Erfahrung mit Radon Bikes?

Registriert
5. Mai 2025
Reaktionspunkte
6
Hat jemand schon Erfahrungen mit Bikes von Radon gesammelt? Eventuell sogar mit dem Regard 7.0?

https://www.bike-discount.de/de/radon-regard-al-7.0

Kenne die Marke überhaupt nicht, deswegen interessiert mich eure Erfahrung. Wenn ich das Rad z.B. mit dem Grizl 5 von Canyon vergleiche ist es doch sogar besser oder nicht? Ein Gang mehr und eine bessere Übersetzung oder täusche ich mich da? Und dann sogar noch 200€ günstiger :)
 
Die Papierform allein sagt nichts über dein Fahrgefühl aus. Man will ja viel für sein Geld, aber das sind eben Versenderräder und da sollte man schon über Schrauberkenntnisse verfügen.
Das Radon orientiert sich am Cube Nuroad,
 
Die Papierform allein sagt nichts über dein Fahrgefühl aus. Man will ja viel für sein Geld, aber das sind eben Versenderräder und da sollte man schon über Schrauberkenntnisse verfügen.
Das Radon orientiert sich am Cube Nuroad,
Hab schon erfolgreich ein Rose zusammengesetzt :) Bin aber insgesamt noch relativ neu in der Materie, siehst du das aber auch so, wenn du dir die Spezifikationen anschaust, dass das Radon schon in allen Bereichen die Nase vorn hat?
 
Der Unterschied zwischen 10x und 11x ist einfach mehr Schaltarbeit. Wenn du jetzt nicht auf Zeit fährst sehe ich das entspannt. Beim Canyon sind aber zumindest die Laufräder hochwertig. Die Cues ist relativ neu aber wieder mal ein Sonderweg, bei GRX kannst du auch Rennradteile kombinieren.
 
Der Unterschied zwischen 10x und 11x ist einfach mehr Schaltarbeit. Wenn du jetzt nicht auf Zeit fährst sehe ich das entspannt. Beim Canyon sind aber zumindest die Laufräder hochwertig. Die Cues ist relativ neu aber wieder mal ein Sonderweg, bei GRX kannst du auch Rennradteile kombinieren.
Die haben doch bei die CUES oder hab ich was übersehen? Und die Conti vom Radon sollten doch auch nicht schlecht sein oder?
 
Beim Radon Regard und eBikes machen die Alexrims Felgen Probleme. Hier sind die Speichen bei Auslieferung ziemlich locker oder lockern sich die ersten hundert Kilometer. Sonst ist es vom Preis/ Leistungsverhältnis sehr attraktiv. Schrauberkenntnisse oder Selbsthilfemöglichkeiten sind schon von Vorteil.
 
Hatte zwei Radon Mtb und bin von der Firma mehrmals enttäuscht worden, sowohl vom Service als auch von der Qualität. Würde dort kein Rad kaufen.
Und Alexrims gehen gar nicht, egal auf welchem Rad.
 
Hatte zwei Radon Mtb und bin von der Firma mehrmals enttäuscht worden, sowohl vom Service als auch von der Qualität. Würde dort kein Rad kaufen.
Und Alexrims gehen gar nicht, egal auf welchem Rad.
Habe 1 Radon MTB von 2019 und bin hochzufrieden. Bisher keine Defekte, nur Verschleißteile. Einsatzgebiet Flow-Trails, mehrere Urlaube in den Dolomiten und 1 Alpenüberquerung. Allerdings kein Bikepark-Einsatz. Zu Beginn gab es ein Problem mit dem Bremsgriff, wurde von Radon anstandslos getauscht. Ich habe mit dem Kundenservice einen Termin im Megastore vereinbart und bin nach Bonn gefahren, dort wurde der Bremshebel getauscht. Kein Theater mit einschicken zu Magura etc..

Ist aber auch 2019 gewesen, wie es jetzt aussieht habe ich keine Erfahrung. Würde mich aber für ein neues Rad auf jeden Fall auch wieder bei Radon umsehen.
 
Ja, wenn man "in Schlagdistanz" ist und Vorort kaufen kann, sind natürlich Garantie usw. viel besser durchzusetzen.

Bei meinem Regard 8.0 FE hat der Kundenservice mir aufgrund der schlechten Speichenspannung nicht mal zurück geschrieben.

Eine Freundin hat sich ein eMTB gekauft und der Service Partner hat 60€ fürs Aufbauen dankend kassiert, die Speichenspannung war ne Katastrophe. Scheinbar nicht mal geprüft. Luftfedergabel wurde auch nicht auf Körpergewicht eingestellt bzw. aufgeklärt.

Normale bio MTBs haben oft schon andere und bessere Laufräder.
 
Bei meinem Regard 8.0 FE hat der Kundenservice mir aufgrund der schlechten Speichenspannung nicht mal zurück geschrieben.
Das ist in der Tat enttäuschend




Eine Freundin hat sich ein eMTB gekauft und der Service Partner hat 60€ fürs Aufbauen dankend kassiert, die Speichenspannung war ne Katastrophe. Scheinbar nicht mal geprüft. Luftfedergabel wurde auch nicht auf Körpergewicht eingestellt bzw. aufgeklärt.
In diesem Fall hat aber der Servicepartner schlecht gearbeitet und nicht der Radon-Kundenservice
 
In diesem Fall hat aber der Servicepartner schlecht gearbeitet und nicht der Radon-Kundenservice
Gleich und gleich gesellt sich gern?
Meine Werkstatt ums Eck war auch Servicepartner (und auch involviert in die oben erwähnte Enttäuschung, Jahre her) und hat es jetzt wohl mit Radon / H&S aufgegeben. Warum wohl?
 
Tja so unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ich hab mein drittes RADON, ein Stage 2009, ein Slide Carbon in 2014, und seit 2016 ein Swoop 170. Ein Mal Problem gehabt in 2015 mit der Alu Lagerschraube am Slide Carbon, Ersatz aus Stahl bekommen, und Gutschein, weil ich es selbst repariert hab. Ist OK meiner Meinung nach fair. Ersatzteile waren auch Preislich im Rahmen, da sind die aus Koblenz nicht so dolle, wenn man mal die Garantiebedingungen liest, und so...
 
Vermutungen helfen bei der Einschätzung ob etwas was taugt nicht weiter
Ich habe meine Erfahrungen gemacht und kaufe dort keine Räder mehr.
Die Werkstatt hat ihre Erfahrungen gemacht und ist kein Servicepartner mehr.
Das sind meine und ihre Erfahrungen, keine Vermutungen.
Deine Erfahrungen darfst Du schon selber machen. Aber sei nicht überrascht, wenn es um Service und Qualität geht.

Ich freue mich für jeden, der mit Hersteller XY gute Erfahrungen gemacht hat, vor allem, wenn es (deutsche) Versender sind. Ist offensichtlich nicht die Norm.
Ein Rad, was über viele Jahre läuft, ohne daß es kaputt geht / Teile nicht lieferbar sind / AGB geändert werden, ist Balsam für die Seele und gibt genügend Vertrauen, auch lange Touren ins Hinter- / Ausland ohne sich viele Gedanken zu machen.
 
Zurück