Neustart für YT Industries: Gründer Markus Flossmann kauft die Firma zurück [Update]

Was nach wie vor so nicht gesichert ist, es gibt keine öffentliche Kenntnis welcher Gesellschafter wieviel Anteile hält. Es war auch kein Verkauf, sondern ausdrücklich eine Partnerschaft zwischen Flossmann, weiteren Gründern und Ardian.
Wenn man davon ausgeht, dass in dem zitierten Pressetext im Artikel nichts vorgeflunkert wird, ist M. Flossmann zumindest maximal Minderheitsgesellschafter. Die Bezeichnung Gesellschafter deutet doch auf mehr als Partnerschaft hin. Da geht es um den Besitz von Geschäftsanteilen:

„Der Hauptgesellschafter von YT Industries (ein Private-Equity-Investor) hat Anfang Juli angekündigt, das Unternehmen nicht länger zu finanzieren. Das zwang uns dazu, Insolvenz in Eigenverwaltung anzumelden. Dadurch hatten wir drei Monate Zeit, einen neuen Investor zu finden. Leider waren die Angebote, die wir erhalten haben, ein absoluter Witz und nicht ernsthaft in Betracht zu ziehen. Deshalb habe ich beschlossen, die Firma selbst zurückzukaufen..."

Hast Du den Artikel überhaupt gelesen, oder genügt Dir die Überschrift für Deine Posts.

Mir unverständlich, warum man sich hier so an M. Flossmann aufhängen muss, anstatt sich über die mögliche Zukunft von YT auszutauschen :ka:
 
Wenn man davon ausgeht, dass in dem zitierten Pressetext im Artikel nichts vorgeflunkert wird, ist M. Flossmann zumindest maximal Minderheitsgesellschafter. Die Bezeichnung Gesellschafter deutet doch auf mehr als Partnerschaft hin. Da geht es um den Besitz von Geschäftsanteilen:

„Der Hauptgesellschafter von YT Industries (ein Private-Equity-Investor) hat Anfang Juli angekündigt, das Unternehmen nicht länger zu finanzieren. Das zwang uns dazu, Insolvenz in Eigenverwaltung anzumelden. Dadurch hatten wir drei Monate Zeit, einen neuen Investor zu finden. Leider waren die Angebote, die wir erhalten haben, ein absoluter Witz und nicht ernsthaft in Betracht zu ziehen. Deshalb habe ich beschlossen, die Firma selbst zurückzukaufen..."

Hast Du den Artikel überhaupt gelesen, oder genügt Dir die Überschrift für Deine Posts.

Mir unverständlich, warum man sich hier so an M. Flossmann aufhängen muss, anstatt sich über die mögliche Zukunft von YT auszutauschen :ka:
Finde auch, dass macht jetzt keinen Sinn hier. Mit der Marktsättigung hatten ja nun auch andere Marken zu kämpfen und ich glaube wir sind uns einig, eine die sich wirklich leidenschaftlich auf den MTB Sport konzentriert und seit Jahren solide Bikes zu attraktiven Preisen baut, darf jetzt nicht sang und klanglos untergehen. Fans und Käufer sind da! Aber der Fixkostenapparat einfach zu groß.

Vielleicht könnte man im Gravity Bereich etwas ähnliches aufbauen, wie es die ZEG damals gemacht hat um konkurrenzfähig zu bleiben. Eine Einkaufsgemeinschaft, bei der sich zentrale Themen wie Logistik und Beschaffung, vielleicht auch Marketing und Vertrieb bündeln, während die Marken eigenständig bleiben können. Propain hat ja ebenfalls eine ü150 Mann Truppe aufgebaut. Auch das kann aktuell eigentlich nicht lange gut gehen.

Eine Internationale Gravity Bike EG könnte den fetten Fixkostenapparat auf mehrere Firmen verteilen, sodass bei in Zukunft bei Flaute nicht innerhalb von 3 Monaten Konkurs angemeldet werden muss. Neben Propain, sehe ich noch Rose, Canyon und Radon, die ein Interesse an sowas haben könnten. Gerade was die Einkaufspreise bei eBike Komponenten angeht, sehe ich noch viel Potenzial. Vieles kann zentralisiert werden, ohne dass die einzelnen Marken ihren eigenständigen Charm verlieren.
 
Finde auch, dass macht jetzt keinen Sinn hier. Mit der Marktsättigung hatten ja nun auch andere Marken zu kämpfen und ich glaube wir sind uns einig, eine die sich wirklich leidenschaftlich auf den MTB Sport konzentriert und seit Jahren solide Bikes zu attraktiven Preisen baut, darf jetzt nicht sang und klanglos untergehen. Fans und Käufer sind da! Aber der Fixkostenapparat einfach zu groß.

Vielleicht könnte man im Gravity Bereich etwas ähnliches aufbauen, wie es die ZEG damals gemacht hat um konkurrenzfähig zu bleiben. Eine Einkaufsgemeinschaft, bei der sich zentrale Themen wie Logistik und Beschaffung, vielleicht auch Marketing und Vertrieb bündeln, während die Marken eigenständig bleiben können. Propain hat ja ebenfalls eine ü150 Mann Truppe aufgebaut. Auch das kann aktuell eigentlich nicht lange gut gehen.

Eine Internationale Gravity Bike EG könnte den fetten Fixkostenapparat auf mehrere Firmen verteilen, sodass bei in Zukunft bei Flaute nicht innerhalb von 3 Monaten Konkurs angemeldet werden muss. Neben Propain, sehe ich noch Rose, Canyon und Radon, die ein Interesse an sowas haben könnten. Gerade was die Einkaufspreise bei eBike Komponenten angeht, sehe ich noch viel Potenzial. Vieles kann zentralisiert werden, ohne dass die einzelnen Marken ihren eigenständigen Charm verlieren.
Propain hat in 21 und 22 jeweils ca. 1.5 Mio Überschuss erwirtschaftet und 23 zumindest leicht im Plus abgeschlossen. Die schwarze 0 quasi. Hinterlegt Mai 25. 24 dauert sicher noch lange. YT hat eigentlich nie Geld verdient. Dazu halte ich die Propain Leute für deutlich bodenständiger. Möglicherweise bauen Sie wieder Personal ab, aber das ist dann auch professionelles Wirtschaften.
 
Wenn man davon ausgeht, dass in dem zitierten Pressetext im Artikel nichts vorgeflunkert wird, ist M. Flossmann zumindest maximal Minderheitsgesellschafter. Die Bezeichnung Gesellschafter deutet doch auf mehr als Partnerschaft hin. Da geht es um den Besitz von Geschäftsanteilen:
Pressemitteilung Ardian
Hier ist eindeutig von einer Partnerschaft die Rede. Wieviel Gesellschaftsanteile Ardian hält ist offen, das der Private Equity Konzern ab 2021 YT finanziell unterstützte, als Investor agierte ist auch nachzulesen, das sie YT ab 2024 nicht mehr finanzieren wollten ist auch gesichert, ebenso das Herr Flossmann als Gründer und Gesellschafter von YT auch immer zumindest Miteigentümer war, in seiner Position für die strategische Ausrichtung von 2021- 2024 verantwortlich zeichnet. Es ist üblich das ein CVO auch Gesellschaftsanteile hält. Auch können noch Gesellschaftsanteile bei Capra oder der Holding von Flossmann liegen. YT brauchte schon 2021 Geld weil die Liquidität nicht ausreichte, Ardian sprang ein und übernahm die Finanzierung mit dem strategischen Ziel der Erweiterung. Mir kann keiner erzählen das allein Ardian das Sagen hatte.
 
Finde auch, dass macht jetzt keinen Sinn hier. Mit der Marktsättigung hatten ja nun auch andere Marken zu kämpfen und ich glaube wir sind uns einig, eine die sich wirklich leidenschaftlich auf den MTB Sport konzentriert und seit Jahren solide Bikes zu attraktiven Preisen baut, darf jetzt nicht sang und klanglos untergehen. Fans und Käufer sind da! Aber der Fixkostenapparat einfach zu groß.

Vielleicht könnte man im Gravity Bereich etwas ähnliches aufbauen, wie es die ZEG damals gemacht hat um konkurrenzfähig zu bleiben. Eine Einkaufsgemeinschaft, bei der sich zentrale Themen wie Logistik und Beschaffung, vielleicht auch Marketing und Vertrieb bündeln, während die Marken eigenständig bleiben können. Propain hat ja ebenfalls eine ü150 Mann Truppe aufgebaut. Auch das kann aktuell eigentlich nicht lange gut gehen.

Eine Internationale Gravity Bike EG könnte den fetten Fixkostenapparat auf mehrere Firmen verteilen, sodass bei in Zukunft bei Flaute nicht innerhalb von 3 Monaten Konkurs angemeldet werden muss. Neben Propain, sehe ich noch Rose, Canyon und Radon, die ein Interesse an sowas haben könnten. Gerade was die Einkaufspreise bei eBike Komponenten angeht, sehe ich noch viel Potenzial. Vieles kann zentralisiert werden, ohne dass die einzelnen Marken ihren eigenständigen Charm verlieren.
Du unterschätzt stark die Stückzahl von Canyon da kann Young Talent nicht mitreden, den Rosé Versand gibt es schon über 20j die haben durch den Bike online Shop ihre Stückzahlen von Teilen schon immer höher als sie Bikes verkaufen, sie hatten schon vor 20j eigenen Bikes und haben sich langsam gesteigert. Da wird finanziell alles gesund sein.
 
YT hat eigentlich nie Geld verdient.
Ist das so?

Screenshot_20250930-175551.png


https://www.northdata.com/YT Industries GmbH, Hausen/Amtsgericht Bamberg HRB 8353

Vielleicht doch besser dem Ratschlag von @MarkusFlossmann folgen, erst recherieren, dann schreiben 🤷

Die Aussage, er hat die Firma ohne Förderung ins Leben gerufen ist natürlich gefkunkert. Staatliche Beihilfe hat's wahrscheinlich garnicht gebraucht mit Jakob Feith an der Seite 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das so?

Anhang anzeigen 2248004

https://www.northdata.com/YT Industries GmbH, Hausen/Amtsgericht Bamberg HRB 8353

Vielleicht doch besser dem Ratschlag von @MarkusFlossmann folgen, erst recherieren, dann schreiben 🤷

Die Aussage, er hat die Firma ohne Förderung ins Leben gerufen ist natürlich gefkunkert. Staatliche Beihilfe hat's wahrscheinlich garnicht gebraucht mit Jakob Feith an der Seite 😉
1000139148.jpg

Mir ist allerdings klar, dass ich kein Wirtschaftsprüfer bin. Bist du einer? Auch ist mir klar, dass hier ein außerordentlich komplexer Konzern mit Gewinnabführung geschaffen wurde. 20 / 21 mit einem Fehlbetrag abzuschließen, das ist zumindest auf den ersten Blick komisch. Danke für die hochnäsige Belehrung.
 
Naja, und 2021 begann dann die Finanzierung durch Ardian. Ist alles eh hinfällig da die YT industries seit dem 26.09. insolvent und damit die Gesellschaft erloschen ist.

Im übrigen warnt die Bafin vor der Aptus 1819 GMBH Zitat:"
Aptus GmbH": BaFin warnt vor Website aptusgmbh.de

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Website aptusgmbh.de. Über die Website betreibt die angeblich in Berlin ansässige Aptus GmbH ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen. Konkret bietet sie Portfoliomanagement, Aktienhandel, Marktanalyse, Vermögensverwaltung, Arbitragehandel, Fest- und Tagesgeld sowie professionelle Beratung an.

Wer in Deutschland Bankgeschäfte, Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch, ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die Information der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz." und diese aptus1819 GmbH hat zufällig ihren Sitz von Berlin nach Hausen verlegt und sich umbenannt in Capra GmbH
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-30 at 18-25-06 YT Industries GmbH Hausen Germany.png
    Screenshot 2025-09-30 at 18-25-06 YT Industries GmbH Hausen Germany.png
    24,4 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
Naja, und 2021 begann dann die Finanzierung durch Ardian. Ist alles eh hinfällig da die YT industries seit dem 26.09. insolvent und damit die Gesellschaft erloschen ist.

Im übrigen warnt die Bafin vor der Aptus 1819 GMBH Zitat:"
Aptus GmbH": BaFin warnt vor Website aptusgmbh.de

Die Finanzaufsicht BaFin warnt vor der Website aptusgmbh.de. Über die Website betreibt die angeblich in Berlin ansässige Aptus GmbH ohne Erlaubnis Bankgeschäfte und Finanzdienstleistungen. Konkret bietet sie Portfoliomanagement, Aktienhandel, Marktanalyse, Vermögensverwaltung, Arbitragehandel, Fest- und Tagesgeld sowie professionelle Beratung an.

Wer in Deutschland Bankgeschäfte, Finanz- oder Wertpapierdienstleistungen anbietet, benötigt dazu die Erlaubnis der BaFin. Einige Unternehmen bieten solche Dienstleistungen jedoch, ohne die erforderliche Erlaubnis an. Informationen darüber, ob ein bestimmtes Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, finden Sie in der Unternehmensdatenbank.

Die Information der BaFin basiert auf § 37 Absatz 4 Kreditwesengesetz." und diese aptus1819 GmbH hat zufällig ihren Sitz von Berlin nach Hausen verlegt und sich umbenannt in Capra GmbH
Bist du dir sicher, dass diese Aptus Berlin mit der 1819 in Zusammenhang steht? Ansonsten Vorsicht. Es gibt wirklich eine Menge Aptusse 😁

1000139149.jpg
 
Bist du dir sicher, dass diese Aptus Berlin mit der 1819 in Zusammenhang steht? Ansonsten Vorsicht. Es gibt wirklich eine Menge Aptusse 😁

Anhang anzeigen 2248017
Da die Capra GmbH seit 2022 (und Aptus 1819 abgelöst hat) existiert und die Warnung der BaFin gegen Aptusgmbh.de 2024 ausgesprochen wurde, handelt es sich definitiv nicht um die gleiche Firma.

Bei Aptus1819 handelte es sich um eine Zweckgesellschaft von ARDIAN, deren Zweck die Übernahme der YT Anteile war.
 
Bewerbe mich hiermit für die Hauptnebenrolle als @xMARTINx
Bin zwar kein Schauspieler, aber im Forum sollte der Hintergrund ja egal sein. Wir können eh alles besser als die Profis!
Gebucht, du bekommst die Tastatur mit 4 Tasten. Könntest du neben der Hauptnebenrolle auch die Titelmusik komponieren, singen, Drehbuch schreiben und Regie führen. Ich mach Kantine :bier: :cooking:
 
Bewerbe mich hiermit für die Hauptnebenrolle als @xMARTINx
Bin zwar kein Schauspieler, aber im Forum sollte der Hintergrund ja egal sein. Wir können eh alles besser als die Profis!

Gebucht, du bekommst die Tastatur mit 4 Tasten. Könntest du neben der Hauptnebenrolle auch die Titelmusik komponieren, singen, Drehbuch schreiben und Regie führen. Ich mach Kantine :bier: :cooking:
Ich stehe gerne bereit und baue die allgegenwärtigen und skurillen Tippfehler und Unverständlichkeiten in Martins Dialoge ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Capra GmbH seit 2022 (und Aptus 1819 abgelöst hat) existiert und die Warnung der BaFin gegen Aptusgmbh.de 2024 ausgesprochen wurde, handelt es sich definitiv nicht um die gleiche Firma.

Bei Aptus1819 handelte es sich um eine Zweckgesellschaft von ARDIAN, deren Zweck die Übernahme der YT Anteile war.
Dann schau mal ins Registerportal unter der HRB nach
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-30 at 21-27-30 BY-Bamberg_HRB_10593 CD-20250930185556.pdf.png
    Screenshot 2025-09-30 at 21-27-30 BY-Bamberg_HRB_10593 CD-20250930185556.pdf.png
    221,8 KB · Aufrufe: 182
Dann schau mal ins Registerportal unter der HRB nach
Kannst Du evtl. mir und anderen Unwissenden mal erklären, was Du mit Deinen ganzen Posts hier eigentlich bezweckst?
Hast Du eine persönliche Beziehung zu M. Flossmann oder YT, oder warum betreibst Du diese manische Hexenjagd?
Wazu soll das gut sein?
Was hat das mit der aktuellen Situation und Entwicklung zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Capra GmbH seit 2022 (und Aptus 1819 abgelöst hat) existiert und die Warnung der BaFin gegen Aptusgmbh.de 2024 ausgesprochen wurde, handelt es sich definitiv nicht um die gleiche Firma.
Korrekt. Sogenannte Vorratsgesellschaft (-en) mit fortlaufender Nummer > Aptus XXXX. Davon gibt es hunderte oder tausende. Typischerweise wird die "Firma" bei Übernahme durch "Käufer" des Firmenmantels umbenannt.
 
Zurück