Sigma Rox 11.1

Bei mir waren die mit jedem Update langsamer werdenden Garmins der Grund zu Sigma zu wechseln. Der Garmin Support sagte meist „Ist so, aber mit dem anhängenden Gutschein können sie ein neues Gerät mit 20% Rabatt kaufen“.
Der 11.1 EVO ist inzwischen ziemlich ausgereift. Nach vielen Problemen und gefühlt 1000 Stunden Sigma Support, bin ich sehr zufrieden mit dem "Kleinen".Ich denke in der Preisklasse gibt es, mit Abstand, nichts besseres.
Was den 12.1 betrifft muss ich sagen "absolute Vollkatastrophe"
So ein viel verschenktes Potenzial 🙈. Angefangen von der absolut schlechten Acculaufzeit bis zu den verwirrenden Wegpunkten, die ständig aufploppen um dann gleich wieder zu verschwinden. Von verlorenen Traks, die er dann nie wieder findet...! LOST im nirgendwo. Wie gesagt: Gute Ansätze, nichts gekonnt. Ach ja, da war ja auch noch die vermurkste Höhenmeter Anzeige.
Schade, Schade
 
Ok, ich hoffe dennoch, dass eine Di2-Schalthebel-Fernbedieung (zeitnah) kommt, insbesondere da ich auch mit dem 11.1 sehr zufrieden bin.
Und mal abgesehen von Sicherheit und Komfort wäre die Fernbedienung eine Aufwertung des 11.1 auf die aktuellen technischen Möglichkeiten sowie ein (weiteres) Argument das in der Preisklasse für den Rox spricht.
 
Hat zwar auch nichts mit dem 11.1er direkt zu tun, aber ich wünsche mir seit langem ein preisgünstiges Wattmeter von Sigma, zB. per Pedal mit Drucksensor o. Ä.

Was das GPS beim 11.1er betrifft, ist es bei mir tatsächlich so, dass das Signal relativ schnell wieder gefunden wird, wenn das Gerät nicht länger ausgeschaltet war.
Wie lange genau weiß ich nicht, aber bei Einschalten nach paar Tagen dauert es selbst unter völlig freiem Himmel wieder ewig.
 
Daran dachte ich bei SIGMA noch gar nicht, obwohl ich mit einem Wattmeter liebäugele. Eins von SIGMA und preisgünstiger, ja, gern!

Die Erfahrung mit dem GPS teile ich auch.
Aber ich nutze auch eher selten die RIDE-App und damit fehlt die Beschleunigung via A-GPS.
 
Zurück