umgefahren 😅
Glück für uns beide, nehme ich an.
 
IMG_5343.jpeg
IMG_5259.jpeg
IMG_5261.jpeg
IMG_5262.jpeg
IMG_5312.jpeg
IMG_5247.jpeg
IMG_5323.jpeg
 
Was war denn in der letzten Runde mit Nino los? Der italienische Junior FABBRO Ettore war im direkten Vergleich lediglich 12 Sekunden langsamer... die grossen Zeiten sind wohl definitiv vorbei.
 
Was war denn in der letzten Runde mit Nino los? Der italienische Junior FABBRO Ettore war im direkten Vergleich lediglich 12 Sekunden langsamer... die grossen Zeiten sind wohl definitiv vorbei.
Dass die Young Guns auf einer Runde ordentliche Zeiten in die Strecke brennen ist doch so ungewöhnlich nicht?

Und: der Mann ist knapp 40. Es gibt Gründe warum er jetzt von der großen Bühne abtritt.
 
Ohne zu wissen, ob der Verband gut arbeitet und wie die Stimmung der Fahrer:innen auch in den Hobby-Klassen dazu ist: Swiss Cycling hat ein so viel zeitgemäßeres und modernes auftreten als German Cycling. Allein die Trikots sind ja mal so viel schicker... Und MTB ist für den Verband offensichtlich eine Priorität. Da habe ich Deutschland immer ein anderes Gefühl zu...
 
Ohne zu wissen, ob der Verband gut arbeitet und wie die Stimmung der Fahrer:innen auch in den Hobby-Klassen dazu ist: Swiss Cycling hat ein so viel zeitgemäßeres und modernes auftreten als German Cycling. Allein die Trikots sind ja mal so viel schicker... Und MTB ist für den Verband offensichtlich eine Priorität. Da habe ich Deutschland immer ein anderes Gefühl zu...
In dem Zusammenhang abgewandelt behaupte ich mal - ein Porsche fährt sich auch angenehmer als ein Dacia 😎😇
 
Ohne zu wissen, ob der Verband gut arbeitet und wie die Stimmung der Fahrer:innen auch in den Hobby-Klassen dazu ist: Swiss Cycling hat ein so viel zeitgemäßeres und modernes auftreten als German Cycling. Allein die Trikots sind ja mal so viel schicker... Und MTB ist für den Verband offensichtlich eine Priorität. Da habe ich Deutschland immer ein anderes Gefühl zu...

Die Trikots für die deutschen Fahrerinnen und Fahrer waren noch nie besonders schön oder kreativ. Das gilt aber auch für die Disziplinen auf der Straße.
 
Schwarz mit Landesfarben obendran. Würden ältere Herren im Sommer sicher auch zu Sandalen tragen.
Ja, ist Geschmacksache, schon klar.
Meiner halt nicht. Gar nicht. Finde ich einfach peinlich.
 
Zurück