Scott Spark RC X N1NO: Custom-Bike für Nino Schurters letzten Tanz

Anzeige

Re: Scott Spark RC X N1NO: Custom-Bike für Nino Schurters letzten Tanz
Ergibt es Sinn das Nino Schurter mit seinen >195 bei der Entwicklung dabei ist?

:ka:

Sags ihm selbst, vielleicht ists ihm noch nicht aufgefallen. Carod jedenfalls der es auf den Weltcupstrecken dieser Welt testet ist auch "nur" 5cm größer (178cm). Zum Vergleich: Isla Short wird ihrem Namen gerecht und fährt 29" bei 153cm Größe, also 20cm kleiner als Schurter.

Die UCI hat es jedenfalls noch nicht verboten, und es soll sogar eher das Gegenteil geschehen und sie werden im Reglement mit aufgenommen.
 
Gibt es eigentlich einen konkreten Grund, warum er nicht die Standard XX SL Schaltung fährt? Das stach mir gerade irgendwie ins Auge.

Wobei dieses B stand glaube ich auch damals bei der Entwicklung auf der Transmission. Vielleicht ist es wieder die neuste Entwicklungsstufe (angelehnt an die GX), da SRAM Nino hier nochmal das absolut neuste aus deren Entwicklung spendiert hat. 🤷‍♂️
 
Wobei dieses B stand glaube ich auch damals bei der Entwicklung auf der Transmission. Vielleicht ist es wieder die neuste Entwicklungsstufe (angelehnt an die GX), da SRAM Nino hier nochmal das absolut neuste aus deren Entwicklung spendiert hat. 🤷‍♂️
Das B steht für Blackbox. Gibt's schon sehr lange und so nicht für Otto Normal.
 
Ist
Gibt es eigentlich einen konkreten Grund, warum er nicht die Standard XX SL Schaltung fährt? Das stach mir gerade irgendwie ins Auge.

Wobei dieses B stand glaube ich auch damals bei der Entwicklung auf der Transmission. Vielleicht ist es wieder die neuste Entwicklungsstufe (angelehnt an die GX), da SRAM Nino hier nochmal das absolut neuste aus deren Entwicklung spendiert hat. 🤷‍♂️
Es ist die nächste Entwicklungsstufe: Der Akku seines Schaltwerks ist mehr im Schaltwerk integriert, wie SRAM es auch bei XPLR Schaltwerken gemacht hat. Würde mich nicht wundern, wenn das Schaltwerk nach all den Vergleichsvideos mit der neuen XTR auch schneller schaltet als das alte...
 
Von all den Custom-Lackierungen finde ich die 10x-World Champ - Edition am besten gelungen: https://en.brujulabike.com/scott-spark-2023-nino-schurter-en/. Etwas ruhiger & eleganter als das Abschieds-Gerät.
Das macht mich aber wirklich nachdenklich.:oops:
Kupferpaste auf die Centerlock Bremsscheibe.🙈💩
1758437849367.png
 
Fette oder Öl etc. kommen nie an Bremsscheiben!
Kupferpaste ist extrem hitzebeständig und doent speziell zur Schmierung im Bereich der Bremsen.
Wird im Automobilbereich zur Montage an Bremssätteln und der Gleitflächen von Bremsbeläge verwendet.
Nur bei Bikebremsbelägen nicht zu empfehlen da sie durch die Öffnungen auf den Trägerplatten in das Belagmaterial ziehen kann.
Und da Bremssättel an Bikes im Gegensatz zu Kfz eher weniger Rost haben auch nicht nötig.
Aber schadet im Bereich von Centerlock auch nicht,

Aber du kannst mich gerne korrigieren, ich habe nur 15 Jahre als LKW Mechaniker gearbeitet und tausende Bremsen so gangbar gehalten
 
@Creeper666 weiß mal wieder alles besser. Sogar besser als einer der besten Mechaniker im XCO-Rennzirkus. Unerträglich! Back to ignore list.
😆Ja das ist unterträglich dumm, richtig.

Weißt du was im Sommer, bei Hitze, bei Regen oder der nächsten Bikewäsche mit dem Fett passiert.
So viel zu deinem besten Mechaniker...

Wo im Leerbuch steht , dass man die Bremsscheiben fetten soll.🤣
Wüsste nicht das Shimano sowas empfiehlt.:spinner:

Du hast das Bild von deiner Ignorliste vergessen, so fühlt sich das so unvollständig an.🥹
Kupferpaste ist extrem hitzebeständig und doent speziell zur Schmierung im Bereich der Bremsen.
Das sind viele Fette dennoch kommt dort sowas nicht drauf!
Erklärung steht oben.
Und es geht hier nicht um LKWs, sondern um Räder!
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Creeper666
Es wird nicht die Bremsscheibe gefettet sondern die Centerlock Aufnahme ob da Kupferpaste oder Schmierstoffe was zu suchen haben ist eine andere Frage. Es sind auch keine Shimano Bremsen!

Wenn Du es schon so genau nehmen möchtest fang bei Dir an.

Eigene Haustür als erstes kehren dann die der anderen.
 
Es wird nicht die Bremsscheibe gefettet sondern die Centerlock Aufnahme ob da Kupferpaste oder Schmierstoffe was zu suchen haben ist eine andere Frage. Es sind auch keine Shimano Bremsen!
Das steht auch nicht im SRAM Handbuch.
Wenn Du es schon so genau nehmen möchtest fang bei Dir an.
Habe ich schon, danke.
Bei mir ist kein Fett auf der Shimano Centerlock Aufnahme und an der Bremsscheibe.🤦‍♂️
Zahnpaste auf der Disc, soll bei quitschenden Bremsen helfen. 🥹😆
Das habe ich auch im Internet gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird im Automobilbereich zur Montage an Bremssätteln und der Gleitflächen von Bremsbelägen verwendet
Wobei das mittlerweile überholt ist. Da gibt es besseres mittlerweile, wie zum Beispiel Plasti Lube. Was mich eher an dem Bild stört ist die Menge die dort reingeschmiert wird. Sieht man auch oft im Automobilbereich. Bei solchen Anwendungen, wie auch bei Flüssigdichtungen gilt bei vielen Mechanikern, viel hilft viel. Dies ist jedoch genau der falsche Weg in meinen Augen und nach meinen Erfahrungen. Da habe ich viel im Rennsport lernen können, was ich vorher auch falsch gemacht habe.

Ich denke man kann auch einen WC/ WM Mechaniker kritisieren. Jeder macht Fehler oder kann noch was lernen. Kritik ist auch gut, wenn sie sachlich und berechtigt ist. Mich ärgert Kritik auch, weil man meist was nicht gut gemacht hat, aber wenn man die Kritik annimmt, dann ist man einen Schritt vorwärts gekommen. Sehe da kein Tabu drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke man kann auch einen WC/ WM Mechaniker kritisieren.
Zumal das keine große Hürde darstellt. GCN hat das mal erklärt.

Im WC wird so viel Unsinn zusammengebaut, einfach schon deswegen, weil es anschließend unter Rennbedingungen getestet wird.

Sich dann aber hinstellen und sagen, der ist WC/WM Mechaniker und voll der Pro, ist absoluter Quatsch.

Seit dem es mal ein Vorfall bei Hookless ZIPP Felgen mit einem Reifen gab, hält sich das Gerücht hartnäckig, das Hookless unsicher ist. Wir können darüber natürlich nur schmunseln.
Aber das ein Mechaniker Reifeninserts in schmale Reifen gequetscht hat, die nicht zugelassen sind, darüber redet keiner.

Jeder macht Fehler oder kann noch was lernen.
Spätestens beim drauf schieben der Disc, merkt man doch wie geistlos das war. 😆
 
Ich beurteile einen Mechaniker danach, ob der Radsportler, für den er die jeweiligen Räder aufbaut, auffallend häufig oder nie bzw. höchst selten durch einen technischen Defekt eingebremst wird. Bei Nino Schurter kann ich mich außer an ein paar Platten an keinen einzigen technischen Defekt in den letzten Jahren erinnern. Das sagt mir, dass sein Mechaniker Yanick Gyger einen außerordentlich guten Job macht.

Aber darum ging es ja nicht. Es ging darum, dass der von mir angesprochene Forumsuser hier dadurch auffällt, dass er grundsätzlich alles besser weiß und das in der Regel auf eine überhebliche Art und Weise kundtut und sich dabei auch im Tonfall sehr oft vergreift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mann schraubt seit 12 Jahren für Nino Schurter in enger Zusammenarbeit mit den Herstellern und ihr glaubt wirklich, dass weder ihm noch den Technikern aufgefallen wäre, wenn Kupferpaste an der Stelle ein Problem ist?
Du vergisst dabei aber, dass alle guten Dinge drei sind:
Chuck Norris, Sloop und Creeper666.
Wer sonst könnte es besser (machen, wissen)?
 
Zurück