Dolox25 - Alljährliches Rumwurschteln in den Dolomiten - 2025er Edition

21.10. 10:10 Monte Calisio 402er Trail über Trento, 1100m

dolomiti-trento5.jpg

In Trento ist heute Nullsicht angesagt, Kettle dreht nach dem Frühstück lieber nochmal ne Runde durch die Altstadt. Ich dagegen ann die letzten drei Radldolomitenstunden 2025 heute Vormittag natürlich nicht ungenutzt verstreichen lassen, ...

dolomiti-trento4.jpg

... drum lass ich mich vom mittlerweile nur noch semileichten eBike 800 Höhenmeter im Turbomodus...

dolomiti-trento6.jpg

... auf Trentos Hausberg Monte Calisio schaukeln. Wie sie sehen, sehen sie nichts..Ich auch nicht.

dolomiti-trento8.jpg

Den Trail finde ich trotzdem, nämlich den Sentiero Natura Nr 402 zurück in die Stadt.

dolomiti-trento7.jpg

Obenrum unzählige Serpentinen auf größtenteils flowigem Waldboden. Die Wurzeln und Steine unterwegs sind heute allerdings reichlich glatt, ...

dolomiti-trento9.jpg

... aber alles in allem macht das Ding schon Spaß. Bei Sonne und Trockenheit sicher noch mehr.

dolomiti-trento10.jpg

Die kuschlig-schleimigen Trailtiere unterwegs stehen allerdings ungemein auf die feuchte Witterung. Sehe nen ganzen Haufen der netten Lurche auf dem Weg und muss beinahe schon aufpassen, sie nicht zu überrollen. Klappt.

dolomiti-map1.jpg

Mit dem feuchten Vormittag in Trento enden dann auch meine insgesamt 32 Dolomitenbiketage 2025. Dafür dass ich damit überhaupt erst im September nach dem Marselix/Provencix/Alpix/Korsix/Sardix angefangen konnte, hat sich die Saison "daheim" doch noch ganz ansehnlich entwickelt.

dolomiti-map2.jpg

Die meiste Action passiert da wie immer an und um die Sella, mit den höchsten Bergen und den besten Möglichkeiten zum biken und klettersteigen. In ein paar Wochen tauche ich hier vermutlich mit gewechseltem Sportgerät wieder auf.

Wie auch immer: Dolomix Finitix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderbare Impressionen mal wieder, gerade erst mit nachlesen fertig geworden, sehr schön, die herbstlichen Dolomiten. Bin schon gespannt, wohin es im Anschluss geht.
 
Wunderbare Impressionen mal wieder, gerade erst mit nachlesen fertig geworden, sehr schön, die herbstlichen Dolomiten. Bin schon gespannt, wohin es im Anschluss geht.
Apulien, Gargano, Vieste offensichtlich. Sh. Stuntzi-Karte.
In dieser Gegend war ich früher mehrfach im Urlaub.
Charakteristik Mittelgebirge, wunderschöner uralter Buchenwald:D 'Foresta Umbra' in den hohen Lagen. Millionen von Schmetterlingen (im Frühling).
Hinterland für MTB-Touren eher schwierig, weil viele unangekündigte Wegsperren und aggressive Hunde[meuten]. Es gab schnell wechselnde Anbieter von MTB-Touren, die mit Landwirten entlang der Strecken eine Vereinbarung hatten, auch mal einen Zaun ignorieren zu dürfen.
Die landschaftlichen Highlights sind aber eher an der Küste (Buchten, Felsen, ...), oft bedrängt von wuchernden Tourismuseinrichtungen. Die Küstenstrasse könnte off-season so richtig attraktiv sein.
 
21.10. 12:38 Trento Bahnhof, 200m

dolomiti-trento12.jpg

Der Herbst in den Dolomiten ist vorbei. Jetzt ist erst mal ein kurzer Hüpfer nach Süden angesagt, vermutlich in Italiens längstem Intercity überhaupt von Bozen nach Bari. Schlappe elfeinhalb Stunden wäre man damit unterwegs. Wir geben uns heute nur neun davon, von Trento bis zum Gargano am Sporn des italienischen Stiefels. Soll leidlich hübsch dort sein, gewesen bin ich da unten auch noch nie, dann fangen wir den neuen Trip einfach mal dort an. Herzlichen Glühstrumpf und ab in die warme Sonne.

Hier geht's dann weiter:
https://www.mtb-news.de/forum/t/suedix-ueber-sueditalien-nach-albanien-und-griechenland.1002713/
 
Vielen Dank mal wieder für die schönen Dolo und Doloherbstbilder :love:

Immer ein zweischneidiges Schwert die Touren zu verfolgen. Entweder man wird neidisch 😢 weil man selbst nicht so unterwegs sein kann (warum auch immer) oder man bekommt viel viel Nahrung für die Seele ob der Schönheit der Gegenden und Stimmungen 🥰
Also weitermachen :daumen:
 
Danke für's fast live mitnehmen.
Die verworrene "Linie" im Dolix ist noch schwieriger, wenn alle Tagestracks in dem selben Rot angezeigt werden. In deinen Screenshot sind die ja schön bunt :)

In jedem Fall super Inspiration in relativ erreichbarer Entfernung!
 
08.10. 16:00 Monte Crostis - Collina - Trail, 1400m
(…) Der Strom reicht jedenfalls noch für ein Mädelsteamcyclinggrupetto am Ende des Tages. Kettle hat akkutechnisch gerade von 400 auf 600 Wattstunden upgedatet. Der neue Bosch-Akku passt erstaunlicherweise immer noch in den S-Rahmen vom M1. Schimpfe zwar sonst immer über Bosch und die Rahmenbauer, aber das ist mal ne gute Sache.
Ja, das ist wirklich eine gute Sache. Nur Bosch hat damit so gut wie nichts zu tun. Der 600er Akku ist nämlich nicht für den SX Motor vorgesehen. Durch eine Eigenentwicklung von M1 und mit Duldung von Bosch in deren Software ist das überhaupt möglich,.
 
Zurück