Da könnten Luftblasen aus allen zwei oder vier Kammern mit der Zeit hochkrabbeln und vielleicht auch durch die Leitung nach oben.
Aber auch nur vielleicht! Denn genau hier können sie sich sammeln:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da könnten Luftblasen aus allen zwei oder vier Kammern mit der Zeit hochkrabbeln und vielleicht auch durch die Leitung nach oben.
.... ok, die Hoffnung, dass die Blasen von alleine schön brav hoch krabbeln und in die Leitung und dann weiter durch die Leitung in den Griff, wäre dann an dieser toten Ecke wohl geplatzt. Woher kommt die Zeichnung?Aber auch nur vielleicht! Denn genau hier können sie sich sammeln:
Wohl von Magura selbst:Woher kommt die Zeichnung?
weil mir das gerade erst passiert ist - weder muss die Scheibe soweit runtergefahren, noch der Belag komplett abgefahren sein.Und was waren das für Spezialisten, welche alles so weit runter gehobelt hatten, dass dies passiert ist? Bei den Magura Standard Belägen und auch anderen Herstellern ist der obere Haken so ausgelegt, dass dazu die Scheibe auf 1 mm und der Belag absolut weg und die Halteplatte auch bereits abgenutzt ist. Es ist klar, dass nichts Idiotensicher ist, weil die Idioten zu einfallsreich sind, aber etwas Vorsicht mit dem Ziel, das eigene Leben zu erhalten, sollte man doch voraussetzen können?
Wer einen Bremssattel so montiert, dem gehört der Darwin Award verliehenweil mir das gerade erst passiert ist - weder muss die Scheibe soweit runtergefahren, noch der Belag komplett abgefahren sein.
Bei mir hat sich der Beleg zum Glück nicht verhakt.
Anhang anzeigen 2262902
Welchen Montagefehler siehst Du auf dem Foto, der mir entgeht?Wer einen Bremssattel so montiert, dem gehört der Darwin Award verliehen![]()
Einen gibt es sicherlichEs gibt auch keinen Grund, wieso man das so konstruiert...

Hast du deine Bremsscheibe von 2mm auf 1,4mm runtergefahren? :OVorsicht
vor den Hakenbelägen! Die sind mir auch schon aus der Halterung gerutscht. Das Vorderrad hats fast blockiert zum Glück nur fast! Ging ohne Sturz. Die Beläge waren fast runter und die Scheibe war bei 1,4 mm . Ist auf ner längeren Tour passiert.
Rechts keine Haken, keine Schrauben-Ösen. der rechte Belag ist also komplett weg... Wie kann der Belag mit den Haken an den Kolben vorbeifallen?Welchen Montagefehler siehst Du auf dem Foto, der mir entgeht?
Ganz genau so sieht es aus. Und genau darauf wollte Mcmoneysack1988 doch auch raus: Dass es ihm bei der Fahrt den einen Belag raus gehauen hat, obwohl weder Scheibe noch Beläge das Verschleißmaß erreicht hatten. Das war damals Thema, als der von ihm zitierte Beitrag verfasst wurde.Also für mich sieht das aus, als fehlt der rechte Belag komplett und die Kolben bremsen direkt auf der Scheibe!!! Das isn Triple Darwin Award wert!
Man bekommt die langen, einteiligen Bremsbeläge auch mit Ösen von z.B. Trickstuff, Sinter, BBB.das diese Hakenbeläge gefährlich sind, ist eigentlich jedem einleuchtend, es verbaut auch kein anderer Hersteller solch ein fahrlässiges Teil... Es gibt auch keinen Grund, wieso man das so konstruiert...
Ah, editiert.Rechts keine Haken, keine Schrauben-Ösen. der rechte Belag ist also komplett weg... Wie kann der Belag mit den Haken an den Kolben vorbeifallen?

um 2-3 Cent zu sparen... spricht für eine Firma, wenn sie dafür die Gesundheit ihrer Kunden aufs Spiel setzt.Einen gibt es sicherlich![]()

Ja ich dachte zuerst das Rad wurde rechtsseitig komplett ohne Beläge gefahren. Da is klar, dass es da "klemmt". Die Kolben sind auch kurz davor rauszufallen.Ah, editiert.
Der Sattel ist auf Anschlag rechts montiert. Wahrscheinlich mit der Methode "Bremshebel ziehen und Sattel festschrauben", ohne die Kolben auszurichten. Die linken Kolben sind max. zurück gedrückt und stehen immer noch dort, weil der Sattel so montiert ist.Welchen Montagefehler siehst Du auf dem Foto, der mir entgeht?
Ich sehe, dass rechts (laufradseitig) der Belag fehlt und deswegen die Kolben weiter raus konnten als auf der anderen Seite. Und die Restbelagsdicke auf dem noch vorhandenen Hakenbelag sieht für mich nicht so aus, als habe man ihn bis auf einen Millimeter heruntergefahren (@Schildkrötenthese).
(Die Frage ist wirklich ernst gemeint! Gut möglich, dass ich etwas übersehe.)
Dann bist ja bei Magura nur am wechselnIch wechsle die Scheiben bei 1.8
Oder man fährt Scheiben mit 2,3mm, dann sind die bei 1,8mm wahrscheinlich so riefig, dass man freiweillig wechselt.Dann bist ja bei Magura nur am wechseln
0,2mm sind nicht viel, stimmt, aber sie schreiben ja selber bei den Storm HC: Verschleißgrenze 1,8mmDann bist ja bei Magura nur am wechseln