Das fängt bei abstrusen Behauptungen von irgendwelchen 3-Meter Regeln an
Die gibt es aber. Ich schicke Dir gerne ein Bild von’nem Schild, wenn ich da mal wieder vorbeikomme.
Das was insbesondere am Kappelberg in den letzten Jahren entstanden ist, war zumindest mal ein guter Schritt nach vorne
Ja, und das hat nichts, null, nada mit Stuttgart zu tun!
Im Gegenteil: Fellbach ist das absolute Positiv-Beispiel vor den Toren Stuttgarts, das zeigt wie es auch in Stuttgart laufen
könnte, aber dort trotzdem seit Jahren komplett blockiert wird.
Frag mal die auch von mir hochgeschätzten Kollegen und Kolleginnen von der DIMG IG Rems-Murr, was sie so von der Stuttgarter Verwaltung, insbesondere dem Umweltamt halten und wie sie die Chancen auf Nachahmung des Fellbacher Modells in Stuttgart einschätzen.
insbesondere wenn man sich mal anschaut wer sich im Stadtrat meist querstellt.
Da tun sich die Parteien in Stuttgart nicht viel. Die einzigen, die sich immer wieder explizit pro-MTB engagiert haben, sind die Stadtisten und die Junge Liste.
Aber im allgemeinen begegnen einem die Leute im Wald überwiegend positiv,
Das stimmt, ändert aber nichts an den eher mauen Chancen auf Legalisierung. Das wird am Schreibtisch und nicht im Wald entschieden.
Allgemein ist es ziemlich sinnfrei ein offiziell organisiertes DH Event mit der Trailsituation im Wald gleichzusetzen.
Absolut sinnfrei UND absolut wahrscheinlich, dass genau die Karte seitens der Bike-Gegnern gespielt wird.
Die fragen im Gemeinderat wenn es um die Legalisierung der Trails im Wald geht: „Wollt Ihr sowas wie neulich auf den Stäffeles auch im Wald?“ und dann ist da niemand der aufsteht und sagt „Aber das kann man doch nicht gleichsetzen!“
Gib mal bei der Stuttgarter Zeitung ‚Mountainbike‘ in die Suche ein. Das wird dort 1:1 mit Problemen und Ärger gleichgesetzt - egal ob im Wald oder (öfter!) in der Stadt - und es wird fast immer mit Downhill und Fullface bebildert. Das Positive kommt kaum vor.
Ich jedenfall hoffe und freue mich auf das Event. Abgesehen davon, dass ich übel Bock habe mir das anzuschauen und die Jungs anzufeuern,
Merkste selbst, oder? Nur weil Du persönlich Bock drauf hast, bedeutet das noch lange nicht, dass es eine positive Wirkung auf die Trail-Legalisierung im Wald haben wird.
eine riesen Chance für die MTB Szene in Stuttgart.
Hoffen kann man das natürlich. Was bleibt einem auch übrig: Verhindern wird man das Event eh nicht. Sollte man auch nicht. Aber gemischte Gefühle kann man dabei schon haben.