bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.

Welchen Unterschied macht das, ob der Regler innerhalb der Karte oder nebenan ist? :confused:
Beim Bikerouter kann man ja auch direkt "switchen" bzw. eben in Stufen überblenden...welchen Vorteil hat also der Regler in der Karte? Für mich ist die schlechtere Sichtbarkeit wie in deinem Bild ein Nachteil.
 

Anzeige

Re: bikerouter.de / BRouter(-Web) - Fragen & Antworten, Hilfe, Profile, Tipps etc.
Ich mache mal einen unverbindlichen Verbesserungsvorschlag: bei OsmAnd ist der Schieberegler zum überblenden von Overlays direkt in der Karte. So kann man direkt zwischen zwei Kartenansichten switchen. Das ist sehr praktisch. Evtl kann man das hier auch realisieren.

Diesen Schieberegler kennst du oder? Ist zwar nicht auf der Karte, sondern rechts in der Karten/Overlay Leiste, aber ich finde ihn dort gut platziert.

1761076376567.png
 
Ich vermute jetzt mal daß wenn man Bikerouter am Rechner nutzt man beides sieht, also die Karte und das Karten/Overlay Menü incl dem Schieber.
Ich nutze Bikerouter am Handy und da sieht man keine Karte wenn das Menü samt Schieber eingeblendet ist.
 
Ich hab mit den Custom Overlays generell das Problem, dass die bei jedem Neuladen der Browser-Adresse wieder weg sind. :confused:

Prüfe deine Browser-Extensions/-Einstellungen.

Die Konfiguration der Kartenlayer und -overlays wird im Local Storage des Browsers gespeichert. Wenn dieser funktioniert, merkt sich das Programm auch die Einstellungen zwischen Reloads.
 
Ich vermute jetzt mal daß wenn man Bikerouter am Rechner nutzt man beides sieht, also die Karte und das Karten/Overlay Menü incl dem Schieber.
Ich nutze Bikerouter am Handy und da sieht man keine Karte wenn das Menü samt Schieber eingeblendet ist.
Eventuell hilft es, kurz in den Desktop Mode zu wechseln um den Regler bedienen zu koennen?
Bei mir seh ich dann beides. Ich benutz bikerouter allerdings eher am Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal eine Off-Topic Frage zu diesen Tile Server URLs
1761120639988.png


Gibts da eigentlich eine Moeglichkeit z.B. die Werte von {x} und {z} quasi on the fly zu modifizieren, z.B> einen Offset einzurechnen?
 

Anhänge

  • 1761120632851.png
    1761120632851.png
    9,4 KB · Aufrufe: 10
Äh, ja, das sagt sich so leicht...
Aber welche von den tausend Einstellungsmöglichkeiten?
Ist ja nicht so, dass ich nicht gesucht hätte...
(Firefox auf Mac, 115.28.0esr)
hab Firefox schon lange nicht mehr als Hauptbrowser, aber hast Du hier geschaut ob der Haken aus ist?
Wenn nicht, entweder rausnehmen oder ne Ausnahme für bikerouter.de einrichten wär jetzt mal mein Ansatz..

1761132831469.png
 
Ich war ja schon daran gewöhnt, dass Bikerouter.de bei langen routen etwas länger rechnet. Aber momentan sieht es so aus, als käme er nie zum Ende. Rechnet über stunden und zeigt dann irgendwann schwarze Linie.
Habt ihr gerade ein technisches Problem oder ich?
Ich nutze Firefox, weil Safari immer etwas länger gedauert hat.
 
Mit einem Zwischenpunkt in der Mitte geht es, der Abstand zwischen beiden Punkten ist schon ziemlich groß.

Ich verstehe jetzt auch nicht, warum das von Gravel (Quaelnix) auf Rennrad sehr wenig Verkehr umspringt, wenn ich auf den Link gehe.

Im Link ist kein Profilname enthalten, daher wird auf das Standardprofil (= Rennrad, sehr wenig Verkehr) zurückgegriffen.
 
Mit einem Zwischenpunkt in der Mitte geht es, der Abstand zwischen beiden Punkten ist schon ziemlich groß.



Im Link ist kein Profilname enthalten, daher wird auf das Standardprofil (= Rennrad, sehr wenig Verkehr) zurückgegriffen.
Danke! Zu 1 Ich habe schon vor längerer Zeit mal Köln - Flensburg geroutet. Das hat zwar gedauert, aber mit allen Optionen funktioniert. für mich ist Var 1 immer besser, warum auch immer.
Ich komme von Komoot und da plane ich so, dass ich A und B eingebe, ein erstes amtliches Endergebnis bekomme und danach die Zwischenpunkte setze, z.B. wenn ich nicht über den Berg will.
Zu 2: Wie komme ich an einen Profilnamen? Normalerweise Route ich auf Firefox mit Gravel (quaelnix) weil der Fox etwas schneller ist. Wenn ich aber den Link anklicke springt mein Standardbrowser Safari an. Meine letzte info von bikerouter war, dass das Profil nur temporär im Browser gespeichert wird.
 
Problem gelöst. :D

Es wird verursacht durch die Graphite Rendering Engine in Chrome, welche zwar seit längerem eingesetzt wird, aber noch intensiv weiterentwickelt wird. Neben vielen von Benutzern gemeldeten Problemen ist auch das Tile Gridlines Problem bekannt.

Lösung: chrome://flags/ -> "Skia Graphite" auf disabled stellen -> Neustart

Chrome verwendet dann dann Ganesh statt Graphite fürs Rendering.

Hoffentlich bin ich er der einzige der das machen muss ;)
Hab das Problem jetzt auch plötzlich.
Hab die Option probiert und Chrome neugestartet, bringt keine Besserung bei mir.
/Edit: User Error. 🙄 Die Squadrats extension war noch aktiv, ich hab sie aktuell so eingestellt dass ich nur die neu hinzugeplanten tiles sehe, da ich den Rest gerade meistens mit einer lokalen GAP Instanz darstelle 😅

1762019276738.png
 
Zuletzt bearbeitet:
meistens mit einer lokalen GAP Instanz darstelle
Interessante repo!
Ich kann damit meine Strava aktivitäten importieren und auf einem lokalen WebServer auf Port 5000 sehe ich dann meine PERSONAL heatmap. korrekt?
Frage: Stellt die Repo die personal heatmap als transparte XYZ Tiles zur Verfügung? Dann könnte man sie im Bikerouter als Overlay einrichten! Oder stehen sie nur als vector tiles zur verfügung?
 
Interessante repo!
Ich kann damit meine Strava aktivitäten importieren und auf einem lokalen WebServer auf Port 5000 sehe ich dann meine PERSONAL heatmap. korrekt?
Frage: Stellt die Repo die personal heatmap als transparte XYZ Tiles zur Verfügung? Dann könnte man sie im Bikerouter als Overlay einrichten! Oder stehen sie nur als vector tiles zur verfügung?
Korrekt. Tut sie, und das funktioniert einwandfrei, sowohl heatmap als auch diverse tile styles. War eins meiner ersten feature requests als ich dieses Jahr beim ca. dritten oder vierten Anlauf mit dem Projekt langsam warm wurde 😎 Deswegen nutz ich die Squadrats Extension auch nur noch in reduziertem Umfang aktuell

https://github.com/martin-ueding/geo-activity-playground/issues/245

Eins meiner neuen Highlights ist, dass Du damit nach meinem Vorschlag nun auch beliebige Zweitcluster (also Cluster, die nicht unter die Kategorie "größtes Cluster" fallen) tracken kannst, was zum Tilehunten ein sehr nützliches feature ist wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, hier ist nur von squadratinhos die Rede, die sind mir powidl/wurscht/egal. ;)
Ich brauch die personal heatmap tracks (wie in Strava). Die bekomme ich auch als XYZ Tiles? zur einbettung in BR?
ja. du musst schon lesen, was ich als Antwort auf deine Frage schreibe :D
Tut sie, und das funktioniert einwandfrei, sowohl heatmap als auch diverse tile styles

Oder siehe auch screenshot im verlinkten issue
1762082193213.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt. Tut sie, und das funktioniert einwandfrei, sowohl heatmap als auch diverse tile styles. War eins meiner ersten feature requests als ich dieses Jahr beim ca. dritten oder vierten Anlauf mit dem Projekt langsam warm wurde 😎 Deswegen nutz ich die Squadrats Extension auch nur noch in reduziertem Umfang aktuell

https://github.com/martin-ueding/geo-activity-playground/issues/245

Eins meiner neuen Highlights ist, dass Du damit nach meinem Vorschlag nun auch beliebige Zweitcluster (also Cluster, die nicht unter die Kategorie "größtes Cluster" fallen) tracken kannst, was zum Tilehunten ein sehr nützliches feature ist wie ich finde.
Das ist ja geil, vielen Dank für den Hinweis auf das Projekt!
 
Zurück