Die Frage hat aber wenig mit dem Epos zu tun, oder??
Ich denke Thule ist da sicher eine gute Wahl, aber das Falten erhöht ja oft (nicht nur bei Radträgern...) Aufwand&Kosten und senkt die Stabilität etwas. Ich kenne so manchen Bus-Besitzer, wo es eh weniger auf den Platz oder faltbaren Träger ankommt, der auf feste Träger schwört, dazu etwas günstiger. Aber wenn ich mir die Modelle auf der Thule Seite ansehe, sind die alle eher "old school", also wenig Radstand, nur 19cm Abstand zwischen den Bikes und nur Klemmen. Alles für moderne MTBs/Fullys/E-Bikes/Carbon nicht ganz optimal.
Ich vermute, diese Art Träger sind schon ein paar Jahre weniger nachgefragt, daher hat Thule (oder die Hersteller generell) da weniger an Neuerungen/Verbesserungen gemacht. Kenne die starren Träger von anderen Herstellern nicht, aber bei Thule schient dann Epos wirklich das Maß der Dinge. Und erst Recht wenn es noch ohne Durchfädeln/mit diesen wegklappbaren Armen a la Epos sein soll (wenn ich Dich richtig verstanden hab), gibt es glaube ich noch bei keinem festen Träger.
Der Outpace ist in jedem Fall nicht die beste Wahl für drei Vollgefederte, weder vom Radstand her (10cm weniger als Epos, für viele MTBs schon grenzwertig) noch von der Zuladung her (ganz 50kg bei drei Rädern, da ist man ja evtl. schon mit zwei E-Bikes überm Limit) und der Befestigungsmechanismus an der AHK-Kugel ist ein Graus. Außer Preis und eben den Epos-artigen Armen ist bei dem wenig interessant.