Dolox25 - Alljährliches Rumwurschteln in den Dolomiten - 2025er Edition

Wa ist das denn bitteschön für ein hammer Bild. Da bekomme ich gleich Bock auch auf den Berg zu klettern☺️

1758722883373.jpeg
 
23.09. 12:12 Trail 531 nach St. Ulrich, 1900m

ulrich-trail4.jpg

Letzer Trail heute vor der Regenpause: Der 531er runter nach St Ulrich. Kenn ich glaub ich auch noch nicht.

ulrich-trail1.jpg

Weg 531.

ulrich-trail2.jpg

Weg 531.

ulrich-trail3.jpg

Weg 531: Wald ist toll.

ulrich-trail5.jpg

Weg 531: Mahlzeit.

ulrich-trail6.jpg

Weg 531: Lecker? Egal, lieber Pizza.

waidbruck-weather.jpg

Dann ist Straße bis runter ins Tal nach Waidbruck und Öffis nach Hause. Bei Regen fahr ich nicht... Pause.
 
Hmmm... Klettersteige und Singletracks vor drei Tagen waren wohl gerade noch rechtzeitig. Derzeit ist's in den Dolomiten eher minderspaßig.

Screenshot_20250926_093417_Brave.jpg

Sella hinterm Sellapass.

Screenshot_20250926_093241_Brave.jpg

Porta Vescovo über Arabba.

Screenshot_20250926_093058_Brave.jpg

Sellapass Skipisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Wunsch ist in Erfüllung gegangen.

Gestern mit über 80 Schülerinnen und Schülern am Kaindljoch auf dem Weg zur Schneeberghütte im Passeiertal…


Gruß LUTZ
Zum Glück gibt es sie noch!
Die Lehrer die mit Ihren Schülern mal was Handfestes machen!!
Chapeau!!
🤩
Bei uns wurden die Gletscherexkursionen (mit Bergführern!!) abgesetzt - zu gefährlich.
Jo - am besten steckt man die Schüler 13 Jahre in eine Gummizelle - dann kann nix passieren.
Das sie dann seelisch total degenerieren ist wohl egal 🥴
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr erwischt aber oft das schlechte Wetter mit der Klassenfahrt... :-/. Naja, mehr Abenteuer :-).
Tja, am Schneeberg ist der Name eben Programm…

Der Hüttenwirt des Schneeberghauses sagt: „Hier oben ist es zehn Monate Winter und zwei Monate kalt.“

Offenbar sind die beiden kalten Monate für dieses Jahr schon vorbei…


Gruß LUTZ
 
27.09. 17:00 Seilbahntrails vom Bozen, 800m

dolomiti-bozen5.jpg

Bin heute morgen mal wieder in den Zug gehüpft und von München nach Süden gefahren. Die Sauwetterfront sollte jetzt halbwegs durch sein, da könnte man doch noch ein bisserl was machen.

dolomiti-bozen19.jpg

Das erste mal probiert wird dabei das relativ neue Euregio-Ticket. Der Deal ist beinahe schon zu gut, um wahr zu sein. Für 44E fahren ein oder zwei Leute einen ganzen Tag lang mit allen Öffis zwischen Kufstein, Bozen und Trento. Damit (und nem Deutschlandticket) erschlägt man also die gesamte Anreise mit der Bahn, der Bus ab Brixen oder Bozen irgendwo in die Berge hoch ist auch dabei, selbst der Zug ins Valsugana wäre noch drin. Als i-Tüpfelchen gibt's auch noch diverse Gondeln (Ritten, Mendelpass, Sardagna kostenlos dazu. Na gut... die Radltageskarten für Tirol und Südtirol (2.50E und 7E) kommen noch drauf. Das Angebot ist trotzdem relativ konkurrenzlos und lohnt sich schon für eine einzelne Person.

dolomiti-bozen7.jpg

Bleibe also auf der Anreise folgerichtig in Bozen hängen und fahr einfach ein paar Mal die Eintausend-Höhenmeter-Rittner-Seilbahn. Ein bisserl was gibt's da schon zu entdecken.

dolomiti-bozen6.jpg

Bozner Trails.

dolomiti-bozen14.jpg

Bozner Trails.

dolomiti-bozen9.jpg

Bozner Eumelschild.

dolomiti-bozen10.jpg

Bozner Eumel.

dolomiti-bozen11.jpg

Bozner Eumel.

dolomiti-bozen13.jpg

Bozner Wein.

dolomiti-bozen16.jpg

Bozner Schlucht.

dolomiti-bozen17.jpg

Bozner Schloss.

dolomiti-bozen4.jpg

Bozner Schlafplatz?

dolomiti-bozen18.jpg

Funktioniert auch im Regen. Bisserl kühl ist's halt.

dolomiti-bozen20.jpg

Finster wird's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw, danke für den Euregio-Ticket-Tip. Das Ding leistet alles.
Mit Hilfe dieses Tickets kamen wir Ende August für rund 100 EUR zu zweit inkl. der zusätzlichen Radltickets mit lauter Regionalzügen nach Hause:

Venedig - Verona - Rovereto im italienischen Regionalzug

Rovereto - Brenner - Innsbruck - Kufstein mit dem Euregio-Ticket

Der durchgehende Zug von Verona zum Brenner ist mit eigenem Fahrradwagen ausgestattet. Da hat es Platz für zahlreiche Bikes. Die wenigen Fahrradplätze im Eurocity sind während der Ferienzeit in Süddeutschland meist vollständig ausgebucht.

Kufstein - Rosenheim - München und dann weiter nach Hause mit dem Deutschlandticket.

Hat prima geklappt und allemal besser als eine Nacht im FlixBus…


Gruß LUTZ
IMG_1644.jpeg
IMG_1641.jpeg
 
Der durchgehende Zug von Verona zum Brenner ist mit eigenem Fahrradwagen ausgestattet. Da hat es Platz für zahlreiche Bikes.
Muss man die Plätze dort trotzdem vorher buchen?

Hat prima geklappt und allemal besser als eine Nacht im FlixBus…
Sind letzte Woche erst in Rovereto gestrandet, der Flixbus mit unseren gebuchten Fahrradplätzen wurde nach 5 Stunden Verspätung dann gecancelt.
Konnten dann den Bus um 22:15 buchen und den Fahrer überreden, unsere Räder im Gepäckabteil mitzunehmen. Nach 3h am Busbahnhof in Bozen ging's dann nach München, der Fahrer lies sich auch überzeugen, hat aber die Hand aufgehalten...

Die Nacht ist somit mehr oder weniger ausgefallen, hat man mit 20 irgendwie besser weggesteckt sowas.
In die Züge haben wir uns mit den Rädern nicht getraut, mit Fahrradplätzen war schlicht gar nichts mehr zu bekommen.
 
Muss man die Plätze dort trotzdem vorher buchen?
Nein, der Treno Regionale Veloce von Verona zum Brenner hat einen eigenen Fahrradwaggon, da passen locker 50 Räder rein. Er fährt - meines Wissens - alle zwei Stunden und die Fahrradmitnahme muss nicht im Vorfeld reserviert werden. Du musst nur das in Italien übliche Fahrradticket für 3,50 EUR lösen.

Einfache Ticket lösen, einsteigen und losfahren. Einfacher geht's nicht… ;-)

https://www.suedtirolnews.it/wirtsc...KLE-ffJ4urUtKMAWPhf_DthWyKGMVbUN4VtYloh13mPQQ


Gruß LUTZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück