Wie wichtig ist der Hump für Tubless?

Registriert
26. September 2010
Reaktionspunkte
11
Hallo,

ich habe hier eine alte Felge (AlexRims ACE18 28") , die zwar Hacken an beiden Seiten hat, wie man hier sehen kann.

1762177359720.png


Aber keine Hump´s an beiden Seiten des Tiefbetts. Womit ja bei zu wenig Druck oder seitlichen Druck der Reifen ins Tiefbett rutschen kann. So zumindest ist überall zu lesen.

Ich wollte nun die G-One Overland TLE Reifen darauf, möglichst ohne Schlauch, montieren.

Wie sind hier so die Erfahrungen mit Felgen ohne Hump? Kann man es versuchen oder ist die Gefahr eines Abrutschens des Reifens von der Felge zu hoch?

VG Markus
 
Sei froh, dass die keine Hacken hat, sonst wäre sie ein Schuh. :o :troll:

OnTopic: Mir ist schonmal vorn ein Reifen von der Felge gerutscht und das wäre fast richtig böse ins Auge gegangen. Ich würde das Risiko nicht eingehen. Dann lieber TPU.
 
Geschichte von Opa aus dem Krieg: Ende der Nullerjahre und bis 2014 etwa sind wir tausende Kilometer tubeless mit Felgen ohne Hump mit Clinchern gefahren, bevor es explizit TL zu kaufen gab. War halt Testing. Bin einige Marathons so gefahren, hab aber auch öfters mal nen Schlauch einziehen müssen, weil der Reifen nicht aus der Felgenmitte wollte, vor allem nicht unterwegs mit Minipumpe. Diese Angst unterm Sattel will ich nicht mehr.
 
Apropos 'Hump' - ich hatte immer gedacht, der 'Hump' wäre eine 'Erhöhung' vor der Vertiefung des Felgebettes, damit der Reifen nicht in die Vertiefung rutscht.
Dieses ist der Querschnitt einer DT RR421 Felge:

Screenshot 2025-11-08 164613.png


eine Erhöhung gibt es dort nicht...
Ich hätte jetzt gesagt, die hat keinen Hump. Ist aber von DT als Tubeless-Felge deklariert...
Ich bin verwirrt.
 
Apropos 'Hump' - ich hatte immer gedacht, der 'Hump' wäre eine 'Erhöhung' vor der Vertiefung des Felgebettes, damit der Reifen nicht in die Vertiefung rutscht.
Dieses ist der Querschnitt einer DT RR421 Felge:

Anhang anzeigen 2269512

eine Erhöhung gibt es dort nicht...
Ich hätte jetzt gesagt, die hat keinen Hump. Ist aber von DT als Tubeless-Felge deklariert...
Ich bin verwirrt.
naja, immerhin ist der Felgenboden im Aussenbereich eben und nicht zur Mitte abfallend. Damit kann man sicherlich TL aufbauen. Im Falle eines Platten kann es halt passieren, das der Reifen ohne Innendruck zur Felgenmitte wandert und das ganze System locker wird, vor allem, wenn man noch ein wenig weiter fährt. Notlaufeigenschaft wie bei Tubular gibts hier nicht.
 
Einen Buckel auf dem Felgenboden braucht's nicht. Da muss der Reifenwulst bei der Montage drüber, was er ohne Flutschi nicht gerne macht, also unterwegs eher kritisch.
Rückwärts ebenso; Ist der Wulst an der Felge festgebacken, verhindert der Hump erfolgreich die Demontage.
Für die Tubeless Montage bringt's auch nix, wie auch!
Für unterwegs ein Stück 3mm Seil mitnehmen und um die Lauffläche ziehen hilft, falls der platte Reifen nicht mehr sitzt.
Von Hakenfelgen mit tiefem Bett wie die von Dt Swiss musste ich noch nie einen Reifen runterschneiden.
 
Zurück