Einmal mehr danke für eure Einschätzungen...
Betreffend Cube:
Hab mir auch andere Bikes angeschaut. Orbea Occam war mal im engeren Favoritenkreis. Auch Pivot Schwitchblade und Trail.
Cube fand ich...
• das rundeste Gesamtangebot
• ist aktuell richtig günstig zu haben
• ich habe einen Händler im Ort.
Darum hab ich meine Frage mal exemplarisch an Cubes aufgehängt und tendiere auch dazu, mir ein solches zu kaufen. Auch wenn die Suche nach konkreten Bikes / Herstellern eigentlich hier nicht die Frage ist: Sind Cubes in euren Augen denn so übel?
Persönliche Meinung die auf meinen Erfahrungen mit diversen Cube Fahrrädern im beruht, jedoch einige Jahre her ist.
Cube Hinterbauten waren/sind linear, geben schnell den Federweg frei ohne Gegenhalt im mittleren Bereich, was zu harschem Verhalten führt bei häufiger Ausnutzung des Federwegs. Zuspacern ist eigentlich nur die Notlösung dann. Dies ist für Einsteiger leicht ab zu stimmen und komfortabel, solle es flott bergab gehen, kommst halt eher an die Grenzen.
Den Dämpfer musste bergauf in die mittlere Position, damals aber auch noch dem eher flachen SW von ca. 76° geschuldet. Andere Hinterbauten sind da besser, z.B. der DW beim Pivot ist unter Kettenzug sehr straff.
Die Rahmen bzw Hinterbauten waren teils weich bei C62 Rahmen, oder steif beim C68 aber sehr dünnwandig und teils schlecht nachgearbeitet. Hat dazu geführt, dass Dropper teils nicht versenkbar waren, obwohl das Sitzrohr es hergegeben hätte.
Lager eher klein dimensioniert fürs Gewicht, nicht immer sauber gearbeitet der Sitz. Grundsätzlich ist die Vormontage eher sehr schlecht, da ist aber Cube nicht alleine.
Sicherlich ist Cube keine schlechte Marke und andere Hersteller nicht unbedingt immer besser. Wenn man sich die Modellpalette anschaut, Anzahl eBike vs Bio, wird klar welche Zielgruppe Cube hat.
Ich bin nicht die Zielgruppe von Cube, Gewicht ist für mich Nebensache und hat keinen Focus, somit muss meine Meinung nicht zutreffend sein.
Hier wurde es bereits geschrieben, wie geht das Bike mit dem Federweg um. Gibt da unterschiedliche Prios bei den Herstellern, welche Zielgruppe man mit welchem Focus bedienen will.Ich springe kaum und rase nicht - da hätte ich die Vorteile von viel Federweg gesehen. Passagen wie auf deinem Bild begegnen mir allerdings schon, genauso wie enge Spitzkehren, für die ein kürzeres Fahrwerk vielleicht sogar von Vorteil sein könnte. Wenn mehr Federweg nicht wirklich Vorteile hat, greif ich zu weniger.