YT Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung [Update]: Rückerstattungen laut YT gestartet

Anzeige

Re: YT Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung [Update]: Rückerstattungen laut YT gestartet
So eine kurze Info meinerseits:
Nach vielen Mails, und Formularen ausfüllen habe ich nun mein Geld retour erhalten. Da mir ja Paypal den Käuferschutz verweigert hat weil ich den Fall nicht "eskaliert" habe und meine Widersprüche nicht anerkannt hat, habe ich bei meiner Hausbank einen Fall eröffnet.
Die Hausbank von welcher ich die Mastercard Debit habe welche bei Paypal hinterlegt ist wollte sich anfangs nicht dafür verantwortlich zeigen da es sich um ein "bestehendes Rechtsgeschäft handelt" und ich könne dies nur mit dem Vertragsunternehmen klären. Es waren noch mehrere Sätze dabei welch ein normal Sterblicher leider schwer versteht.

Nach Recherchen bin ich dann auf einen Passus gestossen welchen ich der Bank geschickt habe:
hiermit beantrage ich die Rückbuchung (Chargeback) einer Belastung meiner Mastercard
gemäß *Reason Code 4853 („Goods or Services Not Provided“) *.

Darauf hin habe ich ein Formular der Bank erhalten wo ich alles nochmals genau erklärt habe und sämtlichen Mailverkehr beigefügt habe. Eine Bearbeitung sollte bis zu 4 Wochen dauern war die Rückmeldung.

Vorgestern läutet das Telefon. Nummer aus Forchheim. YT hat angerufen und mir gesagt ich solle Paypal Käuferschutz aktivieren und blablabla.
Ich habe gesagt sie sollen mir einfach mein Geld retour überweisen. Antwort, Nein das können Sie nicht da es sich um Insolvenymasse handelt, aber bitte Paypal oder Chargeback beantragen und Sie wollen keinen Kunden schädigen. Ich hab erklärt Paypal hat zugunsten Euch YT abgelehnt, Chargeback ist in Bearbeitung seit 6 Wochen. Der nette Mitarbeiter hat alles nochmals notiert und wir warten mal ab.

Nun heute eine Pushnachricht auf dem Smartphone. Zahlungseingang von fast 4000 Euro. Rückbuchung unter Vorbehalt. Mitteilung meiner Bank: der Chargeback Antrag wurde akzeptiert.

So geht nun eine Odyssee zu Ende und ich hab mein Geld endlich wieder. (unter Vorbehalt)

Ich hoffe es hilft einigen hier bzw auch in Zukunft, auch wenn Paypal den Käuferschutz verweigert man dennoch Chancen hat auf Chargeback (sofern eine Kreditkarte hinterlegt ist).

schöne Grüße
Das ist insofern sehr interessant als es den Ausführungen vom YT Chef in dem anderen Thread zu widersprechen scheint. Dort klang es so als ob YT selbst die Ansprüche der Käufer erfüllen wolle, bei Dir liest man heraus dass das wegen Insolvenz nicht geht (was auch genau so gesetzlich vorgesehen ist). Bin gespannt wie das weitergeht in Forchheim.
 
Bleibt aber noch die Frage, ob diese Rückbuchung rein rechtlich in Ordnung geht, wg. der 'Insolvenzmasse'. Deswegen wohl 'unter Vorbehalt' !?
Laut Mastercard gilt Chargeback auch bei Insolvenz.
Unter Vorbehalt habe ich im Internet gefunden dass die Gegenseite nun wieder 45 Tage Zeit hat Einspruch auf das Chargeback zu beantragen.
Der YT Mitarbeiter hat am Telefon auch gemeint dass sie da eine Meldung bekommen wenn Chargeback eingeleitet wurde und sie das dann bestätigen.
 
Das ist insofern sehr interessant als es den Ausführungen vom YT Chef in dem anderen Thread zu widersprechen scheint. Dort klang es so als ob YT selbst die Ansprüche der Käufer erfüllen wolle, bei Dir liest man heraus dass das wegen Insolvenz nicht geht (was auch genau so gesetzlich vorgesehen ist). Bin gespannt wie das weitergeht in Forchheim.
Ich könnte mir vorstellen dass sie alles über Paypal Käuferschutz bzw. über Chargeback lösen möchten. Warscheinlich ist das finanziell besser für Sie. Die Vorkassen Käufer haben ja teilweise mittlerweile Ihre Räder erhalten. Aber was YT wirklich macht mit den Kunden wo kein Chargeback angenommen wird kann man nur Hoffen auf die Aussage „niemand soll zu Schaden kommen“.
 
Das ist insofern sehr interessant als es den Ausführungen vom YT Chef in dem anderen Thread zu widersprechen scheint. Dort klang es so als ob YT selbst die Ansprüche der Käufer erfüllen wolle, bei Dir liest man heraus dass das wegen Insolvenz nicht geht (was auch genau so gesetzlich vorgesehen ist). Bin gespannt wie das weitergeht in Forchheim.
Genauso wie ich überhaupt keine Info über mein Rad mit Garantiefall bekomme. Es ist jetzt schon über 1,5 Monate nichts passiert. Das Rad gehört mir und nicht YT also kein Bestand der Insolvenzmasse aber ich bekomme keine Info ob oder wann ich es wieder kriege. Werde wohl keine andere Wahl haben und einen Anwalt beauftragen sich an das zuständige Verwaltungsgericht zu wenden.

Parallel habe ich jemanden beauftragt mal vorbei zu fahren und zu klopfen ob man das Bike abholen kann. Kostet zwar aber es handelt sich um ein komplett aufmunitioniertes Dream built bike…

Ich finde es wirklich frech der Öffentlichkeit zu erzählen man kümmert sich um alles in Eigenverwaltung in 4-6 Wochen und dann passiert genau nichts, Ich hab 4 hochpreisige YTs in meinem Besitz und bin echt Markenfan, aber mir reichts!
 
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass YT nicht einfach so jedem sein Geld erstatten kann, wenn es zuvor über Dienstleister bezahlt wurde. Da könnten potenzielle Ansprüche noch geltend gemacht werden. Die Rückabwicklung über den ursprünglichen Weg klingt völlig normal.
Ausführungen vom YT Chef in dem anderen Thread zu widersprechen scheint. Dort klang es so
Vielleicht wurde was falsch interpretiert


Das mit dem Garantiefall Bike ist ärgerlich. Dass es so lange dauert aber auch nicht komplett verwunderlich. Da ist die Hölle los und die Leute wissen nicht wie es weiter geht. Hunderte Fälle zu bearbeiten. Klar hilft das nicht. Aber allem was man liest nach zu urteilen blieb bisher keiner im Regen stehen

Das sollte man auch bedenken. Es gab sicherlich andere Insolvenzen bei denen der Kunde leer ausging
 
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass YT nicht einfach so jedem sein Geld erstatten kann, wenn es zuvor über Dienstleister bezahlt wurde. Da könnten potenzielle Ansprüche noch geltend gemacht werden. Die Rückabwicklung über den ursprünglichen Weg klingt völlig normal.

Vielleicht wurde was falsch interpretiert


Das mit dem Garantiefall Bike ist ärgerlich. Dass es so lange dauert aber auch nicht komplett verwunderlich. Da ist die Hölle los und die Leute wissen nicht wie es weiter geht. Hunderte Fälle zu bearbeiten. Klar hilft das nicht. Aber allem was man liest nach zu urteilen blieb bisher keiner im Regen stehen

Das sollte man auch bedenken. Es gab sicherlich andere Insolvenzen bei denen der Kunde leer ausging
Ich will es hoffen aber der Fall zieht sich ja noch länger als die 1,5 Monate wo es jetzt keinen Kontakt mehr gibt. Man hätte auch Monate davor einfach sagen können bitte komm vorbei und hol dein Bike ab, wir können die Spedition nicht bezahlen. Stattdessen wurde ich wochenlang hingehalten, bis dann auf einmal der offizielle Shutdown kam.

Und ich muss jetzt einfach schauen dass ich mein Fahrrad wieder bekomme, aktuell habe ich echt bedenken dass es einfach verschwindet. Und gegen eine liquidierte GmbH kann ich keinen Anspruch mehr erheben, auch wenn ich noch so im recht bin. Und da ist mir jedes Rechtsmittel recht. 5000€ haben oder nicht haben da möchte ich nicht auf ‚Good will’ hoffen.
 
Was willst Du denn beim Verwaltungsgericht?:confused:
Das Verwaltungsgericht stellt den Insolvenzverwalter, an den sich die Gläubiger richten können. Da es nun eine Insolvenz in Eigenregie ist, wird man vermutlich entweder an einen Kontakt kommen oder die Selbstverwaltung wird aufgelöst und ein ordentlicher Insolvenzverwalter wird ernannt. Muss ich nochmal nach lesen aber so kenn ich es aus dem Studium.
 
Das Verwaltungsgericht stellt den Insolvenzverwalter, an den sich die Gläubiger richten können. Da es nun eine Insolvenz in Eigenregie ist, wird man vermutlich entweder an einen Kontakt kommen oder die Selbstverwaltung wird aufgelöst und ein ordentlicher Insolvenzverwalter wird ernannt. Muss ich nochmal nach lesen aber so kenn ich es aus dem Studium.
Das Verwaltungsgericht hat mit Insolvenzen nichts zu tun. Da gehst Du hin, wenn Du z.B. gegen eine Behörde Klage erheben möchtest.
Insolvenzen werden über das zuständige Amtsgericht abgewickelt.
 
Ich habe eine Frage, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe am Dienstag einen Crash-Replacement-Antrag für eine Kettenstrebe für ein YT gestellt. Kurz vor Abschluss der Bestellung kam die große Neuigkeit. Habe ich also noch Chancen, diese Kettenstrebe zu bekommen? (Auch unlackiert)
 
Ziemlich dubios auch, wenn der etwaige YT Mitarbeiter doch glatt sagt, man solle den Käuferschutz bemühen. Das geht ja dann mindestens zu Lasten der Allgemeinheit (also jenen, die PayPal Gebühren zahlen). Also für den geprellten Endkunden klar die beste Option, volles Verständnis - aber als Aussage eines Mitarbeiters des Unternehmens..
 
Ziemlich dubios auch, wenn der etwaige YT Mitarbeiter doch glatt sagt, man solle den Käuferschutz bemühen. Das geht ja dann mindestens zu Lasten der Allgemeinheit (also jenen, die PayPal Gebühren zahlen). Also für den geprellten Endkunden klar die beste Option, volles Verständnis - aber als Aussage eines Mitarbeiters des Unternehmens..
Hier die Emails welche direkt von YT kamen ca. alle 2-3 Wochen:

Hallo Young Talent,



vielen Dank für deine Bestellung und dein Vertrauen in YT.


Leider müssen wir dich darüber informieren, dass wir deine Bestellung xxxxx aus rechtlichen Gründen im Rahmen des laufenden Sanierungsverfahrens in Eigenverwaltung weder erfüllen noch deine Zahlung direkt erstatten dürfen.



Damit du dein Geld zurückerhältst, bitten wir dich, über PayPal einen Konfliktfall zu eröffnen.



So gehst du vor:

  1. Logge dich in dein PayPal-Konto ein (innerhalb von 180 Tagen nach Zahlung).
  2. Gehe zu der entsprechenden Transaktion in deinem Aktivitätsverlauf.
  3. Klicke auf „Problem melden“ und eröffne einen Konfliktfall.
  4. Wähle „Artikel nicht erhalten“ als Grund und schildere kurz die Situation.
  5. Sollte der Fall nicht innerhalb weniger Tage gelöst werden, kannst du den Konflikt zu einem Antrag eskalieren.


Sobald der Antrag gestellt ist, musst du nichts weiter unternehmen.



Es tut uns sehr leid, dass wir dir keine einfachere Lösung anbieten können, und wir danken dir für dein Verständnis in dieser schwierigen Situation.



Viele Grüße
Dein YT Industries Team




Oder dieses zum Beispiel:




Wir möchten dich darüber informieren, dass wir deine Bestellung xxxxxx leider nicht erfüllen können. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchten wir uns bei dir entschuldigen.

Damit du deine Rückerstattung so schnell wie möglich in voller Höhe erhältst, wende dich bitte direkt an deine Bank oder deinen Kreditkartenanbieter und beantrage dort eine Rückbuchung. Gib dabei als Grund „Ware nicht erhalten“ an, das erleichtert die Bearbeitung und beschleunigt den Vorgang.

Es tut uns aufrichtig leid, dass dieser zusätzliche Schritt nötig ist. Um Fristen einzuhalten, empfehlen wir dir dringend, den Vorgang zeitnah einzuleiten. Sobald die Rückbuchung beantragt wurde, sind von dir keine weiteren Schritte erforderlich.



Vielen Dank für dein Verständnis,

Dein YT Industries Team


Also der Mitarbeiter am Telefon hat genau das wiederholt was in den Mails schon ankam.
 
Ziemlich dubios auch, wenn der etwaige YT Mitarbeiter doch glatt sagt, man solle den Käuferschutz bemühen. Das geht ja dann mindestens zu Lasten der Allgemeinheit (also jenen, die PayPal Gebühren zahlen). Also für den geprellten Endkunden klar die beste Option, volles Verständnis - aber als Aussage eines Mitarbeiters des Unternehmens..

Das Geld kommt auch in diesem Fall ziemlich sicher ihr von PayPal aber der Schritt über den Zahnungsdienstleister wird wohl nötig sein um dabei buchhalterisch den Überblick zu bewahren.
So eine Insolvenzverwaltung ist wohl ein wenig komplizierter als nur dein privates Konto im Blick zu haben.
 
Das Geld kommt auch in diesem Fall ziemlich sicher ihr von PayPal aber der Schritt über den Zahnungsdienstleister wird wohl nötig sein um dabei buchhalterisch den Überblick zu bewahren.
So eine Insolvenzverwaltung ist wohl ein wenig komplizierter als nur dein privates Konto im Blick zu haben.
Nicht nur das gerade paypal zahlt dem Händler auch nie den gesamten Betrag aus, die behalten genau für solche Fälle einen Teil ein, kommt es zu vielen Anträgen steigt der Anteil der einbehalten wird weiter an. Das können schnell mal mehrere 10.000€ sein.
 
Das Geld kommt auch in diesem Fall ziemlich sicher ihr von PayPal aber der Schritt über den Zahnungsdienstleister wird wohl nötig sein um dabei buchhalterisch den Überblick zu bewahren.
So eine Insolvenzverwaltung ist wohl ein wenig komplizierter als nur dein privates Konto im Blick zu haben.
Klar kommt das Geld von Paypal, die dann zum Gläubiger von YT werden und wie alle anderen Gläubiger im Zuge der Insolvenz nur einen Teil des Geldes sehen wird. YT selbst kann in der Insolvenz schon rein rechtlich nicht einzelne Gläubiger bevorzugen und über Vorkasse erhaltenes Geldes zurücküberweisen. Das von @MarkusFlossmann gegebene Versprechen hätte denke ich über eine anderen Weg abgewickelt werden müssen.
 
Klar kommt das Geld von Paypal, die dann zum Gläubiger von YT werden und wie alle anderen Gläubiger im Zuge der Insolvenz nur einen Teil des Geldes sehen wird. YT selbst kann in der Insolvenz schon rein rechtlich nicht einzelne Gläubiger bevorzugen und über Vorkasse erhaltenes Geldes zurücküberweisen. Das von @MarkusFlossmann gegebene Versprechen hätte denke ich über eine anderen Weg abgewickelt werden müssen.
Genau so. Und dass sie keinen anderen Weg gehen ist für mich ein deutlicher Hinweis darauf, dass das Versprechen wenig wert war.
 
Genau so. Und dass sie keinen anderen Weg gehen ist für mich ein deutlicher Hinweis darauf, dass das Versprechen wenig wert war.

Soll das ein Witz sein? Wenn die Kunden ihr Geld wieder bekommen dann passt es ja?
Oder soll mir eine Träne runter kullern falls PayPal wirklich finanziell herhalten muss? Ich heul auch immer wenn eine Versicherung zur Abwechslung mal was auszahlen muss anstatt nur Prämien einzustreifen. Die Sicherheit für den Kunden ist genau das wofür der Kunde bezahlt. Und zwar auch noch verhältnismäßig viel im Vergleich zu anderen Zahlungsmitteln.
 
Bleibt aber noch die Frage, ob diese Rückbuchung rein rechtlich in Ordnung geht, wg. der 'Insolvenzmasse'. Deswegen wohl 'unter Vorbehalt' !?
Hat mich auch mal interessiert, also hab ich ein bisschen recherchiert. Die Aussage von YT, sie müssten einem Chargeback aktiv zustimmen, stimmt so wohl nicht. Entscheidend ist hier die Bank des Zahlungsempfängers, also der sogenannte Acquirer. Die führt die Rückbuchung durch und haftet dafür, selbst wenn beim Händler nichts mehr zu holen ist.

Der Händler hat dann eine gewisse Frist, in der er Widerspruch einlegen und Belege vorlegen kann. Das ist vermutlich das, was YT gemeint hat.

Unterm Strich steht die Bank von YT damit in einer ähnlichen Rolle wie PayPal beim Käuferschutz. Sie sitzt zwischen Kunde und Händler und muss den Fall nach festen Regeln abwickeln.

Zum Nachlesen:

https://www.mastercard.us/content/d...na/global-site/documents/chargeback-guide.pdf
 
Zurück