BikeYoke Shifty - Update

Sorry, Tippfehler. Kein Wunder, dass du nichts findest. 8x14x4 ist das Maß. Da solltest du einiges finden, in allen möglichen Ausführungen und Materialen. SKF, Schäffler, INA, FAG und Konsorten machen solch kleine Lager denke ich aber nicht. Im Modellbaubereich gibt's da aber eine große Auswahl und Tragzahlen sind da irrelevant.
 
Ich hab den Shifty verbaut.
1000008694.jpg


So sieht das dann aus. 😋

Funktioniert recht gut, mit einem gewissen +Plus+ an Präzision. Mal sehen, wie lange.
 
Ich hab den Shifty verbaut.
Anhang anzeigen 2230983

So sieht das dann aus. 😋

Funktioniert recht gut, mit einem gewissen +Plus+ an Präzision. Mal sehen, wie lange.
Ich hätte da mal eine Frage und gleich vorab: Ich will das Produkt auch nicht madig reden, da ich bisher von Bikeyoke-Teilen begeistert bin.

Habe mir auch ein shifty zugelegt, bei meiner GX das Röllchen ausgebohrt - so weit so gut.

Nun wollte ich aber das shifty installieren und jetzt verkantet es in der Plastikfassung… da dreht sich bei mir letztlich gar nix… habe auch das Gefühl, dass es zum einen ggf. am Lager liegt (evtl. nicht ganz bündig/ mittig eingepresst) andererseits vielleicht auch an der Plastikverkleidung…

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ist eine GX Eagle 12 Fach und nagelneu (vor dem Bohreinsatz).

Vielleicht hat auch @Sackmann eine Idee…

Danke vorab und Grüße
 
Ich hätte da mal eine Frage und gleich vorab: Ich will das Produkt auch nicht madig reden, da ich bisher von Bikeyoke-Teilen begeistert bin.

Habe mir auch ein shifty zugelegt, bei meiner GX das Röllchen ausgebohrt - so weit so gut.

Nun wollte ich aber das shifty installieren und jetzt verkantet es in der Plastikfassung… da dreht sich bei mir letztlich gar nix… habe auch das Gefühl, dass es zum einen ggf. am Lager liegt (evtl. nicht ganz bündig/ mittig eingepresst) andererseits vielleicht auch an der Plastikverkleidung…

Vielleicht kann mir jemand helfen. Ist eine GX Eagle 12 Fach und nagelneu (vor dem Bohreinsatz).

Vielleicht hat auch @Sackmann eine Idee…

Danke vorab und Grüße
Evtl wäre ein Bild recht hilfreich. ;)
Eine Beschädigung am GX Schaltwerk kannst Du sicher ausschließen?
Diese Befestigungsschraube darf mA auch nur gefühlvoll angezogen werden.
Die Montage war beim XO Schaltwerk recht einfach. Zusätzlich hab ich an der Plastikfassung dieses Kunststoffteil über dem Schaltzug entfernt. Dadurch ist es etwas einfacher, den Schaltzug durchzuschieben.

Prinzipiell scheint der Shifty echt was zu bringen.
 
Evtl wäre ein Bild recht hilfreich. ;)
Eine Beschädigung am GX Schaltwerk kannst Du sicher ausschließen?
Diese Befestigungsschraube darf mA auch nur gefühlvoll angezogen werden.
Die Montage war beim XO Schaltwerk recht einfach. Zusätzlich hab ich an der Plastikfassung dieses Kunststoffteil über dem Schaltzug entfernt. Dadurch ist es etwas einfacher, den Schaltzug durchzuschieben.

Prinzipiell scheint der Shifty echt was zu bringen.
Ja aber das lässt sich 1. schlecht fotografieren und 2. sieht man dann lediglich, dass die Rolle seitlich verkantet am Rand der Abdeckung ansteht.
Das Schaltwerk ist neu-neu - also 0 gefahren. Ich weiß aus anderer Erfahrung, dass bei den Dingern - wenn Original von Sram - ebenso Streuung auftritt. Selbst da hatte ich sowas schon mal.
Hier dreht sich jedoch das Originale Plastikrädchen problemlos und das shifty geht schon eher „streng“ in diese Abdeckung rein. Die Schraube ist sicher auch nicht zu fest. Das Problem tritt schon auf, wenn man das Shifty an seinen Platz schieben will…

Wie gesagt. Das Lager scheint wohl nicht ganz mittig zu sein und dann verkantet es wohl… vielleicht ist die Entfernung des Teils wie du meintest eine (letzte) Lösung… (wobei es so ja nicht gedacht zu sein scheint).

Vielleicht kann man das Lager auch noch mittiger reindrücken.

Was anderes ist mir noch nicht eingefallen, daher der Rückgriff auf die Schwarmintelligenz.

Insofern schon mal danke für den Tipp! Ggf gibts aber noch weitere ;)
 
Prinzipiell muss der Shifty sauber in das Kunststoffteil rein passen. Das ist mA die Voraussetzung, dass er richtig funktionieren kann.
Und natürlich sollte das Lager richtig in die Aluminium Rolle eingepresst sein, sowie diese beiden kleinen Alu Teile ins Lager.
Was anderes ist mir noch nicht eingefallen, daher der Rückgriff auf die Schwarmintelligenz.
Schwarmintelligenz bei so einem Nischenteil für Insider?
@Sackmann ist mA da der bessere Ansprechpartner. ;)
 
Das erinnert mich gerade daran, dass ich fragen wollte, ob der Shifty eigentlich mit den mechanischen Transmission Schaltwerken kompatibel ist? Die Rolle sieht eigentlich identisch zu der in den Eagle Schaltwerken aus 🤔
 
@franky_c Das wäre jetzt tatsächlich das erste Mal, dass ein Shifty nicht passt.
Der Satz "vielleicht könnte man das Lager nocht mittiger reindrücken" bringt mich ein wenig zum Stutzen.
Der Aluminiumkörper des Shifty is in der Mitte 4mm "dick" (außen misst er . Das Lager misst ebenfalls 4mm in der Breite.
Das Lager sollte also bündig eingepresst sein, und das von beiden Seiten
1761314029930.png


1761314326555.png


Falls dem nicht so sein sollte, dann hat bei uns beim Aufbau jemand geschlampt.
Das Lager kann man einfach weiter reinpressen (oder auch komplett rauspressen zum Austausch).
Bitte aber nicht drauf rumkloppen (dann ist das Lager evtl. futsch), sondern wenn dann vorsichtig mit einem Schraubstock oder einer Kenihebelpresse nachdrücken; zweiteres hat aber wohl nicht jeder.
Die Lager sind jedenfalls nur sehr leicht verpresst.
Falls du das nicht machen möchtest, kann ich das für dich natürlich tun.
Wenn du Hilfe benötigst, dann melde dich einfach per PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
@franky_c Das wäre jetzt tatsächlich das erste Mal, dass ein Shifty nicht passt.
Der Satz "vielleicht könnte man das Lager nocht mittiger reindrücken" bringt mich ein wenig zum Stutzen.
Der Aluminiumkörper des Shifty is in der Mitte 4mm "dick" (außen misst er . Das Lager misst ebenfalls 4mm in der Breite.
Das Lager sollte also bündig eingepresst sein, und das von beiden Seiten
Anhang anzeigen 2261018

Anhang anzeigen 2261019

Falls dem nicht so sein sollte, dann hat bei uns bei Augbau jemand geschlampt.
Das Lager kann man einfach weiter reinpressen (oder auch komplett rauspressen zum Austausch).
Bitte aber nicht drauf rumkloppen (dann ist das Lager evtl. futsch), sondern wenn dann vorsichtig mit einem Schraubstock oder einer Kenihebelpresse nachdrücken; zweiteres hat aber wohl nicht jeder.
Die Lager sind jedenfalls nur sehr leicht vepresst.
Falls du das nicht machen möchtest, kann ich das für dich natürlich tun.
Wenn du Hilfe benötigst, dann melde dich einfach per PN.
1. DAS ist genau der Grund, warum man (ich) für so ein Teil bereit bin 30 Euronen auszugeben! 👍🏻
Mir kams auch komisch vor aber durch den Service hier kein Beinbruch!

2. klingt auf jeden Fall ein bisschen so. Ich mach später einfach ein Foto und schicke es dir per PN. Nen Hammer wollte ich eh nicht benutzen. Dafür war’s zu teuer und sieht zu schön aus 😄😄😄

Vielen Dank an alle und auch @Sackmann

Case damit (vorläufig) closed
 
Das erinnert mich gerade daran, dass ich fragen wollte, ob der Shifty eigentlich mit den mechanischen Transmission Schaltwerken kompatibel ist? Die Rolle sieht eigentlich identisch zu der in den Eagle Schaltwerken aus 🤔
Das ist eine sehr gute Frage und quasi perfektes Timing und eine Steilvorlage. :troll:
Der Shifty "v1" ist leider nicht mit den Transmission Schaltwerken kompatibel.
Aber keine Sorge, da kommt was (also eigentlich hab ich alles schon da).

Shifty_V2-Sram_B3.png



1761317460719.png


Und für @Cpt_Oranksch ist dann auch was dabei.

Shifty_V2-Sram_B1.png

Ich empfehle unseren Newsletter zu abonnieren, weil dazu wird es in ein paar Tagen ein paar nette Infos geben.
Und auch sonst lohnt sich der, weil echt dosiert eingesetzt (im Schnitt kommt da vielleicht 12 mal pro Jahr ne Mail) und manchmal gibt's auch was im Angebot.
 
Zurück