Geometron. Diskussions und Bilder Thread.

Es ist möglich, dass das mit meinem Fettarsch zusammen hängt. Wenn meine Frau sich auf mein MGU setzt, wenn es wieder mit knarzen angefangen hat, knarzt nix. Setz ich mich wieder drauf, knarzt es wieder. Da ich gewichtstechnisch so langsam allerdings im Normalbereich ankomme, müsste es ja eigentlich weniger werden. Beobachten wir mal…

mal ne andere Frage: hatte jemand schon mal so ein Problem? Der Rahmen ist von Sommer 2022, und an der Stelle gibt es ja außer durchs Bremsen und dadurch mögliche Spannungen direkt im Ausfallende keine äußerliche mechanische Belastung. Dennoch blättert die Pulverbeschichtung ab, und wenn ich es drauf anlegen wollte, könnte ich da mit einer Pinzette noch viel mehr abziehen.
mein Rahmen ist noch nicht so alt, deshalb vermutlich nicht repräsentativ. Aber an der Stelle fällt mir kein solches Problem auf.
Könnte das auch von einem Sturz kommen? oder irgendwas chemisches, Bremsenreiniger oder sowas?
 
Könnte das auch von einem Sturz kommen? oder irgendwas chemisches, Bremsenreiniger oder sowas?
Theoretisch könnte das sicher von einem Sturz kommen, allerdings ist die Stelle wo es abblättert ja etwas "tiefer" drin als das Rechteckrohr oder auch die Steckachse oder der Mutator, und da ist rein garnichts zu sehen, nicht mal kleine Kratzer. Da hätte dann schon ein spitzer Stein genau an die Stelle pieksen und das Pulver abheben müssen und alles drumherum unversehrt lassen... außerdem, ehrlicherweise stürzt meine Frau fast nie weil die einfach deutlich sicherer fährt als ich 🙈

Chemische Reiniger kann ich ausschließen, Bremsenreiniger habe ich nicht, zum Putzen benutze ich ab und zu das Bio-Zeug von Squirt, aber meistens nur Wasser, und im Haus gibts noch ein weiteres G1 das pulverbeschichtet ist und diverse weitere gepulverte N-Rahmen und da ist nirgendwo was. Einziger Unterschied ist dass alle anderen Rahmen glossy sind und der meiner Frau matt.

Hab auch N kontaktiert deswegen, aber die kurieren wohl noch den Kater von der 30-Jahre-Party aus ;)
 
Das es so abblättert ist untypisch, die Pulverbeschichtungen sind eigentlich super unempfindlich. Da ist sicher was schief gegangen, kann ja passieren. Hatte ich auch noch nie an nem N Rahmen in der Form
 
Vermute ich auch, evtl. Rahmen nicht ganz sauber gewesen oder so und das kommt jetzt durch. Mal sehen was N sagt, ist letztendlich ja nur kosmetisch und das Rad läuft einwandfrei. Finde dass das Alu da drunter etwas merkwürdig aussieht, erinnert mich von der Optik an Druckguss, aber das kann ja eigentlich nur Oxidation sein.
 
Das es so abblättert ist untypisch, die Pulverbeschichtungen sind eigentlich super unempfindlich. Da ist sicher was schief gegangen, kann ja passieren. Hatte ich auch noch nie an nem N Rahmen in der Form
Ich denke auch, dass da ggf was bei der Vorbehandlung nich ganz sauber lief u deshalb der Lack abgeht.
Übergroße Belastung würde ich ausschließen, denn das hätte man ja sonst in der Form schon an anderen G1 gesehen u zweitens ist deine Frau ja wesentlich leichter als das Gros der anderen Fahrer hier…
 
Juniors neue Kiste
29“ Größe L , 458 Kettenstreben, 16,2kg

IMG_8958.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
PXL_20250913_071120387.jpg



Meiner Meinung nach ein allgemeines Problem. Kann mir nicht vorstellen, dass es da was gibt, das so passt, dass nix schleift oder reibt.
 
Beim alten war es ja oberhalb vom Drehpunkt geführt. Ich fahre ja generell immer mit Kettenführung, unabhängig vom Federweg. Da hätte man die alte Führung als Alternative lassen sollen das war ja prima
 
Mir war der Plastiknüppel für den Drehpunkt ja am liebsten, schade dass es den nicht mehr gibt. Wobei ich seit nem Kettenabwurf-bedingten Abflug ins Gebüsch auch mit Kettenführung fahre, da muss die Leitung ja sowieso oben drauf :/
 
Mega schöne Räder :-)
@AlexanderL, @RazeBoD: wie groß seid ihr ungefähr, bzw. bei welcher Größe würdet ihr die Größe L empfehlen?
Finde es etwas schade, dass mit dem neuen Oberrohr das Steuerrohr um 1cm gewachsen ist. Damit wird es etwas schwieriger eine Doppelbrücken-Gabel zu verbauen.
Was ich nicht ganz verstanden habe: obwohl die Steuerrohrlänge um 1cm gewachsen ist, sind alle anderen Geo-Daten gleich geblieben.
 
Mega schöne Räder :-)
@AlexanderL, @RazeBoD: wie groß seid ihr ungefähr, bzw. bei welcher Größe würdet ihr die Größe L empfehlen?
Finde es etwas schade, dass mit dem neuen Oberrohr das Steuerrohr um 1cm gewachsen ist. Damit wird es etwas schwieriger eine Doppelbrücken-Gabel zu verbauen.
Was ich nicht ganz verstanden habe: obwohl die Steuerrohrlänge um 1cm gewachsen ist, sind alle anderen Geo-Daten gleich geblieben.
Ich bin 1,86. Bin davor das S16 auch in L gefahren. Hatte erst Bedenken wg. der Geo, nach Probefahrt war für mich klar, dass die Größenempfehlung von N gut passt. Aber ist für jeden individuell😅
 
Mega schöne Räder :-)
@AlexanderL, @RazeBoD: wie groß seid ihr ungefähr, bzw. bei welcher Größe würdet ihr die Größe L empfehlen?
Finde es etwas schade, dass mit dem neuen Oberrohr das Steuerrohr um 1cm gewachsen ist. Damit wird es etwas schwieriger eine Doppelbrücken-Gabel zu verbauen.
Was ich nicht ganz verstanden habe: obwohl die Steuerrohrlänge um 1cm gewachsen ist, sind alle anderen Geo-Daten gleich geblieben.

Meiner Meinung nach sollte man schon 185+ sein für L. Diese Erkenntnis kam aber auch erst mit der Zeit, siehe unten ;)

Wenn du das Madonna in XL hattest und super passend fandest, wirst du mit L nix falsch machen? Das XL G1 ist doch nochmal deutlich länger.

Meine Historie mit 180cm und 87cm Schrittlänge:

G16 in L 3 Jahre
G16 in M 1.5 Jahre (viel besser als das L; dann leider Rahmen gerissen)
G16 in L 0.5 Jahre (alten Rahmen wieder aufgebaut; war zu groß, nicht mehr damit warm geworden, auch wenn ich es beim ersten mal OK fand)

und jetzt ein G1 in M


Ansonsten nicht viel neues bei mir.
Aktuell wieder den DVO Jade X, da der DHX glaub schon wieder sifft...

PXL_20250913_084409320.jpg

Ehrlicherweise funktioniert für mein Gewicht von knapp 70kg fahrfertig der Jade X allerdings auch nicht schlechter als der MST DHX. Glaub der Jade X hat von Haus aus relativ wenig HSC/HSR.
 
Mega schöne Räder :-)
@AlexanderL, @RazeBoD: wie groß seid ihr ungefähr, bzw. bei welcher Größe würdet ihr die Größe L empfehlen?
Finde es etwas schade, dass mit dem neuen Oberrohr das Steuerrohr um 1cm gewachsen ist. Damit wird es etwas schwieriger eine Doppelbrücken-Gabel zu verbauen.
Was ich nicht ganz verstanden habe: obwohl die Steuerrohrlänge um 1cm gewachsen ist, sind alle anderen Geo-Daten gleich geblieben.
Weiß man eigentlich, weshalb das Oberrohr geändert wurde? Fand das alte eigentlich auch sehr schön.
 
Ich denke, die Größenempfehlung von Nicolai ist generell schon passend, wenn man ihrer Philosophie und dem Konzeot folgt. Ich bin mit meinen 1,82 sicher nahe am unteren Ende der L Empfehlung, aber es passt einfach richtig gut. Auf M hatte ich viel zu wenig Bewegungsfreiheit, saß „obendrauf“. Bei L bin ich wirklich „im Rad“ positioniert, im Sitzen wie im Stehen, komme mit den Knien auch nich wesentlich in Konflikt mit dem Lenker usw. Rahmengröße ist eben sehr individuell, bei Fragen klärt das ne Probefahrt sicher für dich auf, ab u zu gibts ja auch freundliche Forumskollegen ;)
 
Zurück