- Registriert
- 30. April 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Durch einen Wechsel der Federgabel vorne, musste ich meinen bisherigen LRS anpassen, da ich vorne noch 100x15mm hatte.
Habe hier günstig ein DT Swiss HX 1700 Spline mit 35mm für vorne gewählt.
Leider ist mein E-Bike bereits über 10 Jahre alt, so das ich hinten nur den alten Standart 142x12mm habe und somit keine neueren Boost Narben fahren kann. (hätte wohl sonst auch hinten die HX 1700 genommen)
Da auch mein bisheriger LRS von 2015 ist (DT Swiss 350 mit FR570 + Sapim Strong 2,3/2.0) wollte ich auch hinten mal über was neues nachdenken.
Da ich kein Boost habe, ich mir die DT Swiss 240 aufgefallen, welche es noch in 142x12mm gibt.
Jetzt zu den weiteren Komponenten, welche die höheren Anforderungen des E-Bike (100KG Gewicht + 25KG Bike) aushalten können.
Welche Felge und welche Speichen würdet Ihr hier empfehlen?
Die DT Swiss 240 gibt es in J-bend und SP, aber bei der Anzahl der Speichen auf 28 beschränkt, somit fällt z.b. die neue FR 571 wegen 32 Speichen raus. Vielleicht wäre die HX 581 eine gute und stabile Alternative? (35mm wie vorne) Gibt es größere Unterschiede zwischen J-bend und Straightpull bezüglich der Belastung?
Bei den Speichen hatte ich an was stabiles wie die DT Champion mit 2,0mm SP oder 2,34mm J-bend gedacht?
Was würdet Ihr wählen, wenn Ihr was stabiles mit 125KG Belastung empfehlen würdet? DANKE!
Habe hier günstig ein DT Swiss HX 1700 Spline mit 35mm für vorne gewählt.
Leider ist mein E-Bike bereits über 10 Jahre alt, so das ich hinten nur den alten Standart 142x12mm habe und somit keine neueren Boost Narben fahren kann. (hätte wohl sonst auch hinten die HX 1700 genommen)
Da auch mein bisheriger LRS von 2015 ist (DT Swiss 350 mit FR570 + Sapim Strong 2,3/2.0) wollte ich auch hinten mal über was neues nachdenken.
Da ich kein Boost habe, ich mir die DT Swiss 240 aufgefallen, welche es noch in 142x12mm gibt.
Jetzt zu den weiteren Komponenten, welche die höheren Anforderungen des E-Bike (100KG Gewicht + 25KG Bike) aushalten können.
Welche Felge und welche Speichen würdet Ihr hier empfehlen?
Die DT Swiss 240 gibt es in J-bend und SP, aber bei der Anzahl der Speichen auf 28 beschränkt, somit fällt z.b. die neue FR 571 wegen 32 Speichen raus. Vielleicht wäre die HX 581 eine gute und stabile Alternative? (35mm wie vorne) Gibt es größere Unterschiede zwischen J-bend und Straightpull bezüglich der Belastung?
Bei den Speichen hatte ich an was stabiles wie die DT Champion mit 2,0mm SP oder 2,34mm J-bend gedacht?
Was würdet Ihr wählen, wenn Ihr was stabiles mit 125KG Belastung empfehlen würdet? DANKE!
Zuletzt bearbeitet: