Shimano GRX

Anzeige

Re: Shimano GRX
die NW Kettenblätter die bei 11fach passen passen auch 12fach.
Die Innenbreite der inneren Laschen der 12-fach Ketten ist nämlich genauso breit wie bei 11-fach. Nur die Laschen insgesamt sind dünner, daher ist die Außenbreite der Kette nochmal kleiner als 11fach.
Das Innenmaß ist sogar seit 9-fach gleich geblieben mit nominal 2,18mm.
Shimanos 12x HG+ Ketten sind speziell geformt und brauchen andere Kettenblätter.
Hier ein Beispiel von 12x HG+ Kette auf 11x GRX Kettenblatt.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/11-fach-kurbeln-kettenblätter-mit-shimano-road-12-fach.182066/#post-6389444

Edit

"DYNAMIC CHAIN ENGAGEMENT+ (DCE+) heißt das Zauberwort, bei dem das Zusammenspiel aus besonders schmalen und leicht verlängerten Innenlaschen der Kette und das wechselnde Zahnprofil der Kettenblätter zu einer hervorragenden Kettenführung in ruppigem Gelände und sehr geringeren Laufgeräuschen führt."

https://www.rosebikes.de/shimano-slx-105-cn-m7100-hg-12-fach-kette-2678996?sf=1


Andere 12x Ketten passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ich Nuss, danke nochmal für den Tipp mit dem 1x12fach 38er KB von Shimano.
Dachte die ganze Zeit ich müsse eines von Garbaruk nehmen (was nie lieferbar ist), weil es ja nix von der 800er Serie gibt. Aber ich kann ja auch schlicht und ergreifend eins der 6x Serie nehmen, hab ich ja auch sogar die 11fach Kurbel (weil günstig , verfügbar und 165mm). Und spart mir glatte 50€. Ich Schaf 🤣

Direkt bestellt.
 
Ach ich Nuss, danke nochmal für den Tipp mit dem 1x12fach 38er KB von Shimano.
Dachte die ganze Zeit ich müsse eines von Garbaruk nehmen (was nie lieferbar ist), weil es ja nix von der 800er Serie gibt. Aber ich kann ja auch schlicht und ergreifend eins der 6x Serie nehmen, hab ich ja auch sogar die 11fach Kurbel (weil günstig , verfügbar und 165mm). Und spart mir glatte 50€. Ich Schaf 🤣

Direkt bestellt.
Wenn du direkt bei Gabaruk bestellst musst du bei nicht lagernden Kettenblättern dich halt zwei Wochen gedulden.

Für meine Tune Kurbel fräst er die Direct Mount Blätter auch nur auf Bestellung
 
Meine Erkenntnisse zu 11x und 12x GRX Kettenblättern habe ich in Post #4176 beschrieben.
Die Häufigkeit, mit der du deine Erkenntnisse mit uns teilst, ändert nichts daran, dass die Schlussfolgerung falsch ist. Es scheitert nicht an der Dicke der Zähne des Kettenblatts, sondern an der speziellen Form der Innenlaschen der Shimano 12-fach Ketten, für die die Shimano 1x11 Kettenblätter nicht gemacht sind.

DropStop_quicklink_note.png
Quelle: https://www.wolftoothcomponents.com/pages/chain-compatibility-by-chainring-tooth-profile

Edit: @Rüganer war schneller.
 
Die Häufigkeit, mit der du deine Erkenntnisse mit uns teilst, ändert nichts daran, dass die Schlussfolgerung falsch ist. Es scheitert nicht an der Dicke der Zähne des Kettenblatts, sondern an der speziellen Form der Innenlaschen der Shimano 12-fach Ketten, für die die Shimano 1x11 Kettenblätter nicht gemacht sind.

Anhang anzeigen 2240347Quelle: https://www.wolftoothcomponents.com/pages/chain-compatibility-by-chainring-tooth-profile

Edit: @Rüganer war schneller.
Ich betreibe trotzdem eine 810er Kurbel mit serienmäßigem Kettenblatt mit zwei 8100er 12x Ketten in Rotation. Vermutlich aufgrund addierter Toleranzen. Deswegen hatte ich meine Messungen kundgetan, viele lesen nicht den ganzen Thread, oder suchen danach. Und es sollte mittlerweile klar sein, dass generelle Aussagen wie „das geht auf keinen Fall“ oder „ganz egal welches Kettenblatt, die sind alle gleich“ beide nicht richtig sind. Ein 11x Narrow-Wide Kettenblatt kann durchaus mit einer 12x Kette funktionieren, bei den Shimano 12x Ketten allerdings eher nur dann, wenn die Toleranzen zusammenpassen.
 
Ich weiß es ist eine Wiederholung, dennoch darf das nochmal hervorgehoben werden:
Meine Erkenntnisse zu 11x und 12x GRX Kettenblättern habe ich in Post #4176 beschrieben.
Die Innenmaße der 11x und 12x Shimano Ketten sind ja - auch laut den Tabellen von Shimano gleich.
dem war ich ja auch aufgesessen. 2,18mm, alle 9,10,11, und 12-fach Ketten ABER es ist nur die halbe Wahrheit ;-)
Das 3 Monate gelaufene 11x Kettenblatt meiner 600er GRX ist an den dicken Zähnen gemittelt 0,1mm schmaler, als sein 1 Jahr genutztes 11x Blatt der 810er GRX. Beides wohlgemerkt 11x Blätter. Das 12x Blatt der 610er GRX ist nochmal 0,1mm schmaler an den dicken Zähnen.
Die 12fach Kette ist außen 5,25mm breit, die 11-fach Kette ist außen 5,5mm breit.
Das bedeutet dann aber auch halben Breitenzuwachs = 0,125 der lichten Weite der äußeren Laschen.
Und darum ist dann das dedizierte 11fach Blatt gerne 0,1 breiter als das "echte" 12-fach Blatt.
 
Und darum ist dann das dedizierte 11fach Blatt gerne 0,1 breiter als das "echte" 12-fach Blatt
❓
Die Innenbreite der Kette geben doch die Breite der ,,Rollers,, vor. Die Kette wird doch nur im Gesamtmaß breiter. Oder dünner, je nachdem. Die Innenbreite ist doch gleich breit.
Also Außenlasch und Innenlasche sind dünner gefertigt.
Oder bin ich da falsch...
 
naja, nur halb.
Es gibt die Innnenbreite 2,18mm. Diese gibt die Breite der "narrow", der schmalen Zähne vor.
Die breiten "wide" Zähne orientieren sich aber an der lichten Weite zwischen den Außenlaschen:
1758186523122.png



und da die Laschen der 12-fach Ketten dünner sind als die der 11-fach Ketten ergibt sich hier ein um 0,125mm kleineres Maß als für 11-fach Ketten.

Vereinfacht:
2,18 innen + 4 x Laschendicke12fach = 5,25mm
2,18 innen + 4 x Laschendicke11fach = 5,5mm

lichte Weite Außenlaschen ist: 2,18+ 2x Laschendicke.

Wenn man jetzt die breiten Zähne für die 11-fach Kette macht ist die halt zu breit für 12fach Ketten.
 
naja, nur halb.
Es gibt die Innnenbreite 2,18mm. Diese gibt die Breite der "narrow", der schmalen Zähne vor.
Die breiten "wide" Zähne orientieren sich aber an der lichten Weite zwischen den Außenlaschen:
Anhang anzeigen 2240614


und da die Laschen der 12-fach Ketten dünner sind als die der 11-fach Ketten ergibt sich hier ein um 0,125mm kleineres Maß als für 11-fach Ketten.

Vereinfacht:
2,18 innen + 4 x Laschendicke12fach = 5,25mm
2,18 innen + 4 x Laschendicke11fach = 5,5mm

lichte Weite Außenlaschen ist: 2,18+ 2x Laschendicke.

Wenn man jetzt die breiten Zähne für die 11-fach Kette macht ist die halt zu breit für 12fach Ketten.
Hast Recht. Ich beuge mein Haupt vor dir...😭
Ich fahre nur zweifach. Da hab ich nicht dran gedacht dass es auch noch Zähne für die Außenlaschen gibt.
Echt gut. 👍🏼
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich, ob so kleine Kettenblätter und Ritzel so sinnvoll sind?

Einerseits ist der Verschleiß höher, weil deutich weniger Ritzel die Last des Antriebes tragen.

Und anderseits tritt es sich gerade bei hohen Geschwindigkeiten mit dem kleinen Blatt nicht so geschmeidig, weil die Kette stärker umgelenkt wird.
 
Ich denke ein 40er oder 38er Kettenblatt vorne macht jetzt keinen großen Unterschied.
Bei den Ritzeln bin ich bei Dir. Ein 9er Abschlussritzel ist in meinen Augen Quatsch. Und es gibt ja auch Erfahrungen von der e13 Kassette zu 11-fach Zeiten vom MTB, dass das 9er nicht gut läuft.
Ich denke hier wollte Shimano einfach eine 500% Übersetzungsbandbreite realisieren. Und der Sprung vom 9er zum 11er Ritzel sind 22% - das lässt sich doch total bescheiden treten.

Deswegen auch meine Idee das 9er gegen ein 10er zu tauschen.

Eigentlich fände ich eine 12-fach 11-46 Kassette perfekt. Gibt es aber nicht. So gesehen wäre eigentlich die neue SRAM XPLR mi 13-fach 10-46 eine perfekte Übersetzung - leider hat mein Gravel aber kein UDH.
 
Das wäre auch meine Übersetzung bei GRX 12-fach. Hast Du mal getestet, ob auch ein Shimano 10er Abschlussritzel anstelle des 9er passt? Das würde mich mal interessieren.
Oder kennt da schon jemand die Antwort?
Das Abschlussritzel ist fest mit dem Verschlussring verbunden. Bei Shimanos 9-45 brauchst du deswegen auch ein Spezialwerkzeug dazu um die Kassette anzubringen.

Daher gehe ich davon aus das es NICHT möglich ist, stattdessen 10fach (ich hätte da gerne 11 und hinten noch ein andere sstattdessen) zu verwenden, da du diesen Spezialverschlussring daran brauchst - ich weiss nicht, ob du dann einfach einen normalen nehmen kannst.
Von der Form und Art würde ich nein sagen, ihr dürft das aber gerne versuchen.
 

Anhänge

  • chrome_2wzSYNi5Hu.jpg
    chrome_2wzSYNi5Hu.jpg
    13,6 KB · Aufrufe: 10
  • chrome_iZsteDAOIT.jpg
    chrome_iZsteDAOIT.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 10
Ich denke ein 40er oder 38er Kettenblatt vorne macht jetzt keinen großen Unterschied.
Bei den Ritzeln bin ich bei Dir. Ein 9er Abschlussritzel ist in meinen Augen Quatsch. Und es gibt ja auch Erfahrungen von der e13 Kassette zu 11-fach Zeiten vom MTB, dass das 9er nicht gut läuft.
Ich denke hier wollte Shimano einfach eine 500% Übersetzungsbandbreite realisieren. Und der Sprung vom 9er zum 11er Ritzel sind 22% - das lässt sich doch total bescheiden treten.

Deswegen auch meine Idee das 9er gegen ein 10er zu tauschen.

Eigentlich fände ich eine 12-fach 11-46 Kassette perfekt. Gibt es aber nicht. So gesehen wäre eigentlich die neue SRAM XPLR mi 13-fach 10-46 eine perfekte Übersetzung - leider hat mein Gravel aber kein UDH.

Doch für mich schon. Bei meiner Trittfrequenz und dem Tempo was ich auf meinen Touren fahre, habe ich zwischen 13 und 30 km/h somit die perfekte Abstufung und Abstände zwischen den Gängen. Mit dem 40er nicht.

Ich hab mir das vorher lange analysiert anhand meiner alten Touren mit dem Ritzelrechner 2.0 (dort kann man seine Touren importieren und es dann drüber legen!), dem Tempo was ich gefahren bin, auf welchen Ritzeln ich da zu 70-90% war etc. Und da kam exakt dann das was ich nun installiert habe bei raus.
 
Zurück