Dolox25 - Alljährliches Rumwurschteln in den Dolomiten - 2025er Edition

marmolada-brigata20.jpg

Selbst oben an der Marmolada sind alle Felsen am Gart durchlöchert... Weltkriegsstollen, Schießscharten, Ruinen, Freiluftmuseum, das findest du in den Dolomiten so ähnlich fast an jedem hohen Berg. Heute gehen manchmal Klettersteige dran vorbei bzw durch... oder auch normale Wanderwege.

marmolada-brigata17.jpg

Marmolada Weltkriegsstollen: Konnte man wohl prima auf den Passo Fedaia runterballern.
 
22.09. 10:00 Klettersteig Langkofelscharte, 2650m

langkofel-ferrata2.jpg

Knappe vierhundert Höhenmeter sind's vom Sellapass zum Beginn des neuen Klettersteigs links unterhalb der Langkofelscharte. Man könnte ja auch mit der lustigen Seilbahn rauf, aber die ist heute morgen erst mal wegen zu viel Wind geschlossen.

langkofel-ferrata7.jpg

Na macht nix, bisserl laufen geht auch. Das Wegerl ist leidlich hübsch und ne Skiabfahrt gibt's in der Langkofelscharte schon seit Jahrzehnten nicht mehr.

langkofel-ferrata6.jpg

Klettersteig Langkofelscharte, auf ladinisch Ferrata Furcela de Saslonch:
https://www.bergsteigen.com/touren/...la-de-saslonch-klettersteig-langkofelscharte/

langkofel-ferrata4.jpg

Klettersteig Langkofelscharte.

langkofel-ferrata8.jpg

Klettersteig Langkofelscharte.

langkofel-ferrata9.jpg

Klettersteig Langkofelscharte.

langkofel-ferrata10.jpg

Klettersteig Langkofelscharte.

langkofel-ferrata11.jpg

Klettersteig Langkofelscharte.

langkofel-ferrata13.jpg

Klettersteig Langkofelscharte.

langkofel-ferrata14.jpg

Klettersteig Langkofelscharte.

langkofel-ferrata15.jpg

Klettersteig Langkofelscharte.

langkofel-ferrata16.jpg

Klettersteig Langkofelscharte, kurz und leicht, aber ganz lustig. Tolles Setting.

langkofel-cablecar1.jpg

Runter dann aber mit der Gondel, bergab laufen kann niemand ausstehen. Kostet nur nen Zwanni pro Nase, parken am Sellapass gibt's zum Schnäppchenpreis von 4E pro Stunde. Seit dort unten das alte abgebrannte Hotel durch nen sündteuren Nobelschuppen ersetzt wurde, drehen die Sellapassianer preislich total am Rad. Aber die "majesty of the Dolomites", aka der Langkofel, ist halt auch sehr Instagram.

langkofel-cablecar7.jpg

Langkofelseilbahn: peinlich aber geil.

langkofel-cablecar5.jpg

Langkofelseilbahn: winzig aber geil.

langkofel-cablecar6.jpg

Langkofelseilbahn: teuer aber geil.
 
12.09. 12:00 Friedrich-August-Weg vom Sellapass zur Plattkofelhütte, 2300m

friedrichaugust-yak1.jpg

Ein schwarzes...

friedrichaugust-yak2.jpg

... und ein weißes Yak an der Friedrich-August-Hütte...

friedrichaugust-trail1.jpg

... bewachen den Eingang zum verbotenen Friedrich-August-Weg am Plattkofel entlang hinüber zur Plattkofelhütte. Naja... an einem Montag Nachmittag Ende September bei mittlerweile fragwürdigem Wetter wird man als Biker schon nicht so viele Wanderer stören.

friedrichaugust-trail2.jpg

Friedrich-August-Weg.

friedrichaugust-trail3.jpg

Friedrich-August-Weg.

friedrichaugust-trail4.jpg

Friedrich-August-Weg.

friedrichaugust-trail5.jpg

Friedrich-August-Weg.

friedrichaugust-trail7.jpg

Friedrich-August-Weg.

friedrichaugust-trail6.jpg

Friedrich-August-Weg: Flutscht sehr gut für eine Isohypse, im Blick bereits die Plattkofelhütte.
 
22.09. 12:45 Plattkofelhütte, 2300m

plattkofel-rifugio1.jpg

Plattkofelhütte erreicht, ...

plattkofel-rifugio2.jpg

... Zeit für ein Heißgetränk.

plattkofel-rifugio3.jpg

Ist zwar erst Mittags, aber ich checke einfach mal ein. Draussen beginnt'a gerade leicht zu tröpfeln und bei Regen fahr ich nicht. Dieser Vorsatz...

plattkofel-wednesdayrain.jpg

... könnte allerdings bei den Wetterprognosen für die nächsten Tage ein wenig problematisch werden, hier etwa der Mittwoch. Kettle hat nach dem Langkofel-Klettersteig sowieso schon den Abflug aus Termingründen gemacht und ist auf dem Heimweg. Ich will eigentlich noch ein paar Tage in den Dolomiten dranhängen... oder halt schon mal in Richtung Griechenland voraus fahren. Oder auch nicht, weiss der Geier. Pläne sind in diesem Jahr nicht meine Stärke, der "Marselix" ist bisher eher ein 109tägiger "Planlosix" :-).
 
23.09. 09:30 Plattkofel Gipfel, 2958m

plattkofel-uphill1.jpg

Ein paar wenige Sonnenminuten sind heute Vormittag noch drin, bevor Sturm und Regen und ein bisserl Neuschnee hier oben die Regie übernehmen. Also nutze ich die kurze verbleibende Zeit, ...

plattkofel-uphill2.jpg

... um dem Gipfel des Beinahedreitausenders Plattkofel einen kleinen Besuch abzustatten.

plattkofel-uphill3.jpg

Ist schon bald eher so ne bikebergsteigende Tragegeschichte, ...

plattkofel-uphill4.jpg

... auf einem immer fragwürdiger werdenen "Weg".

plattkofel-uphill5.jpg

Nach etwa der Hälfte der knapp
siebenhundert Höhenmeter ab Plattkofelhütte lass ich's dann auch bleiben mit dem Bike. Von hier könnte man's noch recht leidlich zwischen S3 und S4 runterhoppeln, weiter oben sieht's nach 45 Grad steilem Grobschotterchaos aus. Der Pfad ist auch nur noch rudimentär vorhanden, wenn überhaupt. Vor vielen Jahren hat mir jemand mal den Plattkofel als Bikebergsteigerziel empfohlen. Nunja, entweder sind diese Leute einfach anders drauf und lächeln S5 mit der linken Arschbacke weg, oder der "Weg" ist mittlerweile in extrem schlechtem Zustand. Oder beides.

plattkofel-uphill6.jpg

Mein Radl wird jedenfalls auf 2700m Höhe geparkt, alles andere hat keinen Sinn. Muss mich sowieso beeilen, um heute vor dem schlechten Wetter aus Südosten noch was zu reißen.

plattkofel-uphill9.jpg

Schlernblick mit den letzten Sonnenstrahlen der nächsten Tage.

plattkofel-uphill10.jpg

Gipfelblick nach dreihundert weiteren Höhenmeter zu Fuß durch Schotterwüsten. Eigentlich ist der Plattkofel von dieser Seite ein ziemlich grusliger Berg.

plattkofel-uphill11.jpg

Tiefblick vom Gipfelgrat hinab auf der Nordseite nach Wolkenstein.

plattkofel-peak1.jpg

Oben sein macht trotzdem Laune.

plattkofel-peak2.jpg

Lang halt ich's allerdings nicht aus hier oben. Die Wolken hängen schon sehr tief und den auffrischenden Wind könnte man durchaus als eisig bezeichnen. Der Unterschied zu den sonnigheißen 25 Grad auf dem Piz Boé (3100m) vor zwei Tagen könnte größer nicht sein, der Herbst ist offensichtlich angekommen. Nix wie runter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pfad ist auch nur noch rudimentär vorhanden, wenn überhaupt. Vor vielen Jahren hat mir jemand mal den Plattkofel als Bikebergsteigerziel empfohlen. Nunja, entweder sind diese Leute einfach anders drauf und lächeln S5 mit der linken Arschbacke weg, oder der "Weg" ist mittlerweile in extrem schlechtem Zustand. Oder beides.
Einen richtigen Weg gab es da auch vor 20 Jahren nicht, auch für sehr gute Normalos unfahrbar.
 
Absolut! Für mich ist das Bähnli schon fast weltkulturerbewürdig. Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, die Bahn solle durch eine neue, deutlich grössere Anlage ersetzt werden. Dagegen regt sich auch Widerstand, weisst du, was der Stand der Dinge ist?
Die Toni Demetz Hütte oben in der Scharte wird gerade komplett renoviert, von der Seilbahn weiss ich nix. Glaub ich auch eher nicht, das Ding läuft eh nur ein paar Monate im Sommer. Kapazitätsprobleme sollte es da nicht geben.
 
23.09. 10:45 Plattkofeltrail, 2500m

plattkofel-trail10.jpg

Plattkofel-Trail: Die untere Hälfte geht schon.

plattkofel-trail13.jpg

Plattkofel-Trail.

plattkofel-trail12.jpg

Plattkofel-Trail.

plattkofel-trail15.jpg

Plattkofel-Trail.

plattkofel-trail16.jpg

Plattkofel-Trail: Zurück an der Hütte. Fazit zum Berg? Kann man schon mal machen, muss man aber nicht unbedingt.
 
23.09. 11:30 Weg 527 Alta Via Ladini zu den Confinböden, 2100m

plattkofel-trail19.jpg

Unterhalb der Plattkofelhütte auf dem Weg Nummer 527 wird geht die Abfahrt weiter.

plattkofel-trail17.jpg

Kenn ich noch nicht, also wird's Zeit!

plattkofel-trail20.jpg

Weg 527 auf der Plattkofel-Westseite: ein typischer Dolomitentraum.

plattkofel-trail21.jpg

Weg 527.

plattkofel-trail22.jpg

Weg 527.

plattkofel-trail23.jpg

Confinböden am Westfuß der Langkofelscharte: Kann man so stehen lassen. Und der Regen hält sich noch ein bisserl zurück. Ist auch besser so, ne Stunde brauch ich sicher noch für die insgesamt zweieinhalbtausend Tiefenmeter vom Plattkofel-Gipfel bis ins Eisacktal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück