Welche Bremse für Systemgewicht jenseits 150 kg?

Was bringt mir eine Bremse die ich zwar am Ende der Welt reparieren (lassen) kann, ich aber gar nicht bis dahin komme, weil ich vorher am ende des ersten Berges neben der Kurve liege, weil die Leistung nicht gereicht hat?


Ich hatte noch keine Saint aber ich denke mit einer passenden Scheiben/ Belagskombi wird da ein guter Anker draus. Und da zählen die Shimanoscheiben in meinen Augen nicht dazu.
Mit einer Shimano kommst du überall hin und überall runter. Es ist ja nicht so dass die nicht bremst. Felgenbremsen haben früher auch funktioniert. Ein Tipp von mir einfach mal wieder ein Bike mit V Brake fahren, dann ist die Scheibenbremse sofort wieder bissiger.
 
Whoosaaaa, entspannt euch mal alle.

Jepp, ich kenne mein Rad wie kein anderer, weil ich es aufgebaut habe, …

Und jepp, sollte ich mal in Gegenden fahren, wo Ersatzteile dünn gesät sind, nehme ich die üblichen Verdächtigen, die so in die Binsen gehen könnten als Ersatzteil mit. Und wenn etwas in die Binsen geht, was ich nicht dabei habe, besorge ich es oder muss dann schauen, was ich mache. Und jepp, dann habe ich auch das nötige Werkzeug dabei. Es muss schon viel passieren, dass ich jemand anderen Hand an mein Corvo legen lasse.

Von Fahrten in Ersatzteil-dünne Gegenden ist allerdings die nächste Zeit nicht auszugehen, da ich zunächst Deutschland noch sehr spannend finde und dann das nähere europäische Ausland mein Ziel ist.

Zum eigentlichen Thema zurück:
Die Bremsscheiben TRP RS01E ist/ sind bestellt, ebenso die Bremsbeläge Sinter grün. Ich werde hier in diesem Thread berichten.
 
Moment mal, da war von Timbuktu oder Afghanistan die Rede, und jetzt läufts auf Sauerland oder Oderbruch hinaus? Dann empfehle ich Clarcks Bremsen, zur Förderung der heimischen Fahrradladen Infrastruktur!!!
 
Lieber Hesse,
hab dein Anforderungsprofil im anderen Forum und die Threads hier hier gelesen. Ich hätte auf eine Anforderung verzichten können (Liefertermin oder Steckachse). Auf die große Scheibe hätte ich nicht verzichtet und wäre vermutlich in Weil der Stadt gelandet
 
Lieber deineLakaien,

Yepp, das mit der Bremsscheibengrößenbegrenzung ist wirklich etwas doof, auch wenn ich denke, dass ich mit den bestellten Scheiben und Bremsbelägen meinem Wunsch nach mehr Standfestigkeit schon recht gut nachgehen kann.
Als letzten Ausweg, wenn ich immer noch mehr Bremsleistung wünsche, käme dann nur der Gabeltausch in Frage, … aber so weit wird es wohl nicht kommen.

Velotraum baut auch durchaus schöne und gute Räder.

Auch wenn es fast in einen Glaubenskrieg abdriften kann: Mir war es wichtig 622er Räder mit wenigstens 47mm (besser noch breitere) Reifen fahren zu können. Das geht bei den Velotraum Rädern nicht. Daher habe ich mich bei Velotraum nicht weiter umgeschaut.

Übrigens habe "Deine Lakaien" schon bei der ersten Accoustic-Tour live gesehen/gehört, absolut stark.

Bis dann
Eddy
 
Ich würd mal noch die SRAM Maven mit HS2 Scheiben einwerfen wollen. Kostet zwar dreifuffzich mehr als die Saint, aber ankert brachial und ich hab sie bisher nicht annähernd ans Limit bekommen. Ersatzteile dürften da zumindest in Europa auch nicht das Problem sein.
Wichtig ist nur, die wirklich sehr penibel zu entlüften.
 
Zum eigentlichen Thema zurück:
Die Bremsscheiben TRP RS01E ist/ sind bestellt, ebenso die Bremsbeläge Sinter grün. Ich werde hier in diesem Thread berichten.
Ausgezeichnete Wahl!
Solltest Du Dir wirklich einmal eine andere Gabel besorgen (was ich nicht für nötig halte), dann würde ich vorn ev. noch auf 220/223 und ev. auf TRP RS05 gehen, das auch bei sinter green, aber das, was Du bestellt hast, ist eine richtig gute und auch sehr hitzefeste Kombination, die allen Anforderungen gerecht wird.

Eine deutlich entspanntere und im Übrigen auch weitgehend fundiertere (allerdings sehr lange, 250 Seiten umfassende) Bremsenerörterung findest Du auch im E-MTB-Forum. Auch dort hätte man Dir vermutlich (weil es Brakestuff nicht mehr gibt) TRP S01 oder S05 und sinter green empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

Das Material ist schon mal angekommen, ...

IMG_3319-klein.jpg


Mal schauen wann ich dazu komme, es zu montieren und auch einzubremsen und zu testen.

Wird vielleicht erst nächste Woche etwas werden.
 
Also, ...

es hat mir doch zu sehr in den Fingern gejuckt. Gestern hab ich die Scheiben und die Bremsbeläge getauscht:
IMG_3326.jpg
IMG_3325.jpg


Und heute Abend "eingebremst". Zumindest mal ein paar Bremsungen, dass ich mich damit mal auf die Strecke trauen kann.

Wow, die Bremsen sind jetzt echt der Hammer.

Belastungstests stehen noch aus, aber ich denke, dass die mit Bravour bestanden werden.

Schon mal vorab recht herzlichen Dank für die Materialtipps.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Also das sind die Bremsbeläge die Sinter für die Saint-Bremsen herstellt und vertreibt.

Und der Tausch ist nun auch keine Hexerei, die ich mir schon zutraue. Wenn da etwas nicht passen würde, hätte wahrscheinlich nicht nur ich das Thema.

Heute etwas mehr als 40 km, nur flach, also noch kein Belastungstest. Bei den wenigen leichten Bremsungen topp.

Mal ein wenig hügelig wird es frühestens nächste Woche.
 
Also, ...

es hat mir doch zu sehr in den Fingern gejuckt. Gestern hab ich die Scheiben und die Bremsbeläge getauscht:
Anhang anzeigen 2240349Anhang anzeigen 2240348

Und heute Abend "eingebremst". Zumindest mal ein paar Bremsungen, dass ich mich damit mal auf die Strecke trauen kann.

Wow, die Bremsen sind jetzt echt der Hammer.

Belastungstests stehen noch aus, aber ich denke, dass die mit Bravour bestanden werden.

Schon mal vorab recht herzlichen Dank für die Materialtipps.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
Ich sehe eher ein Problem in Reifen und vor allem den schmächtigen Felgen und bei der dünn wirkenden Gabel/Casting, als bei den Bremsen!!!
 
WItzig, ich hatte bei dem Zahnriemen anstelle der Kette und dem Seitenständer gestutzt und mich bei der Felge auch gefragt, ob es überhaupt ein MTB ist.
Aber eine richtig gute Bremse tut ja jedem Bike gut.
 
WItzig, ich hatte bei dem Zahnriemen anstelle der Kette und dem Seitenständer gestutzt und mich bei der Felge auch gefragt, ob es überhaupt ein MTB ist.
Aber eine richtig gute Bremse tut ja jedem Bike gut.
Ist es nicht und will es auch nicht sein, siehe den Link in #6. Es ist ein Reiserad, das teils schwer beladen wird.
 
Alles gut, damit rechnet man halt nicht unbedingt in einem MTB-Forum und jedem Link folgt man ja auch nicht automatisch.
Finde es aber sogar gut, dass du dich hier informierst, beim MTB spielen ja die Bremsen schon eine besondere Rolle und hier (und vor allem im EMTB-Forum) findest du ja Fachleute (ich hebe wieder @Tirolbiker hervor), die sich unfassbar tief in diese Materie eingearbeitet haben.
 
Ob s passt meint die Belagauflage innerhalb des Reibrings.

Auch beim trekking-reise-rad wírd gerne leistungsfähigere mtb Technik verbaut.

Steckachsen + 30c 29er mtb Felge + 4 Kolben (220mm) Bremse ... warum nicht
:cool:
 
Gut, Wolf ist nicht so schwer, aber plus Rad und Gepäck dürfte die Fuhre auf 125 kg gekommen sein.
Bremse, V-Brake und trotzdem wieder Gesund heimgekommen von der 11 Wochen-Reise (die Sorgen habe ich mir gemacht!!).

Ruhig mal beruhigter losradeln und eher auf stabilere Laufräder setzen 😀
Whizz Wheels kann das bestimmt
 

Anhänge

  • 20160809_151616.jpg
    20160809_151616.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 18
Ruhig mal beruhigter losradeln und eher auf stabilere Laufräder setzen 😀
Whizz Wheels kann das bestimmt
350er Hybrid, Alpine/Comp Speichen und Felgen für 180 kg.
Wie stabil darfs denn noch sein?
Hier lesen doch 90 % der Beitragsverfasser nur ca. 10 % der Beiträge und rotzen ihren Sermon, so unbegründet und unerheblich er auch sein mag, trotzdem rein.
 
Zurück