Bikepacking Laberthread

Da es ein Laberthread ist…kennt jemand eine Lampe mit integriertem Akku, die ähnlich gut vor dem Vorbau sitzt bzw. ähnlich aussieht wie zB eine Magicshine oder Supernova? Die SL Nano von Lupine erfüllt die Kriterien, aber das runde Lampendesign spricht mich gar nicht an! Anforderungen an die Leuchte: sie darf alles können, ist aber prinzipiell gedacht um besser gesehen zu werden und falls einen die Dunkelheit doch mal überrascht, das geht ja dieser Tage schnell. Ride on
 

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Da stört mich der externe Akku. Ansonsten hätte ich da sicher schon zugeschlagen.
der Akku lässt sich per Klettband aber sehr gut irgendwo unterbringen und falls nötig kann auf einen zweiten Akku schnell gewechselt werden.
Den Funkschalter der aktuellen Piko fand ich immer überflüssig, bis ich aufgrund eines Neukaufs nun auch einen habe und das echt klasse finde.
Dazu die Möglichkeit den Lampenkopf auch auf den Helm zu machen.
 
Was ist den aktuell das Nonplusultra bei Oberrohrtaschen für flache und breite Oberrohre? Irgendwas, was stabil sitzt und vorne nicht um einen Spacerturm gewickelt werden muss. Ggf. auch mit Festkleben oder so. Gewindeösen sind nicht vorhanden.

-nicht zu klein, aber auch nicht zu sperrig
-möglichst wasserdicht
-spritzwassergeschützter Kabelausgang
 
Was ist den aktuell das Nonplusultra bei Oberrohrtaschen für flache und breite Oberrohre? Irgendwas, was stabil sitzt und vorne nicht um einen Spacerturm gewickelt werden muss. Ggf. auch mit Festkleben oder so. Gewindeösen sind nicht vorhanden.

-nicht zu klein, aber auch nicht zu sperrig
-möglichst wasserdicht
-spritzwassergeschützter Kabelausgang
Tailfin geht gut ohne Spacerturm und braucht keine Gewindeösen, ist wasserdicht und hat einen spritzwassergeschützten Kabelausgang. Es gibt mehrere Grössen und eine davon könnte vielleicht dein subjectives "nicht zu klein, nicht zu sperrig" Kriterium erfüllen.
 
Moingiorno, ist jemand schon mal den Slovenian West Trail gefahren vorzugsweise die Soca-Variante und kann ein paar Eindrücke schildern? Bin mir unsicher, ob ich lieber mit dem Hardtail anstatt dem Gravelbike fahre. Kann man zur Not auch viel auf Asphalt ausweichen, statt die Singletracks?
 
Moingiorno, ist jemand schon mal den Slovenian West Trail gefahren vorzugsweise die Soca-Variante und kann ein paar Eindrücke schildern? Bin mir unsicher, ob ich lieber mit dem Hardtail anstatt dem Gravelbike fahre. Kann man zur Not auch viel auf Asphalt ausweichen, statt die Singletracks?
Ja, tatsächlich grade dieses Jahr. Welches Rad? Mhm, ich würde vermutlich (wieder) das Gravel nehmen. Ab Ljubljana gibts einige Trailabfahrten, die konnten zumindest wir nicht fahren und mussten schieben. Wenn mans weiss und sich drauf einstellt, kein Ding. Ansonsten viel Asphalt und schönster Champagner-Gravel.
Ansonsten traumhaft schön. Grade an der Soca würde ich immer und immer und immer wieder lang fahren, Pause machen, Zeit verbringen. Gibt viele schöne Orte und Wege. Ljubljana hat uns auch sehr positiv überrascht. Was auch toll ist: Trinkwasser gibts überall, Leitungswasser kann man bedenkenlos trinken. Falls ausnahmsweise einmal nicht, MUSS es laut Gesetz explizit angeschrieben sein. Kam bei uns so gut wie nie vor. Einkaugsmöglichkeiten sind auper, Preis-Leistung sowieso, Campingplätzr empfanden wir als relativ teuer, dafür waren alle pickobello sauber - auch schön. Essen und Trinken top
 
Tailfin geht gut ohne Spacerturm und braucht keine Gewindeösen, ist wasserdicht und hat einen spritzwassergeschützten Kabelausgang. Es gibt mehrere Grössen und eine davon könnte vielleicht dein subjectives "nicht zu klein, nicht zu sperrig" Kriterium erfüllen.

Ich fahre seit einiger Zeit die hier:

https://www.decathlon.de/p/_/R-p-335920?mc=8665669

Sitzt auch super fest auf einem eher breiten und flachen oberrohr und kostet nicht die Welt.
 
Moingiorno, ist jemand schon mal den Slovenian West Trail gefahren vorzugsweise die Soca-Variante und kann ein paar Eindrücke schildern? Bin mir unsicher, ob ich lieber mit dem Hardtail anstatt dem Gravelbike fahre. Kann man zur Not auch viel auf Asphalt ausweichen, statt die Singletracks?
Meinst du das: https://bikepacking.com/routes/bikepacking-slovenia/?

Wir sind das zumindest teilweise 2018 gefahren, ist also nicht mehr taufrisch. Hoch zum Vršič-Pass und über den Stol waren wir froh um unsere Bikes.
Aufs Ganze gesehen war da aber auch viel Asphalt dabei. Kaum zu Hause haben wir uns dann Gravelbikes gekauft 😄
 
genau.
Bist du mit einem Hardtail gefahren?
Ja, ich schon, meine Begleitung hatte ein Fully.
k-dsc05538.jpg


Hier gibt es über drei Posts einen Fotobericht unserer Reise.

Was mir zu Slowenien hängen geblieben ist: Im Juli war es ganz entspannt, ab August war touristentechnisch die Hölle los. Also wirklich übel voll. Keine Ahnung, ob wir im Juli einen ruhigeren Teil abfuhren, das glaube ich allerdings nicht, denn da waren wir im Soca-Tal, in Postojna und Ljubliana. Im August am Bohinj-See und in Bled und das war wirklich nicht mehr lustig. Wir haben dann im Wald geschlafen, weil die Zeltplätze so überfüllt waren und haben vor Angst vor den Bären kein Auge zugemacht 🤣
 
Da es ein Laberthread ist…kennt jemand eine Lampe mit integriertem Akku, die ähnlich gut vor dem Vorbau sitzt bzw. ähnlich aussieht wie zB eine Magicshine oder Supernova? Die SL Nano von Lupine erfüllt die Kriterien, aber das runde Lampendesign spricht mich gar nicht an! Anforderungen an die Leuchte: sie darf alles können, ist aber prinzipiell gedacht um besser gesehen zu werden und falls einen die Dunkelheit doch mal überrascht, das geht ja dieser Tage schnell. Ride on
Die Cateye hat 2 Leuchtstufen und kann auch unter dem Lenker montiert werden indem man den Kopf einfach umdreht.

https://www.cateye.com/intl/products/headlights/HL-EL570G-RC/

Eventuell mit GoPro Adapter?

https://www.bike24.at/p1300752.html
 
Ciao a tutti,
Ich habe zwei Fragen - vielleicht habt ihr ja Antworten 😅
Ich habe immer Probleme, die Doppel-USB-C-Schnellladekabel ans Handy anzuschliessen: meistens reicht schon eine kleine Erschütterung, und das Kabel löst sich. Bei den normalen (= nicht schnell ladenden) USB-Kabeln habe ich dieses Problem nicht. Habt ihr auch dieses Problem - und vor allem: habt ihr eine Lösung dafür? Handy ist ein Google Pixel.
Die zweite Frage ist mit der ersten verwandt: In meiner Verzweiflung habe ich die USB-Buchse an meinem Handy gereinigt. Dabei habe ich ein zu starkes Putzmittel verwendet, seither funktioneren nur noch die langsamen Ladekabel, und auch die nicht sehr zuverlässig. Da muss eine neue Ladebuchse her, oder gibt's irgendeinen Trick, um den Kontakt wieder zu verbessern?
Schöne Woche allen!
 
Hmm, das klingt nicht so gut, weil die Buchse kann man nicht so einfach tauschen.
Hast du mal mit einer feinen Nadel geschaut, ob sich am Grund der Buchse Dreck gesammelt hat? Ich hab das immer wieder, weil ich das Handy oft in der Tasche trage. Da kommt Staub rein und jedes Einstecken komprimiert dann am Grund der Buchse diesen Dreck, bis es so viel ist, dass der Kontakt nicht mehr richtig funktioniert, oder der Stecker nicht mehr von selbst hält.
 
Hmm, das klingt nicht so gut, weil die Buchse kann man nicht so einfach tauschen.
Hast du mal mit einer feinen Nadel geschaut, ob sich am Grund der Buchse Dreck gesammelt hat? Ich hab das immer wieder, weil ich das Handy oft in der Tasche trage. Da kommt Staub rein und jedes Einstecken komprimiert dann am Grund der Buchse diesen Dreck, bis es so viel ist, dass der Kontakt nicht mehr richtig funktioniert, oder der Stecker nicht mehr von selbst hält.
Genau das, allerdings würde ich was elektrisch nicht leitendes nehmen, z.B. Zahnstocher.
 
Moingiorno, ist jemand schon mal den Slovenian West Trail gefahren vorzugsweise die Soca-Variante und kann ein paar Eindrücke schildern? Bin mir unsicher, ob ich lieber mit dem Hardtail anstatt dem Gravelbike fahre. Kann man zur Not auch viel auf Asphalt ausweichen, statt die Singletracks?

Da tut mir das mtbiker Herz weh, wenn ich sowas lese :heul:
Ich bin gerne dort, eben weil es so viele schöne trails gibt.
 
Zurück