Saturn 16:: Austausch & Bilder

Hallo,

mein Rallon aus 2019 soll demnächst ersetzt werden. Würdet ihr noch ein S16 kaufen, oder ist das S(aturn) Konzept schon etwas in die Jahre gekommen? Was ich so gelesen haben, scheint es von Seiten Nicolai keine neue S16 Version zu geben.

Grüße Mathias

Hi Matthias,
Kommt eben drauf an, was du so fährst bzw fahren willst und auch, ob u falls ja, welches andere „Zweitbike“ du noch im Keller hast…

Ich kann sagen, dass ich das S16 als „One-for-all-Bike“ - und da ist gemeint, anspruchsvolle Hometrails und auch Touren, alpines Gelände (stolpern u flotter), sowie auch Ausflüge in den Park einfach hervorragend mitmacht! Das Bike ist für 150mm am Heck (als full 29“ Konfig) seehr potent, zumindest bei mir mit dem EXT Storia. Das Limit ist bei mir immer der Fahrer…😂👍
Im Aufbau ist es sehr flexibel, durch sämtlichr Mutatoren und Dämpfervariation (Coil vs Air - geht beides) hast du sehr viele Möglichkeiten, den Charakter des Rades anzupassen bzw auch nach ner gewissen Zeit zu verändern.
Hast du ein Tourenfully oder potentes HT schon im Stall u willst eher ein Vollgas-Enduro, schau nach nem G1, geht auch gebraucht (Nicolai gibt auch Garantie für Zweitbesitzer soweit innert 5Jahren). Ansonsten bist du mit dem S16 sicher sehr gut bedient
:daumen:
 
Hi,
danke für Eure Antworten. Das Rallon mit 160/150 ist schon recht universell und der Federweg genügt mir. Ich hatte es damals ne Nummer größer gewählt und damit entspricht es von der Geo aktuellen Bikes. Nach jetzt 7 Saisons schaut man halt nach einem Nachfolger für die nächsten Jahre. Nach unten gibt es noch ein geniales Argon GTB. Das S16 wäre sicher bei gleicher Federwegsklasse eine Verbesserung. Ist nur doof, wenn es dann doch 2026 ein neues Konzept mit 160/150 von Nicolai gibt.

Grüße Mathias
 
Hi,
danke für Eure Antworten. Das Rallon mit 160/150 ist schon recht universell und der Federweg genügt mir. Ich hatte es damals ne Nummer größer gewählt und damit entspricht es von der Geo aktuellen Bikes. Nach jetzt 7 Saisons schaut man halt nach einem Nachfolger für die nächsten Jahre. Nach unten gibt es noch ein geniales Argon GTB. Das S16 wäre sicher bei gleicher Federwegsklasse eine Verbesserung. Ist nur doof, wenn es dann doch 2026 ein neues Konzept mit 160/150 von Nicolai gibt.

Grüße Mathias

Na das ist doch ne super Basis! Wenns nicht „mehr Bike“ sein muss, umso besser!
Das S16 lässt sich wirklich flexibel aufbauen, evtl etwas leichter mit 36/Lyrik/Hero oder dergleichen, oder vllt auch etwas robuster, mit 38 oder ner Era. Aber letztere müssen nicht sein, ich pers würde es bei 160mm belassen, taugt. Bei einem guten Coildämpfer im Heck, brauchst du aber schon ne echt potente Gabel, das S16 kann schon was, auch u vor allem, wenn es auch härter zugeht. Das merkte ich just wieder, also ich es im Vinschgau mal gut laufen lassen konnte.
Ich habe vor wenigen Wochen die Gabel getauscht u mich wieder neu verliebt ins Rad, nach 3 Jahren könnte ich mir nix passenderes für mich vorstellen. Find ich geil ❤️

Weißt du bereits wg der Größe Bescheid, oder warst gar auf nem Testride?
 
Kann nur plussen was meine Vorredner gepostet haben. Mega flexible Kiste das S16. Gibt's ja gelegentlich mal gebraucht, einfach täglich 1x F5 im Bikemarkt drücken und dann nicht lange fackeln. Oft sind die Nicolais nur Stunden drin und dann direkt weg.
 
Weißt du bereits wg der Größe Bescheid, oder warst gar auf nem Testride?
Einen Test müsste ich eigentlich machen. Aber bei 182cm mit langen Beinen und Armen würde ich L wählen. Das Argon fahre ich auch in L und es passt. Das Rallon hatte 485 Reach und das Oberrohr könnte ruhig noch etwas länger sein. Das Rallon hat allerdings kürzere Kettenstreben, da muss ich mich dann wohl anpassen.

@Pommes, ja, ich schaue auch nach Gebrauchten. Aber da müsste ich auf UDH verzichten. Da muss ich nochmal drüber nachdenken.

Grüße Mathias
 
Einen Test müsste ich eigentlich machen. Aber bei 182cm mit langen Beinen und Armen würde ich L wählen. Das Argon fahre ich auch in L und es passt. Das Rallon hatte 485 Reach und das Oberrohr könnte ruhig noch etwas länger sein. Das Rallon hat allerdings kürzere Kettenstreben, da muss ich mich dann wohl anpassen.

@Pommes, ja, ich schaue auch nach Gebrauchten. Aber da müsste ich auf UDH verzichten. Da muss ich nochmal drüber nachdenken.

Grüße Mathias
eine Testfahrt ist auf jeden Fall zu empfehlen, aber L sollte von deiner Beschreibung her gut passen.
Bei Kleinanzeigen gibts momentan sogar welche in der Größe, auch eins in Bronze Elox. Aber halt noch ohne UDH.
Nachrüsten wird sich beim gebrauchten kaum lohnen, da liegst du wahrscheinlich beim Neupreis.

In die Lobeshymnen zum S16 kann ich auch einstimmen, ich fahre es nun auch seit 3 Jahren und bin immer noch Happy. Ich habe mir nur Nicolai eigene Konkurrenz ins Haus geholt in Form des G1 (MK1).
Wie @MB-Locke auch schon erwähnte ist das auch eine Option, das lässt sich durchaus auch Tourentauglich aufbauen. Da musst halt auf den Flaschenhalter verzichten
 
Das G1 ist einfach noch eine Nummer robuster und dicker. Ich fahr ein "altes" G1 mit 170/162 und fahre damit auch problemlos Touren mit 1500hm und 50km. Wasser halt im Rucksack. Als ich das G1 gekauft habe gab es noch kein S16, wenn es das gegeben hätte, hätte ich mich wahrscheinlich aufgrund der Devise „mehr ist mehr und viel hilft viel“ und meinem damaligen Gewicht trotzdem fürs G1 entschieden. Die Geo ist halt etwas anders, laufruhiger, aber auch länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Test müsste ich eigentlich machen. Aber bei 182cm mit langen Beinen und Armen würde ich L wählen. Das Argon fahre ich auch in L und es passt. Das Rallon hatte 485 Reach und das Oberrohr könnte ruhig noch etwas länger sein. Das Rallon hat allerdings kürzere Kettenstreben, da muss ich mich dann wohl anpassen.

@Pommes, ja, ich schaue auch nach Gebrauchten. Aber da müsste ich auf UDH verzichten. Da muss ich nochmal drüber nachdenken.

Grüße Mathias

Na dann ist das ja wie bei mir! Gleiche Größe, lange Beine (88,5er SL) und lange Arme. L passt wie „Arsch auf Eimer“.
Max und Vincent sagten mir beim Testival, dass sie die Größen ihrer Räder immer so auslegen, dass man quasi immer dieselbe Größe hat, egal welches Modell - zumindest wenn man ihrer Philosophie folgt u nicht gänzlich aus dem Raster fällt. Ne Testfahrt ist bei den Preisen aber sicher nicht verkehrt.

Wo wohnst du? Falls du in der Region Stuttgart unterwegs bist, darfst gern auf meines hüpfen, 160/150mm full 29“ Konfig.
 
Ich stand vor der selben Überlegung (S16 vs. G1)
Ich komme vom Stumpjumper Evo und Levo Gen 3.

Habe mich für das G1 entschieden (gestern Bestellt).
Der fehlende Flaschenhalter ist für mich kein Problem, fahre nie ohne Rucksack oder Hipback.

Ich denke das neue G1 ist wieder etwas konservativer von der Geometrie.
Werde es auch für Endurotouren mit bis 2000 hm im Harz einsetzen.
 
habe auch erst letztens gedacht das ich nicht wüsste mit was man das s16 ersetzen kann. in summe seiner eigenschaften nach wie vor perfekt und offen variabel.

Für mich fehlt da noch eine GPI Version des S16, auch mit 230/60-65 Dämpfer.
Die kleineren Saturns mit GPI reizen mich nicht, und das G1 ist mir etwas too much. Ferner geht im G1 kein normaler Trinkflaschenhalter.
 
Zurück