YT Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung [Update]: Rückerstattungen laut YT gestartet

Anzeige

Re: YT Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung [Update]: Rückerstattungen laut YT gestartet
Und dass sie keinen anderen Weg gehen ist für mich ein deutlicher Hinweis darauf, dass das Versprechen wenig wert war.
Ja, es bleibt spannend, wie mit denen umgegangen wird, die durch den Rost fallen, also vor allem mit denjenigen, die einfach per Überweisung bezahlt haben. Auf ein Versprechen, das an einem Freitagabend im Forum gemacht wurde, würde ich mich ehrlich gesagt nicht allzu sehr verlassen. Nicht, weil ich @MarkusFlossmann persönlich misstraue, sondern wegen der Umstände der Aussage.

Einfach den Betroffenen Geld zu überweisen, funktioniert auch nicht, weil dadurch die ursprüngliche Schuld von YT rechtlich nicht erlischt. Ich denke aber, es reicht ein kurzes Schreiben, in dem der Kunde bestätigt, dass seine Forderung gegenüber YT durch die Zahlung von x Euro durch Person oder Firma Y erfüllt ist. Die Vorlage dafür hat jeder Wirtschaftsanwalt in einer Stunde aufgesetzt.
 
Soll das ein Witz sein? Wenn die Kunden ihr Geld wieder bekommen dann passt es ja?
Oder soll mir eine Träne runter kullern falls PayPal wirklich finanziell herhalten muss? Ich heul auch immer wenn eine Versicherung zur Abwechslung mal was auszahlen muss anstatt nur Prämien einzustreifen. Die Sicherheit für den Kunden ist genau das wofür der Kunde bezahlt. Und zwar auch noch verhältnismäßig viel im Vergleich zu anderen Zahlungsmitteln.
Eventuell hast du mich falsch verstanden. Es macht natürlich einen Unterschied, ob PayPal oder die Kreditkartenfirna dem Kunden das Geld zurück zahlt, oder YT selbst. Der Eindruck, der von Floßmann und YT in diesem Thread gemacht wurde, war, dass YT sich um die Rückzahlung kümmert. Das scheint jetzt nicht der Fall zu sein. Nur darum ging es mir. Natürlich freue ich mich für jeden Kunden, der sein Geld zurückbekommt, aber das war nicht das Thema.
Letzte Bemerkung dazu die Gebühren für eine Zahlung mit PayPal oder Kreditkarte zahlt nicht der Kunde, sondern der Verkäufer.
 
Ja, es bleibt spannend, wie mit denen umgegangen wird, die durch den Rost fallen, also vor allem mit denjenigen, die einfach per Überweisung bezahlt haben. Auf ein Versprechen, das an einem Freitagabend im Forum gemacht wurde, würde ich mich ehrlich gesagt nicht allzu sehr verlassen. Nicht, weil ich @MarkusFlossmann persönlich misstraue, sondern wegen der Umstände der Aussage.

Einfach den Betroffenen Geld zu überweisen, funktioniert auch nicht, weil dadurch die ursprüngliche Schuld von YT rechtlich nicht erlischt. Ich denke aber, es reicht ein kurzes Schreiben, in dem der Kunde bestätigt, dass seine Forderung gegenüber YT durch die Zahlung von x Euro durch Person oder Firma Y erfüllt ist. Die Vorlage dafür hat jeder Wirtschaftsanwalt in einer Stunde aufgesetzt.
Stimme dir zu, so einfach ist es nicht. An anderer Stelle hatte ich angedeutet, dass im Zweifel der Käufer seine Forderung gegen YT an Floßmann abtreten könnte, der im Gegenzug dafür die offene Forderung dann begleicht. Das wäre eine relativ einfache Möglichkeit.
Sich überhaupt in diesem Forum zu äußern war vielleicht nicht die beste Idee. Natürlich sind solche Aussagen nicht einklagbar, ein schaler Eindruck bleibt aber natürlich trotzdem.
 
Der Eindruck, der von Floßmann und YT in diesem Thread gemacht wurde, war, dass YT sich um die Rückzahlung kümmert. […]
Letzte Bemerkung dazu die Gebühren für eine Zahlung mit PayPal oder Kreditkarte zahlt nicht der Kunde, sondern der Verkäufer.
In dem Sinne kümmert sich YT ja schon darum, indem sie einen Zahlungsdienstleister beauftragt und bezahlt haben, der das Ausfallrisiko übernehmen soll.

Ich würde die Aussage einfach wörtlich nehmen und ein bisschen großzügiger auslegen. Am Ende sollen alle Kunden ihr Geld zurückbekommen, und von wem das kommt, ist eigentlich egal.
 
Sich überhaupt in diesem Forum zu äußern war vielleicht nicht die beste Idee. Natürlich sind solche Aussagen nicht einklagbar, ein schaler Eindruck bleibt aber natürlich trotzdem.
Da bin ich ganz bei dir, vor allem wenn man in der Branche bleiben will. Keine Ahnung, welche Reichweite mtb-news wirklich hat, aber ich hoffe, unsere Lieblingsjournalisten würden ihn zumindest deutlich daran erinnern, falls er irgendwann etwas Neues startet, ohne zu seinem Wort zu stehen.
 
Wenn die wieder starten wollen müssen sie aufräumen. Dass manche Sachen einfach dauern und Versicherungen in Anspruch genommen werden ist ab wirtschaftlich nachvollziehbar. Für Betroffene aber natürlich schwer aushalbar 😬
Das mit dem dem Service, der Reperatur natürlich doppelt blöd da würde ich auch extra aggressiv dranbleiben, damit das Ding nicht einfach als Insolvenzmasse verhökert wird. Es ist ja keiner mehr da, der sich auskennt! Vorstellig werden sollte sich lohnen!
Ein Neustart ohne Klärung der nicht erfüllten Bestellungen sehe ich auf alle Fälle kritisch
 
So! Ich habe tatsächlich mein Bike bekommen, wurde aber von einer fremden Firma versendet, habe dort angerufen und die waren auch sehr, naja, komisch drauf. Habe nach wie vor keine Rechnung, was ich schon sehr sehr seltsam finde, selbst beim Rad selbst war nur ein Lieferschein dabei.
Auf Anfragen reagiert YT hier garnicht.

Hat da jemand von Euch Erfahrung? Ich brauch eine Rechnung, weil es bei mir ein Diebstahl/Versicherungsfall war, und ich mir gern das Geld von der Versicherung holen würde .
 
Ja genau, auf die Nachfrage bei denen nach Liefershcein, Rechnung ihrerseits, avisos von YT etc. haben sie im Endeffekt gestammelt oder keine Info herausgegeben, was für mich seltsam ist, weil wenn sie die Logistik für YT übernehmen, müssen sie ja normal wissen, was sie annehmen und was sie verschicken. Wenn ihnen zb ja ein Bike verloren ginge, muss das ja irgendwo dokumentiert sein, was geliefert wurde bzw. werden sollte etc.
 
Zurück